Der jpg-Test in Werkseinstellung ist schlicht und ergreifend die einzige Möglichkeit Kameras überhaupt vergleichen zu können. Denn Otto-Normalo muß ganz einfach davon ausgehen, dass die Kamera werksseitig optimal eingestellt wurde. Es wäre erst recht ein Chaos, wenn jeder Tester an jeder Kamera die Einstellungen nach seinem Geschmack vornehmen würde. Das geht einfach nicht. Und mit RAW geht auch nicht, weil es eben Roh-DAten sind die nicht fertig und Somit auch nicht vergleichbar sind, da diese immer zwingend eine Nachbearbeitung verlangen. Insofern sind die Testansätze richtig. Jeder Hersteller muß halt seine Kamera optimal einstellen. Das ist doch nicht zuviel verlangt oder?.
Meines Wissens testen alle Zeitschriften so, da ansonsten eben eine Vergleichbarkeit überhaupt nicht möglich ist.
Doch, gerade die RAW Daten sind im Grunde die einzige Möglichkeit fair zu vergleichen. Allerdings scheinen viele RAW Daten auch nicht mehr wirklich "roh" zu sein. Das ist natürlich auch ein Problem. Zudem hängt ja dann auch ein nicht unerheblicher Teil vom verwendeten Objektiv ab.
Das ein fairer Vergleich möglich ist zeigt m.E. dpreview sehr deutlich, allerdings sind deren Test auch entsprechend umfangreich und würden den Rahmen einer 2 EUR Zeitschrift bei weitem sprengen.
DXOmark z.B. testet m.W. die Kameras auch auf deren Potenzial. Es geht also doch.
Allerdings, da gebe ich Dir Recht, würden die Ergebnisse dann wiederrum dem 08/15 Anwender nichts nützen, der eine DSLR lediglich im Werkszustand und mit Automatik benutzt. Wahrscheinlich sind die "normalen" Testzeitschriften aber genau auf die gleiche Zielgruppe die ebendiese Kunden gemünzt. Nur dann bräuchten die auch keine Profikameras und Objektive für zigtausende EUR zu testen.