• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
sag' Entschuldigung
[...]
hat er doch schon...
[...] sei lieb und schreibe zukünftig nur Dinge, die du auch aufgrund eigener Erfahrung belegen kannst !
oha, dann dürfte in den Foren kaum einer was schreiben :lol:

Es reicht schon, wenn wir alle etwas entspannter bleiben. Allerdings halte ich mich mit vergleichenden Behauptungen zu anderen Systemen zurück mangels direkter Erfahrung. Maximal gebe ich Ausagen wieder, die vom betroffenen Kameralager auch in dieser Richtung ausgesagt werden oder z.B. in der Herstellerdokumentation nachzulesen sind ;).

Zumindest habe ich nach knapp einem Jahr K100DS mit nach und nach vier preiswerteren Objektiven mir eine K20D und ein paar dickere Objektive geholt, was unschwer auf positive Erfahrungen in der ersten Probezeit mit dem Pentax-System schließen läßt. Hatte mir selber ja bewußt die Wahl gelassen und deutlich nachinvestiert...

Gruß
Rookie
 
@Xanxx: Siehe bitte endlich ein, dass du dich vollkommen verrannt hast und versuchst eine Diskussion zu führen, der Du fachlich nicht gewachsen bist.

Denk 'mal darüber nach auf welche praktische Erfahrung sich deine Äußerungen gründen, sag' Entschuldigung, sei lieb und schreibe zukünftig nur Dinge, die du auch aufgrund eigener Erfahrung belegen kannst !

Ich glaube kaum, dass du so einfach einschätzen kannst, dass ich der Diskussion fachlich nicht gewachsen bin. Ich weiss schon wovon ich rede und ich hab auch Erfahrungen mit verschiedenen Kameras. Kompakt, Bridge, DSLR.

Ich bin durchaus in der Lage eine DSLR nicht nur im Automatik-Modus zu bedienen. Ich hab viele Bilder hier gesehen, die einfach nicht gut sind und die ich mit einer guten Bridge besser hinbekommen hätte. Und hier schliesse ich Canon und Nikon nicht aus.

Und ich besitze nicht die 450D. Das war nur ein Beispiel. Im Rahmen meiner Recherchen und diversen Test's habe ich im letzten Jahr etwa 13000 Aufnahmen gemacht. Dazu hatte ich verschiedene DSLR und Bridge Kameras zur Verfügung. Zugegebenermaßen war eine Pentax nicht darunter (siehe Erklärung weiter oben).

... und damit solls genug sein.
 
Ich würde Euch jetzt langsam aber sicher darum bitten wollen, zum Thema zurück zu kehren. Ich glaube es ging darum, dass die Fotohits Pentaxkameras als Fossil bezeichnet hat.
Alles andere ist offtopic und würde zudem zu unnötigen Streitereien führen.
Danke.
 
Ist schon seltsam: In den Tests schneidet die Pentax häufig eher mäßig ab. In den Nutzerbewertungen steht sie aber meist super da...:top:

Und ganz ehrlich, ich gebe mehr auf das Urteil (vieler) andere Kameranutzer, als auf den einzelnen Labortest irgendeines Redakteurs!

In Deutschsprachigen Tests schneidet Pentax IMMER besonders schlecht ab,oder läuft so im Hintergrund mit.
Darum gibts bei mir schon seit gut 10Jahren keine Deutschen Flachzeitschriften mehr.
In Fach und Hobbyzeitschriften aus dem Europäischen Ausland und Übersee wird mit mehr Witz,Sachverstand,selbstgemachten Tests mit Praxis und Neutralität gearbeitet.
Da kann auch begründet werden wie ein Negativpunkt zustande kommt und wie man Ihn verhindern kann,durch individuelles Programmieren der Kamera zum Beispiel.
Und es gibt RAW Tests:top:
Die gibt es in keiner einzigen Deutschen Zeitschrift,daher Prädikate "Durchgefallen".
Haben auch weiterhin keine einzige Fotozeitschrift im Verkauf,verweisen regelmässig auf schon hier genannte Testseiten im Internet,bei jeder Marke die im Gespräch ist.
 
Liebe Pentax-Freunde im Forum,

warum nehmen wir nicht einfach unsere Lieblingskamera, gehen raus an die frische Luft und machen ein paar spannende Bilder, statt hier griesgrämiges Zeug in die Tatsen zu hauen.

Ich weiß die Stärken meiner Kamera wohl zu schätzen und kann mit ihren Schwächen gut umgehen. Was will ich mehr?

Nick
 
Wir sind leider hier in Deutschland viel zu testhörig (gibt es glaube ich so in
keinem anderen Land mehr). Also am besten die Produkte vorher selber
testen (SD-Karte mit zum Händler, SLR-Roadshow, Messe usw...) und die
möglichen Zubehör-Produkte natürlich auch. Sollte bei den meisten
Interessenten auch mit ein wenig (Zeit)-Aufwand möglich sein und dann
wenn man festgestellt hat, das einem das Produkt in der Summe seiner
Eigenschaften am besten gefällt, dann sollte man zugreifen (bei mir stand
dann meistens so ein "komisches" Wort wie Pentax drauf:lol:)...

VG

fotoshooter_de
 
In Deutschsprachigen Tests schneidet Pentax IMMER besonders schlecht ab,oder läuft so im Hintergrund mit.
Darum gibts bei mir schon seit gut 10Jahren keine Deutschen Flachzeitschriften mehr.

Das kann so zumindest nicht für die naturfoto gelten, denn in deren Praxis-Tests kamen K20D, 35mm Lim. und DA*200mm eigentlich sehr gut
weg. Praxisbezogene Tests eben unter wirklichen Einsatz-Bedingungen und
Vergleich zu CaNiOly etc. . War sehr lesenswert, ausführlich und ziemlich fair.

VG

fotoshooter_de


hier meine Beschreibung aus einem anderen thread:

ch weiß nicht ob ihrs wußtet aber den besten Test zur Pentax K20D gab es
in der Zeitschrift naturfoto (Ausgabe 8/2008) zu lesen. Es handelte sich um einen Praxistest mit den Objektiven 35mm Makro Lim. und DA*200mm.
Es gab High-ISo Aufnahmen dazu bis 3200 und hierfür schon einiges an Lob.
Eine Kurz-Zusammenfassung mit eigenen Worten:
"Top-Gehäuse kaum weniger robust als Nikon D300 und Canon EOS 40D,
großer heller Sucher auch gut geeignet für manuelles Fokussieren,
legendäre Pentax Ergonomie für intuitive Bedienung, Vögel wie Greife,Möven
etc. im Flug parallel zum Sensor sind für Autofokus kein Problem lediglich
beim Flug auf die Kamera zu nicht so große Trefferquote wie bei den großen
Herstellern." Live-View fand der Tester nicht so toll aber die Bildqualität
absolut überzeugend. Die Objektive wurden als exzellent beurteilt und machen die Pentax K20D zur ensthaften Konkurrenz der Semi-Pro-Modelle der anderen Anbieter...
Kurzfazit:
"Wer auf hohe Bildfrequenzen verzichten kann und nicht allzu viel Wert auf
Live-View legt findet in der K20D eine sehr gute leicht zu bedienende
Kamera, die ohne weiteres höchste Ansprüche an die technische Bildqualität
zufrieden stellen kann. Fürs gestalterische Gelingen aber ist glücklicherweise
nach wie vor der Mensch hinter der Kamera verantwortlich."

Wer den kompletten Test lesen möchte, der sollte sich das Heft nachbestellen ist meiner Meinung nach sowieso eine der besten Fotozeitschriften im Handel (teuer, informativ, praxisnah und ziemlich
werbungsfrei aber die Bilder sind schon oft State of the Art."
 
Die Naturfoto habe ich nicht dazu gezählt,da sie keine Testzeitschrift im Sinne der anderen bekannten ist(CoFo,Fomag und co.).
Diese Anwenderzeitschrift lese ich immer wieder sehr gerne,da gibt es Phantastische Fotos,Ratgeber und Tips.:top:
 
warum nehmen wir nicht einfach unsere Lieblingskamera, gehen raus an die frische Luft und machen ein paar spannende Bilder, statt hier griesgrämiges Zeug in die Tatsen zu hauen.

Habe ich getan :top:

Bin zurück von der Rallye Kempenich und bin sehr zufrieden :)

Und da es hier um die K20D/GX20 geht, darf ich hoffentlich sagen: auch Rallye meistert sie mit Bravour!

Viele Grüße,

Heiko
 
Liebe Pentax-Freunde im Forum,

warum nehmen wir nicht einfach unsere Lieblingskamera, gehen raus an die frische Luft und machen ein paar spannende Bilder, statt hier griesgrämiges Zeug in die Tatsen zu hauen.


Nick

Würd ich ja gerne, aber bei uns ist das Wetter unter aller SAU! :grumble:

Fachzeitschriften ( und solche die welche sein wollen ) betrachte ich schon seit langer Zeit äußerst kritisch, es werden oft Sachen geschrieben, die mit den Tatsachen nichts zu tun haben. Das dem einen oder anderen dabei die Galle übergeht ist nur zu verständlich. Aber sich deswegen hier im Forum zu zerfleischen... ich weiß nicht , muß doch nicht sein.

Gruß Manfred aucheinfossilbesitzend
 
Heute in Hamburg wurde ich endlich von einem jungen Endverbraucher aufgeklärt:
"Also Pentax ist Pseudo und zu neu! Sony ist fake und Olympus auch."
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Ich konnte nicht mehr vor lachen.:ugly:
 
Schlimm ist vor allem, dass FotoHits nach eigenen Angaben inzwischen (durch die wirklich exzelenten Abo-Aktionen) zur auflagestärksten "nur" Fotozeitschrift geworden ist. Da ist die Meinungsmache schon bedrohlich.
Auch der Hinweis auch den katastrophalen AF (beim test des 55-300 in der selben Ausgabe) ist ein Hohn.

Leserbriefe müssen her!

Gruß

AES
 
Auch der Hinweis auch den katastrophalen AF (beim test des 55-300 in der selben Ausgabe) ist ein Hohn.

Leserbriefe müssen her!

Gruß

AES

Moin!

Naja, ich kenne nur den Autofocus der K200.

Und in dem Punkt muss ich der FH Recht geben. Der AF (ich rede nicht von HSM) ist schon recht laut und geht auch ziemlich ruppig zu Werke. Scheue Tiere kann man mit der AF Geräuschkulisse sicher schon auch mal zur Flucht bewegen.

Nicht das es mich jetzt gravierend stören würde, ich mag meine K200 trotzdem gerne, aber im Vergleich zu meiner Pentax ist eine Canon 400D z.B. schon wesentlich leiser. Sowohl vom Spiegelschlag (wobei das satte Auslösegeräusch der K200 irgendwie auch was hat) als auch vom AF Geräusch.

Nur sollte man diesen Punkt auch nicht überbewerten wenn man nicht auf eine möglichst leise Fotografie angewiesen ist. Für diese Anwendungszwecke gibts ja noch die HSM Objektive.

Was mich wirklich ersthaft störte war beim Test der K-M der Hinweis auf die totale Farbübersättigung der JPEG Bilder.
Ermittelt wurde eine "rekordverdächtige" Sättigung von rund 130%. Auch geschrieben wurde das mit einer einfachen Umstellung des Profils von "Leuchtend" auf "Natürlich" die Sättigung auf "nur" noch rund 113% möglich war.
Warum wird dann -wenns soooooo einfach ist zu besseren Ergebnissen zu kommen- dann bewusst der schlechtere Wert der ziemlich vergeigten Standardeinstellung im Testergebnis abgedruckt?????

Pentax täte gut daran zukünftig die Kameras in möglichst neutraler Farbwiedergabe auszuliefern um solche -eigentlich unnötigen- Abwertungen zu umgehen. Warum wird Standardmässig "Leuchtend" eingestellt? Ein Farbprofil welches bewusst stark übersättigt??
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was den AF.C betrifft haben sie in ihrer Übersicht ja aber doch Recht und im Vergleich zu 50D und D90 ist die K20D/GX20 nun mal auch einfach "alt".
....

Nun bezeichnen sie aber ganz ausdrücklich den Nachführ-AF,ohne dabei klar zu stellen, dass dieser in derTat einem vorausberechnenden unterlegenn sein muss. Ändert nichts daran, dass der AF als extrem und störend laut - kirchen und theateruntauglich -beschriebenn wird.

aes
 
...dass der AF als extrem und störend laut - kirchen und theateruntauglich -beschriebenn wird.
Trifft mit bestimmten Objektiven doch auch zu oder? Es wird halt nur bspw. im Canon-Test nicht erwähnt, dass z.B. ein Tamron 18-200 noch langsamer und genauso laut ist.

Hab den Artikel jetzt endlich mal gelesen. Musste erst mal den Rest der Zeitschrift "durcharbeiten".
Finde es gar nicht mal so schlimm, was über Pentax gesagt wird - das mit dem "lebenden Fossiel" stammt ja z. B. eigentlich aus dem Abschnitt über Olympus, wo der Autor die Kameras mit einem Schnabeltier verglichen hat (das sagt ja schon einiges :rolleyes:).
Anscheinend war der Autor von seinem Vergleich so begeistert, dass er das dann bis zum Ende durchgezogen hat :lol:
Wenn ich mir meine ersten Seminararbeiten durchlese, dann entdecke ich Ähnlichkeiten. Nur mutmaße ICH mir auch nicht an, für eine Zeitschrift zu schreiben :o

Was mich an dem ganzen Artikel mehr stört sind die Diagramme, die zum Schluss aufgeführt werden. Ich bin jetzt noch total geschockt.
Bei der Bildqualität bspw. liegen alle Canon-Kameras (ab 1000D auffwärts) über 90%. Nikon hat in der Redaktion seit der D3x anscheinend ordentlich eingeschlagen und liegt glaube ich komplett über 95%. Nur die armen Pentax-, Samsung-, und Olympus-Kameras liegen zwischen 80-85%.

Ey, wenn ich die Bilder aus der 40D meines Kollegen sehe, dann freue ich mich insgeheim immer wie ein Schneekönig - solange es nicht gerade um Bilder jenseits von ISO 800 geht. Ich sage ihm das nur nicht, weil er ewig überlegt hat ob er sich nun für viel Geld eine Kamera leistet oder nicht und er mir irgendwie leid tut, weil er nicht wirklich glücklich mit seiner Cam ist. Hört sich komisch an und alle Canonbesitzer werden mich für einen Schwachkopf halten, es ist aber wirklich wahr.

Daher machen mich solche, schon fast vernichtenden Aussagen, echt ein wenig sauer.
80% und 90% sind zwar nicht übermäßig von einander entfernt. Wenn man die Grafik jedoch vor Augen hat, dann versteht man sehr gut was ich meine. Sagen wir es mal so: Der Abstand wird schon sehr deutlich gemacht ;)
 
Ich bin immer noch der Meinung, dass es alles bestochen und belogen ist. Jeder macht halt Werbung für etwas. Und vielleicht wird ja diese Zeitschrift oder einige Mitarbeiter für solche Aussagen/Negativwerbung, gegen einige Marken einfach bezahlt... :rolleyes:
 
[...]
Pentax täte gut daran zukünftig die Kameras in möglichst neutraler Farbwiedergabe auszuliefern um solche -eigentlich unnötigen- Abwertungen zu umgehen. Warum wird Standardmässig "Leuchtend" eingestellt? Ein Farbprofil welches bewusst stark übersättigt??

Der Freund meiner Schwester ist seit ewiger Zeit Fachverkäufer für TV+Hifi in einem kleinen Fachgeschäft.
Als ich letztens mal ein paar Stunden bei ihm war wegen eines neuen TV-Geräts habe ich mir die Farbeinstellungen mal genauer angesehen. Die standen alle auf "Leuchtend" (bzw. äquivalenten dazu). Während ich da war hat er 3 Geräte verkauft die so eingestellt waren, während das qualitativ und technisch eigentlich bessere Gerät mit "natürlicher" Farbwiedergabe daneben stand. Gleiche Preisklasse, also weniger als 10-20€ Unterschied und eindeutiger Empfehlung in Richtung der technisch besser ausgerüsteten Geräte (mehr HDMI-Eingänge und son Zeug).
Er hat sogar ein paar mal die Einstellungen der Geräte angepasst, also beide auf "Natürlich" oder beide auf "Leuchtend". Die Geräte die "natürlich" als Standard hatten waren auch bei "Leuchtend" noch zurückhaltender als die Leuchtend-Geräte in der "Natürlich" Einstellung (das ist jetzt ein persönlicher Eindruck gewesen).
Das ist dem Kunden egal, solange die Farben satt und kräftig sind. Ob dabei die Realitätsnähe/Qualität auf der Strecke bleibt spielt keine Rolle.

Die unbedarften Kunden wollen es so, die Fotografen die sich mit der Materie beschäftigen kriegen dabei natürlich dann Augenkrebs.
 
Pentax täte gut daran zukünftig die Kameras in möglichst neutraler Farbwiedergabe auszuliefern um solche -eigentlich unnötigen- Abwertungen zu umgehen. Warum wird Standardmässig "Leuchtend" eingestellt? Ein Farbprofil welches bewusst stark übersättigt??

Früher hat Pentax die Kameras mit einer sehr zurückhaltenden Einstellung ausgeliefert, was in Tests dann auch prompt als "flaue jpegs" abgestraft wurde. Wie man's macht, macht man's verkehrt........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten