• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke auch ihr solltet lockerer mit Leuten umgehen, die Mist ala "warum sollte jemand Pentax kaufen" von sich geben.
Ich bin "militanter Foveonsöldner", und wenn sich mal jemand ins Sigma-Unterforum verirrt dann oft nur um uns endlich die Augen zu öffnen und zu erklären, was für schlechte Kameras die Sigmas sind.

Hat mich auch mal aufgeregt. Inzwischen sage ich nur noch "ja" oder "jaja" und verweise auf Bildergalerien. Ist doch völlig schnuppe ob irgendjemand irgendeine Marke für gut oder weniger gut hält. Wer nicht will der hat schon. Wir sind doch nicht auf 'nem Kreuzzug und müssen den Rest der Fotographenmenschheit bekehren. Wenn Xanxx glaubt Pentax taugt nichts, dann bitte. Wen kümmerts.
 
Wenn Xanxx glaubt Pentax taugt nichts, dann bitte. Wen kümmerts.

Eben. Eigentlich sollte uns das wurscht sein. Und es ist mir auch egal, was jemand über eine Marke denkt.

Ich habe mich für Pentax und die K20D entschieden und freue mich beinahe jeden Tag über die Kamera. Und: Ich finde die "Schwächen" nicht wirklich kriegsentscheidend. Man kann mit einer Pentax, wie mit jeder anderen Marke auch, gute und schlechte Bilder machen, die nicht in erster Linie aufgrund des Bodys so werden, wie sie sind.
 
Ich habe mich für Pentax und die K20D entschieden und freue mich beinahe jeden Tag über die Kamera. Und: Ich finde die "Schwächen" nicht wirklich kriegsentscheidend. Man kann mit einer Pentax, wie mit jeder anderen Marke auch, gute und schlechte Bilder machen, die nicht in erster Linie aufgrund des Bodys so werden, wie sie sind.

Genau meine Empfindung. Das hätte ich nicht besser formulieren können.:top:
 
Außerdem gebe ich nichts auf Markentreue...das ist genau so wie bei Automobilen. Die Kunden geben viel auf die Marken und Hersteller, die Hersteller wiederum gucken nur auf die Bilanzen, wenn diese nicht stimmen, ziehen sie sich eben zurück (Bsp.: Minolta). Das ist immer eine einseitige Beziehung, es gibt keine traditionellen Familienunternehmen mehr.

So viele Minolta-Anhänger, und ja, Minolta war eine Traditionsmarke, wurde einfach im Regen stehen gelassen. Allerdings ist das nun alles Geschichte. Nur "Glück", dass Sony das Geschäft übernommen hat.

Ich halte es für naiv und unsinnig sich um einen Hersteller mit anderen Usern (Kunden) zu streiten. Aus diesem Grund rege ich mich nicht auf, wenn irgendwo AMD & ATI, Olympus, Pentax oder sonst ein Hersteller meiner bevorzugten Wahl verrissen wird.

PS:
Und trotz meiner Favouriten ist zur Zeit bei mir im Haushalt kein Rechner mit AMD CPU vorhanden ;)
 
Außerdem gebe ich nichts auf Markentreue...das ist genau so wie bei Automobilen.

Ich auch nicht, wird hier aber gerne falsch verstanden. Ich hab nur eine Allergie gegen Leute, die aus lauter Spaß und Fanboy-getue Unwahrheiten verbreiten.

Genau wie hier hab ich im allgemeinen oder Technik-Forum auch schon Leute ausgebremst, die Canon, Nikon, Olympus oder Sigma-Equipment irgendwas nachgesagt haben was nicht stimmt.

Mit Markentreue hat das bei mir nicht viel zu tun. Würde ich Morgen anfangen Sport zu fotografieren oder bräuchte ich irgendein Objektiv, das Pentax mir nicht liefern kann würd ich sofort und ohne zu zögern eine Canon oder Nikon kaufen, je nachdem was mir grad angebracht scheint.

Aus diesem Grund rege ich mich nicht auf, wenn irgendwo AMD & ATI, Olympus, Pentax oder sonst ein Hersteller meiner bevorzugten Wahl verrissen wird.

Mh, ich find's schon daneben. Nicht weil es mich persönlich trifft, nein, ich weiß es ja besser, sondern eher weil ich Angst habe, daß unbedarfte Interessenten solche "Verrisse" ernstnehmen/in den falschen Hals kriegen und dadurch letztlich der Ruf des Herstellers geschädigt wird.

Als Kunde eines Herstellers kann ich es aber nicht gut finden, wenn dessen Umsätze zurückgehen, denn ich will ja möglichst weiter mit Equipment versorgt werden. Das geht aber nicht wenn der Hersteller irgendwann pleite ist, weil die Produkte ständig schlechtgemacht wurden! ;)
 
Mh, ich find's schon daneben. Nicht weil es mich persönlich trifft, nein, ich weiß es ja besser, sondern eher weil ich Angst habe, daß unbedarfte Interessenten solche "Verrisse" ernstnehmen/in den falschen Hals kriegen und dadurch letztlich der Ruf des Herstellers geschädigt wird.

Als Kunde eines Herstellers kann ich es aber nicht gut finden, wenn dessen Umsätze zurückgehen, denn ich will ja möglichst weiter mit Equipment versorgt werden. Das geht aber nicht wenn der Hersteller irgendwann pleite ist, weil die Produkte ständig schlechtgemacht wurden! ;)

Damit hast du leider recht...es wäre interessant zu wissen, wie hoch der Anteil der "Unbedarften" liegt, sprich der Menschen, die sich einfach eine DSLR und zwei Kitobjektive kaufen und sich dann niemals mehr so wirklich dafür interessieren. Menschen, die oft eigentlich mit einer Bridge besser bedient wären. Ich weiß nicht, in wie fern das Forum hier den tatsächlichen Querschnitt repräsentiert.
 
AW: K20D & GX20: "Lebende Fossilien"

Im Grunde stimme ich der Aussage des Tests bezüglich Performance - im Vergleich zu anderen ähnlich "alten" Kameras wie z. B. der D300, E-3 oder 40D zu, auch wenn ich die Wortwahl für eine Fachzeitschrift etwas zu "plakativ" finde ;)

Ich habe mein Fossil heute wieder im Regen Gassi geführt. Da ich sowas gerne und oft mache und außerdem nicht jedes Mal die Krise kriegen will, wenn meine Kids am Tisch wiedermal ein Kakao-Häferl (deusch-deutsch: eine Kakao-Tasse ;)) quer über den Tisch verschütten oder in der Hitze des Gefechts der Kamera bzw. dem Objektiv mit Fingerfarbe zu Leibe rücken, ist mir "abwaschbar" wichtig und es kommen eigentlich nur ein paar wenige akutell Kameras in Frage:

Canon EOS 1D (bei den anderen sind mir die Angaben zur Dichtigkeit zu wischi-waschi um mich darauf zu verlassen, 5D Mk.II soll ja nochmals überarbeitet worden sein, allerdings ist mir eine individuell konfigurierbare ISO-Automatik wichtig) mit L-Linsen
Nikon D300,D700,D3, je nach Modell mit AF-S 17-55 oder 24-70 und 70-200/2.8
Olympus E-3 (mit Pro und Top-Pro Linsen, leider sind die Top-Pros für mich noch immer etwas "out of scope)
Sony Alpha 700, Alpha 900 (wobei die Zeiss-Linsen ja noch selbst die AF-S Nikkore zu Billiglinserln degradieren ;))
Pentax K20D, K200D mit DA* Linsen

Unterm Strich kostet ein staub- und wasserfestes System mit einem brauchbaren Standardzoom und einem brauchbaren Tele-Zoom bei Pentax und Olympus am wenigsten (wobei das hier angeführte Pentax 60-250 bis jetzt noch nicht auf dem Markt ist und keiner die Qualität kennt, es aber bekannte Alternativen gibt, z. B. DA* 50-135, DA* 200/2.8, DA* 300/4))

Pentax K20D: EUR 650,00
DA* 16-50/2.8: EUR 700,00
DA* 60-250/4: EUR 1.200,00
Summe: ~ EUR 2.550,00

Olympus E-3: EUR 1.300
Zuiko Pro 12-60/2.8-4.0 SWD : EUR 900,00
oder Zuiko Pro 14-54/2.83.5: EUR 550,00
Zuiko Pro 50-200/2.8-3.5 SWD: EUR 1.100,00
Summe: ~ EUR 2.950 bis 3.300

Nur den Weißabgleich, den z. B. sogar die Windows Fotogalerie mit der "Auto-Korrektur" in 99 % aller Fälle recht fein auf Knopfdruck hinbekommt, als Vergleichskriterium heranzuziehen - na ja.

Vor allem bei Kunstlich werden sich da so ziemlich alle Hersteller etwas überlegen müssen, weil durch den im Steigen begriffenen Anteil von Energiesparleuchten mit oftmals sehr unterschiedlichen Spektral-"Peaks" steigt da sicherlich die Anforderung an die Kameras (vor allem auch im "Gucki-Drucki"-Bereich, wo die Anwender meist nicht über das Basis-Know-How verfügen wie der durchschnittliche DSLR-Anwender).

Zumal bietet u. a. Pentax hier auch noch eine sehr feine Möglichkeit, nämlich den individuellen Weißabgleich nur auf Basis eines relativ kleinen Bildbereichs festzulegen.

Ciao
Joachim
 
Damit hast du leider recht...es wäre interessant zu wissen, wie hoch der Anteil der "Unbedarften" liegt, sprich der Menschen, die sich einfach eine DSLR und zwei Kitobjektive kaufen und sich dann niemals mehr so wirklich dafür interessieren. Menschen, die oft eigentlich mit einer Bridge besser bedient wären. Ich weiß nicht, in wie fern das Forum hier den tatsächlichen Querschnitt repräsentiert.

Der Anteil der Unbedarften ist imo relativ hoch.
Ich habe mir nach 2 UltraKompakten und 2 BridgeCams nun auch eine DSLR - ob ihr's nun glaubt oder nicht - sogar eine Samsung GX20 (!) gekauft. Ich habe viele Testberichte und Foreneinträge gelesen und natürlich massenweiße Bilder der Cam angeschaut. Letztlich habe ich mich (trotz des bekannt "suboptimalen" Weißabgleichs) und anderer Defizite für die GX20 / K20D entschieden.
Zum einen ist der Preis niedrig - zumindest der der Samsung - für das was man geboten bekommt. Ich hatte noch einige andere Cams in der engen Auswahl. Allerdings hat keine so eine "Vollausstattung" vorweisen können wie die Samsung (Preis-Leistung).
Also: zum Händler geschlappt, und der war natürlich voreingenommen. Pentax/Samsung ist doof, nehm lieber die Nikon D90. Hätt ich auch gerne gemacht, aber so viel Geld hab ich nicht übrig. Zum nächsten Händler gegangen: "Samsung ham' wer nich', is' zu schlecht. Kauf dir 'ne Canon"
450D hat aber keinen eingebauten Bildstabilisator (ganz böses Foul bei mir weil Objektive dadurch teurer).
Also bei eBay geguckt, GX20 Kit für 550Euro gesehn und zugeschlagen.

So, jetzt stellen wir uns mal einen vor, der einfach ohne Vorabinfo in diese beiden Läden geht und sich eine DSLR kaufen will. Eines ist klar: mit ner Pentax / Samsung wir er wohl nicht rauskommen. => weil subjektive Beratung verbunden mit Rufschädigung

Ok bt Weißabgleich: der ist wirklich nicht gut gelungen, aber das stört einfach nicht, weil: den stell ich einmal ein und habe dann eine lange Zeit keine Probleme mehr damit. Der WB ändert sich nicht von einer Sekunde auf die nächste.
Ich bin beispielsweise als Partyfotograf unterwegs. Bin kommenden Samstag mal gespannt wie die DSLR abschneidet.
 
Also von diesen Behauptungen stimmt gar nichts, außer dass Pentax den Stabi im Body hat, der aber wiederum bei Weitem nicht so wirkungsvoll ist wie ein im Objektiv integrierter Stabi.
Generell nützen weder üppige Ausstattung, noch Wertigkeit, wenn dass eigentlich Wichtige, nähmlich Bildqualität und Performance auf der Strecke bleiben.

Alles in Allem gibt es keine wirklichen Argumente für Petax die zum Kauf anregen würden.

Soviel Müll in einem Satz den du hier lieferst!
Grade die Bildqualität ist bei Pentax sehr hoch angesiedelt.
Schade.
 
Zitat von fud
Er wäre von Zuseher gesteinigt worden
Und ich hätte Zuseher noch die Steinchen poliert.:top:

Falsche Wahrnehmung, lobhudeln und Pentax in den Himmel loben tue ich sehr selten.

Was ich nicht ab kann sind genau solche Beiträge wo aus einem bißchen besser und schlechter dann kategorisches Geht-gar-nicht gegen geht-nur-mit wird.

Und wenn mal wieder jemand Übertreibungen von sich gibt und unwahre Weisheiten von sich gibt, dann stelle ich das richtig und relativiere, wenn ich gerade Bock und Zeit habe.
 
Manchmal, in letzter Zeit leider immer öfter, wenn ich ins Forum schaue, muss ich an den Film Idiocrazy denken. :) Irgendwie entwickelt sich die Gesellschaft partiell immer weiter in diese Richtung. :rolleyes:
 
Kurios, der Thread geht um Pentax, und wie die Kameras in einer Zeitschrift bewertet werden. Pentaxuser vergleichen sichtbar als erste diese Ergebnisse mit den Produkten von Canon. Durch den Thread ziehen sich Pentaxuser, die nach irgendwelchen subjektiven Erfahrungen Canon als unterlegen beschreiben. Der Höhepunkt ist EvgeniT mit der 450D.

Warum macht ihr das?
Darf man seine subjektiven Erfahrungen nicht frei von sich geben? Soll ich dies mit Testbildchen unterlegen? :lol:

Mal im ernst, der Xanxx behauptete, dass pauschalisiert alle Pentaxe schlecht sind, und letztendlich ist für Ihn EOS-450D viel besser. Ich konnte diese Kamera testen und berichte hier über meine Erfahungen. Die 450D ist eine gute DSLR, mit der man klasse Fotos hinbekommt. Das bezeifele ich nicht. Ich möchte nur ein paar Punkte ansprechen, die mir bei der Kamera nicht gefallen haben. Damit will ich lediglich zeigen, dass jede DSLR Ihre Stärken und Schwächen hat. Zu meiner jetzigen K20D kann ich eine änliche Liste der Nachteile anfertigen. Keine aktuelle Kamera ist halt perfekt und keine hat es verdient als "Lebendes Fossil" bezeichnet zu werden. :eek: IMHO
 
Oh Mann, es geht wieder los !

Diese sinnlosen und immer wiederkehrenden Threads sind teilweise selbstverschuldet.
In "selbstzerfleischerischer" Art und Weise und häufig wenig sachlich werden leichte Schwächen des Systems von Pentaxianern immer und immer wieder als absolute KO-Kriterien hochstilisiert - Stärken gegenüber anderen Systemen dabei vollkommen ignorierend.
Hätte ich meine Informationen nur und ausschließlich aus diesem Forum bezogen, ich hätte mir keine Pentax gekauft.
Vielen Dank trotzdem denjenigen (die gibt es hier auch) die in sachlicher Art und Weise nicht nur die Nachteile sondern auch die Vorteile immer wieder toll darstellen.

@Xanxx: Siehe bitte endlich ein, dass du dich vollkommen verrannt hast und versuchst eine Diskussion zu führen, der Du fachlich nicht gewachsen bist. Es ist für Neueinsteiger die hier mitlesen nämlich wenig hilfreich, hier Dinge als Fakten dargestellt zu bekommen, die man, auch objektiv betrachtet, einfach als unwahr bezeichnen musst. Denk 'mal darüber nach auf welche praktische Erfahrung sich deine Äußerungen gründen, sag' Entschuldigung, sei lieb und schreibe zukünftig nur Dinge, die du auch aufgrund eigener Erfahrung belegen kannst !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten