So, da wir ab gestern nachmittag eine herrliche Party im großen Kreise hatten, kann ich erst jetzt auf
mlips Post antworten.
@mlip: Leider verdrehst Du meine Aussagen, das finde ich unsachlich in der Argumentation und ist der Ursachensuche des seitlichen Farbfehlers in senkrechter Balkenform nicht zuträglich.
Wer sagt Dir denn dass ich die RAWs nicht hätte? Und könntest Du uns dann bitte erläutern was der Besitz von RAW Dateien bringt im Vergleich zu einem vollaufgelöstem JPG? Aber ich nehme an, dass Du das nicht kannst, denn Deine Äußerung halte ich für nichts als unsachliche Provokation. Wenn Du Dir die letzten drei Bilder mal angeschaut hättest wäre Dir aufgefallen, dass der Artefakt genau in der Region auftritt, der auch im Zusammenhang mit andren Bandingproblemen genannt wird.
Hast Du je erwähnt, dass du wie RAWs des Nutzers vorliegen hast und die JPEGs zum RAW keine bedeutende Nachbearbeitung erfahren haben? Sowas ist sehr wichtig, weil eben eine potentielle und so nicht problemlos beweisbare Nachbearbeitung ein Bild zum Ausgangsmaterial extrem verfälschen kann, wo NAchtaufnahmen zudem dazu prädestiniert sind bzgl. gelegentlicher Fehlbelichtungen. Auf diese Aussagen gehe ich beim drittletzten Punkt noch ein.
-Es liegt an der Speicherkarte? Wieso hat dann der Austausch der Kamera das Banding auf einige wenige Bilder reduziert?
- ich habe nicht gesagt, dass der Fehler an der Speicherkarte liegt,
sondern dass einzelne aufgeführte Bilder mit dem Farbfehler an der Unterkante dem typischen Speicherkartenfehler entsprechen und nicht dem seitlichen Farbbalkenfehler entspricht
-Möchtest Du in Abrede stellen, dass Pentax Kameras ausliefert die zumindest manchmal bei niedrigen ISO Werten Muster ins Bild bringen die ohne Nachbearbeitung zu sehen sind?
- ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, dass bei Pentax-Kameras bei niedrigen ISOs Farbmuster auftreten können,
sondern dass mehrere der Beispielbilder eben nicht symptomatisch für das vorgenannte Problem sind
-Wieso entspricht das Problem was in der Flickrgalerie beschrieben wird exakt dem, was auch in diesem Thread mehrmals aufgetaucht ist? Abwechselnd dunkle zu hellen Linien?
- das Problem der K20-Nutzer ist eben nicht das Banding, wie es an der K10 teilweise zu beobachten war,
sondern der seitliche Farbbalkenfehler war das große Diskussionsthema
Ich finde es lächerlich dass sich bei Pentax immer wieder einige ihre Welt schönlügen müssen. Wenn es Probleme gibt, dann sollen die behoben werden! Nö- ist alles nicht wahr- ist keine Alternative! Und warum das dann immer gleich wieder auf unsachlicher Ebene bzw. mit pseudosachlichen Argumenten geschieht entzieht sich noch mehr meinem Verständnis.
Jetzt wird es ganz bizarr. Ich habe nicht Pentax schön geredet, sondern auf Fehler bzw. zumindest grobe Lücken in Deiner Beweisführung bezüglich des mir bekannten Fehlers hinzuweisen versucht. Dieser Fehler läßt sich aber eben auch bei normalen Bildern erzeugen, indem man das Bild massiv verstärkt (z.B. ein stark unterbelichtetes Bild aufhellt, was einen prozentual kleinen Fehler im Toleranzbereich auch massiv verstärkt und dann scheinbar extrem erscheinen läßt). Es gilt eben sehr wohl zu unterscheiden, ob das bei einem korrekt belichteten Bild auftritt, oder nur durch massiver Bildverstärkung hervorzuheben ist.
- ich habe nie behauptet, dass die K10 keine Bandingprobleme hätte,
sondern das die in der von Dir zitierten Webseite keine dem bekannten K10-Banding entsprechen.
Junge, junge, das ist schon hart was Du hier vebreitest.
Ehm...
wer hat hier was verbreitet: Du oder ich ???
Ich habe, wie schon geschrieben, auf nicht hieb- und stichfeste Aussagen Deiner Beweisführung hinzuweisen versucht. Wenn das
schon hart ist, was ich da verbreite, also Du keinerlei Kritik an wahrgenommener Ungenauigkeit in Deiner Argumentation zuläßt sondern aggressiv antwortest statt sachlich klärende Aussagen zu den von mir angeführten Dingen bringst...
mit freundlichen Grüßen
Rookie