• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D: Banding Problem

hm .. vielleicht doch die Speicherkarte? :)
Im Kartenleser funktioniert die noch einwandfrei, in der Kamera wird sie nicht mehr erkannt.
Entwarnung für die Kamera?
Reproduzieren lässt es sich grad nicht.

Gruß emmi

Du hattest aber kein Bild mit Farbumschlag mittendrin, sondern als erstes eines mit Zeilen- und Spaltenfehllinien gezeigt! Das zweite lila Bild kann ich so nicht deuten, sieht für Blitzbild arg grisselig aus, aber ohne EXIFs bei den Bildern eh uninteressant...

Die Sensoren sind in Zeilen und Spalten aufgeteilt bzw.werden auch so ausgelesen über eine solche Matrix (um nicht für jede Zelle eine Leitung zu benötigen :)). Daher sind solche systematischen Muster, direkt waagerecht oder senkrecht typisch für Sensor- bzw. Ausleseelektronikfehler, nicht für Speicherkartenfehler.

Die Bilder auf den Speicherkarten sind sequentiell zeilenweise aufgebaut, so daß ab einem Pixel fortlaufend entweder ein Farbumschlag erfolgt (JPEG) oder die restliche Bildinformation fehlt (JPEG). Bei RAW-Dateien dürften einzelne Bitfehler maximal wie ein Fehlerpixel wirken. Das sind dann üblicherweise Probleme der Speicherkarte oder des auslesenden Kartenlesers, da beides i.d.R. sehr preiswerte Massenware ist. Aktuell ist mir kein Fall bekannt, bei dem die Kameralektronik das verursachte.

Gruß
Rookie
 
Komisch das die EXIF Daten nicht mehr drin sind. Hier die Bilder nochmal mit den Daten.
Scheint ja kein Weg an dem Pentax Service vorbei zu gehen.

Oh, das eine Bild ist nun blau ..
 
...und das erste Bild hat auf der linken Seite in Blau dargestellt als Schattenspiel die hellen Bildanteile der Getränkebüchse von rechts.

Blitz war aktiviert, aber nicht ausgelöst bei Bild1, sieht alles extrem verstärkt aus (kenne Deine Voreinstellungen im CS4 nicht, wer weiß, was dessen Automatiken machen).

Wirklich stören würden mich primär die parallelen senkrechten Linien im Bild1, das hat definitiv nix mit misslungener Bildbearbeitung zu tun, der Rest kann bei unterbelichteten Bildern ggf. passieren, wenn man auf "automatisch anpassen" o.ä. (je nach verwendeter Applikation) geht. Woher diese Farbspiele kommen, weiß ich nicht.

Die Bilder werden also nicht mehr auf der K10D dargestellt bzw. die Karte ncht mehr als formatiert erkannt??
 
Die Bilder werden also nicht mehr auf der K10D dargestellt bzw. die Karte ncht mehr als formatiert erkannt??
Klare Ansage der K10: Keine Karte in der Kamera
Der PC bzw. Kartenleser akzeptiert sie ohne Probleme.
 
Du hast aber nicht etwa ganz zufällig die Bilder auf der Karte bearbeitet bzw. wieder drauf gespeichert? Das vertragen nur wenige Systeme.
 
Du hast aber nicht etwa ganz zufällig die Bilder auf der Karte bearbeitet bzw. wieder drauf gespeichert? Das vertragen nur wenige Systeme.
Bei Bildbearbeitung/Speicherung direkt auf der Karte sind immer noch die Ordner (DCIM und Archiv) zu lesen - nur deren Inhalte nicht mehr. Emm1 beschreibt aber ein anderes Problem.
 
Du hast aber nicht etwa ganz zufällig die Bilder auf der Karte bearbeitet bzw. wieder drauf gespeichert? Das vertragen nur wenige Systeme.
Ich glaube nicht. Speicher eigentlich nicht auf der Karte sondern nur auf der HD.

// edit:

Oder vielleicht doch? Woher kommen die beiden xmp Dateien? Hab die zwar von der Karte mit Photoshop geöffnet, aber nicht gespeichert sondern Abbrechen geklickt. Werden die Änderungen trotzdem übernommen und gespeichert?
Aber das sollte ja nicht der Grund sein warum die Karte / Kamera sich so verhält wie unten beschrieben.

Bei Bildbearbeitung/Speicherung direkt auf der Karte sind immer noch die Ordner (DCIM und Archiv) zu lesen - nur deren Inhalte nicht mehr. Emm1 beschreibt aber ein anderes Problem.

Um das Problem noch genauer zu beschreiben: Bei meiner funktionierenden Karte blinkt die "Lese-/Schreib-LED" kurz beim einlegen. Bei der "defekten" Karte ist dies nicht der Fall.
 
@Emm1:
...dann schaue mal nach, ob Du derartige Dateien (oder gar anderweitige versteckte Dateien eines MAC-Systems) im Hauptverzeichnis der SD-Card liegen. Das wird von dem Filesystem auf der Pentax nicht unterstützt bzw. beißt es sich mit derartigen Dateien.

Das Blinken bedeutet nur Lesen/Schreiben auf der Speicherkarte, also z.B. beim kompletten Einlesen der Ordner- und Dateiliste der Karte. Im Verweigerungsfalle bei nur sehr kurzem Zugriff kann das dann auch sicher mal ausbleiben.

@Polyphemos:
Da wurden von MAC-Usern auch schon mal andere Effekte beschrieben, nachdem z.B. die Karte nur einen neuen Datenträgernamen bekommen hatte, war mal vor einem Jahr ein Thema gewesen...

Gruß
Rookie
 
Hallo,

könnte bitte noch jemand mit dem "Vertikalbalkenfehler" mit der FW 1.03 probieren, ob sich das Problem noch nachvollziehen lässt? Bei unterbelichtetem Himmel kann ich es jetzt nicht mehr feststellen, was aber ggfs. auch an irgendwelchen anderen Parametern liegen könnte.

ciao
Joachim
 
@Emm1:
...dann schaue mal nach, ob Du derartige Dateien (oder gar anderweitige versteckte Dateien eines MAC-Systems) im Hauptverzeichnis der SD-Card liegen. Das wird von dem Filesystem auf der Pentax nicht unterstützt bzw. beißt es sich mit derartigen Dateien.

Nix dergleichen drauf. Hatte mit Pentax telefoniert und das Problem geschildert. Mir wurde geraten die Kamera einzusenden. Nun ist sie auf dem Weg nach Hamburg. Mal sehen was die finden.
 
Nix dergleichen drauf. Hatte mit Pentax telefoniert und das Problem geschildert. Mir wurde geraten die Kamera einzusenden. Nun ist sie auf dem Weg nach Hamburg. Mal sehen was die finden.
Gute Idee, vielleicht ist ja was im Filesystemtreiber, was verbessert werden kann. Hast Du die betroffene Karte mit paar verbliebenen Bildern mitgesandt?
 
Hallo,

könnte bitte noch jemand mit dem "Vertikalbalkenfehler" mit der FW 1.03 probieren, ob sich das Problem noch nachvollziehen lässt? Bei unterbelichtetem Himmel kann ich es jetzt nicht mehr feststellen, was aber ggfs. auch an irgendwelchen anderen Parametern liegen könnte.

ciao
Joachim

Habe es gemäß mlips Vorgaben mal gegen den diesig-blauen Himmel aufgenommen. Selbst wenn man um den Effekt weiß, ist der mit maximalster Verstärkung nicht wirklich erkennbar. Werde das JPEG ooC mal zu mlip senden.

Gruß
Rookie
 
Gute Idee, vielleicht ist ja was im Filesystemtreiber, was verbessert werden kann. Hast Du die betroffene Karte mit paar verbliebenen Bildern mitgesandt?

Schande über und Asche auf mein Haupt :o:o
Ich habe zwar Beispielbilder mitgeschickt, aber nicht auf der betroffenen Karte. An der hab ich so viel rumprobiert (anders formatiert etc) das da wohl nix mehr zu holen ist.
Hab ohne groß drüber nachzudenken alles probiert um sie selber wieder zum laufen zu bekommen.
 
Hallo,
freudig aus dem Urlaub zurück und dann das :(

Hatte Belichtungsreihen gemacht in Valencia (ursprünglich für HDR) und muss nun folgende vertikale Streifen / Farbbandfehler entdecken.
Deutlich ist es eigentlich nur im 3. Bild zu erkennen.

Alle bilder out of the cam aus den RAWs entwickelt.

Ist das nun Banding oder was anderes? Hatte mehrere Belichtungsreihen gemacht und hatte wiederholt am linken und rechten bildrand diese Fehler.
In der angehängten Belichtungsreihe sieht man es am deutlichsten. War jeweils in Bildern mit ähnlicher Helligkeit.

Gruss
Christoph

PS
godverstutz *grml* :eek: :grumble: :( :mad:
war sicher eins der Bilder auf das ich mich am meisten gefreut habe, werde wohl eine der dunkleren Varianten ohne (deutlich) sichtbaren fehler ein wenig mit den Reglern pushen - habe sie zum glück in RAW...
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch ein quick und dirty 100% (screenshot-)Crop

ach und Garantie ist vor genau 10 Tagen ausgelaufen


<OT>
aus frust habe ich mir gestern erstmal ein DA15 LTD bestellt ;)</OT>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meiner K20D ähnliche Streifen::ugly:

Es waren immer nur einzelne Bilder betroffen, meistens bei niedrigeren Temperaturen (was in deinem Fall ausscheiden dürfte). Die Streifen waren bereits bei der Nachkontrolle im Kameradisplay bei Vollbildansicht sichtbar.
Das Problem konnte ich eigentlich nie richtig reproduzieren, das letzte halbe Jahr, bevor ich die Kamera verkauft habe, traten dann aber keinerlei Streifen mehr auf.

Mir ist allerdings aufgefallen, daß die Streifen nach dem Verkleinern (skalieren) der Bilder meistens nicht mehr sichtbar waren, vielleicht hilft dir das weiter.
 
naja vielleicht soll das mir auch die entscheidung zur k7 erleichtern. Werde nochmal versuchen das ganze zu reprodizieren. Falls es generisch ist (was ich nicht glaube) geht sie zum service und sonst evtl. in den marktplatz. Waren schliesslich nur 3 von ca 1500 bildern im urlaub. Am 7ten oktober ist jetzt erstmal flugschau :)

Temperaturen ist schwierig zu sagen. Es war windig und ich bin im regen heimgelaufen nachdem ich 2 stunden gewartet habe unter komplett bedecktem himmel :) . Unter 10 ist somit sogar denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

stehe kurz vor dem Kauf einer DSLR, sollte mich eigentlich darauf freuen, aber der geplante Kauf treibt mich allmählich in den Wahnsinn :grumble:

Erstens ist es gar nicht so einfach, sich zwischen den verschiedenen Modellen zu entscheiden ... Canon, Nikon ... oder doch lieber eine Pentax? Ausserdem wird man zusätzlich durch widersprüchliche Testberichte verunsichert.

Trotz negativer Kommentare (v.a. in der CHIP) hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, dass wohl die K20D am besten zu mir passt ... das angebliche Rauschen wird schon nicht so schlimm sein. Aber jetzt stolpere ich über diesen Thread zum Thema Banding ... *kreisch* ... das geht ja gar nicht!!! Und auch niedrige Temperaturen lasse ich nicht als Entschuldigung gelten!

Bin jetzt echt am Verzweifeln. War so froh, endlich die richtige DSLR gefunden zu haben ... aber wenn die K20D generell diese Macke hat, hilft alles nix, dann fängt die Suche von vorne an.

Das Einzige, was mich wundert: Banding war wohl Anfang des Jahres ein großes Thema. Dazu wurde hier seitenweise geschrieben. Dann gab's plötzlich überhaupt keine Beiträge mehr zu dem Thema, aber jetzt kommen schon wieder Negativmeldungen zum Banding Problem.

Wie ist es nun wirklich? Hat die Mehrheit der K20D-Besitzer hin und wieder Streifen bzw. Banding? Und: Wenn es sich nur um Einzelfälle handelt, kann man in dem Fall doch bestimmt seine K20D an seinen Händler zurückschicken und eine fehlerfreie Ersatzkamera verlangen? Naja, Pech ist dann nur, wenn die Ersatz-K20D den gleichen Fehler hat ... :(

Also ... lasst mich wissen: Habt Ihr Banding oder nicht??? Vielen Dank im voraus!

Bis bald
schnippsi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten