• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D: Banding Problem

Also ob es wirklich die Speicherkarten sind??

Nö,:eek: ich habe den Effekt mit:
Transcend 1 u. 2 GB SD und 4 u. 16 GB SDHC
Kingston 1 u. 2 GB SD
SanDisk 2 GB SD u. 4 GB SDHC
NoName 1 u. 2 GB SD
Ich habe schon insgesamt 20 unterschiedliche Karten getestet.:ugly:

Gruß
det
 
...
Also ob es wirklich die Speicherkarten sind??
Nö,:eek: ich habe den Effekt mit:
Transcend 1 u. 2 GB SD und 4 u. 16 GB SDHC
Kingston 1 u. 2 GB SD
SanDisk 2 GB SD u. 4 GB SDHC
NoName 1 u. 2 GB SD
Ich habe schon insgesamt 20 unterschiedliche Karten getestet.:ugly:

Gruß
det

Ich könnte mir auch nicht erklären, wie die Speicherkarte bei diesem Fehlerbild beteiligt sein sollte, macht zumindest für mich keinen rechten Sinn.

Gruß
Rookie
 
Wundert sich ernsthaft jemand, dass Bilder die extrem aufgehellt werden, plötzlich irgendwelche wirren Muster zeigen?

Zum Glück geh ich jetzt gleich wieder fotografieren mit meiner Ausrüstung und hab keine Zeit für solche Experimente.
 
Nunja. Wie es bei Kälte zu Problemen mit Akkus kommen kann, wäre es ja nun auch nicht grundsätzlich auszuschliessen, dass bei tieferen Temperaturen die Datenübertragung zur Speicherkarte oder auch das Datenmanagement auf der Speicherkarte fehlerhaft sein könnte.

Ansonsten gilt weiterhin, was ich weiter oben schon schrieb:
Solange der Fehler nicht durch eine spezielle Kombination von Parametern reproduzierbar ist, können wir nur spekulieren. Die Häufigkeit des Auftretens in den betroffenen Geräten tendiert wohl auch zu einer Rate, die mit iemlicher Sicherheit dazu führen wird, dass der Fehler beim Service in HH natürlich nicht auftritt, wenn man seine Kamera zum Überprüfen hinschichkt.

Und solange dieser Fehler bei mir lediglich bei 2 Bildern von 8.000 auftritt, juckt mich das auch nicht sonderlich.

@Zuseher
Es betrifft ja nicht nur extrem aufgehellte Biler.Bei mir ist es, wie gesagt, bei einer normalen Belichtungsreihe am Abend aufgetreten.
Es sieht für mich auch ein Wenig danach aus, wie wenn man beim Kopieren von Bildern Lese- oder Schreibfehler hatte.
 
Wenn das Problem nur mit extrem bearbeiteten oder aufgehellten Bildern währe, würde ich es sogar als normal empfinden aber es tritt ja auch bei normal belichteten Bildern auf und ist somit ein seltsames und ärgerliches Phänomen das im übrigen meine K10D bei über 9000 Bildern und die K100D bei über 2000 Bilder NIE hatte.
 
Ich seh hier im Sräd kein Beispielsbild, das laut den Exif direkt und unverändert aus der Kamera kommt, das Schloßbild hat z.B. den Eintrag:
Adobe Photoshop Elements 5.0 (20060914.r.77) Windows

Und das schrillen bei mir alle Alarmglocken bezüglich automatischer Bildoptimierungs-Einstellungen wovon der Fotograf evlt gar nichts weiß und das massiv unterbelichtete Bild automatisch hochgezogen wird.

Ich lass mich gerne von 1:1-Beispielen überzeugen, wo man an Hand der Exif eindeutig erkennen kann, das da sicher keine Bildbearbeitungssoftware schon reingepfuscht hat.
 
Wundert sich ernsthaft jemand, dass Bilder die extrem aufgehellt werden, plötzlich irgendwelche wirren Muster zeigen?

Zum Glück geh ich jetzt gleich wieder fotografieren mit meiner Ausrüstung und hab keine Zeit für solche Experimente.
Hmm, augenscheinlich habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, so dass das wohl etwas unverständlich erscheint. Ich versuche das nochmal etwas eindeutiger zu formulieren.

Da ich bei normaler Bearbeitung selbst etwas unterbelichteter Bilder diesen Effekt noch nie hatte, habe ich nun lediglich versucht, die systematisch bedingten "Grundfehler" zu zeigen. Daher habe ich auch das normale Bild im Vergleich und geschrieben, dass das üble Bild bei maximalster einstellbarer Verstärkung der RAW-Konverters so aussieht.

Für alle also mal als explizites Statement - hoffentlich nicht falsch interpretierbar:
1.) dieser Effekt wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei jeder DSLR in verschiedener Ausprägung auftreten und ist Systembedingt. Die Art und Struktur ist vom Chip und der umgebenden Bordelektronik abhängig.
2.) dieser Effekt sollte bei normalen (korrekt belichteten) Bildern nicht sichtbar werden. Wenn dieser Effekt ohne solche Verstärkung schon im Bild sichtbar auftritt, dann sehe ich ein Problem.
3.) Meine Beispielbilder sind keine Problembilder im eigentlichen Sinne, obwohl etwa in der Lichtsituation aufgenommen wie Becksbier es beschrieb. Diese Bilder sollen zeigen, dass ich die Bilder (üblich unsinnigerweise) maximal verstärken mußte.
4.) Weiterhin möchte ich damit zeigen, dass der Effekt eben kein willkürlicher Effekt ist, sondern eine - wie auch immer entstandene - Verstärkung des sonst nicht sichtbaren Grundfehlers im Bild darstellt.

Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass ich wirklich suchen mußte, um solche sehr dunklen Bilder zu finden. Mit vielen der dunklen Bilder kann ich selbst mit hoher Verstärkung den Effekt nicht erzielen, weil schon zu viel Farbinformation das Grundrauschen / den Grundfehler komplett überdeckte.

Gruß
Rookie
 
Hallo,
habe das Problem, das "wheelie" hat, mit meiner K20 seit ein paar Tagen auch.
Erstmalig ist das Problem aufgetaucht als ich die Kamera länger im Freien hatte, es also einigermaßen kalt war. Benutze San-Disk Extreme III wobei ich glaube, das es nicht an der Karte liegt.
Problem tritt sporadisch auf. Auch heute Morgen das erste Foto (Hausdach), als die Kamera definitiv wieder warm war (war gestern wieder draußen mit besagtem Problem). Danach sind solche Fotos nicht mehr dabeigewesen (nur drinnenFotos also warm).
Ich denke also, das es etwas mit Kälte, trotz des einen Streifenfotos von heute morgen, zu tun hat. Meine K10 mit Extreme III hatte ich auch mit im Freien, und die macht soetwas nicht.


Hier mal 3 100% Ausschnitte (unbearbeitet):

Anhang anzeigen 716769

Anhang anzeigen 716770

Anhang anzeigen 716771

Viele Grüße
Leiftryn
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen ähnlichen Effekt hatte ich mal mit einem Laptopkartenausleser, da war aber jede Reihe abwechselnd hell und wieder dunkel (vom Kontrast her auch noch stärker ausgeprägt). Wieder zuhause hab ich die selbe Karte an einem anderen Kartenleser ausgelesen, da waren die Bilder in Ordnung. Ein Bekannter meinte, dass es vermutlich am USB und dessen Auslastung durch andere Geräte gelegen hätte. Bei mir warens aber JPG aus einer Kompakten, kein RAW.
 
Mittlerweile bekanntes Problem der K20D. Meine ist grade in Hamburg.
Meine machte die Streifen bei niederem Iso-Wert und meist beim ersten Bild. Temperaturunabhängig.

Zur Reperatur einsenden heißt die Devise:(
 
@becksbier
Natürlich kann und soll man das hier dikutieren. Genau dafür ist ein Forum ja auch da.
Nur hilft uns undifferenziertes Hersteller-Bashing dabei wirklich nicht weiter.

Da der Fehler bisher von keinem, der ihn in seiner Kamera (mal vereinzelt) hatte, gezielt reproduziert werden konnte, bleibt uns erstmal nichts weiter übrig, als weitere Meldungen zu sammeln - so es denn weitere geben wird -, und in den betreffenden Bildern, Einstellungen und Fotosituationen nach Parallelen zu suchen.

Nun haben ja schon einige geschrieben, dass sie das Problem eher der jeweils verwendeten Speicherkarte zuschreiben würden. Das halte ich auch nicht für so ganz abwegig. Das Problem scheint ja auch erst jetzt in den kälteren Tagen aufgetreten zu sein. Evt. gibt es ja hin und wieder bei niedrigeren Temperaturen Schreibprobleme auf (SD-)Karten.

Aber an der Qualität und dem individuellen Zustand der jeweils verwendeten Speicherkarte ist Pentax sicher auch wieder schuld.... :rolleyes:
Und zwar auch bei den Karten, die in den von magifrei erwähnten Canon 40Ds verwendet werden. :ugly:

Also den Streifen den ich auf der linken Seite bei ca. 10 Bildern gesehen habe, entstand bei Zimmertemperatur, ISO 200 und D-Range an und war IMMER exakt gleich und "deutlich", wenn man sich die Bilder schnell hintereinander angeschaut hat und darauf geachtet hat. Mit der Speicherkarte hatte das nichts zu tun, habe 2 verschieden Verwendet. Bashing...Bashing...wo hast du das Wort denn her ;) Hat da nichts mit zu tun...von meiner Seite jedenfalls nicht. Ich will nur eine "wissenschaftliche" Erklärung für das Phänomen, mehr nicht. Was da beim TO mit der Langzeitbelichtung ist, weiß ich auch nicht, sieht aber genauso aus, wie bei meinen Bildern, nur das man es bei mir nicht sehen kann, wenn man das Bild nicht mit Absicht "hochzieht", wobei ich es...wie muss ich das noch schreiben...auch so sehen kann, wenn man genau hinschaut, aber kann man hier nicht zeigen, da die max. erlaubte Auflösung zu gering ist ist. Na ja, wie auch immer, vielleicht findet ja noch einer den Stein des Weisen. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, erforsche ich das vielleicht noch mal genauer.
 
Hallo zusammen,

habe das Problem mit meiner K20D und einer SanDisk Extreme® III SD™ Karte(8GB) auch gehabt, aber allerdings erst nur bei kalten Temperaturen von unter -2°Celsius. Nachher trat das Problem bei mir auch bei Zimmertemperatur auf. Jedes Bild hatte eine grünen Streifen auf der rechten Seite.

Kamera gegen eine neue auf Garantie wechseln lassen und siehe da das Problem besteht nun nicht mehr nach ausfürlichen Tests.

Bei mir lag der fehler ganz klar an der Kamera.
 
Oh. Vielleicht sollte ich mir bei Pentax auch noch eine neue K 20D für lau holen. :D

@becksbier
Das mit dem Bashing war nicht an Dich gerichtet. Sorry, wenn es so bei Dir rüberkam.
 
Hallo,
ich habe auch ein paar Problemfotos bei kälteren Temperaturen mit der K20D.
Die erste Serie entstand mit dem Tamron 18-250 und einer SanDisk Extreme III bei ca. -3° C. Beim Verkleinern der Fotos war der Fehler nicht mehr so extrem, deswegen ein Ausschnitt zum jeweiligen Foto. Nicht das nur Striche sichtbar sind, auch treten heftige Fehlfarben auf.
 
Hier die 2. Serie:
Wieder mit der K20D, diesmal das DA35 und eine Transcend, diesmal bei ca. 3 ° C.

Da beide Male ein anderes Objektiv und Karte verwendet wurde, liegt wohl der Fehler an der Kamera?
 
Hier die 2. Serie:

Das sieht aber sehr komisch aus. Der Effekt ist ja auch noch unterschiedlich stark. Was ist denn mit den Bildern passiert, nachdem sie die Speicherkarte verlassen haben? Kommt vielleicht irgendeine Software nicht mit den Dateien zurecht? Dann sollte das Ganze natürlich nicht von der Kameratemperatur abhängig sein.
 
@zzzip
Die Fotos sind alle out of cam, nur verkleinert. Aber in der normalen Ansicht sieht das noch viel krasser aus. Nach dem fehlerhaften Foto kommen auch wieder ganz normale, bis dann auf einmal wieder so ein komisches rauskommt.
 
Solange der Fehler nicht durch eine spezielle Kombination von Parametern reproduzierbar ist, können wir nur spekulieren.

Kann den Fehler inzwischen an meiner Kamera reproduzieren:
Hinausgehen in die Kälte, Kamera abkühlen lassen, Bilder mit D-range bei Iso 200 oder ohne D-range bei Iso 100 machen. Das erste Bild einer Serie hat diese Streifen alle folgenden sind normal. Ein bischen Warten - Voila das erste Foto hat wieder Streifen.

Hier mal ein paar Beispielbilder (unbearbeitete 100% Crops)

Viele Grüße
Leiftryn

Anhang anzeigen 727651

Anhang anzeigen 727652

Anhang anzeigen 727653
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten