• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundbild: D90 und 180mm/2,8 zu langsam

...Es wäre aber auch noch interessant, was man sinnigerweise an der D300s einstellt, um sie auszureizen. Ich vermute mit 9 AF-Feldern in der Mitte oder leicht nach oben verschoben, damit man nicht so leicht abrutscht wie mit nur einem.

Genau. Der direkte Vergleich D90 Kreuzsensor und D300 Kreuzsensor hängt dann noch an der Auswahl der mit zur AF-Berechnung hinzugezogenen Felder (D300). Und das sind bei dynamischem AF-Messfeld = 9 und mittiger Auswahl 8 weiter Kreuzsensoren - das bringt schon erheblich bessere Ergebnisse.

+++
+++
+X+
+++
+++

Also idealerweise den mittigen auswählen oder einen nach oben/einen nach unten.
 
Hey ihr,

also bei mir funktionierts mit D90 und 15-200 VR + AF-C, 1/1000 + VR auf C :D
So schön freigestellt sind meine Fotos aber nicht :eek: Wenn ich (bzw die Cam) das könnte, würd ich vielleicht auch mehr unscharfe Fotos haben? :confused:

Ich hab immer das Einzelfokusmessfeld eingestellt also das wo ich selbst entscheiden kann, wo es liegt, ist das falsch?

Lg, Chris
 
ob der mittlere Kreuzsensor - alleine - bei der D90 rein theoretisch dasselbe vermag wie der mittlere Kreuzsensor - alleine - bei der D300.

Sicher nicht. Das die D300 die bessere und schnellere Mechanik hat kann man an der Auslöseverzögerung erkennen. Die Elektronik in der D300 wird auch leistungsfähiger sein, dazu habe ich allerdings keine Zahlen.

Ich habe vor Jahren von der D80 auf die D300 gewechselt. Bewegte Motive mit der D80 war für mich praktisch unmöglich. Mit der D300 hats dann prima funktioniert.
 
Ich habe vor Jahren von der D80 auf die D300 gewechselt. Bewegte Motive mit der D80 war für mich praktisch unmöglich. Mit der D300 hats dann prima funktioniert.
Ich habe von der D90 auf die D300s gewechselt. Die D300s war für mich ein Quantensprung für Hunde- und Sportfotos. Sehr wichtig war aber auch das verwendete Objektiv. Mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM II war ich schon auf der richtigen Spur, mit dem 70-200 2.8 VR habe ich dann das erreicht, was ich mir vorgestellt hatte.

Für Hunde verwende ich so gut wie nie das mittlere AF-Feld, sondern das eins oder zwei darüber, um auf die Augen vom Hund zu fokussieren. Das sind bei der D90 aber Liniensensoren, die häufig nicht scharfstellen können, was bei meiner D90 mit Auslösepriorität zu reihenweise unscharfen Bildern geführt hat.

Es kommt natürlich immer auf die eigenen Ansprüche an. Ich hatte zwischendurch kurz mal eine D60. Auch mit dieser Kamera sind mir gute Hundefotos gelungen, sogar mit dem sicher nicht rasend schnellen Tamron 70-300 VC. Aber mit einer geeigneten Ausrüstung geht es halt leichter und man bekommt nicht nur 2-3, sondern 20-30 oder mehr gute Fotos in einem Rutsch.
 
Sooo, war gestern im Klugmarkt und habe mir eine D7000 ausgeliehen. D300s hatten sie nicht. War letztes Jahr mein Stammmarkt, um abwechselnd für Canon, Kodak, Nikon bzw. als freier Mitarbeiter den Kamera-Abverkauf zu unterstützen, sodass ich da freie Hand habe:)
In den nächsten 14 Tagen sollten also hier D7000-HundeBilder auftauchen. Noch ein USM-Tele mitzunehmen hab ich mir dann doch nicht getraut. Man will ja nicht unverschämt sein. Ein erstes kleines D7000-Problemchen disskutiere ich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7905232#post7905232
 
Die Sonne war da und ich Doofi warte Stunden auf den Postboten, weil ich wichtiges erwartet habe. Also gab es Kindersport. Die sind zwar nicht so flink wie Hunde, aber taugen erstmal als erste Tendenz, wie sich das AF-System so macht. Was soll ich sagen, ich bin von der Flexibilität der D7000 begeistert! Sorry, nur einen Kreuzsensor nehmen konnte ich nicht. Zu sehr hat es in den Fingern gejuckt, also waren die meisten mit 9 AF-Feldern, ein paar mit 21, jeweils leicht nach oben verschoben, sowohl bei Hoch- als auch Querformat. So verliert man das Ziel viel weniger. Und durch den Sucher zu schauen, den unglaublich netten Auslöser der D7000 zu bedienen, der mir anfangs zu weich und diffus war und draufzuhalten und dann abdrücken:
Klack klack ......... -Pause- ......... klackklackklackklack und zu sehen wie man trifft ist schon genial. OK, die Qualität ist durch die hohe ISO nicht so prall, aber vielleicht scheint ja morgen nochmal die Sonne. Wobei man darf nicht vergessen, dass die D7000 die APS-C -DSLR mit der besten HighISO-Performance ist.
 
Nein ich mein die Qualität insgesamt im Vergleich zu einem sonnigen ISO100-Bild. Dass es keine APS-C -DSLR gibt, die das besser kann ist mir klar. Für ISO5000 sind da schon noch ein paar Details vorhanden, dass hätte die D90 so nicht hingezaubert.
 
Hi, mal ein kleiner nicht ganz ernst gemeinter Tip:
Verpasst dem Vierbeiner doch mal ne orange gerahmte Sonnenbrille, dann klappt es auch mit AF.

Spaß beiseite, der AF beruht auf Kontrast Vergleichswerten, umso höher oder härter der Kontrast im anvisierten Zielpunkt ist, umso einfacher tut sich der AF.
Das fiel mir mal auf bei meinen rasenden Kaukasen, als die sich gegenseitig so einen neongelben Tennisball abjagten, wesentlich bessere Trefferquote als sonst.

Ok, es will nicht jeder gelbe Tennisbälle fotographieren, aber als Test zum üben vielleicht nicht schlecht oder?:top:

Gruß
Fresnel
 
Hi, mal ein kleiner nicht ganz ernst gemeinter Tip:
Verpasst dem Vierbeiner doch mal ne orange gerahmte Sonnenbrille, dann klappt es auch mit AF.

Spaß beiseite, der AF beruht auf Kontrast Vergleichswerten, umso höher oder härter der Kontrast im anvisierten Zielpunkt ist, umso einfacher tut sich der AF.
Das fiel mir mal auf bei meinen rasenden Kaukasen, als die sich gegenseitig so einen neongelben Tennisball abjagten, wesentlich bessere Trefferquote als sonst.

Ok, es will nicht jeder gelbe Tennisbälle fotographieren, aber als Test zum üben vielleicht nicht schlecht oder?:top:

Gruß
Fresnel

Garkeine schlechte Idee. Ich müsste meiner Hündin mal einen Tennisball werfen und gucken ob der AF dann trifft :lol:
Wenns dann klappen sollte, dann war das Problem zumindest nicht irgendeine "Prediction" ;)
 
Beim Spaziergang mit Hund und Kindern, habe ich ab und an Zeit gefunden ein paar Mal auf den Auslöser der D7000 zu drücken. Was soll ich sagen: Die D7000 ist einfach Klasse!
Leider habe ich es nie so hinbekommen, dass der Hund so zur Sonne rennt, dass es gut aussieht. Ich meine der Fokus liegt nun viel häufiger auf dem Gesicht, als noch mit der D90. Wäre genug Sonne ins Gesicht geknallt, könnte man es besser beurteilen. Aber auch da könnte ich mir noch mit der Fokuskorrektur helfen, falls es nicht reicht.
Was aber auch nicht funktioniert hat, wenn ich einfach geschlafen habe und hoffte, der Fokus holt den Hund noch ein. Wenn er einmal flott auf mich zurannte und der Fokus musste aus Stellung unendlich noch nachziehen, dann packt er´s nicht mehr. Da ist dann USM im Vorteil, wo einfach blitzschnell von unendlich auf 20m runtergedreht werden kann. Ließ ich dem Fokus genug Zeit, konnte er ziemlich sicher mit dem Hund mitgehen und der Ausschuss ist sehr gering.
Was mich an der D7000 etwas stört ist dass die Kreuzsensoren senkrecht in der Mitte untereinander angeordnet waren, bei hochkant fehlten sie dann an der richtigen Stelle. Die Liniensensoren sind doch deutlich unsicherer. Ich meine bei einer EOS 7d sind die Kreuzsensoren da netter angeordnet. Naja, Geschmackssache.
Kleiner Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass der Fokus doch etwas weiter hinter den augen liegt. Hier war noch viel Unsicherheit mit der 7000er durch mich mit im Spiel. Hier passt der Hinweis: "Üben!" dann hierher. Mach ich und ich such gleich nochmal nach etwas schärferem. Der meiste Ausschuss heute wurde wirklich durch mich verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Die Bilder wo ich die Belichtungskorrektur richtig eingestellt hatte, hab ich anderweitig versemmelt. Ich muss wohl nochmal los:D
 
Sooo, da hab ich mich heut nochmal schmutzig gemacht. Und damit etwas dabei ist, noch etwas weiter abgeblendet (4,5) und die Fokuskorrektur auf -12, um den Schärfebereich doch noch etwas weiter zu mir zu schieben. Mir gefällt es mehr, wenn der Hund mit dem Gesicht in den Schärfebereich eintaucht, sonst war er mit dem Gesicht schon wieder (fast) draußen. Da könnt man sich stundenlang an der Details und Feintuning aufhalten, aber ich hab erstmal genug:lol:
"Das perfekte Bild" ist nicht dabei, also wo Pose, Schärfe, Belichtung, ... usw. stimmen, aber ich denke die sind schon ziemlich gut.
 
Es waren rund 50 Bilder, die ich immer wieder durchgegangen bin und gelöscht habe, bis 6 Stück übrig blieben. Hier nun das 6. und vermutlich letzte Hundebild von mir für laaaaange Zeit;)
OK der Kopf ist zu stark angeschnitten, aber mir gefällt, wie sich nur die Nasenspitze in den Schärfebereich schiebt.
 
Nach nunmehr 137 Beiträgen hier und rund 10.000 Klicks auf diesen Thread, dürft ihr abstimmen, welches Hundebild das beste des gesamten Threads ist:D
 
Ich will zwar nix abstimmen...

Du hast jetzt letztendlich doch abgeblendet, trotz D7000 und dem besseren AF.
Ok die AF-Korrektur mag evtl. helfen.

Aber genau das ist es, was ich meine, wenn ich sage: Die bessere Kamera wird auch einfach als besser empfunden, obwohl man in Wirklichkeit seine Ansprüche sinnvoll gesenkt hat oder durch dazu lernen auf einem höheren Niveau anfängt, als mit der Kamera davor.
Bei der D90 war Abblenden noch kein Thema - das muss doch auch ohne gehen^^ ;)
Dieses Wahrnehmungsphänomen muss nicht auf dich zutreffen, ist aber mMn weit verbreitet!

Genau deswegen wäre es so interessant, ob der mittlere Kreuzsensor der D90 genauso gut oder schlechter tut als bei der D300/D7000.
Gut die D90 hat die AF-Korrektur nicht - ich weiß aber auch nicht wieviel die wirklich bringt und ob alle Hundefotos hier immer mit der Korrektur geschossen werden O.o
Nach dem was du berichtest, scheinst du zumindest nicht überwältigt zu sein von der auf einmal (nicht) eingetretenen 99% Trefferquote....?!
 
Wenn ich alles richtig mache, dann ist die Trefferquote sehr hoch, aber keine 99%. Im Grunde bin ich noch nicht ganz am Ziel, ich hätte bei den Bildern, wo der Hund weiter weg ist, dir AF-Korrektur noch weiter schrauben können (-20), im Nahbereich sieht es da besser aus.
Durch´s Abblenden von 3,5 auf 4,5 habe ich bei angenommenen 10m Abstand eine von 53 auf 68cm angewachsene Tiefenschärfe, das hat es einfacher gemacht. Trotzdem sollte es möglich, die Blende wieder weiter zu öffnen und die 53cm dort hinzuschieben, wo ich sie haben will, nämlich so, dass das Gesicht gerade in den schärfsten Bereich eintaucht. Ich könnte also nochmal losziehen, AF-Korrektur auf -20, Blende 3,5 (wen wundert´s ist schärfer als 2,8) und als willkommener Nebeneffekt geht ISO wieder weiter runter, wobei die D7000 da schon ziemlich gut ist. Bzw. die Zeit von 1/2500s ruhig noch etwas kürzer. Ich hatte hier und da den Eindruck, dass minimale Bewegungsunschärfe im Schärfebereich zu sehen ist.
Ein einzelner Kreuzsensor der D7000 erscheint im Vergleich zum auf groß gestellten mittleren Kreuzsensor der D90 doch recht klein, sodass ich wenig Lust hatte, auch noch Ausschussbilder durch abrutschen vom Hund zu produzieren. Ich war froh, wenn er in die richtige Richtung zur Sonne und zu mir gerannt ist und ich dem AF-System genug Zeit geben konnte, auf Geschwindigkeit zu kommen. Auch wenn dieser theoretische Vergleich 1Kreuzsensor gegen 1 Kreuzsensor nett gewesen wäre, er ist äääähm wie nenn ich es, praxisfremd. Oder anders, in dieser Situation waren die gewählten 9AF-Felder sinnvoller. Wer wirft sich nun statt meiner in den Dreck und testet das auch noch?:D
 
Wie war das? Hattest du die D7000 nicht nur leihweise?
Oder sind die 1000€ schon so gut wie weg?
Wie du schon sagtest: Der mittlere Kreuzsensor der D90 ist groß genug, sodass es garkein Problem ist "nicht abzurutschen". Wenn dieser Kreuzsensor tatsächlich nicht der begrenzende Faktor wäre, dann gäbe es für mich erstmal keinen Grund für ein besseres AF-Modul. Auf die Flexibilität von mehreren Kreuzsensoren könnte ich vorerst noch verzichten, bzw. wäre mir dafür ein Umstieg zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten