• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundbild: D90 und 180mm/2,8 zu langsam

hallo ronman,

ich hatte exakt das selbe problem wie du.

d80 - 105 vr / 70-200 vr und kaum ein scharfes bild von meinem, auf mich zulaufenden, hund.
ich hatte alles beachtet, doch es funktionierte nicht - egal wie oft ich es versuchte. (98% ausschuss)
der fokus lag immer hinter dem gesicht auf den schultern oder dem rücken ..

.... und dann!

d300 gekauft - und plötzlich klappte es (ca. max. 20-30% ausschuss)
mit der d700 ebenfalls.

meiner meinung nach liegt es an der auslösegeschwindigkeit, auch wenn da viele widersprechen - ich habe mir eingeredet das es so ist.

Auslösegeschwindigkeit:
D80 - 80 Millisekunden
D90 - 65 Millisekunden
D300 - 45 Millisekunden
D700 - 40 Millisekunden


vielleicht hast du die möglichkeit dir mal eine d300(s)/d700 auszuleihen um es zu testen - ich bin mir sicher damit wird es klappen.
 
D80 kann ich jetzt nicht beurteilen aber mit der D90 geht das schon ganz gut.
ABER...die kleine "Bitch" ist nicht gerade einfach dazu zu bringen.
Das wichtigste ist immer noch das Timing zu optimieren, d.h. so auszulösen, dass der Af genügend Zeit hatte scharf zu stellen.

Beim mir war dann auch der Umstieg zur D3 eine Erleuchtung.
Inzwischen habe ich selbst beim lahmen 50mm 1.4 G bei Offblende unter 10% Ausschuß.
 
Und bei den Modellen oberhalb der D90 kann man ja notfalls den Fokus korrigieren und dann wie z.B. bei der D7000 gleich noch für solche Sportbilder auf U1 oder U2 abspeichern (sollte gehen, oder?). Die meiste Zeit meines Berufsalltages verbringe ich in Fotoabteilungen diverser Klugmärkte, aber hatte noch ein bissl Respekt, mir so ein teures Teil auszuleihen. Naja, werd ich mich mal von so einem Teil anfixen lassen:D
 
Und bei den Modellen oberhalb der D90 kann man ja notfalls den Fokus korrigieren und dann wie z.B. bei der D7000 gleich noch für solche Sportbilder auf U1 oder U2 abspeichern (sollte gehen, oder?). Die meiste Zeit meines Berufsalltages verbringe ich in Fotoabteilungen diverser Klugmärkte, aber hatte noch ein bissl Respekt, mir so ein teures Teil auszuleihen. Naja, werd ich mich mal von so einem Teil anfixen lassen:D
Ja das geht aber du musst das immer umstellen.
Mach es ja nicht kann ich dir nur raten. Hast du einmal eine einstellige in der Hand gibst du die nicht mehr her.:lol:
 
d300 gekauft - und plötzlich klappte es (ca. max. 20-30% ausschuss)
mit der d700 ebenfalls.

meiner meinung nach liegt es an der auslösegeschwindigkeit, auch wenn da viele widersprechen - ich habe mir eingeredet das es so ist.

Ich denke das liegt eher daran, dass die D300/D700 die Möglichkeit der Schärfepriorität im AF-C hat. D.h. sie löst erst aus wenn der Fokus "scharfgestellt" meldet.

Alternativ muss man eben dem Fokus wie schon geschrieben mehr Zeit geben.
 
Und bei den Modellen oberhalb der D90 kann man ja notfalls den Fokus korrigieren und dann wie z.B. bei der D7000 gleich noch für solche Sportbilder auf U1 oder U2 abspeichern (sollte gehen, oder?). Die meiste Zeit meines Berufsalltages verbringe ich in Fotoabteilungen diverser Klugmärkte, aber hatte noch ein bissl Respekt, mir so ein teures Teil auszuleihen. Naja, werd ich mich mal von so einem Teil anfixen lassen:D

Ich hatte selber mal die D90 und war nicht zufrieden. Habe seit längeren die D300S und bin sehr zufrieden. Schaue Dir meine Hundebilder mal an!;)
 
Ich denke das liegt eher daran, dass die D300/D700 die Möglichkeit der Schärfepriorität im AF-C hat. D.h. sie löst erst aus wenn der Fokus "scharfgestellt" meldet.

Alternativ muss man eben dem Fokus wie schon geschrieben mehr Zeit geben.

Nicht nur. Es liegt auch an der höheren Anzahl an Kreuzsensoren, dem besseren AF Modul...
Die D90 hat genau einen Kreuzsensor und nur der ist für diese Anwendung zu gebrauchen.
D.h. kleines zentrales Messfeld (Mitte), AF-C, kein 3D Tracking oder dynamisches Messfeld.
AF Lock on off.
 
Ich denke das liegt eher daran, dass die D300/D700 die Möglichkeit der Schärfepriorität im AF-C hat. D.h. sie löst erst aus wenn der Fokus "scharfgestellt" meldet.

Alternativ muss man eben dem Fokus wie schon geschrieben mehr Zeit geben.
Das stimmt so nicht. An der D90 kann man Schärfepriorität erzwingen.
Die Ergebnisse werden dadurch aber nicht besser. Der Fokus liegt immer auf den Schultern oder am Rücken - und das erstaunlich konstant.
Deshalb würde ein "Lag"/eine Zeitverzögerung beim Auslösen für mich die nachvollziehbarste Erklärung sein.

Nicht nur. Es liegt auch an der höheren Anzahl an Kreuzsensoren, dem besseren AF Modul...
Die D90 hat genau einen Kreuzsensor und nur der ist für diese Anwendung zu gebrauchen.
D.h. kleines zentrales Messfeld (Mitte), AF-C, kein 3D Tracking oder dynamisches Messfeld.
AF Lock on off.
Auch diese Erklärung will mir nicht einleuchten.
Ja die D90 hat nur einen Kreuzsensor. Wenn ich aber nur diesen einen Kreuzesensor benutze, sollte dieser doch seinen Dienst tun?
Dass man mit einem besseren AF-Modul z.B. bei der D300 natürlich wesentlich flexibler ist, ist klar.
 
Das stimmt so nicht. An der D90 kann man Schärfepriorität erzwingen.

Auch bei AF-C? Soweit ich weiss geht das nur in dem Roulette mässigen AF-A


Auch diese Erklärung will mir nicht einleuchten.
Ja die D90 hat nur einen Kreuzsensor. Wenn ich aber nur diesen einen Kreuzesensor benutze, sollte dieser doch seinen Dienst tun?
Dass man mit einem besseren AF-Modul z.B. bei der D300 natürlich wesentlich flexibler ist, ist klar.

Da geb ich dir recht, der mittlere Sensor sollte tauglich sein.
 
Auch bei AF-C? Soweit ich weiss geht das nur in dem Roulette mässigen AF-A

Ich hatte das in Beitrag 72 schonmal erklärt. AF-A hat nichts mit Roulette zu tun. Man kann absolut zuverlässig in AF-C mit Schärfepriorität schalten. Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen stehen ebenfalls in diesem Beitrag.

Grundsätzlich kommen wir im Moment leider nicht weiter, weil hier jemand fehlt, der Einblick in die genauen Funktionsweisen und Unterschiede der AF-Module hat. Die subjektiven Meinungen hier bestätigen nur, was offensichtlich ist: Es gibt bessere AF-Module als jenes der D90.

Alternativ könnte jemand der die D90 und die D300 hat natürlich auch weiterhelfen, indem er die D90 und die D300 jeweils NUR mit dem mittleren Kreuzsensor betreibt, sodass man quasi sehen könnte, ob die D300 bei der Auswertung der Daten evtl. anders vorgeht und zum Beispiel mit Prediktion arbeitet...
 
Ich hatte das in Beitrag 72 schonmal erklärt. AF-A hat nichts mit Roulette zu tun. Man kann absolut zuverlässig in AF-C mit Schärfepriorität schalten. Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen stehen ebenfalls in diesem Beitrag.

Grundsätzlich kommen wir im Moment leider nicht weiter, weil hier jemand fehlt, der Einblick in die genauen Funktionsweisen und Unterschiede der AF-Module hat. Die subjektiven Meinungen hier bestätigen nur, was offensichtlich ist: Es gibt bessere AF-Module als jenes der D90.

Alternativ könnte jemand der die D90 und die D300 hat natürlich auch weiterhelfen, indem er die D90 und die D300 jeweils NUR mit dem mittleren Kreuzsensor betreibt, sodass man quasi sehen könnte, ob die D300 bei der Auswertung der Daten evtl. anders vorgeht und zum Beispiel mit Prediktion arbeitet...
Da braucht man keinen großen Einblick sondern man muß nur beide Kameras für ein paar Tausend Bilder am besten Hundebilder in der Hand gehabt haben.

Ich hatte die D90 und habe nun die D3 und ich mache hauptsächlich Hundebilder.;)
AF-A ist mit Hunden reine Lotterie.
Der zentrale Kreuzsensor tut sein Arbeit aber
1.) muß man sehr genau treffen
2.) hat man keine Toleranz

Zudem gibt es keine Schärfeprio im AF-C Modus im Gegensatz zur D300 etc.
D.h. man kann mit der D90 nur sehr rudimentär arbeiten (wie oben beschrieben).
 
Da braucht man keinen großen Einblick sondern man muß nur beide Kameras für ein paar Tausend Bilder am besten Hundebilder in der Hand gehabt haben.
Also grundsätzlich hast du natürlich recht.
Aber da sind trotzdem einige Faktoren, weshalb das eher eine "allgemeine" Beurteilung des AFs ist. Es ist ja keine Frage, dass es wesentlich bessere AF-Module gibt, als jenes der D90. Allerdings ist das alles keine Hilfe bei der Frage nach der Tüchtigkeit des mittleren Kreuzsensors, denn du hast bei deiner D3 bei den paar tausend Bildern ja auch nicht nur mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiert, sondern hast das AF-System ausgenutzt...
Hier gings aber schon darum, ob eventuell bei den verschiedenen Modis und verschiedenen AF-Modulen die Daten anders ausgewertet werden und ob bei der D90 etwas wie eine lineare Weiterführung des AFs während des Spiegelschlags gibt, oder ob die Verzögerung hier eine Rolle spielt.
Denn sollte das der Fall sein, so kann man getrost alle Versuche abbrechen und es macht selbst bei gutem Wetter nur mit dem Kreuzsensor keinen Sinn.
AF-A ist mit Hunden reine Lotterie.
Ich gehe mal davon aus, dass du meinen Beitrag 72 gelesen hast. Da du weiterhin mit "Lotterie" argumentierst, würde ich gerne wissen was du damit meinst. Denn ich sehe da keine Lotterie und ich sehe auch noch nicht den Unterschied zum AF-C-Modus mit Schärfepriorität an der D300, außer, dass es etwas länger dauert ihn "einzuschalten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zitat aus dem Post #65 interessiert mich hier:
[...] Fokussiert mit dem Sensor direkt oberhalb des Kreutzsensors bei AF-C. Das Gespann hatte ca. 40Km/h Geschwindigkeit würde ich schätzen. Das war auch kein Glückstreffer, ich habe noch ein paar Bilder die genauso getroffen wurden.

Also schnell genug ist die Kombi auf jeden Fall [...]

Kann es sein, dass es am Ende - bei der hiesigen Aufgabenstellung sehr schneller Bewegungen - gar keinen Nachteil hat, nicht den Kreuzsensor zu benutzen? Wie bei meinen Vermutungen zum - von allen ja regelrecht gehassten - 3D-Modus mit der aufwendigen Farbauswertung könnte es auch beim Kreuzsensor der Fall sein, dass dessen Auswertung die Kamera (geringfügig) mehr Ressourcen (hier: Zeit) kostet als die linearen Sensoren.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Kreuzsensor aufgrund der Mehrdimensionalität zwar wunschgemäß treffsicherer ist, aber die dahintersteckende Logik vielleicht mehr Zeit für die Entscheidung (scharf/unscharf) benötigt als ein eindimensionaler Sensor, der dafür bestimmte Fokusmuster "verpasst". Immerhin muss der Kreuzsensor ein Schärfemaß für zwei Dimensionen ermitteln und dann noch verknüpfen, bevor er ein Gesamtergebnis verkündet und die Motorik in Gang setzt. Denn gäbe es da nicht einen limitierenden Faktor für die Elektronik, würden die Hersteller überhaupt nur noch Kreuzsensoren auf den AF-Sensor knallen. Auf einer Chipfläche nur einen Sensortyp verteilen zu müssen, ist wirtschaftlich sinnvoller als unterschiedliche Sensortypen, die auch noch unterschiedliche Auswerteelektroniken verlangen (sagt die Theorie des Chipbaus)... Vielleicht liege ich auch daneben.

Wenn das einer der beteiligten Hundebesitzer mal bei Gelegenheit mit der manuellen Fokusfeldwahl (unter Beibehaltung aller anderen Parameter) probieren könnte? ;) Der Vorschlag aus dem oben zitierten Post, den Sensor über dem mittigen Kreuzsensor zu benutzen, klingt für die meisten Fälle plausibel... ******* vielleicht? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte seht mir mein Unwissen nach: Hat die D90 des TE eine Lock-On Funktion ?

Ich habe eine D2H, da war das ursprünglich nicht implementiert. Nach einem Firmware Update gab es aber einen entsprechenden Menü Eintrag. Das aktivieren von Lock-On hat meine Kamera fürchterlich durcheinander gebracht - der AF war da von der Rolle.
Ich habe zunächst gar nicht verstanden, was das für eine Einstellung ist, da ja auch noch nichts im Handbuch beschrieben war...

Hier http://www.kompendium-digitalfotografie.de/nikon-d300s/h-05_a4.html gibts eine kurze Beschreibung.

Hilft das womöglich dem TE ?

Grüße,
Carsten
 
Bitte seht mir mein Unwissen nach: Hat die D90 des TE eine Lock-On Funktion ?
Nein dafür haben wir kein Verständis:D;)
Hat sie nicht, es sei denn ich hab ein update verpasst. Apropo update, bei Firmware-Version steht in meiner D90
A 1.00
B 1.00
L. 1.000
Bin ich auf dem neuesten Stand, bzw was verpasse ich? Vielleicht nen schneller AF:lol:
Ich hab keine Lust mehr auf Hundebilder, schaut mal raus wie´s regnet:mad: Na mal sehen, wann ich wieder Zeit finde auch den oberen Liniensensor zu testen, aber eigentlich sollte der unsicherer sein.
 
Apropo update, bei Firmware-Version steht in meiner D90
A 1.00
B 1.00
L. 1.000
Bin ich auf dem neuesten Stand, bzw was verpasse ich? Vielleicht nen schneller AF...

Leider nichts *seufz* Bei mir das Gleiche. Ich find das auch äusserst befremdlich, dass ausgerechnet für die D90 bis jetzt (man korrigiere mich bitte!) nie ein Update herausgekommen ist. Richtig deprimierend. Glatt so, als ob es nix zu verbessern gäbe.

Auf der anderen Seite kann man sicher sein, dass sich alle D90 glattweg gleich verhalten. Die Frage "Öööhm, welche Firmware ist hier eigentlich schon/noch drauf?" kann einem bis jetzt bei der D90 erspart bleiben: Sie ist, wie sie ist. Und ich habe das Gefühl, dass sich das auch nicht mehr ändern wird...


Apropos Liniensensor.
[...] aber eigentlich sollte der unsicherer sein
Röchtöch. Die Frage ist ja, ob er eventuell schneller arbeitet und damit den Lag bei der Prediction mindert. Das wär ja schon ne große Hilfe bei Deiner Fragestellung... :D Oder auch: Man hätte wenigstens eine Wahl...
 
amüsanter beitrag
um auf des pudels kern des to zu kommen

es geht wunderbar mit dem 180^^
die zauberwörter heißen üben und üben

gib dem af zeit zu greifen

naja und focusfalle ist auch ne gute alternative

auf einen zusprintende hunde ist halt eine echte herrausvorderung, aber gut möglich....
 
Ich habe nur den Kreuzsensor (dynamisch) in der Mitte aktiviert (Einstellung "groß").

Wenn ich mir das Bild ansehe, ohne jetzt den ganzen Thrad durchgelesen zu haben, dann ist das Bild in dem Bereich in dem der mittlere Senso liegt, und zwar auf der Brust des Hundes schon scharf??? Der Kopf ist nun mal fast 30cm weiter vorne und somit nicht in der Schärfeebeene...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten