• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundbild: D90 und 180mm/2,8 zu langsam

Ja schon, aber der Reiz ist doch gerade es mit weit offenen Blende hinzubekommen. Ich vermute hier sind dann einfach die Grenzen des 180mm, was den AF-Speed anbelangt. Hätte ja sein können, dass einer unter euch ist, bei dem es mit dem 180mm funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
 
Ja schon, aber der Reiz ist doch gerade es mit weit offenen Blende hinzubekommen.

Wenn's halt nicht geht? Deine Einstellung AF-A würde ich nicht nehmen. Ich hatte mit meiner D90 diese Einstellung lange verwendet und dann irgend wann festgestellt das für Sportaufnahmen die Automatik zu träge reagiert. AF-C funktioniert bestens.

Die Automatik war bei mir als sogar zu langsam wenn Personen auf mich zu liefen. Mit AF-C war das Problem weg.
 
Naja, wenn´s nicht geht geht´s nicht. Ich brauch nicht unbedingt ein scharfes Bildchen dieses Hundes im Lauf, aber es wäre schön wenn es eben total freigestellt möglich wäre. AF-A ist eigentlich nur dahingehend träge, von AF-S auf AF-C umzuschalten. Aber wenn es einmal läuft dann läuft der Fokus kontinuierlich mit. Aber vielleicht steht sich die Automatik wirklich selbst im Weg und erfordert soviel Rechenleistung, weil sie ständig prüft, ob sie wieder auf AF-S zurückschalten kann. Ich habe AF-A gewählt, weil das bei der D90 der Trick ist, einen AF-C mit Schärfepriorität zu erhalten. Ansonsten steht er ja fest auf Auslösepriorität.
 
Hallo,

ich bin seit ca. einem Monat im Besitz einer D90. Habe am Wochenende bei einem Spaziergang mit unserem Hund ein wenig mit Kamera experimentiert. Es ist auch ein Großteil der Bilder gut gelungen. Nur der Versuch, den Hund in Bewegung zu fotografieren, ist mir nicht so leicht gefallen. Habe in der Programmautomatik mit dem Autofokus und der Belichtungsmessung gespielt und Serienbilder erzeugt. Autofokus AF-C und Belichtungsmessung mittenbetont. Aber der AF ist meinter Meinung schon nach dem ersten Bild (aber auch nur am Rücken bzw. Hinterläufen scharf) nicht mehr nachgekommen. War das jetzt nur ein Problem vom AF und fehlt es an der Verschlusszeit/Blende (ein Bild 1/200s und f8) an den Bildern auch? Ein Bild DSC_246 als Serienbild ist ja gar nicht so schlecht gelungen. Mit welchen Einstellungen sollte ich es noch probieren. Sorry, ich bin noch blutiger Anfänger.

LG
Michael

PS: Ojektiv ist ein 18-105mm
 
Zuletzt bearbeitet:
1/200s ist bei einem sich bewegenden Hund schon zu lange, würde ich sagen. Versuch mal die Zeit zu verringern (bei weiter geöffneter Blende oder höherer ISO z.B.).
 
Gott sei Dank hast Du einen Smiley gesetzt. Sonst würde ich Dir jetzt unterstellen, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Laut Exifs hast Du eine D700. Hältst Du die Kamera für vergleichbar mit einer D90 ohne Schärfepriorität????:o

Ich wollte damit sagen, dass die LINSE schnell genug ist: Es kann nur an D90 liegen, oder wirklich eine Übungssache. :)

Der 100%-Crop zeigt es für mich ebenfalls: Der Fokus liegt wahrscheinlich auf der Nase und den grünen Bändern vom Geschirr darunter, aber nicht auf den Augen. Passiert mir auch oft genug!

Das finde ich interessant, weil die Augen genau zwischen den grünen Bändern und der Nase liegen :lol:
 
Rennende Hunde mit offener Blende sind eine sehr schwere Aufgabe für den AF. Durch den relativ geringen Abstand sind die Stellwege zum Fokussieren recht lang. Durch die geringe Schärfentiefe ist eine Präzision gefordert, die eine D90 bei bewegten Motiven einfach überfordert.

Ja schon, aber der Reiz ist doch gerade es mit weit offenen Blende hinzubekommen. Ich vermute hier sind dann einfach die Grenzen des 180mm, was den AF-Speed anbelangt.

Und die Grenzen der D90.

Ich wollte damit sagen, dass die LINSE schnell genug ist: Es kann nur an D90 liegen

Das sind auch meine Erfahrungen beim Übergang von D80 auf D300, D700.

Als Lösung mit der D90 fällt mir nur Vorfokussieren ein. Bei der geringen Schärfentiefe eine echte Herausforderung.
 
Hunde sind willkommene Testobjekte. Die rennen 20x in 20min mit vollem Tempo auf einen zu, ohne schlapp zu machen. Naja, vielleicht sind meine Kinder nicht richtig erzogen, dass sie das nicht nachmachen wollen:D;) Aber irgendwann will ich vielleicht schöne Sportbilder von ihnen machen, und da soll dann alles passen.
Mit welchen Einstellungen sollte ich es noch probieren. Sorry, ich bin noch blutiger Anfänger
Mit dem 18-105 würde ich vorschlagen, Wahlrad auf Zeitvorwahl S und 1/1000s einstellen, im Menü die ISO-Automatik aktivieren und schauen was die D90 macht. Sag den Hunden, sie sollen nicht so schnell machen:lol: Ach ja und mittleres Messfeld (mit dem Lock-Hebel auf der Rückseite gegen versehentliches verstellen sichern), alle Messfelder werden zu viele, weil die auch ganz schön weit außen liegen und evtl. dann ein Objekt neben dem Hund erfassen. Weiterhin kannst du im Menü das mittlere Messfeld auf groß oder klein stellen, wird dann im Sucher auch so eingeblendet. Groß gefällt mir meist besser, mit dem kleinen kann man präziser irgendwelche Details treffen, bei rennenden Hunden rutscht man aber dann auch schneller vom Hund ab. Sonnenschein sollte mit dem 18-105 schon vorhanden sein, im dunklen Wald wird die D90 die ISO nicht so hoch schrauben können, dass sie mit 1/1000s genug Licht einfangen kann. Also zumindest bei 105mm, wo die Offenblende 5,6 beträgt.
Ich hatte es mit AF-A versucht, werde es aber auch nochmal mit AF-C testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TO!
warum dist du so beratungsresistent?
Für solche Motive eignet sich nur Nachführ-AF. Du brauchst keine Schärfepriorität du brauchst scharfe Bilder. Wenn du dem AF etwas Zeit gibst das Motiv einzufangen, und Tempo und Richtung gleich bleiben ist die Trefferquote recht gut.
Ah ich sehe du bist schon drauf gekommen, von nun an gehts Bergauf.
mfg FXU
 
Ich bin doch meist in beratender Position. Lehrer lassen sich doch auch nix sagen;)
Mir fiel gerade auf, dass ich mit der Aussage 100% Ausschuss übertrieben habe. 2...3...4 waren schon dabei, die scharf waren, aber nicht die die ich haben wollte.
 
AF-C und rattern was das ZEug hällt. Egal obs 500 Bilder werden oder mehr.

Ist dann bestimmt eins dabei, wo dir gefällt:)

Zu manuellen Zeiten hab ich paar Meter vor dem Hund scharfgestellt, Belichtung manuell auf 1/2000 und gewartet, bis das Motiv im Schärfebereich ist.

Anderer Weg ist die Blende zu schliesen und iso auf 1600

Ansonsten Body ab D300 und schnelle Linse. Aber die Vorgehensweise genau wie oben beschrieben.

Wenn du merkst, dass du dich immer weiter auf bewegte Motive konzentrierst, dann wechsel den Body und die Linse
 
Wenn der Hund rund 10m/s (=36km/h) rennt, dann hab ich ein Zeitfenster von 1/10s, um bei 1m Schärfentiefe/Tiefenschärfe zu treffen. Das ist was für echte Fotografen, nicht Knipser wie mich;)
Vom AF-System bin ich nicht mehr so recht zufrieden mit der D90, aber wirklich benötigen tue ich ne D300 oder D7000 nicht. Ich verdien ja nicht mein Geld damit. Sicher wird´s irgendwann so kommen, falls ich mal ein bissl Geld vor der Steuer retten muss:lol:
 
Versuche es mit Nachführ-AF, jammern kannst du hinterher immer noch.
Ich kenne deine Kombi nicht, bin mir aber trotzdem sicher, daß der begenzende Faktor hinter dem Sucher zu finden ist (noch!).
 
Hallo Zusammen,

ich habe es sehr oft mit rennenden Hunden zu tun, frontal auf einen zu ist schon heavy, man kann einen anderen Winkel nehmen, dann wird die Sache etwas entschärft.

Meine Meinung dazu ist: AFC- mit Schärfepriorität f3,5 in etwa
ISO rauf min. 500, nur ein Messfeld!

Ansonsten führt hier einfach kein weg vorbei am 70-200 2,8 Nikon....
am besten mit Einbein

Beispiele gibt es hier: http://chwfoto.de/portfolio/animals/

Grüsse

Christoph
 
...ich bin mir gar nicht so sicher, ob der Stangen-AF oder der AF der D90 wirklich schon an der Grenze sind - auch bei der D700 nebst Sigma 70-200/2,8 muss man ein paar Dinge beachten:

- Freistellen: geht durchaus auch mit kleinerer Blende, ausschlaggebend ist eher die Brennweite: Du solltest versuchen, möglichst mit maximaler Brennweite zu arbeiten, bei der Blende darf es ruhig 5,6 oder kleiner sein (Siehe Bild3, zugegebenermassen erleichtert das FX-Format die Freistellung).

- Statt dessen kürzest mögliche Belichtungszeiten: Das Verwackelpotential durch den Fotografen ist bei den langen Brennweiten wohl gefährlicher als der Speed der Viecher (Bild2), hier sind sie ziemlich dicht an mir vorbei gefetzt...:rolleyes:

- ...und der Trick schlechthin: AF-C und die AF-ON-Taste: Letztere hat die D90 möglicherweise nicht, lässt sich vielleicht eine andere Taste mit der Funktion belegen? Ich lasse meist den AF--C per AF-On erst ein bisschen nachführen, bevor ich bei gedrückt gehaltenem AF-ON dann auslöse. Auch bei 'normalen' Situationen ist ist die Trennung des AF vom Auslöser schon eine sehr angenehme Sache (man braucht viel weniger Verschwenken).

Edit: Ach ja, noch wichtiger: Du musst vor den Köterichen herrennen fast wie ein Schiri beim Fussball!!!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es sehr oft mit rennenden Hunden zu tun, frontal auf einen zu ist schon heavy, man kann einen anderen Winkel nehmen, dann wird die Sache etwas entschärft.
Dazu braucht man mindestens einen Helfer. Zumindest unser Hund kennt keinen Befehl der dazu führt, dass er in einem bestimmten Winkel zu mir rennt. Mit einer zweiten Person wäre das aber machbar. Beim freien Rennen wird es auch schlecht funktionieren, da er den Kopf dann sonst wohin gedreht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten