Sehr ehrenwert, aber ich hab eigentlich schon nen Haken dran gemachtder Threat hat nämlich in meinen Augen echt Potenzial!



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr ehrenwert, aber ich hab eigentlich schon nen Haken dran gemachtder Threat hat nämlich in meinen Augen echt Potenzial!
Sehr ehrenwert, aber ich hab eigentlich schon nen Haken dran gemacht![]()
Leider habe ich von diesem Bild das NEF nicht mehr, daher ein anderes aus der gleichen Serie mit gleicher Blende. Keinerlei Schärfung!tut mir leid, aber du schaffst es anhand der massiven überschärfung dass der komplette hund sogar bei f/2.2 "scharf" ist ... (ooc wäre interessanter)
Auf der Schulter? Könnte man meinen, ja, allerdings zeigt CNX2 den Fokus exakt auf den Augen. Die sind auch eindeutig scharf.das würde bei mir allerdings zum (geringen) ausschuss (der d300s) zählen da die schärfeebene auf der schulter liegt.
das bild hatte ich vor längerer zeit mal in der galerie online gestellt, war auch blende 2.8 (mit dem 85 1.8) - allerdings schon mit der d700
ich hätte so ein foto mit der d80 nicht hinbekommen, auch jetzt, nach jahrelangem üben, nicht.
ich hatte dazwischen eine d300, mit der klappte es auch - bei den ersten versuchen, problemlos.
also liegt es bestimmt nicht an übung, sondern hat schon was mit den kameragehäusen zu tun - wie gesagt, ich persönlich denke da an die auslösegeschwindigkeit (wie schon weiter oben geschrieben)
Das Sigma mit USM ist sicher in der Lage, einen auf dich zurennenden Hund zu erfassen. Es ist schon ziemlich flott. Wo ein Nikkor 70-200/2,8 oder ein L-Objekiv 70-200 noch besser ist, ist mal schnell von Nahbereich bis unendlich zu drehen und wieder zurück. Also wenn du dich im letzten Moment für den Hund 6m vor dir entscheidest und der Fokus steht noch an einem Ende, dann ist er praktisch augenblichlich bei der richtigen Entfernung. Und dann sicher noch bei Grenzsituationen, wenn du ein Motorrad mit 300km/h auf dich zurasen lässt, dann wird das Sigma früher nicht mehr nachkommen. LuxusproblemeIch habe mich für D700 mit Sigma 70-200 entschieden und meine damit ziemlich dicht beim Besten zu liegen.
Liegt es nur an der geringeren Auslöseverzögerung, der höheren Modelle?
Können alle Kameras soetwas wie "Prediction"/"AF-Weiterführung während des Spiegelschlags"? Oder nur die besseren AF-Modelle? Oder kann das garkeine Kamera und der geringere Ausschuss liegt nur an der geringeren Auslöseverzögerung...
Das gibt es also! Und es gab zumindest den Versuch von Nikon im Consumer-Bereich eben dies wegzulassen (bei der F-801). Jetzt ist halt die Frage ob man dies auch bei der D90 gemacht hat, oder ob Nikon damals gelernt hat und das inzwischen bei allen (D)SLRs mit drin ist.Schärfennachführung: die F601 besitzt sie - die F801 nicht. Das war verkaufstechnisch wenig förderlich, also wurde auch der F801 S eine Schärfennachführung mitgegeben, die bei bewegten Motiven den Weg vorausberechnet, den das Motiv in der Zeit zwischen Druck auf den Auslöser und tatsächlicher Öffnung des Verschlusses zurücklegt.
Die F801 war eine der ganz frühen AF-Kameras. Damals war die Technik noch sehr simpel; von einem vorsätzlichen "Weglassen" der Prädiktion kann keine Rede sein. Seit der F601 (die etwas später auf den Markt kam) war die Prädiktion dann in allen AF-Kameras Standard.Und es gab zumindest den Versuch von Nikon im Consumer-Bereich eben dies wegzulassen (bei der F-801).
Die F801 war eine der ganz frühen AF-Kameras. Damals war die Technik noch sehr simpel; von einem vorsätzlichen "Weglassen" der Prädiktion kann keine Rede sein. Seit der F601 (die etwas später auf den Markt kam) war die Prädiktion dann in allen AF-Kameras Standard.
Es ist auch heute noch so, dass niedriger eingestufte Kameramodelle manchmal aktuelle Features bekommen, die in den höher eingestuften Modellen noch fehlen. Das bringt die Weiterentwicklung so mit sich.
Standard kann schon sein, aber die Art und Weise wie der Standard implementiert wird, unterscheidet sich.Ich bin mal so frei und frage einfach: Ist das irgendwo belegt, dass diese Prädiktion wirklich in allen AF-Kameras Standard ist?
Es ist umgekehrt..... ("der Spiegel schneller schlägt", wie bei einer D300) ...
Beim Test einer D7000 machte ich auch die Erfahrung, dass die Verzögerung bissl geringer ist ("der Spiegel schneller schlägt", wie bei einer D300) und dadurch der Fokus nicht mehr konstant nen halben sondern nur noch einen Viertel Meter dahinter lag.[...)
Gemessen?
Wenn ein Spiegel in der Serienbildfunktion meinetwegen 3-5 mal pro Sekunde hoch und runter klappt und dann noch die Belichtungszeit dazwischen liegt komme ich auf Hochklappzeiten die mit Sicherheit im hundertstel Bereich liegen.
Das mekst du?
Sind wir da nicht im Tätigkeitsfeld von ASTRO-TV?
Grüße