Meine seltsame Überschrift deutet an, wonach ich suche. Mir gelingt es einfach nicht die D90 und eine ausgeliehene D7000 so einzustellen.
Beispiel:
Ich nutze die D90 gern mit dem AF-S 50mm/1,4 bei der Einstellung M, wenn nicht viel Licht da ist. Ich knipse meist Personen mit z.B. 1/125s und Blende 1,8 und lasse die ISO-Automatik für korrekte Belichtung sorgen. Da dass aber nicht immer optimal ist, würde ich die Gesichter gern mit etwas Blitzlicht "anhauchen", aber nicht zu viel, um die Lichtstimmung nicht zu zerstören. Bei der D90 geht es gar nicht, sobald der Blitz hochgeklappt wird oder einer aufgesteckt wird, schweigt die ISO-Automatik und belässt es grundsätzlich auf dem eingestellten Wert.
Das gleiche bei Einstellung A, also wenn ich nur die Blende vorwähle.
Also ne D7000 ausgebort, die das besser machen soll. Ergebnis: Die ISO-Automatik klemmt zwar nicht so wie bei der D90, sondern bewegt sich schon hoch und runter, aber leider wird die Lichtstimmung nicht konstant eingefangen. Mal passt es, im nächsten Moment macht sie wieder diese typ. totgeblitzten PartyBilder, wo das Gesicht nur vom Blitz belichtet wird und der Hintergrund völlig absäuft. Sie meint einfach hier und da: "Ach ISO100 reicht", auch wenn ich ISO800 und die ISO-Automatik eingestellt habe.
Klar ich könnte einfach ISO800 o.ä. festlegen, aber dann verschenke ich Qualität, weil auch im Innenraum hier und da mal ISO200 reichen kann. Oder liegt es einfach daran, dass ich die Blitzbelichtungkorrektur mit -3.0 einfach nicht weit genug runter regeln kann, sodass sie dann doch auf ISO100 runter muss?
Hat noch jemand ein paar Tipps, bevor ich die D7000 am 28.2. wieder abgeben muss? Danke!
*******
Beispiel:
Ich nutze die D90 gern mit dem AF-S 50mm/1,4 bei der Einstellung M, wenn nicht viel Licht da ist. Ich knipse meist Personen mit z.B. 1/125s und Blende 1,8 und lasse die ISO-Automatik für korrekte Belichtung sorgen. Da dass aber nicht immer optimal ist, würde ich die Gesichter gern mit etwas Blitzlicht "anhauchen", aber nicht zu viel, um die Lichtstimmung nicht zu zerstören. Bei der D90 geht es gar nicht, sobald der Blitz hochgeklappt wird oder einer aufgesteckt wird, schweigt die ISO-Automatik und belässt es grundsätzlich auf dem eingestellten Wert.
Das gleiche bei Einstellung A, also wenn ich nur die Blende vorwähle.
Also ne D7000 ausgebort, die das besser machen soll. Ergebnis: Die ISO-Automatik klemmt zwar nicht so wie bei der D90, sondern bewegt sich schon hoch und runter, aber leider wird die Lichtstimmung nicht konstant eingefangen. Mal passt es, im nächsten Moment macht sie wieder diese typ. totgeblitzten PartyBilder, wo das Gesicht nur vom Blitz belichtet wird und der Hintergrund völlig absäuft. Sie meint einfach hier und da: "Ach ISO100 reicht", auch wenn ich ISO800 und die ISO-Automatik eingestellt habe.
Klar ich könnte einfach ISO800 o.ä. festlegen, aber dann verschenke ich Qualität, weil auch im Innenraum hier und da mal ISO200 reichen kann. Oder liegt es einfach daran, dass ich die Blitzbelichtungkorrektur mit -3.0 einfach nicht weit genug runter regeln kann, sodass sie dann doch auf ISO100 runter muss?
Hat noch jemand ein paar Tipps, bevor ich die D7000 am 28.2. wieder abgeben muss? Danke!
*******