• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Hab die Bilder gesehn aber so richtig zum beurteilen
sind die nicht!

Foxi
 
Bisher kam mein 70-300 nur selten zum Einsatz, das Problem kannte ich bisher nicht, aber der Thread beunruhigte mich dann doch wieder - einfach zuviele, die hier von Problemen berichten. Also habe ich nochmal getestet, konnte aber das hier aufgezeigte Problem nicht feststellen.

Gekauft haben ich meins mitte Okt 2005, also recht früh.
 
Bastelhannes schrieb:
Mal so ne andere Frage,

was macht Ihr mit Euren 70-200 IS UNScharf? Ich bin noch im Zeitrahmen der 2 Wochen bezüglich Fernabsatzgesetz. Ich glaube aber nicht, dass ein neues 70-300 die Wende bringen wird. Ich möchte schon gerne diesen Objektivtyp haben, da er

- leicht
- kompakt
- relativ günstig und gutes Bild
- und nicht weiß

ist.

Könnte eine Werkstatt wie GIMA weiterhelfen?

Viele Grüße,

Karsten Ratlos
Meins wurde ganz normal im Laden gekauft und gestern wieder abgegeben. Ich werde also warten müssen, ob der Canon-Service das wieder hinbekommt oder das Objektiv ausgetauscht wird. In ein paar Wochen weiß ich mehr :grumble:

Davon abgesehen würde ich es schon wiederhaben wollen, wenn es denn 100% funktioniert. Mit den Ergebnissen im Querformat war ich durchweg zufrieden. Es scheint ja offenbar auch eine ganze Rehe zu geben, die problemlos arbeiten.
 
@bastelhannes Ich habe Kontakt zur Zwenkauer Werkstatt Okam aufgenommen und das Problem geschildert. Die hatten mir mein 50/1.8 gut justiert.
Das "Hochformatproblem" an sich war nicht bekannt und auf Rückfrage hätte Canon gesagt: "Objektiv nach Willich schicken", was ja wohl heißt, zu Canon höchstselbst.

Ich warte im Moment noch auf Erfolgsmeldungen anderer.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mit meinem Online-Händler telefoniert. Sie kannten das Problem noch nicht (glaube ich ihnen sogar). Sie werden das Dingen (ich nenn es jetzt nur noch so, bis ich ein funktionsfähiges Exemplar in meinen Händen halte) morgen abholen lassen und mir ein anderes Dingen schicken.

Ich bin ja mal gespannt, ob ich dieses Mal Glück habe. Sonst werde ich halt eine enge Freundschaft mit dem Postboten schließen... Ich würde das Dingen -funktionsfähig- nämlich sehr gerne haben wollen.

Dann warten wir es mal ab. (Und ich hab Urlaub, die Sonne scheint und ich hab nur noch nen olles 75-300 III :wall: )

Karsten McWartend
 
achim_k schrieb:
Freu dich über deine Linse aber stelle nicht die Opfer mangelnder Fertigungsqualität als Trottel dar. Ich könnte dir gerne Beispielbilder schicken mit 1/1000 sek. Belichtungszeit, eingeschaltetem IS und trotzdem "Verwacklungsunschärfe", sogar bei Stativbenutzung und SVA. Das gibts aber zum Glück bei dem 100-400 L, das ich jetzt stattdessen habe nicht.


Achim
:eek: Stativ, SVA UND IS UND 1/1000s, da muss es ja Probleme geben;) , wozu brauchst Du da IS???
 
PhotoTom schrieb:
:eek: Stativ, SVA UND IS UND 1/1000s, da muss es ja Probleme geben;) , wozu brauchst Du da IS???

Nee, entweder aus der Hand mit IS und 1/1000 oder vom Stativ mit SVA und abgestelltem IS. Der "Verwacklungs-Look" trat bei beiden Varianten auf.

Außerdem ist es nicht verboten, IS vom Stativ zu benutzen, man darf nur keine langen Zeiten nehmen, weil das Bild langsam wandert. Aber eine tausendstel wäre auch vom Stativ UND IS unproblematisch!

Achim
 
Mal ne Frage: Kann es sein, dass man bei hochformatigen Fotos mit diesem Objektiv eigentlich den IS 2 einschalten müsste? Also den IS für den berühmten Mitziehffekt?

Auf jeden Fall probier ich das mal aus. Morgen = heute!
Als Anfänger darf man das. .:=)
 
babbo schrieb:
die zweite Stufe korrigiert ja nur in eine Richtung. .................

wird immer behauptet. Wer aber mal absichtlich die Kamera bewegt bei aktivem IS, wird schon im Sucher bemerken, dass trotzdem in beiden Ebenen stabilisiert wird, wenn auch mit kürzerem Nachziehen. D.h. Schwenks werden erkannt, aber trotzdem noch ein kurzes Stück kompensiert.

Achim
 
Hallo,

da ich auch vom "Hochformatproblem" betroffen bin, habe ich mir das Objektiv mal näher angeschaut und "Ursachenforschung" betrieben.
Bei mir ist es eindeutig so, dass der Zoom-Tubus in welchem die Frontlinse sitzt, zu wackelig ist. Wenn das Objektiv in das Hochformat geschwenkt wird, "fällt" die Frontlinse in eine andere Lage und das Bild wird unscharf:eek:
Drücke ich dan den Zoom-Tubus mit der Hand wieder in die ursprüngliche Lage zurück, so hat das Bild wieder die gewohnte Schärfe.
Es liegt also, zumindest bei meinem Exemplar, an der mangelhaften Verarbeitung (zu viel Spiel des Zoom-Tubus) seitens Canon:wall:

Bekommt man denn wirklich bei Canon unterhalb der L-Serie keine vernünftig verarbeiteten Objektive mehr:grumble:

Günter
 
Rincewind schrieb:
Hallo,

da ich auch vom "Hochformatproblem" betroffen bin, habe ich mir das Objektiv mal näher angeschaut und "Ursachenforschung" betrieben.
Bei mir ist es eindeutig so, dass der Zoom-Tubus in welchem die Frontlinse sitzt, zu wackelig ist. Wenn das Objektiv in das Hochformat geschwenkt wird, "fällt" die Frontlinse in eine andere Lage und das Bild wird unscharf:eek:
Drücke ich dan den Zoom-Tubus mit der Hand wieder in die ursprüngliche Lage zurück, so hat das Bild wieder die gewohnte Schärfe.
Es liegt also, zumindest bei meinem Exemplar, an der mangelhaften Verarbeitung (zu viel Spiel des Zoom-Tubus) seitens Canon:wall:

Bekommt man denn wirklich bei Canon unterhalb der L-Serie keine vernünftig verarbeiteten Objektive mehr:grumble:

Günter

Deine Ursachenforschung ist ja sehr zu loben, aber hat der Tubus nicht auch Spiel, wenn man im Querformat fotografiert? Mich nervt diese Wackelei bei den Canon-Amateurobjektiven ja schon immer, andererseits hatte ich hier mal ein EF 28-135 IS leihweise, bei dem mir auch ein starkes Wackeln des Tubus auffiel, obwohl es ebenfalls ganz neu war. In meiner misstrauischen Haltung habe ich dann bei einmal gefundener Entfernungseinstellung 2 Bilder gemacht: eins mit manuell nach rechts, eins mit nach links gedrücktem Tubus. Beide Bilder unterschieden sich nicht in der Schärfe, auch nicht beim rechts-links-Rand-Vergleich, so dass ich das Ganze "nur" als Schönheitsfehler dieser toleranten Bauweise angesehen habe. Die hinteren Linsengruppen wackeln ja in der Tat auch nicht mit (auch nicht beim 70-300er), so dass ich mir eigentlich gedacht habe, dass die Konstrukteure wohl wissen müssen, welche Linsen in so einem Zoom wackeln dürfen und welche nicht. Auch als Brillenträger sieht man ja nicht schlechter, wenn man sich die Brille auf der Nase 2mm nach rechts, links, oben oder unten schiebt.
Ich hatte selbst ja 3 Exemplare dieses Objektivs 70-300 IS und alle haben gleich stark gewackelt. Ich hatte zwar die Hochformat-Problematik nicht, aber eins (das schärfste) hatte am linken Bildrand immer eine schmale unscharfe Zone, die anderen beiden kamen bei 300mm überhaupt nicht an die Schärfe des ersten Exemplars ran und besonders eins zeigte eine Art "verwacklungsunschärfe" auch bei kurzen Belichtungszeiten, und zwar immer in senkrechter Richtung (s. meine früheren Beiträge, auch in diesem Thread).
Ich habe inzwischen ein tadelloses 100-400 L IS hier im Forum gekauft.
Achim
 
achim_k schrieb:
...Auch als Brillenträger sieht man ja nicht schlechter, wenn man sich die Brille auf der Nase 2mm nach rechts, links, oben oder unten schiebt.
...
Achim

Hallo Achim,

mit meiner Erfahrung als Brillenträger kann ich dieser Aussage nicht zustimmen.
Ich sehe durch die Brille sehr wohl schlechter, wenn sie nicht an der Stelle vor dem Auge sitzt, für die sie angepasst wurde. Es gibt auch bei der Brille nur eine einzige Stelle, für die sie gerechnet ist und ihre optimale Leistung erbringt.
Und aus meiner Erfahrung mit Astrooptiken kann ich auch sagen, dass es dramatische Auswirkungen auf die Bildqualität hat, wenn die Objektivlinse nicht exakt senkrecht zu den anderen optischen Komponenten sitzt!

Günter

PS: bei der Brille sind aber tatsächlich mehr als die von dir genannten 2mm nötig, um den Effekt zu erkennen, weil sich die Augen ja in gewissem Umfang anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modellskipper schrieb:
Auch im Querformat, beide Orientation: left-hand side

nein das sind ganz sicher 2 unterschiedliche aufnahmen. Was die Exifs da sagen ist mir ehrlichgesagt wurscht, denn ich hab ja das originalbild vorliegen und weiß auch ganz sicher dass eines hoch- und das andere Querformat war :rolleyes:
 
SkylineStephan schrieb:
nein das sind ganz sicher 2 unterschiedliche aufnahmen. Was die Exifs da sagen ist mir ehrlichgesagt wurscht, denn ich hab ja das originalbild vorliegen und weiß auch ganz sicher dass eines hoch- und das andere Querformat war :rolleyes:

Habe das Hochformat vorher mit AcdSee gedreht und dann einen Ausschnit gemacht. AcdSee ändert auch das Orientierungs-Flag bei gedrehten Bildern

@Wolfgang: Was ist ungeeignet? Habe nicht alle 7 Seiten gelesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten