• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 IS jetzt kaufen?

PhotoTom

Themenersteller
Nach all den Threads hierzu mit Hochformatunschärfe bin ich da total verunsichert...wer kann die "Gemengelage" nochmal kurz zusammenfassen u. ne Empfehlung für/wider Kauf zum jetzigen Zeitpunkt geben?

Danke!
 
Würde mich auch brennend interessieren...

Ein bekannter hat eins vor kurzem gekauft und da war keine Schwäche zu erkennen, ganz im Gegenteil, das Ding war der Hammer...
 
Du hast doch das 70-200 F4 L, mit einem Konverter, wozu brauchst du dann noch das 70-300 IS USM? Soweit ich weiß kann man das 70-300 IS USM nicht mit Konverter gebrauchen.

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem 70-300 IS USM, absolut nichts dran auszusetzen...
 
 
Mysteri schrieb:
Du hast doch das 70-200 F4 L, mit einem Konverter, wozu brauchst du dann noch das 70-300 IS USM? Soweit ich weiß kann man das 70-300 IS USM nicht mit Konverter gebrauchen.
Der IS ist in diesem Brennweitenbereich gerade an einer Crop-Kamera halt eine feine Sache. Für meinen persönlichen Geschmack wäre ein 70-200 F4 IS L eine feine Sache, aber wenn das nicht kommt, gibt es halt bald ein 70-300 IS USM für mich ;)

Michael
 
Da es kein genereller Fehler zu sein scheint, spricht nichts gegen das Objektiv, bis auf den Fehler war ich sehr zufrieden. Aber ich würde keins beim Fachhandel kaufen, wenn ich dann wochenlang warten muß, bis es von Canon repariert wird (wie in meinem Fall, so sie es dann hinkriegen). Also entweder vor dem Kauf testen, oder Geld-zurück-Garantie vom Händler geben lassen oder Kauf über Fernabnahmegesetz.

Das ich jetzt auf meine Kosten den Tester spielen muß, nervt mich schon.:mad:
 
Mysteri schrieb:
Du hast doch das 70-200 F4 L, mit einem Konverter, wozu brauchst du dann noch das 70-300 IS USM? Soweit ich weiß kann man das 70-300 IS USM nicht mit Konverter gebrauchen.

Korrekt, nur möchte ich gerne ein unauffälliges Teil für Urlaub/ unterwegs haben was auch noch die 300mm umfasst UND IS hat. Somit wäre diese Optik die Lösung. Gerade für Landschaft, wo ichs einsetzen würde, ist der IS von unschätzbarem Vorteil, ich sehs ja an meinem 24-105:D ,

Wieso soll das 70-300 nicht mit 1.4x funzen?
 
weil der AF dann nicht mehr geht... > f5,6
Hi,

das kann ich jetzt nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es mit dem Kenko 1,4x bei 300mm recht gut.

Habe übrigens auch keinerlei Probleme beim hochkannt Knipsen mit verschwommenen Linien.

Viele Grüße,
Murmel
 
Zwischen 200 und 300 wirds mit dem AF schwierig. Springt immer hin und her. Auch bei gutem Licht.

Aber wenn man bedenkt, dass die Mandarinente im "ohne Sonne"-Modus + Soligor 1.7 Konverter abgelichtet wurde ...

EF 70-300 IS USM + 1.7 TK
1/160, 6.3, 275

Ausschnitt,
nur TWK und verkleinert
 
@Wolfgang:

275mm * 1,6 Crop * 1,7 TK ~= 750mm ??

DAS Ergebnis auch noch frei Hand?? Respekt! :top: So langsam kommt bei mir das Haben-Wollen-Syndrom auf :)
 
Hm ich hab das mit dem Konverter eigetl gesagt weil ich irgend wo mal bei Canon gelesen habe dass es mit deren Konverter anscheinend nicht kompatibel sei. Wenn es aber mit einem Kenko Konverter geht wäre eine solche Anschaffung (also des Konverters) auch für mich sehr interessant.
 
Modellskipper schrieb:
Es sind und bleiben nur 467,5 mm Brennweite: 275 * 1,7. Lediglich der Bildauschnitt entspricht dem Äquivalent von 750 mm und das ist ein Unterschied.


Ich habe diese feine "Unterscheidung" schon mehrfach gelesen.
Kannst du das evtl. mal für so einen "Dummen" :) wie mich erläutern.

Danke Fred
 
erpel51: Die eigentliche Brennweite des Objektives wird nicht verändert durch den Crop, man sieht lediglich den gleichen Ausschnitt dann wie mit FF Sensor auf 750mm, aber es sind diese nicht.
 
ich bezog mich dabei eigentlich auf die Leistungsfähigkeit des IS und auf die ruhige Hand des Fotografen. Und dabei ist es halt doch piepegal, wie die 750mm zu verstehen sind. Nicht bös gemeint ;)
 
quappo: Trotzdem spielt auch da nur die Brennweite von 467,5mm eine Rolle. Der Rest wird nur durch einen kleineren Bildausschnitt realisiert, was dann ganz egal ist bei stativlosem Fotografieren.
 
erpel51 schrieb:
Ich habe diese feine "Unterscheidung" schon mehrfach gelesen.

Dieser Crop, wie man immer so schön sagt, wird oftmals als Brennweitenverlängerungfaktor genannt. Es vermittelt dadurch den Eindruck, dass sich eben die Brennweite um den jeweils angegeben Faktor verlängert, was vermuten läßt, das man so auch die fast doppelte Vergrößerung hat.

Crop oder cropping heißt aber wörtlich übersetzt bescheiden, einschneiden, einengen, demnach also nichts anderes als eine Beschneidung des Blickwinkels. Mit einem Vergrößerungfaktor oder "Lupenfunktion" hat das nichst zu tun.

Du müsstes also bei einen FF-Kamera ein 1,6-fach längere Brennweite benutzen, um den selben (äquivalenten) Bildausschnitt zu erhalten.

Nehmen wir mal an, ich verwende eine Festbrennweite, dann ist das wie ein Vergleich mit Scheuplappen. So ist mein Blickwinkel eingeschränkt, meinetwegen eben um das 1,6-fache. Wenn ich nun mit diesen Scheuklappen eine Straße lang laufe sehe ich Häuser. Ich sehe sie aber nicht größer oder "näher ran", sondern ganz genauso, wie ohne Scheuklappen. Handelt es sich dabei um ein sehr breites Haus, kann ich mit Scheuklappen nur ein Teil davon sehen, ohne würde ich möglicherweise das komplette Gebäude in seiner Gesamtheit sehen können.

Deutlich und gut erkennbar wird das beim Sigma-Brennweitenvergleich

Da wird diese Beschneidung mit eingeblendet. Dann nimm mal den Unterschied von 300 mm und 300 * 1,6 = echte 480 mm. Das ganze kannst du dann da auch mal mit eine TK probieren.

quappo schrieb:
ist es halt doch piepegal

300 mit Crop aus der Hand zu fotografieren oder fast 500 echte mm, ist alles anders als mariginal oder piepegal. Nicht böse gemeint ;)
 
find es mittlerweile etwas übertrieben, wie schnell hier jeder, sobald das Thema crop und Brennweite zur Sprache kommen, immer wieder erwähnt:
jaa es ist keine reale Brennweite, nur Bildausschnitt .... blablabla... ;)

Ist doch im Prinzip ein kleines technisches Detail in der Theorie, raus kommt dann doch ein Bildausschnitt mit einer weitaus größeren Brennweite, und nur DAS zählt.

:)

klar, jeder ist stolz über sein Wissen, aber letztendlich ist es nur irgendwo mal gelesen und sobald es passt wieder schnell reingeschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten