• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helft mir bei Pentax zu bleiben!!!!!!!!!!!

Letztendlich ist damit das Geld zwischen Body und Linsen nur anders aufgeteilt, das ginge bei Pentax auch wenn Du die K20D verkaufen und Dir dafür eine K100D kaufen würdest.

Der Tipp ist gar nicht so schlecht. Nur würde ich bei der K100D noch das super ranschreiben, damit man sich den Weg zu SDM Objektiven nicht verbaut.
Ich hab genau den Wechsel gemacht. Die einzigen Nachteile für mich sind das harte Digitalrauschen (das der K20D war weicher, setzte dafür auch schon früher ein) und die fehlende Dynamikerweiterung (Dynamik hat die K100Ds genug, aber abgeflachte Lichter, dafür will ich eigentlich die Dynamikerweiterung).
Ich denke, du wirst etwa 250 Euro so freibekommen. Wenn du die K10=Ds womöglich noch gleich mit 16-45 im Set kaufst, lässt sich nochmal was sparen. Dafür muss man was länger warten, bis eine mit genau dieser Linse im Set vorbeischwimmt.
 
Warum nicht einfach erstmal für 30-50 Euros ein 18-55 II kaufen???
Oder abwarten bis das neue Sigma 17-70 mit HSM auf dem Markt ist -
wenn die Linse vergleichbare IQ liefert, wie das alte, werden garantiert einige Leute umsteigen auf die neue Version ( ich auch ) und dann werden in den "Biete" Foren garantiert einige alte 17-70 angeboten - zu garantiert besseren Preisen als jetzt.
 
AW: Hilft mir bei Pentax zu bleiben!!!!!!!!!!!

Was ist denn der Vorteil von Pentax eigentlich?
Hab mich nie damit auseinander gesetzt
Usability? Auf Dinge wie HyperAV oder TAv zu verzichten wenn man mal verstanden hat wie nützlich das ist...

Haptik? Man bekommt selbst im untersten Einsteigersegment eine Kamera in die Hand die sich saugut anfühlt. Nicht zu vergleichen mit den Joghurtbechern der Canikon-Einsteigerklasse. Und die K-7 beweist, dass Pentax es trotzdem durchaus versteht das noch standesgemäß gewaltig zu steigern.

Größe? Ein zweischneidiges Schwert, sicher. Aber hier findet man grundsätzlich das bessere Leistungs-Volumen-Verhältnis. Warum man bei anderen Herstellern für ein Mindestmaß an Komfort gleich ganze Schränke rumschleppen soll?

Outdoor? Leider gibt es die wetterfeste Einsteiger-DSLR ja nur noch als Restposten, aber eine wetterfeste Einsteiger-Objektivserie ist dafür bei dieser Marke exklusiv.

SR im Body, Limiteds, Abwärtskompatibilität des Bajonetts erwähne ich mal der Vollständigkeit halber - ist ja reichlich schon drauf eingegangen worden.

Naja, "anscheinend" wohl billiger (kenne die Pentax Preise ja nicht)
Von Pro bis Anfängerglas alles im Sortiment
Im FB-Bereich fehlt es meiner Meinung nach echt an "Anfängerglas" bei Pentax. Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. Das die Preise einiger Linsen aus dem Ruder gelaufen sind liegt wohl eher daran, dass es für diverse Auslaufprodukte noch keinen rechten Nachfolger gibt. Aber Pentax wäre mit dem Klammerbeutel gepudert wenn sie dieses Dilemma nicht alsbald ausräumen.

Etliche Gebrauchtteile. Super 2nd-hand Markt insgesamt
Gerade der erwähnte Punkt mit der Abwärtskompatibilität des Bajonetts sorgt für einen Gebrauchtmarkt der einem Canikon-User komplett verwehrt bleibt. Wenn ich mir so anschaue welch wunderbare Bilder ein für 16€ aus der Bucht zugeschwommenes 30 Jahre altes Objektiv so erzeugen kann...

Ansonsten würde ich mich dem Rat anschließen, die WW-Begehrlichkeiten mit dem sehr preiswerten Kit II zu befriedigen. Das ist absolut jeden Cent wert.

mfg tc
 
Systemwechsel sollte mann nur machen, wenn:

1) Geld vorhanden ist. (Hast du zur Zeit nicht wie du gesagt hast)

2) Mann sich absolut sicher ist und danach auch dazu steht. (Bist du nicht wie mann herauslesen kann).

Hier wollte dir jemand das 18-55 I schenken. Weis net, was es da noch zu grübeln gibt.

Nochmal, du hast einen der besten Bodys, den du zur Zeit für das Geld bekommen könntest. Du brauchst keinen AF, der von 5m-10m in 0,5 Millisekunden schneller scharfstellt. Wann benötigst du 5 Bilder in der Sekunde? 1% der Fotos?

Gerade jetzt, wo so blödes Wetter ist (was wir hier in Mitteleuropa ja stellenweise 7 Monate im Jahr haben) Gehen die Leute mit ner Pentax raus knipsen und die ganzen Can/Nik und Son. haben Angst, das ihre Cams das Wetter net überleben.

Selbst, wenn du jetzt noch keine DSLR hättest, würde ich dir zur K20D raten mit dem Kit 18-55.

Die anderen werden nur richtig gut, wenn die Bodypreise die 1000 Euro Schallmauer durchbrechen. Erst dann hast du etwas von denen in der Hand, was sich so wertig anfühlt wie die K20D.

Nimm das Geschenk an und geh freudig und mit geschultem Auge fotografieren und spare auf dein Wunschglas.

Anbei ein Link, wo du Bilder des 18-55 sehen kannst.
Solche Bilder kannst du dann auch machen. Und das Geschenkt von einem sehr netten User hier.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366759&page=21
 
Hallo,

also ich habe den Schritt gewagt (von K10D auf EOS 40D).

Die Erkenntnis: auch bei Canon ist nicht alles perfekt ;)

Mit meiner kleinen Ausrüstung gab es bisher einige Problem (40D -> AF defekt; EF-S 60 -> Fehljustiert; EF 70-200/4 L -> AF defekt).

Von der Bedienung her hat mir die K10D deutlich besser gefallen. Die 40D hat nur ein wirkliches Einstellrad. Das Daumenrad lässt sich leider nicht umkonfigurieren.

Der AF der 40D ist zwar schnell, hat jedoch auch seine Schwächen in der Treffsicherheit.

Am Meisten bemängle ich jedoch die Grundschärfe und Belichtung der 40D. Nachschärfen bei RAW ist Pflicht und meine 40D belichtet grundsätzlich etwas unter.

Vom Objektivpark bei Canon sollte man sich auch nicht unbedingt "blenden" lassen. Die richtig guten Sachen sind genauso teuer (die meisten gehobenen EF-Ss IMHO überteuert), beim Rest muss man meist Kompromisse eingehen, bzw. sind von der Verarbeitung unterste Schublade.


Wenn man bestimmte Features/Objektive unbedingt benötigt, dann würde ich einen Wechsel empfehlen.
"Einfach so" würde ich das nicht machen. Ein Kamerawechsel und dann Sigmas kaufen hat auch keinen Sinn ;)

Grüße
 
Anbei ein Link, wo du Bilder des 18-55 sehen kannst.
Solche Bilder kannst du dann auch machen. Und das Geschenkt von einem sehr netten User hier.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366759&page=21
Solche Bilder kann er natürlich nur machen, wenn er das Kit II kauft und nicht das Kit I geschenkt nimmt. Der Unterschied ist schon erwähnenswert und am 14MP-Sensor würde ich den Versuch mit dem Kit I nicht unbedingt wagen wollen. Wer eine K20D und ein FA35/2 hat, hat auch gewisse Ansprüche (sollte man zumindest annehmen).

mfg tc
 
Jupp, aber er hat doch keine Kohle und will erstmal ein Zoom in dem Brennweitenbereich. Billiger wie Geschenkt gehts net. Soll der Verschenker noch was drauflegen, dass er es nimmt??

Für 40 Euro kann er mein Samsung 18-55II haben:)
 
Jupp, aber er hat doch keine Kohle und will erstmal ein Zoom in dem Brennweitenbereich. Billiger wie Geschenkt gehts net. Soll der Verschenker noch was drauflegen, dass er es nimmt??

Für 40 Euro kann er mein Samsung 18-55II haben:)
Na das ist doch ne Idee, der Verschenker legt noch die 40€ fürs Kit II nach. Nee, Spass beiseite. Wenn die paar Euro nicht übrig sind sollte er lieber sparen bis sie übrig sind. Mit dem Kit I kommen sonst blos gleich wieder Systemwechselgedanken auf. Ich wage mich mal so weit aus dem Fenster zu sagen: Das 18-55 II ist das BESTE Kit auf dem gesamten Markt (haptisch wie optisch), es ist spottbillig, der TO braucht genau diesen BW-Bereich, hat eine K20D und kaum Geld ... wie viele Argumente braucht es noch?

mfg tc
 
AW: Hilft mir bei Pentax zu bleiben!!!!!!!!!!!

Wenn ihr Petax Leute keine Argumente für Pentax habt würde auch zu einem Systemwechsel raten
Dann wäre diese Frage ja endlich final geklärt.
Ich kann dem TO das Gegenteil empfehlen:
Nix wie weg von Pentax!
Weil du 1982 mal ein Problem mit der Reparatur deiner Pentax hattest und du völlig normale Werbeaussagen für moralisch verwerflich hälst, machst du so einen Stress? Mit einer auch nur ansatzweise vernünftigen Argumentation hat das allerdings nichts zu tun.
 
Eines gleich vorneweg, günstiger wird es bei keinem Anbieter, auch wenn Pentax teurer geworden ist.

Der Canon und der Nikon AF sind eine andere Klasse, gerade im Dunklen sehr schnell, am Tageslicht kann die Pentax aber mithalten.
Auch am AF-C sind die anderen besser, die Pentax (deine K20D)rechnet halt nicht voraus, das kann man nur mit Übung, Erfahrung und Tricks ausgleichen, es geht dann auch mit der K20 sehr gut, nur halt nicht ganz so einfach wie bei den anderen.

Von den Bildern her (Rauschen), braucht sich die K20 vor keiner aktuellen Kamera verstecken, auch nicht vor der D90 (angeblich ist die K20 in RAW sogar noch ein bisschen besser als die D90 und K7).

Die Bodys werden dich überall ungefähr dasselbe kosten, nur die Linsen sind da unterschiedlich.

Ob es dir das Wert ist, musst du wohl selber wissen, du bekommst im großen und ganzen nicht viele Vorteile bei den beiden großen.
 
Na das ist doch ne Idee, der Verschenker legt noch die 40€ fürs Kit II nach. Nee, Spass beiseite. Wenn die paar Euro nicht übrig sind sollte er lieber sparen bis sie übrig sind. Mit dem Kit I kommen sonst blos gleich wieder Systemwechselgedanken auf. Ich wage mich mal so weit aus dem Fenster zu sagen: Das 18-55 II ist das BESTE Kit auf dem gesamten Markt (haptisch wie optisch), es ist spottbillig, der TO braucht genau diesen BW-Bereich, hat eine K20D und kaum Geld ... wie viele Argumente braucht es noch?

mfg tc

Meinst du das ernst? Sind in den 40€ die Versandkosten drin? Wenn ja würde ich es dir tatsächlich abkaufen wollen.^^ Weiter mit PN?

Das ist das was ich hier so toll finde. Genauso wurde ich auch bei meinem Einstieg ins DSLR geholfen. Find ich einfach nur toll^^ Danke, dass es dieses Forum gibt und danke, dass ihr alle da seit^^
 
Meinst du das ernst? Sind in den 40€ die Versandkosten drin? Wenn ja würde ich es dir tatsächlich abkaufen wollen.^^ Weiter mit PN?

Das ist das was ich hier so toll finde. Genauso wurde ich auch bei meinem Einstieg ins DSLR geholfen. Find ich einfach nur toll^^ Danke, dass es dieses Forum gibt und danke, dass ihr alle da seit^^


Sorry, falsch zitiert, ich meinte natürlich Pistol Star^^
 
Alternativ zum DA 18-55mm II kannst du auch das DAL 18-55 suchen. Es sollte sogar noch günstiger zu bekommen sein und ist optisch identisch.
 
Hallo,

also ich habe den Schritt gewagt (von K10D auf EOS 40D).

Die Erkenntnis: auch bei Canon ist nicht alles perfekt ;)

Mit meiner kleinen Ausrüstung gab es bisher einige Problem (40D -> AF defekt; EF-S 60 -> Fehljustiert; EF 70-200/4 L -> AF defekt).

Jetzt bin ich aber verwundert, wieviel Pech sich auf einen einzelnen konzentrieren kann.
3 Geräte und alle defekt? Sind die vom Laster gefallen? :D
Habe mittlerweile 2 Gehäuse + 8 Linsen, alle von Anfang an ohne Probs. Und ich befinde mich in der großen Mehrheit.

Von der Bedienung her hat mir die K10D deutlich besser gefallen. Die 40D hat nur ein wirkliches Einstellrad. Das Daumenrad lässt sich leider nicht umkonfigurieren.

Ich vermute, du hast die 40D bisher nur zu 10-20% ihrer Möglichkeiten und Konfigurationsmöglichkeiten ausgeschöpft.

Der AF der 40D ist zwar schnell, hat jedoch auch seine Schwächen in der Treffsicherheit.

Wenn man von der K10D kommt, sollte er eine Offenbarung sein.

Am Meisten bemängle ich jedoch die Grundschärfe und Belichtung der 40D. Nachschärfen bei RAW ist Pflicht und meine 40D belichtet grundsätzlich etwas unter.

Nachschärfen ist bei jeder DSLR Pflicht, falls man nicht in JPG fotografiert und die interne Schärfe auf +5 gestellt hat. Gegen prinzipielles Unterbelichten hilft es, die Belichtungskorrektur auf +0,3 oder je nach Bedarf fest einzustellen.

Vom Objektivpark bei Canon sollte man sich auch nicht unbedingt "blenden" lassen. Die richtig guten Sachen sind genauso teuer (die meisten gehobenen EF-Ss IMHO überteuert), beim Rest muss man meist Kompromisse eingehen, bzw. sind von der Verarbeitung unterste Schublade.

Kann ich von meinen Objektiven zum Glück nicht behaupten. Welche hast du denn? Und von 2 oder 3 Ausnahmen im Billigstsegment abgesehen, wüsste ich auch keinen Kandidaten, der auf deine Beschreibung zutreffen könnte.
Kannst du mal konkrete Beispiele nennen?


Wenn man bestimmte Features/Objektive unbedingt benötigt, dann würde ich einen Wechsel empfehlen.
"Einfach so" würde ich das nicht machen. Ein Kamerawechsel und dann Sigmas kaufen hat auch keinen Sinn ;)

Grüße

Völlige Zustimmung. Ein Systemwechsel will immer überlegt sein und war bei dir offenbar eine Fehlentscheidung.
Aber kein Hersteller kann es allen recht machen ;)

Gruß
Peter
 
...
Ein Systemwechsel will immer überlegt sein und war bei dir offenbar eine Fehlentscheidung.
Aber kein Hersteller kann es allen recht machen ;)

Gruß
Peter

Hinzu kommt, das man bei einem Systemwechsel sich selbst auch "auf das neue System umstellen muß".
Wenn man aber auch nach 2 - 3 Wochen Photographierens schlechtere Bilder als zuvor macht...
DAS System gibt es leider (für mich) nicht, aber vielleicht ja zwei ;)
 
Jetzt bin ich aber verwundert, wieviel Pech sich auf einen einzelnen konzentrieren kann.
3 Geräte und alle defekt? Sind die vom Laster gefallen? :D
Habe mittlerweile 2 Gehäuse + 8 Linsen, alle von Anfang an ohne Probs. Und ich befinde mich in der großen Mehrheit.

Bis et besitze ich nur das 17-55mm an Canon, kein Problem, nur der Verschluss der Cam ist mir gestrorben,...


Ich vermute, du hast die 40D bisher nur zu 10-20% ihrer Möglichkeiten und Konfigurationsmöglichkeiten ausgeschöpft.

Die k10d lässt sich hier deutlich besser einstellen.



Wenn man von der K10D kommt, sollte er eine Offenbarung sein.

Mit USM Linsen absolut, mit anderen naja muss ned sein.
AF (40d) ist bei schlechten Licht gut, zumindest der 2,8er Doppelkreuzsensor in der mitte. Wärend bei der 40d nur noch der mittlere AF-Punkt scharf stellt schaft die k10d es auch noch mit den äußeren (die 40d pumpt bei den äußeren nur noch, wobei die k10d hier auch merklich länger braucht)


Nachschärfen ist bei jeder DSLR Pflicht, falls man nicht in JPG fotografiert und die interne Schärfe auf +5 gestellt hat. Gegen prinzipielles Unterbelichten hilft es, die Belichtungskorrektur auf +0,3 oder je nach Bedarf fest einzustellen.

Zum Tehma Belichtung. Da finde ich die 40d mit standard Einstellungen schon recht schön, bei der k10d stell ich die Belichtung immer +0,3 oder + 0,7.



Kann ich von meinen Objektiven zum Glück nicht behaupten. Welche hast du denn? Und von 2 oder 3 Ausnahmen im Billigstsegment abgesehen, wüsste ich auch keinen Kandidaten, der auf deine Beschreibung zutreffen könnte.
Kannst du mal konkrete Beispiele nennen?

Hm... auch hier kann ich nur Pentax und Canon vergleichen.
Das 17-55mm find ich auch als recht teuer angesetzt, bzw. finde die Verarbeitung nicht dem Preis entsprechend, da ist das 16-50mm Welten besser. Der af ist dafür beim Canon merklich schneller als das 16-50mm an der k10d, wobei der abstand dank der k-7 sich weiter minimieren soll.
Das das 17-55mm einen eingebauten IS hat, zählt für mich in dem Vergleich auf Grund der geringen Brennweite nicht.


Aber kein Hersteller kann es allen recht machen ;)

Richtig. Und genau deswegen habe ich 2 Systeme. Wobei ich nun das Canon System weiter ausbauen werden, der Sommer kommt (ok mag noch a weng dauern^^) und die Downhill und Skate Zeit ebenso. Hier gefällt mir das Canon angebot mit schnellen USM Linsen. Auf der anderen Seite gehts im Frühjahr 2 Wochen nach England und gerade wenn man mal ein bisschen mehr läuft garantiere ich jeden, wird er seine Pentax lieben. Ein 21mm wird garantiert noch gekauft, nur gebraucht will die Dinger ja niemand verkaufen!:o
 
tiger&dragon, du hast kein Problem mit Pentax, du hast nie geschrieben, dass du mit deiner Kamera unzufrieden ist, dein Problem ist, dass Pentax jetzt genauso teuer ist wie andere auch, und dass du dich wohl damals fuer Pentax aufgrund des Preis/Leistungsverhaeltnisses entschieden hast.
Und fuer dich ist jetzt genau dieser Vorteil leider weggefallen. Wenn du ausser einem gefuellten Geldbeutel nichts an deinem System vermisst, waere ein Umstieg total sinnlos und vermutlich mit noch mehr Frust und Enttaeuschung verbunden. Mach lieber schoene Fotos mit dem, was du momentan hast und es kommen bestimmt wieder mal bessere Zeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten