• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helft mir bei Pentax zu bleiben!!!!!!!!!!!

Darf ich das zusammenfassen?
Bei Canon ist alles spitzenmäßig. Wenn jemand das anders sieht, dann kann er nicht richtig damit umgehen oder es gilt die alte Weisheit "irgendwer hat immer was zu meckern".
:p

Nun mal im Ernst: bist du der Ansicht, dass die Erfahrungen, auf die ich mich bezog, irgendwie eine realistische Einschätzung der Marke Canon zuließen? :D

Außerdem ist bei Canon alles spitzenmäßig, da braucht man nichts beschönigen :lol: :ugly:

Gruß
Peter
 
^^ Schon wieder Glaubenskrieg. Ach komm. Bewirf mich bitte mit Fakten und nicht mit Spekulationen und Behauptungen.

Ich denke, zwischenzeitlich habe ich mich abregen können und werde höchstwahrscheinlich meine K20, eine wunderbare Kamera, hatte eigentlich auch nie über die Cam gemeckert, behalten. Zunächst dürfte tatsächlich die gute alte Kitlinse reichen. Dann leiste ich mir in 1 2 Monaten ein höherwertiges. Oder glaubt ihr das Sigma 17-70 für 190€ ist günstig? Wie gesagt hatte ich mein letztes nicht mehr vorhandenes Sigma mit 100€ gekauft, weiß also nicht, wie die Lage jetzt so ist. Gibt es eigentlich eine Verschleißgrenze bei Objektive? Also ich meine, gehen die bei bestimmten Bilderanzahl, 10-20-30 Tausend kapputt? Da sind ja auch sehr viel Mechanik drin. Weiß ja nicht, ob die mit der Zeit verschleißen.
 
Dieses Marken getue ist doch immer wieder toll :grumble:

Ey Leute, auch mal daran gedacht das außer Pentax auch Canon, Nikon, Sony, Olympus gute Kameras bauen? Nur weil die eine oder andere euch nicht zusagt sind die doch deshalb nicht schlecht :(

Warum sowas immer sein muß, ich verstehe das nicht. Erinnert mich an die Zeit im Sandkasten als der eine zum anderen sagte " hey, mein Förmchen ist aber besser als Deines....nein meines ist besser usw." Danach gab es gegenseitig eins auf die Mütze und gut wars. :D

Ne im Ernst. Muß doch nicht sein oder? Vor allem wo sonst so konstruktive Kritik angesagt ist :)
 
Dafür fühlt sich das Magnesium der 40d schöner an.

Hat die 40D überhaupt ein Magnesiumgehäuse:confused:

Ich habe hier zwei Magnesiumgehäuse, eins von Nikon und eins von Pentax, die fühlen sich für mich kein Stück besser an als die K10D oder K20D Gehäuse die ich auch noch besitze.
Ich denke solche Gefühle spielen sich nur im Hinterkopf ab weil es bekannt ist, würde man blind die Gehäuse in die Hand nehmen würde Magnesium eher unangenehm in der Hand wirken, vor allem bei den momentanen Temperaturen.

Gruß
det
 
Jepp!

Also ich hatte die K10D und die K20D und jetzt die K-7 und: Alle Kameras fühlen sich gleich gut an! Den Unterschied "Plastik" - Magnesium merkt man nun wirklich nicht bei den Pentaxen.
 
Jepp!

Also ich hatte die K10D und die K20D und jetzt die K-7 und: Alle Kameras fühlen sich gleich gut an! Den Unterschied "Plastik" - Magnesium merkt man nun wirklich nicht bei den Pentaxen.

Das kann ich so unterschreiben.

z.B. wirkt die K10D (auf mich) in einigen Details besser als die D300, dessen Kartenfach wegen CF recht groß und im Vergleich zum kleineren SD-Kartenfach der K10D eher labil wirkt (beim Einhändigen halten).
Ebenso gefällt mir die Abdeckung der linken Gehäuseseite der K10D besser (feste Klappe) gegen Gummiabdeckung der D300, die wegen dessen zusätzlichem HDMI-Ausgang auch größer Ausfällt.
Die K7 nähert sich in dieser hinsicht eher an die N an.

Ebenso wirkt die Accuklappe der K10D deutlich stabiler als die der D300, wo der Accu nur von der Klappe gesichert ist und diese von der Rückholfeder ständig belastet wird.

Auch wirken die drei Tasten der D300 für AWB, QUAL und ISO eher bescheiden,
das Wahlrad der K10D ist (für mich) höherwertiger verarbeitet.

Das ist bei Pentax K10D eindeutig besser gelöst.

Haptik ist trotz "Plastik" vs. Magnesium mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar besser als im Vergleich zur D300.
 
Hat die 40D überhaupt ein Magnesiumgehäuse:confused:

Ich habe hier zwei Magnesiumgehäuse, eins von Nikon und eins von Pentax, die fühlen sich für mich kein Stück besser an als die K10D oder K20D Gehäuse die ich auch noch besitze.
Ich denke solche Gefühle spielen sich nur im Hinterkopf ab weil es bekannt ist, würde man blind die Gehäuse in die Hand nehmen würde Magnesium eher unangenehm in der Hand wirken, vor allem bei den momentanen Temperaturen.

Gruß
det
Hier ein Auszug der Canon Webseite

* 10,1 Megapixel CMOS-Sensor, APS-C-Format
* 6,5 B/s, Pufferspeicher für bis zu 75 JPEG-komprimierte Aufnahmen
* Präziser Weitbereich-Autofokus
* 7,6cm (3,0-Zoll) LCD-Monitor mit Livebild-Funktion
* DIGIC III Prozessor
* EOS Integrated Cleaning System
* Picture Styles
* Gehäuse aus Magnesiumlegierung
* Kompatibel mit allen EF/EF-S-Objektiven und EX-Speedlites

wie man sieht hat die 40D eines aus Magnesium
 
Alle DSLR von Canon haben Stahlchassis, das dann je nach Modell mal mit Kunststoff, mal mit Magnesium als Gehäusematerial aufgebaut ist.
Stabil sind sie ebenso alle, einzig das Anfassgefühl unterscheidet sich.

Ich gehe davon aus, dass dies bei anderen Herstellern genauso ist.
Und nur weil manche Hersteller ein billiges Lederimitat auf die Gehäuse pappen, würde ich nicht behaupten, sie wären hochwertiger.

Gruß
Peter
 
^^ Schon wieder Glaubenskrieg. Ach komm. Bewirf mich bitte mit Fakten und nicht mit Spekulationen und Behauptungen.

Ich denke, zwischenzeitlich habe ich mich abregen können und werde höchstwahrscheinlich meine K20, eine wunderbare Kamera, hatte eigentlich auch nie über die Cam gemeckert, behalten. Zunächst dürfte tatsächlich die gute alte Kitlinse reichen. Dann leiste ich mir in 1 2 Monaten ein höherwertiges. Oder glaubt ihr das Sigma 17-70 für 190€ ist günstig? Wie gesagt hatte ich mein letztes nicht mehr vorhandenes Sigma mit 100€ gekauft, weiß also nicht, wie die Lage jetzt so ist. Gibt es eigentlich eine Verschleißgrenze bei Objektive? Also ich meine, gehen die bei bestimmten Bilderanzahl, 10-20-30 Tausend kapputt? Da sind ja auch sehr viel Mechanik drin. Weiß ja nicht, ob die mit der Zeit verschleißen.

Objektive aus Metall, wie z.B. die alten Pentax-M-Linsen, können ja durchaus 40 Jahre und mehr halten. Wobei es da natürlich Verschleiß, Pilze und Probleme durch die Schwerkraft gibt...

Moderne Objektive, die mehr und mehr aus Plastik bestehen, halten wohl eher nicht so lange, bei guter Pflege aber auch sicher über 10 Jahre.

Probleme sehe ich in Plastikbajonetten, die irgendwann wackelig werden, Plastik-Fokussierungen die Spiel bekommen (bei meiner Canon-300D-Kitlinse passiert), und natürlich der Elektronik. Die kann halt 1 Million Auslösungen halten...oder nur Eine...
 
Alle DSLR von Canon haben Stahlchassis, das dann je nach Modell mal mit Kunststoff, mal mit Magnesium als Gehäusematerial aufgebaut ist.
Stabil sind sie ebenso alle, einzig das Anfassgefühl unterscheidet sich.

Ich gehe davon aus, dass dies bei anderen Herstellern genauso ist.
Und nur weil manche Hersteller ein billiges Lederimitat auf die Gehäuse pappen, würde ich nicht behaupten, sie wären hochwertiger.

Gruß
Peter

Das hat nichts mit Lederimitat zu tun, die ganze Verarbeitung der K10D und K20D ist einfach SUPER, selbst die K7 kommt nicht mehr an diese Bodyqualität heran, leider.
Kartenfach und Akkufach sind mit extra Verriegelungen versehen, alleine durch die Dichtungen (die auch keine 40D oder 50D besitzt) sind diese Fächer sehr hochwertig verarbeitet. Ich wünschte mir Pentax würde die Verarbeitung der K10D/K20D in den nächsten Bodys wieder aufnehmen. Der BG gerade bei den K10/K20D ist einer der best angepassten Batteriegriffe die ich überhaupt kenne.

An diese Verarbeitungsqualität der K10D/K20D kommt gerade einmal die D300 und die 7D zum Vergleich in die Nähe, alles andere wirkt für mich eher billig.

Man merkt wohl schon etwas an meiner Schreibweise,:angel: ich mag diese beiden Bodys immer noch am liebsten, das war auch einer der Hauptgründe warum ich von Nikon nach Pentax gewechselt bin. Ich würde diese Bodys auch in meinem Leben nicht verkaufen, das sind noch richtige Kunstwerke die für MICH nie an Wert verlieren werden.:top::top:

Gruß
det
 
Naja, ich finde schon, dass die K-7 verarbeitungsmäßig auf demselben Niveau wie K10/20D ist. Der Akkudeckel ist nach wie vor mit einer Verriegelung versehen, einzig das SD-Kartenfach ist anders konstruiert, wobei ich die Lösung bei der K-7 fast praktischer finde.

Aber ich gebe dir Recht: Die K10/20D-Bodys sind schon ausnehmend hübsch, genial zu bedienen und haben einen Batteriegriff, mit dem die Kamera wie aus einem Guss wirkt. Jener der K-7 ist zwar besser zu halten, wirkt aber wie ein Fremdkörper an der Kamera. Ansonsten ist die K-7 fast einen Tick zu klein für meine großen Hände geraten, ich habe damit aber aufgrund des genialen Griffdesigns weniger Probleme als ich anfangs dachte.

Was aber bei der K-7 blieb: Dieses unvergleichbare Pentax-Anfassgefühl! Da kommen nur noch die einstelligen Boliden von C und N mit!
 
An den Thread-Ersteller. Fotografiere doch einfach mit dem, was du hast. Freue sich über die Bilder. Irgendwann hast du dann auch wieder Geld Objektive dazu zu kaufen.

Wenn man kein Geld hat, ist Systemwechsel nicht angesagt.
 
Und nur weil manche Hersteller ein billiges Lederimitat auf die Gehäuse pappen, würde ich nicht behaupten, sie wären hochwertiger.

Ach Leute, jetzt hört doch auf mit solch einem Quark! Das hat mit der Frage des TO nicht das geringste zu tun und gehört wenn überhaupt ins Smalltalk-Forum!

@TO: Natürlich hast du die völlig richtige Entscheidung getroffen, gratuliere! :) Ob du dir nun auf Dauer das Sigma 17-70 oder das Pentax 17-70 zulegst kannst du dir ja noch eine Weile durch den Kopf gehen lassen!
Die Besitzer des Sigma scheinen dieses zu lieben, während sich die Besitzer des Pentax für ihre Linse aussprechen, also kannst du wohl mit beiden nichts falsch machen.
Das DA 17-70 ist durch SDM flüsterleise, während das Sigma ein echter Preis-Leistungstipp zu sein scheint...

@Mods: Kann man den Thread schließen, bevor sich hier diverse Markenfetischisten weiter mit Trollen bewerfen? Die Frage des TO scheint ja geklärt, zum Glück!
 
Ich denke seit ein Paar Tagen ernsthaft darüber nach, ins Nikon oder Canonlager zu wechseln, da hier die vergleichbaren Linsen echt um Welten günstiger sind.

Q.


Das halte ich für ein Gerücht. Mal abgesehen von den 1,8/50 gibt es bei denen, zumindest von den guten Linsen gar nichts günstig. Gute Linsen sind da so teuer, da kommt man sich bei Pentax wie beim Discounter vor.

Ich habe diese Wechselgedanken auch immer wieder. Bei mir scheitert es (zum Glück) daran, das ich mir meine Wunschausrüstung bei Nikon bzw. Canon nicht leisten kann. (Und das sind keine Utopischen Wünsche)
 
Sogar bei den gaaaanz teuren Nikons geht nach einer Zeit die Belederung ab.

Ist zwar Leder, aber was nutzt das dann?

Egal jetzt.

Hab dem TO mein 18-55II Samsung angeboten per PN.

Warte nur, das er sich meldet^^
Das ist es^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nach der K10D eine D700 geholt. Also klar kein Vergleich Crop vs. FF, aber geil ists schon. Mit dem Sigma 50/1.4 (was ein übelst geiles bokeh hat) ist die D700 in der Dunkelheit um einiges besser als meine Augen...

Habe seitdem die K10D kein einziges Mal wieder angefasst.

Zum Thema Gehäusewertigkeit kann ich sagen, dass mir die K10D nicht weniger wertig vorkommt als die D700, also Pentax macht in diesem Aspekt schon alles richtig :top:
 
aha, und ich habe mich schon gewundert warum es im winter und in der schlechtwetterzeit nur pentax fotos gibt.

Gerade jetzt, wo so blödes Wetter ist (was wir hier in Mitteleuropa ja stellenweise 7 Monate im Jahr haben) Gehen die Leute mit ner Pentax raus knipsen und die ganzen Can/Nik und Son. haben Angst, das ihre Cams das Wetter net überleben.

sei mir nicht böse aber ich habe selten so einen quatsch gelesen.;)
sein system zu rechtfertigen ist eine sache, dabei zu übertreiben eine andere. pentax baut gute kameras andere auch, andere bauen auch abgedichtete kameras also ist das kein alleinstellungsmerkmal.

übrigens, tief im inneren bin ich pentax fan.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten