So, so keine Leute die von Nikon/Canon auf Pentax umsteigen?
Doch ich!
Ich bin mit meiner K10D immer noch zufrieden. Die K10D oder K20D kann auch gut im Studio eingesetzt werden und für mich ist der langsame AF eher zweitrangig, da ich hauptsächlich Landscape- und Peoplefotografie betreibe.
Schaut Euch die Kamerapreise von früher an, Premiumslrs waren eher teuer. Man kaufte sich eine Kamera für 15-20Jahre. Heutzutage hat mittlerweile fast jeder eine DSLR und die Nutzungsdauer ist auf Jahre im einstelligen Bereich beschränkt! Es wird über Vollformat und Nichtvollformat diskutiert und bla bla. 50% der heutigen Vollformatnutzer werden die Funktionen ihres Bodies nie ausnutzen, da Schüttel ich manchmal nur mit dem Kopf, wenn ich mir diverse Threads hier im Forum durchlese...
Pentax braucht kein Vollformat, da keinen ausgereiften Objektivpark und mit Sicherheit zu wenig Interessenten. Da kommen dann immer diese Leute: "Ja ich hab gewechselt, weil Pentax immer noch kein VF anbietet...." Leute, Leute.
Für fast alle Leute reicht ein K7, D90, 50D Sensor vollkommen aus. Und wenn sie meinen die D90 rauscht geringer als die K7 sollen sie sich halt die Nikon kaufen.
Ein guter Fotograf kann mit jeder Kamera, sofern er Sie gut beherscht, auch ein gutes Bild erstellen. Er wird lediglich in speziellen Aufnahmebereichen mit der falschen Kamera an seine Grenzen stoßen. (z. B. Sport, Available Light, ...)
Ich bleibe bei Pentax, weil ich meine K10D gut beherrsche und weil ich ein Exot sein will. Sollen halt alle anderen mit Nikon und Canon fotografieren, ich hab meine Pentaxtraumlinsen. Wechseln heißt sich auch umzugewöhnen!
Die K7 kann kein 1080p, na und?
Ist die D90 dafür abgedichtet? NEIN
Welche Marke jeder benutzt, muss er für sich selbst entscheiden. Das ist wie beim Notebookkauf: Nennt mir eines das perfekt ist? Hat es eine große Festplatte, dann ist dafür das Touchpad nicht so gut usw.
Bleib bei Pentax! Wenn du ein Zoom brauchst, dann verkaufe das FA35 und das wichtigste: Habe Geduld, der Markt verändert sich.