• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida-Slim-Graufilter ND1000?

2.) Der Graufilter war so wie das Objektiv nur geliehen. Graufilter war ein B+W! Dieser leichte Rotstich macht Hauttöne doch angenehm war.
Der Rotstich der B+W-Filter kommt durch eine Überempfindlichkeit des Sensors auf Infrarotlicht zustande. Das ist kein angenehmer Warmton, sondern einfach eine rötliche Überlagerung.
 
Heißt, es is Jacke wie Hose?
So kann man das auch sehen. Ein wenig kommt es drauf an, was man genau macht.

Der Blaustich des Haida bringt den Weißabgleich in Situationen, wo das Licht eh schon sehr blau ist, an seine Grenzen (wie hier im Thread ausführlich besprochen). Man könnte einen KR15-Filter (der normalerweise dazu da ist, Tageslicht auf Kunstlicht-Farbtemperatur zu bringen) zusätzlich benutzen, um den Effekt abzumildern.

Umgekehrt empfiehlt B+W, den Rotstich seiner 1000x- und 64x-Filter an Digitalkameras zur zusätzliche Verwendung eines IR-Sperrfilters zu verhindern.
 
In erster Linie, weil ich eben noch nix anderes mit Graufiltern gemacht hab, wären es Porträts mit Aufhellblitz(en) -> dahingehend waren auch meine Bedenken.
Wenn die dann mal da sind, werd ich auch sicher experimentieren (hab ja schon genug gesehen, was man damit machen kann) und mich nicht nur auf Porträts beschränken.
 
hallo, habt ihr einen tipp wo man die Haida bekommt??? falls man hier keinen tipp geben darf geht es auch als PM ;) ND 3.0 für 77mm oder 58mm
 
hallo, habt ihr einen tipp wo man die Haida bekommt??? falls man hier keinen tipp geben darf geht es auch als PM ;) ND 3.0 für 77mm oder 58mm


Ist zwar schon was her, aber der Fluss hats über nen drittanbieter im Programm.


@ djmacbest wieviel Umdrehungen möchtest du denn Filter zusammenschrauben :P ?! ..... Also ich finde das Gewinde ganz gut so, Angst das sich da was löst habe ich eigentlich nicht.
 
Der Anbieter aus der Bucht beschreibt jetzt auch den Hersteller der verwendeten Glases. Da ist von "optischem Schott Glas" die Rede, welches unter anderem auch bei BW-Filtern benutzt wird.

Das Frontgewinde ist gut und absolut ausreichend und der Filtercontainer sehr praktisch und platzsparend.
 
Wollt mir auch gerade den ND1000 bestellen. Jetzt wollt ich fragen ob es da Adapter gibt die ich verwenden kann.
Ich hab ein Tamron 17-50mm mit 72mm Gewinde mit dem ich das benutzen will, würde den Filter aber gerne in 77mm kaufen und mit Adaptern auf alle anderen Objektive adaptieren...

Geht das ? Ich finde da bei z.B. Amaz. nichts, bzw kenn mich da nicht aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig die Gegenlichtblende geht dann nicht mehr drauf. Hab mich aber inzwischen auch dafür entschieden 4 Haida-ND-Filter (2x, 8x, 64x und 1000x) und nen Polfilter mit jeweils 77mm zu kaufen, da ich mit Filteradapter dann alle meine Objektive bedienen kann.
 
Super Danke. Hab ich gefunden.

Dann hol ich mir auch die gewünschten Filter in 77mm und kann die mittels Set-Up Ring adaptieren.

Top :top:
 
sorry, dassich diesen thread ausbuddel :)

aber erwaege 16-35 II zu kaufen und dafuer nen 1000x nd @ 82mm

hab nur den bereits erwaehnten "Haida Slim Graufilter ND1000 82mm. Extrem schlanke Fassung + Pro Lens Cap 82mm" beim fluss gefunden

preislich sehr fair

interessant waere auch nen ganzer kombi packen von haida
http://www.amazon.de/Neutral-Graufilter-bestehend-Filtercontainer-Innengriff/dp/B005XCGK1I/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=256GJRXZR786R&coliid=I29W4G5PHSSST9

gibts keine von hoya / b&w / marumi in der groesse ?
hab leider nichts gefunden

bzw. hat wer erfshrungen am 16-35 L II mit 1000er'n

danke & gruesse :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
gibts keine von hoya / b&w / marumi in der groesse ?
hab leider nichts gefunden

Hoya und B+W scheinen keine größeren als 77mm herzustellen (bei einem großen Filterversand nachgeschaut, mehr per PN :)). Allerdings bietet Heliopan größere Durchmesser an, kannst ja mal danach suchen. Bei Marumi weiss ich leider nichts weiteres.

Wie die Filter von Heliopan sind kann ich dir allerdings nicht sagen, nehme auch wenn es geht Hoya oder manchmal B+W, den ND3.0 habe ich auch von Haida (67mm). Bin mit letzterem auch durchaus zufrieden, der Weissabgleich liegt nicht sehr daneben und lässt sich aus RAW gut korrigieren, Probleme mit Streulicht sind mir bei meinen wenigen Versuchen auch nicht aufgefallen, wobei ich auch schon ins Gegenlicht damit fotografiert habe :)

EDIT: Der Haida-Filter hat übrigens eine wirklich flache Fassung, deutlich flacher als meine Hoya-Filter. Ist für das UWW wahrscheinlich nicht uninteressant wegen der Vignettierung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoya und B+W scheinen keine größeren als 77mm herzustellen (bei einem großen Filterversand nachgeschaut, mehr per PN :)). Allerdings bietet Heliopan größere Durchmesser an, kannst ja mal danach suchen. Bei Marumi weiss ich leider nichts weiteres.

Wie die Filter von Heliopan sind kann ich dir allerdings nicht sagen, nehme auch wenn es geht Hoya oder manchmal B+W, den ND3.0 habe ich auch von Haida (67mm). Bin mit letzterem auch durchaus zufrieden, der Weissabgleich liegt nicht sehr daneben und lässt sich aus RAW gut korrigieren, Probleme mit Streulicht sind mir bei meinen wenigen Versuchen auch nicht aufgefallen, wobei ich auch schon ins Gegenlicht damit fotografiert habe :)

EDIT: Der Haida-Filter hat übrigens eine wirklich flache Fassung, deutlich flacher als meine Hoya-Filter. Ist für das UWW wahrscheinlich nicht uninteressant wegen der Vignettierung...

hatte auch bei nem leicht im internet ergooglebaren filterversand vergeblich gesucht ...

die slim sind gerade im uww bereich echt zwingend nötig (am 10-22 hatte ich auch immer die slim version dran aber nur x64 und war mir persoenlich zu wenig)

den heida gibts in slim und nicht slim ancheinend und er scheint ein fassung fuer weitere kombis mit nd's zu haben

vll hat wer paar bilder zum heida@ ef 16-35 L II (wuerde mich freuen)
 
Hi,

hab mir grad den "Haida ND1000 (ND 3.0)" bestellt und hab dazu mal ne Frage:
Es ist doch richtig, dass ich damit 10x mehr Zeit hab, oder?

Also zB ohne Filter wäre 1/125sek und mit Filter ist dann 8 Sekunden, oder?


Und noch eine generelle Frage: Muss ich die Zeit wirklich immer x10 rechnen, oder kann ich mich auch auf die LICHTWAAGE im A-Modus verlassen?

Danke!
 
Es ist doch richtig, dass ich damit 10x mehr Zeit hab, oder?
Also zB ohne Filter wäre 1/125sek und mit Filter ist dann 8 Sekunden, oder?

Ja, stimmt. Mit dem Haida bekommst du aber leicht abweichende Werte, da schwankt die Genauigkeit mal um plus minus einen Lichtwert. Musst du dann einmal ausprobieren wie der Faktor wirklich ist, liegt aber auf jedenfall um die 10x.

Und noch eine generelle Frage: Muss ich die Zeit wirklich immer x10 rechnen, oder kann ich mich auch auf die LICHTWAAGE im A-Modus verlassen?

Das kommt etwas auf die Kamera an. Im Bulb habe ich z.B. noch keine Kamera gesehen die Belichtung messen kann (wie auch :D), bis 30 sec (meist die Grenze ohne Bulb) ist das aber oft möglich. Meine Fuji X100 schafft das ohne Probleme, die kann sogar noch erfolgreich AF machen mit dem Haida drauf. Meine Nikon-Kameras haben sich da schon etwas schwieriger angestellt, aber im Prinzip haben die das auch gemacht mit der Belichtungsanzeige.
 
Danke Mad!

Hab ne Lumix G3. Die Frage kommt daher, weil ich mir jetzt auch schon ein 1 bis 8 variablen Graufilter gekauft habe, bei dem ich aber nie genau ablesen kann, welchen Faktor er hat. Daher mach ich das immer im A-Modus mit der Lichtwaage.


1: Mal angenommen, ich mach Blende 22 und hätte ohne Filter schon 1 Sekunde. Dann wären das ja mit Filter 16 Minuten (!!!). Würde bei sowas wirklich noch ein Foto rauskommen, das ähnlich wie das 1Sek Foto aussieht?

2: Gibt es irgendwo eine Liste mit den "Zeit-Sprüngen"? Ich finde es vor allem in den unteren 1/x sek immer schwierig zu wissen, wie man das rechnet (ja, klingt doof, ist aber so) ;)
 
1: Mal angenommen, ich mach Blende 22 und hätte ohne Filter schon 1 Sekunde. Dann wären das ja mit Filter 16 Minuten (!!!). Würde bei sowas wirklich noch ein Foto rauskommen, das ähnlich wie das 1Sek Foto aussieht?

Je nach dem was man fotografiert bekommt man schon einen großen Unterschied zwischen 1 Sekunde und 15 Minuten. Viele bewegte Sachen verschwinden z.B. ab einer Minute oder so, das kann man dann als Effekt nutzen. Oder auch Wolken brauchen längere Zeiten, weil sie sich meist langsam bewegen. Zudem hast du dann mehr Spielraum bei der Blende, ein Wert von 22 ist ja schon sehr grenzwertig wegen der Beugungsunschärfe. Hier mal eine Auswahl von von Langzeitbildern hier im Forum (habe mal meinen Beitrag dort rausgesucht ;)):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9970565#post9970565

2: Gibt es irgendwo eine Liste mit den "Zeit-Sprüngen"? Ich finde es vor allem in den unteren 1/x sek immer schwierig zu wissen, wie man das rechnet (ja, klingt doof, ist aber so) ;)

Naja, man halbiert eben bei jedem Schritt immer und rundet dabei leicht. Also das würde dann so aussehen: 1/250, 1/125, 1/60, 1/30, 1/15, 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 8, ... sec. Die 1/3 Zwischenschritte kann ich dir aber nicht sagen, ich belichte immer nur auf ganze Lichtwerte :)
 
Habe mir nun auch den Haida ND3.0 1000x zugelegt. Der Verlängerungsfaktor liegt ziemlich genau bei 1000 aber von einem Blaustich ist bei mir nichts zu merken. Mein Haida erzeugt die rotstichigen Bilder wie auch der B&W, zumindest an der 7D und einem Sigma 17-50 2.8 EX HSM. Die Verschiebung im Rotbereich ist auch deutlich auf dem Histogramm zu sehen.
Vielleicht eine neue Filterversion?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten