Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also für beide Filter ein Faktor von 1875. Das liegt irgendwo zwischen den bisher hier genannten Werten. Auch interessant, dass der B+W trotz anderer Farbabweichung auf dasselbe Ergebnis kommt - und ebenso stark vom angegebenen Wert abweicht.5DII; Iso100; f/11; 1/125s ohne Filter ; 15s mit beiden Graufiltern.
Das hängt auch vom RAW-Konverter ab. Ich habe es mit Bibble 5 und Capture One 5 probiert, wobei in Capture One die Bilder mit/ohne Filter weniger Farbabweichung zeigten als in Bibble.Richtig neutral sind die beide nicht...
Das Blattgrün gefällt mir nach WA beim Haida besser, aber das ist sicher Geschmackssache.
Der manuelle Weißabgleich berücksichtigt beide Achsen.Die Weißabgleichachse geht doch von Blau zu Orange, das lässt sich doch leichter korrigeren als Rot, oder?
@zoz:
Danke für den sehr interessanten Vergleich. Jetzt haben wir endlich mal B+W und Haida an derselben Kamera direkt untereinander.
Also für beide Filter ein Faktor von 1875. Das liegt irgendwo zwischen den bisher hier genannten Werten. Auch interessant, dass der B+W trotz anderer Farbabweichung auf dasselbe Ergebnis kommt - und ebenso stark vom angegebenen Wert abweicht.
Das hängt auch vom RAW-Konverter ab. Ich habe es mit Bibble 5 und Capture One 5 probiert, wobei in Capture One die Bilder mit/ohne Filter weniger Farbabweichung zeigten als in Bibble.
Ich habe es nicht probiert, aber ich denke schon. 8x und 64x geben zusammen ja bereits 500x. Der Farbstich wird vermutlich stärker, je stärker gefiltert wird.tritt der Farbstich erst beim 1000x auf, oder bereits bei der Kombi des 8 mit dem 64x?
Vielleicht als Ergänzung, wenn der 1000x allein nicht ausreicht und 1000x und 64x zusammen übertrieben wären?Oder sollte man zusätzlich noch einen 8er mitnehmen? Macht der Sinn in der Landschaftsfotografie?
Mit festem Kelvin-Wert passiert es auf jeden Fall. Mit AWB passiert es allerdings auch (in abgeschwächter Form), weil die Weißabgleichs-Automatik nicht stur nach Messwert arbeitet und auch keinen so weiten Regelbereich besitzt.Passiert das nur mit AWB oder auch wenn man mit festen Kelvin Werten arbeitet?
Im Fall der Kelvin-Voreinstellung wird nichts gemessen. Da ist klar, dass der Filter nicht berücksichtigt wird. Wahrscheinlich würde man auch mit einem korrigierten Kelvin-Wert nicht ganz das gewünschte Ergebnis kriegen, weil die meisten Farbabweichungen auch Korrekturen in der Rot-Grün-Achse erfordern. Kelvin berücksichtigt aber nur die Blau-Orange-Achse und eignet sich daher nur für natürliche Strahlungs-Lichtquellen wie Sonne oder Glühbirnen.Warum wird als der Filter nicht mit Berücksichtigt?