• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida-Slim-Graufilter ND1000?

Ok alles klar. Eins noch.

Wahrscheinlich würde man auch mit einem korrigierten Kelvin-Wert nicht ganz das gewünschte Ergebnis kriegen, weil die meisten Farbabweichungen auch Korrekturen in der Rot-Grün-Achse erfordern. Kelvin berücksichtigt aber nur die Blau-Orange-Achse und eignet sich daher nur für natürliche Strahlungs-Lichtquellen wie Sonne oder Glühbirnen.

Der ND von B+W zeigt ja einen Rotstich, der von Haida einen Blaustich. Nach dieser Aussage müßte also eigentlich der Farbstich beim Haida über die Kelvin-Wert zumindest geringfügig besser auszugleichen sein, als der Rotstich beim B+W oder?
 
Der ND von B+W zeigt ja einen Rotstich, der von Haida einen Blaustich. Nach dieser Aussage müßte also eigentlich der Farbstich beim Haida über die Kelvin-Wert zumindest geringfügig besser auszugleichen sein, als der Rotstich beim B+W oder?
Theoretisch ja.

Ich habe ja nur mit dem Haida experimentiert, und zumindest beim Weißabgleich in Capture One ist die Abweichung auf der Rot-Grün-Achse nicht groß. Der dort angezeigte Kelvin-Wert unterscheidet sich allerdings gewaltig: etwa 6200 für das Bild ohne Filter und 13000 (!) für das Bild mit Filter. Bei 14000 endet die Skala von Capture One, d. h. wenn man bei deutlich kühlerer Farbgebung fotografiert (z. B. Mittagslicht) könnte es mit dem Ausgleichen knapp werden. Der Kelvin-Weißabgleich in meiner D90 geht übrigens nur bis 10000, also das würde jetzt schon nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich den Filter ja gleich wieder zurückschicken. Ich arbeite mit CNX2 und da endet die Skala bei 9090. Allerdings weiß ich nicht wie es sich mit Graupunkt im Bild messen verhält.
 
Es ist ja nicht gesagt, dass die Kelvin-Skalen der RAW-Programme viel mit der Realität zu tun haben.

Ich habe jetzt unter meinen ersten Versuchsbildern noch ein extremeres Beispiel gefunden, wo (laut Capture One) das Tageslicht weit über 7000 K lag und der Wert für das gefilterte Bild bereits am 14000-Kelvin-Punkt anstößt. Hier sind die zwei originalen NEF-Dateien zum Ausprobieren:
Bild ohne Filter
Bild mit Haida 1000x-Filter

Und falls es mit Capture NX2 wider Erwarten Probleme geben sollte, hier ein Ausweich-Tipp: Im kostenlosen Nikon View NX2 (das erst gar keine Werte anzeigt) gelingt der Weißabgleich trotz extremer Farbe recht gut.
 
Ok bei CNX2 und View NX bekommt man den Farbstich komplett weg aber nur über die "Pippette". Der Farbtemperatur Regler geht nur bis 9090. Ist natürlich insofern doof, weil was macht man dann wenn man weder eine Graukarte dabei hat, noch eine passende Farbe im Bild ist?

Viele Grüße
Richie
 
Hallo,

Das war einer der Gründe, warum ich den Haida im Vergleich zum B+W wieder zurückgehen hab lassen. Ich habe Vergleichsbilder gemacht und werde die demnächst dann mal zeigen.

Solange man in warmen Licht fotografiert, kann man mit dem Haida arbeiten, aber Mittags, abends oder in Winter wird es echt knapp.
Ich frage mich auch, ob nicht irgendwie die Bildqualität leidet, wenn man den Weißabgleich immer auf 10000 stellen muss. Ich meine gehört zu haben, dass die Sensoren bei 6000K am meisten Informationen hergeben. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :)
 
Ich frage mich auch, ob nicht irgendwie die Bildqualität leidet, wenn man den Weißabgleich immer auf 10000 stellen muss. Ich meine gehört zu haben, dass die Sensoren bei 6000K am meisten Informationen hergeben.
Das ist theoretisch richtig. Ich habe aber in diesem Fall nicht den Eindruck, dass es viel ausmacht. Heftiger wird der Nachteil nach meiner Erfahrung, wenn man eine sehr niedrige Farbtemperatur hat und dann auch noch höhere ISOs braucht, wo der Sensor eh schon weit ausgereizt wird.

Ansonsten müsste man darüber nachdenken, zusätzlich zum Haida-Graufilter noch einen Warmtonfilter (z. B. KR15) zu benutzen.
Den Preisvorteil zunichte macht das nicht unbedingt, denn B+W empfiehlt zusätzlich zu seinen Graufiltern einen (sehr teuren) IR-Sperrfilter, um den Rotstich wegzukriegen.

Jetzt wäre natürlich der Vergleich interessant, wie schwer oder leicht man den Rotstich des B+W in verschiedenen RAW-Programmen wegkriegt. Dazu habe ich leider kein Beispiel.
 
Ich Danke Euch für den Anstoß, heute ist der Filter per Post gekommen. Naja Habtik ist nicht seine Stärke, auch das Frontgewinde vermisse ich. Aber bei dem Preis, kann mann das ganz gut verschmerzen.

So, ich hab natürlich gleich mal einen kleinen Test gemacht:

5DII+17-40L+B&W 64

Anbei hab ich mal beide gleich mit ACR entwickelt und die Ergebnisse angehangen. Das blau gefällt mir deutlich besser als das rot vom B+W.

Beim letzten ist der WB korrigiert, so dass das sie sich wieder näher kommen.

Für den Preis ist der Filter wirklich zu empfehlen, zumahl ich nun die ganzen 17mm nutzen kann. Vorher mit 64+Pol+0,9 Verlauf, hatte ich immer die Ecken im Foto.

Wenn einer die RAW haben möchte-PM.

Danke

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar "Real Life" Bilder mit dem Haida:

comp_Hintersee_2011_08_20_009.jpg


comp_Hintersee_2011_08_20_016.jpg


comp_Hintersee_2011_08_20_024.jpg
 
Ok bei CNX2 und View NX bekommt man den Farbstich komplett weg aber nur über die "Pippette".
Ich arbeite auch mit CNX2 und habe mir gerade das Graufilterset von Haida (ND0,9, ND1,8, ND3,0) gekauft. Wie gehst du genau vor, um den Blaustich mit CNX2 zu entfernen (wo klickst du mit der Pippette hin)?

HIER habe ich einen Beitrag zur Ermittlung der Belichtungszeiten für die Haida-Filter eröffnet, da es wohl starke abweichungen gibt (mein ND3,0 liegt bei Faktor 1600). Währe prima, wenn die Haida-Besitzer dort auch ihre Zeiten angeben könnten.
 
Da gibt es keine Pauschale Antwort. Teilweise auf das Wasser, teilweise auf die Felsen.
Hmm... dann müsste man aber jedes Bild, dass mit Graufilter aufgenommen wurde, manuell und einzeln bearbeiten :eek:
Ich würde da gerne eine "Standardeinstellung" in CNX2 definieren, um dann Graufilter-Bilber per Batch vom Blaufilter zu befreien :top:
 
Ich müßte es erst probieren, aber geht es nicht, dass Du bei Bildern einer Serie (also bei gleichen Lichtverhältnissen) nur ein Bild bearbeitest und die Einstellung dann auf die anderen kopierst?
 
Klar geht das... aber ich suche ja eigentlich nach einem "generellen" Preset was immer gültig ist (also nicht nur für die Bilder einer Serie).
 
Da ich diese Woche mal in die Verlegenheit kam, mit nem 1.4 Objektiv bei Sonnenschein und Aufhellblitz zu arbeiten, war ein Graufilter notwendig (hab bei ner Hochzeit "ausgeholfen").
Diese Art Bilder zu machen hat's mir echt angetan, somit hab ich mich mal über div. Graufilter informiert und da lacht einen das Haida 3er-Set schon an.

Hab nun aber zwei Fragen:

1.) Hat die Slimversion noch ein innengewinde (um z.b. ND8 und ND64 zusammen zu verwenden)?

2.) Der Graufilter war so wie das Objektiv nur geliehen. Graufilter war ein B+W! Dieser leichte Rotstich macht Hauttöne doch angenehm warm. Meine Bedenken sind nun, ob das bei den Haida-Filtern mit dem blaustich zu riskant sein könnte.
Und ja, ich bearbeite die Daten noch am PC nach. Hab auch die RAW-Daten von [beiti] runtergeladen und getestet und da hat alles bestens funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten