• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida-Slim-Graufilter ND1000?

Vielleicht eine neue Filterversion?

In dem Haida scheint tatsächlich das Glas verbaut zu werden, das grade zu bekommen ist :D
 
Ich hab mir den Haida vor dem Urlaub jetzt mal zugelegt, etwa 30€ in der Bucht (gar nicht so leicht zu finden). Ich bin ehrlich gesagt begeistert davon!

Ich konnte keinen signifikanten farstich feststellen, habe aber auch meist um den Sonnenuntergang herum photografiert und immer im bulb modus.
 
hat wer den haida am ef 16-35 II probiert?
hab die linse beim cashback ende juli geholt - aber warte noch auf neuen body :)
daher auch noch keinen nd 1000x gekauft

wuerd mich ueber bilder freuen bzw. aussage ob der filter gut draufgeht

greetz
 
es gibt wohl neue Haida Filter

die ProII MC Serie.


http://www.ebay.de/itm/Haida-PRO-II...sFilters_JN&hash=item3a7864ba0b#ht_3208wt_942


Preislich leider nicht mehr wirklich so attraktiv wie die anderen



edit:

http://www.amazon.de/Graufilter-meh...f/dp/B008WEUD6M/ref=?ie=UTF8&m=A27YEC08FGNB97

gefunden beim deutschen distri
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
es gibt wohl neue Haida Filter

die ProII MC Serie.

Wobei man dazu sagen sollte, dass Schneider Kreuznach auf der Homepage stehen hat(te?), dass Mehrfachvergütung bei starken Graufiltern nicht wichtig sei. Ich such das jetzt nicht raus, aber das wird regelmäßig zitiert, wenn jemand sich wundert, warum die starken B&W nicht vergütet sind.
 
so, da ist das ding :p

wurde dann sogar der Slim ProII MC ND 3.0 1000x @ 82mm (dass reserve nach unten habe ;))

werde ihn hoffe mal testen können - preislich war er ok ca. 60€ :angel:

werd berichten, wie er sich macht @ EF 16-35 II
 
Hi,

ich hab mal eine Frage zu dem Haida ND 3.0 1000x:

Das der Filter einen Blaustich hat und z.B. B+W einen Rotstich ist ja bekannt.
Jetzt wurde hier geschrieben, dass es Tagsüber mit dem Haida 1000x Probleme geben kann.
Das soll dahher kommen, dass Tagsüber der Blau-Anteil im Licht bereits sehr hoch sei und mit dem Haida 1000x könne es dazu kommen, das der Blau Kanal in der Kamera dann überlaufen sei.


Hat damit schonmal jemand Probleme gehabt, das der Blaukanal überlaufen war?
Bzw. hatte schonmal jemand Probleme beim nachträglichen entfernen des Farbstiches in der Bildbearbeitung?
Das wäre interessant zu wissen ob das Probleme gibt, wenn man tagsüber Langzeitbelichtungen macht von z.B. Meer oder Seen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir grade mal Histogramme von Langzeitbelichtungen mit dem Haida angeschaut. Der Blaukanal ist tatsächlich etwas nach rechts verschoben, ist bei dem Blaustich aber zu erwarten. Der Dynamikumfang des Sensors hat aber ausgereicht um die Szene richtig einzufangen, man muss nur schauen, dass das Bild insgesamt nicht überbelichtet ist. Besonders hilft hier natürlich eine Kamera die das Histogramm für die einzelnen Farbkanäle anzeigen kann, dann gibt es garkeine Probleme würde ich sagen.
 
Besonders hilft hier natürlich eine Kamera die das Histogramm für die einzelnen Farbkanäle anzeigen kann, dann gibt es garkeine Probleme würde ich sagen.

Das kann meine D90, aber inwiefern sollte das helfen?
Ob ein Bild über- oder unterbelichtet ist, zeigt mir doch auch das normale Histogramm?!

Was ich mir evtl. vorstellen könnte:
Wenn das RGB Histogramm für Blau überlaufen ist, dass man dann das komplette Foto unterbelichtet um zu verhindern das Details im Blauen Farbspektrum verloren gehen.
Anschließend wird das Bild in der Nachbearbeitung wieder aufgehellt.



Ich hab noch ein paar Fragen zu dem Haida Filterset, aber hier geht es ja um den Haida 1000x also verweise ich mal >hierher< ;)
 
Was ich mir evtl. vorstellen könnte:
Wenn das RGB Histogramm für Blau überlaufen ist, dass man dann das komplette Foto unterbelichtet um zu verhindern das Details im Blauen Farbspektrum verloren gehen.
Anschließend wird das Bild in der Nachbearbeitung wieder aufgehellt.

Genau so meinte ich das. Aber du hast Recht, das normale Histogramm sollte auch schon ein Überlaufen eines Farbkanals zeigen...
 
Auch wenn der Blaukanal zunächst nicht überläuft, kann er dies nach der notwendigen Weißabgleichs-Korrektur tun. Insofern ist das RGB-Histogramm, das man diekt nach der Aufnahme sieht, wenig aussagekräftig.
 
Okay, habe ich wie gesagt nicht selbst probiert mit dem Histogramm, ich belichte einfach mit dem Graufilter wie gewohnt auf die Lichter und hatte da bisher keine Probleme mit dem Weissabgleich. Wenn man ganz sicher gehen will dann kann man ja einen manuellen Weissabgleich vor der Aufnahme machen, dann sollte es passen denke ich.
 
Ich hab nochmal eine Frage:

Haben die Haida Slim-Filter ein Frontgewinde, dass man zwei Filter kombinieren könnte?

Wenn ja in welcher Reihenfolge kombiniert man die Filter am besten?
Ich würde vermuten von klein nach groß zum Objektiv: z.B. 8x->64x->Objektiv
Oder ist die Reihenfolge egal?
 
Ich hab nochmal eine Frage:

Haben die Haida Slim-Filter ein Frontgewinde, dass man zwei Filter kombinieren könnte?

Wenn ja in welcher Reihenfolge kombiniert man die Filter am besten?
Ich würde vermuten von klein nach groß zum Objektiv: z.B. 8x->64x->Objektiv
Oder ist die Reihenfolge egal?

Meiner hat ein Frontgewinde.

Ich schraube den Haida als letztes drauf weil ich mir einbilde, dass zwischen den Filtern Reflektionen entstehen können und der Haida die schlechteste Beschichtung von meinen Filtern hat. Wahrscheinlich ist die Reihenfolge aber egal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten