H.M.Murdock
Themenersteller
Hallo,
ich möchte bald mit Langzeitbelichtungen anfangen bei Wasser (Flüsse, Bäche, Meer) und bei Plätzen/Gebäuden um Menschen verschwimmen zu lassen.
Bei der Filterstärke sollten es wohl 10 Blendenstufen für Aufnahmen am Tag und 3 Blendenstufen für Fotos in der Dämmerung sein, was ich bisher so gelesen hab.
Ich habe eine Nikon D90 mit 18-105mm und 70-300mm beide haben 67mm Filterdurchmesser.
Beim Suchen im Forum, bin ich auf das Haida Filterset mit 8x, 64x und 1000x gestoßen.
Damit sollte ich als Einsteiger relativ flexibel sein und die wichtigsten Filterstärken abdecken.
Von der Qualität soll das Set ganz in Ordnung sein und es ist günstiger als 2 Filter von B+W zu kaufen.
Auch z.B. bei GWegner sind die Erfahrungen gut, ohne Unterschiede bei der Schärfe, lediglich jeweils ein anderer Farbstich.
Aber ich fotografiere RAW das ist ein geringes Problem.
Zu dem Graufilter-Set habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Brauche ich für das 18-105 die Slim Variante oder die normale? Ich habe von Vignettierung bei UWW Objektiven gelesen.
Aber muss ich mein 18mm mit Crop (DX) noch zu UWW zählen?
2. Bei einem Filter hat man (fast) keinen Qualitätsverlust, aber wie ist das wenn ich 2 Filter übereinander schraube?
Z.B. Am Strand, wenn ich 1000x und 8x kombiniere um 1/4000s auf Langzeit zu erhöhen. Da würde ja nur 1000x nicht ausreichen.
Braucht man für das Kombinieren von Filtern die Slim Variante oder geht auch das mit den "normalen" Filtern?
3. Tritt der Farbstich nur bei Filtern mit 1000x auf oder auch schon bei den 8x oder 64x Filtern bzw. die beiden kombiniert?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
ich möchte bald mit Langzeitbelichtungen anfangen bei Wasser (Flüsse, Bäche, Meer) und bei Plätzen/Gebäuden um Menschen verschwimmen zu lassen.
Bei der Filterstärke sollten es wohl 10 Blendenstufen für Aufnahmen am Tag und 3 Blendenstufen für Fotos in der Dämmerung sein, was ich bisher so gelesen hab.
Ich habe eine Nikon D90 mit 18-105mm und 70-300mm beide haben 67mm Filterdurchmesser.
Beim Suchen im Forum, bin ich auf das Haida Filterset mit 8x, 64x und 1000x gestoßen.
Damit sollte ich als Einsteiger relativ flexibel sein und die wichtigsten Filterstärken abdecken.
Von der Qualität soll das Set ganz in Ordnung sein und es ist günstiger als 2 Filter von B+W zu kaufen.
Auch z.B. bei GWegner sind die Erfahrungen gut, ohne Unterschiede bei der Schärfe, lediglich jeweils ein anderer Farbstich.
Aber ich fotografiere RAW das ist ein geringes Problem.
Zu dem Graufilter-Set habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Brauche ich für das 18-105 die Slim Variante oder die normale? Ich habe von Vignettierung bei UWW Objektiven gelesen.
Aber muss ich mein 18mm mit Crop (DX) noch zu UWW zählen?
2. Bei einem Filter hat man (fast) keinen Qualitätsverlust, aber wie ist das wenn ich 2 Filter übereinander schraube?
Z.B. Am Strand, wenn ich 1000x und 8x kombiniere um 1/4000s auf Langzeit zu erhöhen. Da würde ja nur 1000x nicht ausreichen.
Braucht man für das Kombinieren von Filtern die Slim Variante oder geht auch das mit den "normalen" Filtern?
3. Tritt der Farbstich nur bei Filtern mit 1000x auf oder auch schon bei den 8x oder 64x Filtern bzw. die beiden kombiniert?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: