Noch mal ein Wort zu den letzten 1-2 Ausgaben vom Fotomagazin und von Colorfoto.
Bei CoFo ist die GF3 viel besser als die PL3 und P3 bewertet, im FM hat die dagegen die PL Vorteile bei der Bildqualität.
Beide widersprechen sich also diametral !
FM erwähnt im Text zwar die Probleme der PL, die ich durchaus bestätigen würde, in der Wertung spielen sie aber keine Rolle.
Bei CF wird die zb die P2 bei höheren ISO viel schlechter bewertet als die GF3. Ich habe mich mit der P2 und GF3 dazu noch mal in eine dunkle Kammer zurückgezogen
und diverse High-ISO-Bilder gemacht. Ein repräsentatives Beispiel bei ISO1600, f4 und 1/10s. Beide mit 14-150.
GF3 NR-2, IE1, IR on, wie oben;
PEN Grad. normal, NR wenig, Natürlich, K-1, F+1, S+1
das spielt im Detail aber keine Rolle.
AF auf Bildecke unten rechts.
Im Gegensatz zur PL3 glättet die P2 weniger und erhält sogar mehr Details in den Schatten als die GF3 was im Gemälde gut zu sehen ist.
Sie zieht auch die Schatten etwas mehr hoch. Dafür bleibt das Farbrauschen zb rechts in der weissen Wand des Kühschranks unkorrigiert,
auch die Farbsäume links an dem Beutel sind stärker.
Bestenfalls würde ich von einem Unentschieden sprechen, ansich gefällt mir die P2 hier sogar etwas besser.
Aber wer sieht da die GF3
deutlich vorne?
P2
http://www.magnus.de/produkte/olympus-pen-e-p2-423700.html
GF3
http://www.magnus.de/produkte/panasonic-lumix-dmc-gf3-1172963.html
JPG ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik
1172 / 415 / 1,7 / 2,3 / 7,0
1309 / 711 / 0,5 / 1,8 / 7,0
Bildqualität ISO100/400/800/1600/3200
29,5 / 23 / 15 / 11 / --
30 / 26,5 / 24 / 17 / 13,5 Punkte
Selbst mit ISO3200 soll die GF3 danach fast so gut wie die P2 mit ISO800 sein!
Für mich liegen zwischen den ISO3200 bei der GF3 und den ISO800 bei der P2 GF3 die vielzitierten "Welten". Zugunsten der P2!
Was CF da gemessen hat ist ansich nur so zu erklären das sie die Kamera mit NR im Default testen.
Genauso sonderbar scheint mir umgekehrt das Fotomag wo sich die Tester über rauschfreiere Bilder bei der PL freuen?
Selbst mit "NR aus" ist die PL in den Schatten weicher ist als die P2 und GF3. Und die testen auch im Default...
Aber es ist ansich auch egal, weil JPGs bei hohen ISO ohnehin viel Potential des größeren Sensors verschenken.
Dann kann man fast auch eine gute f2- Kompaktkamera wie eine S95, LX oder X10 nehmen.
Da wird in Foren über winzige NR-Unterschiede seitenlang lamentiert aber die viel größeren Qualitätsunterschiede durch RAW
sind vielen den geringen Aufwand nicht Wert?! Selbst ISO2500 können bei einer mft noch besser aussehen als ein JPG mit ISO1600.
Das eröffnet auch weitere Spielräume weil man diese ISOs auch tatsächlich nutzen kann.
GF3 ISO2500 aus RAW
mit vielen anderen Bildern flott per Batch mit High-ISO-Settings durchgerödelt; automatisch, läuft im Hintergrund!
