Christian_HH
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die neuen X Zooms beheben das Problem des manuellen Zooms und zumindestens das x14-42 passt größenmäßig sehr gut zur GF3. An sich gebe ich dir aber recht, dass die Handhabung dann auf Grund der Größe schon leidet. Es ist zwar toll, die Kamera+Objektiv in der Hemdtasche mitführen zu können, aber mit größeren Objektiven wird es umständlich. Merkt man erst, wenn man danach wieder eine griffige μFT in der Hand hat. Mit denen sind manuelle Zooms, auch größere, kein Problem.
Ja, sicher, teurer sind Systemkameras immer, vor allem wenn es an die wirklich interessanten, lichtstarken Objektive geht. Jemandem, der nur das Kitzoom auf der Kamera lassen möchte, würde ich keine Systemkamera empfehlen. Das hat nur Sinn, wenn man vorhat, Objektive zu wechseln. Dann ist man aber meistens sowieso schon beim mehrfachen Preis der angesprochenen LX5.
Ja das ist richtig. Ich finde die Preise der Festbrennweiten überzogen. Dann lieber gleich eine DSLR mit einem 50mm 1.8 Objektiv. Als "immerdabei" im Gegensatz zur DSLR sind mir diese Systemkameras einfach mit Festbrennweite zu teuer, auch wenn die Bildqualität dabei mehr Richtung DSLR geht als meine LX 3, und das Handling mit den Standardzooms mangelhaft.
Ja, die Preise bei den mFT-Objektiven sind gepfeffert. Aber wenn ich die Verarbeitung mit in die Rechnung einbeziehe, dann relativiert sich der Vergleich zu den DSLR-Objektiven sehr schnell. Die immer angeführten preiswerten Alternativen (wie z.B. 1,8/50 Canon) sind häufig wesentlich labberiger gebaut. Auch die Kitzooms sind nicht zu vergleichen. Und die Objektive aus dem DSLR-Bereich, die vergleichbar verarbeitet sind, sind dann auch nicht (viel) billiger. Den Unterschied sehe ich eher bei den hochpreisigen DSLR-Objektiven, zu denen es keine Gegenstücke im mFT-Bereich gibt.Ja das ist richtig. Ich finde die Preise der Festbrennweiten überzogen. Dann lieber gleich eine DSLR mit einem 50mm 1.8 Objektiv. Das kommt billiger und das Handling stimmt...
Ja, die Preise bei den mFT-Objektiven sind gepfeffert. Aber wenn ich die Verarbeitung mit in die Rechnung einbeziehe, dann relativiert sich der Vergleich zu den DSLR-Objektiven sehr schnell. Die immer angeführten preiswerten Alternativen (wie z.B. 1,8/50 Canon) sind häufig wesentlich labberiger gebaut. Auch die Kitzooms sind nicht zu vergleichen. Und die Objektive aus dem DSLR-Bereich, die vergleichbar verarbeitet sind, sind dann auch nicht (viel) billiger. Den Unterschied sehe ich eher bei den hochpreisigen DSLR-Objektiven, zu denen es keine Gegenstücke im mFT-Bereich gibt.
Gruß, leicanik
Ich könnte mir durchaus vorstellen eine GX1 (besseres Handling) mit einem Paket aus 3 Festbrennweiten einzusetzen, dem 20mm f,1.7, 45mm 1.8 und 12mm f2. Zusammen in der Tasche, leichter gehts nicht bei erstklassiger Qualität. Eine DSLR ist da nie eine Alternative für mich, es sei denn man ist Gewichtheber.
Die ersten beiden FB kosten nicht viel mit je um die 300€, das 12mm kann man ggf auch durch das 9-18 oder 14-45 ersetzen.
Auf jeden Fall kann man für ca. 1600€ eine kommode Ausstattung zusammenstellen die gemessen an der Leistung und an DSLRs und am Gewicht auch nicht teuer ist.
Wer ganz eng rechnet für den ist natürlich alles über 200€ teuer, aber darum geht es wohl nicht bei hohen Qualitätsansprüchen.
Wer macht das denn? Es gibt Einsteiger wie eine pl1 aber eine pen p3 oder gx1 kostet einiges mehr als eine 1000d oder d3000.
Und Linsen wie das 7-14 oder 12mm sind fuer ewig gebaut um sie irgendwann weiterzuvererben, quasi leica light![]()
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden was ihm sein Hobby wert ist. Mir gehts da weniger um "Wer ganz eng rechnet für den ist natürlich alles über 200€ teuer" als viel mehr um den qualitativen Vorteil der Aufnahmen. Um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben mit der Objektivauswahl für 1600 Euro, den könnte ich so mit einer LX5 abdecken und noch relativ Lichtstark für 1/4 des Preises. Für mich kann die Qualität der Aufnahmen einfach nicht um so ein vielfaches besser sein. .
Richtig. Weil es eben auch im MFT Bereich deutlich handlichere Modelle gibt, als die Neuesten fürs Handtäschchen... EPL1/2, GF2/3 bis hin zur GH Serie - da gibts schon auch was zum anfassen.Jetzt bin ich aber vom Thema ab. Meine eigentliche Kritik richtete sich ja viel mehr an dem für mich mangelhaften Handling. Aber auch das ist subjektiv.
Und wenn Du bei der LX über ISO200 gehst war es das auch, ab da gibt es zunehmend Schattenbrei.
Das gute an MFT ist ja das die meisten Linsen schon offen durchgehend scharf sind, wie Kompakte eben auch. Nur das hier mehr ISO-Spielraum und eine höhere Pixelqualität zur Verfügung steht.