Christian_HH
Themenersteller
Nachfolgend eine Bilderserie die zeigt wo die kleine Schwester der GH2 im Vergleich steht, auch wenn sie sicher mehr Alternative als Zweitkamera zur GH2 sein dürfte.
Die ersten Bilder zeigen identisch entwickelte RAWs mit ISO400 (da auch die PL1), 800 und 1600 der G3 und GH2.
Dann die gleichen Bilder als JPG "untouched". Bei den JPGs auch verschiedene Parameter Varianten, s. Exifs. Gleiche und ungleiche Zeit bei stets gleicher Blende.
Bei den JPGs gefällt mir die G3 etwas besser, die typischen gelblichen Farbsprenkel sind etwas geringer.
Bei mft bringt RAW nach wie vor extrem viel, vorallem ab ISO800. Weniger NR-Matsch, stimmigeres Belichtung, mehr Schattenschärfe.
Im Vergleich mit den JPGs würde ich eine entwickeltes ISO1600-Bild einem JPG-ISO400 vorziehen.
Den WA habe ich hier von der Kamera übernommen und mit ihm zT sichtbare Farbstiche. Normalerweise würde man das ausgleichen, die Szene wurde von der G3 bei ISO800 am echtesten getroffen.
Beide nehmen sich hier nicht viel. Die G3 gefällt mir vorallem bei Tageslicht besser weil sie in den Schatten weniger glättet und die schöneren Farben liefert. Wie auch die GF3. Vorallem grün ist bei der GH2 oft etwas blaustichig, der WA ist bei ihr ab und an auf dem Holzweg.

PS: nur als Eindruck verstehen, ohne Anspruch auf Perfektion, dafür gibt es Testseiten
Die ersten Bilder zeigen identisch entwickelte RAWs mit ISO400 (da auch die PL1), 800 und 1600 der G3 und GH2.
Dann die gleichen Bilder als JPG "untouched". Bei den JPGs auch verschiedene Parameter Varianten, s. Exifs. Gleiche und ungleiche Zeit bei stets gleicher Blende.
Bei den JPGs gefällt mir die G3 etwas besser, die typischen gelblichen Farbsprenkel sind etwas geringer.
Bei mft bringt RAW nach wie vor extrem viel, vorallem ab ISO800. Weniger NR-Matsch, stimmigeres Belichtung, mehr Schattenschärfe.
Im Vergleich mit den JPGs würde ich eine entwickeltes ISO1600-Bild einem JPG-ISO400 vorziehen.
Den WA habe ich hier von der Kamera übernommen und mit ihm zT sichtbare Farbstiche. Normalerweise würde man das ausgleichen, die Szene wurde von der G3 bei ISO800 am echtesten getroffen.
Beide nehmen sich hier nicht viel. Die G3 gefällt mir vorallem bei Tageslicht besser weil sie in den Schatten weniger glättet und die schöneren Farben liefert. Wie auch die GF3. Vorallem grün ist bei der GH2 oft etwas blaustichig, der WA ist bei ihr ab und an auf dem Holzweg.















PS: nur als Eindruck verstehen, ohne Anspruch auf Perfektion, dafür gibt es Testseiten

Zuletzt bearbeitet: