• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3 vs E-PL3: Vergleich als Zweitkamera (zB zur GH2)

Also ich kann mir nicht helfen, für mich sehen die GF3-Bilder um einiges schärfer und detailreicher aus ....

das ist mir auch schon aufgefallen :confused:

eigentlich sollte die pen die bessere jpg engine haben :confused:

Christian_HH ist dir die leichte unschärfe ebenfalls aufgefallen?
 
Sind die Bilder jeweils mit dem gleichen Objektiv gemacht? Soweit ich das verstanden habe, waren auch verschiedene Linsen auf den Bodies. Oder täusche ich mich da?
 
eigentlich sollte die pen die bessere jpg engine haben :confused:

Das würde ich so nicht sagen nach meinen Vergleichen. Aber die P2 ist punktuell besser, die NR in Schatten hält mehr Details als die der PL3 und GF3. Siehe das ISO1600 Beispiel oben.

Christian_HH ist dir die leichte unschärfe ebenfalls aufgefallen?

Hier ja, generell nicht.
Das Problem ist aber vorallem das die Pens oft unnötig zu lange Zeiten wählen. Die Bilder sind stets heller als die der GF3.
Vielleicht setzt Olympus da sehr auf den Stabi?!
Ich habe ja stets mehrere Bilder gemacht und das beste ausgewählt.
Ich würde bei der PEN beim nächsten mal noch mehr auf die Belichtung achten als bei der GF3.
Wir hatten auch weitere Bilder gemacht mit dem 9-18, da war das ähnlich.

Ja, es war auf beiden das 14-150!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin auch etwas erschrocken von den PEN-Bildern (Schärfe mit gleichem Objektiv, trotz Stabilisierung).
Von den Farben her kann man sehr gut erkennen, dass die Oly den AWB mehr ins Warme zieht.

Reine Geschmackssache... Sofern man den AWB via RAW selber einstellt, kann man sich den jeweiligen "Farbstich" selber aussuchen. ;)

OOC gefällt mir die GF3 besser, da ich die PEN einfach viel zu warm empfinde... ein bischen weniger würde mir besser gefallen. Mir geht es da ähnlich wie dem Tester von dcresource (Zitat: "Colors a bit warm for my taste at default settings (totally subjective, of course)").
 
...ich bin auch etwas erschrocken von den PEN-Bildern (Schärfe mit gleichem Objektiv, trotz Stabilisierung).

Das bitte nicht zu ernst nehmen, ich muss das noch mal validieren, zur Not mit Stativ und derselben Linsen. Hier war es die gleiche.

Ich habe hier mal ein paar Bilder der GF3 im PEN-Style entwickelt, etwas dunkler, etwas mehr Kontrast und etwas mehr Punchs in Gelbe über den Parameter "Teiltoenung" in CR.
Mit 14-150.
Nicht so megascharf wie das 14-45 oder 7-14, aber besser als viele andere seiner Branche.
Die "Details" standen auf 10, ist etwas zu hoch für Vollansicht wo es etwas pixelig wird. Als Abzug kommt das aber ganz knackig...

 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Abkürzungen :angel:
CR meint camera raw aus adobe
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.html

Ich habe andere Bilder der P2 mit dem 14-150 nochmals untersucht und denke es liegt nicht an der Linse. Eher am Stabi, wie schon bei der PL3.
Werde später nochmal Vergleichsbilder ohne Stabi machen, zur Zeit habe ich die Kamera nicht hier.

Nochmal ein paar andere Bilder aus Berlin.
Zum einen die GH2 + 7-14 mit JPG bei leichter Schattenaufhellung, zum anderen die PL1 als Vorgänger der PL2 aus RAW entwickelt,
WA unverändert, lediglich etwas Kontrast und Schatten optimiert.
Mit 14-150.
Die Bilder der PL1 zeigen im Tele keine Schärfeprobleme bzw der Stabi.:confused:

Beide zusammen sind auch eine interessante Urlaubskombi die 7-150mm d.h. 14-300mm/KB abdeckt.

 
Ah, ok... hätte ich mir denken können... CR = ACR ;-)
Ist ja quasi der Lightroom Konverter nur mit weniger Einstellmöglichkeiten.

Falls es sich herausstellt, dass der Gehäusestabi der PEN kontraproduktiv wirkt, kannst du gleich mal in hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=945763 einen Link auf diesen Thread einfügen ;).
Da wurde nämlich genau dieses Thema diskutiert.
 
Es wäre bisher die einzig plausible Erklärung für wiederholte leichte Unschärfen bei unkritischen Zeiten mit der P2 und PL3.
Hatte auch gerade eine Diskussion per PN dazu mit folgendem Statement

"...und zum Stabi der PEN:Stets deaktiviert! Definitiv!
Das kann der OIS am Lumix besser unter Beibehaltung der Schärfe."


Vielleicht ist wirklich es so?!

Ein paar Bilder der GH2 entwickelt mit Deinen Grünvorgaben. Leider wird diese Qualität weder von der GF3 noch von der PL erreicht, da wird man mal wohl auf eine GF-Pro warten müssen. Aber eine GF3/PL macht sich problemlos in der Tasche mit einer weiteren Linse wenn man mit der GH unterwegs ist.
 
Ein paar Bilder der GH2 entwickelt mit Deinen Grünvorgaben. Leider wird diese Qualität weder von der GF3 noch von der PL erreicht, da wird man mal wohl auf eine GF-Pro warten müssen.

Interessanter Vergleich... Ich habe ja "nur" die GH1 und da wird Grün per Default nicht so wie bei der GF3 verstärkt.
Ansonsten hat die GH1 leichte Vorteile bei hohen ISOs... aber nicht der Rede Wert... Ich finde beide Kameras hervorragend und mache die Auswahl davon abhängig wie kompakt ich sein möchte.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass der Faktor "Bildqualität" immer mehr in den Hintergrund tritt... Die ist mittlerweile bei den mFT Kameras bis ISO800, teilweise bis ISO1600 so gut, dass mir andere Dinge (Bedienbarkeit, Belichtungssicherheit, AWB, Display...) wichtiger sind.
 
Das sage ich mir auch zur Beruhigung wenn ich mir die Bilder der 5N bei hohen ISO so ansehe.:D

https://picasaweb.google.com/110027262868810382651/FrankfurtLowLightSonyNEX5N

Da spielt der große Sensor seine Stärke aus, das schaffe ich mit der GH2 ja nicht mal aus RAW was die 5N aus JPG bei ISO3200 abliefert.
Bei der GF3 nicht mal aus ISO1600+RAW. Die GH2 sehe ich einen knappen Stopp vor der GF3.
Die Sony wäre als Nachtkamera fast eine Versuchung. Nur wie oft braucht man das...?
Zum Glück gibt es keine leichten und guten Linsen wie das 7-14/9-18 für die NEX, alles was gut ist wiegt auch entsprechend ... oder es deckt nur Standard ab.
Die Tageslichtaufnahmen unter https://picasaweb.google.com/110027262868810382651/FrankfurtPalmengartenSeptmber10th2011SonyNEX5N
zeigen das Problem des 18-55 Kits, die Linse kommt nicht annähern an das 14-45 ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin eben mal in dem bekannten Elektronikfachmarkt mit den geizigen Preisen gewesen und hab die E-PL3, die E-PM1 und zum Schluss die GF3 mal "befingert" und ein etwas ausprobiert. Hier kurz meine Eindrücke:

Zuerst die E-PL3. Optisch recht ansprechend, in der Hand größer als von den Fotos her erwartet, aber der Griffwulst der E-PL1 fehlt mir.. Das Klapp-Display fand ich zunächst einmal genial, aber nur so lange, bis der Verkäufer den Akku gefunden hatte und ich die Kamera in Betrieb nehmen konnte. Fazit: von der Lesbarkeit her ist das Teil für mich als Lesebrillenträger eine Katastrophe. Wie Christian_HH schon festgestellt hat: viel zu kleine Symbole und Schrift, wenig Kontrast, schlecht ablesbar und erkennbar. Auch das Handling war dann doch schlechter als gedacht. Irgendwie liegt mir die E-PL3 sehr schlecht in der Hand, was besonders auch beim Zoomen auffällt (es war ein 14-150 montiert). Möchte man mit der linken Hand den Zoomring betätigen, lässt sich die E-PL3 mit der rechten Hand nur schlecht halten. Der AF ist allerdings wirklich sehr schnell und erfüllt meine Erwartungen...

Dann die E-PM1 genommen, in der Hoffnung, dass deren Display besser ist. Ok, es scheint etwas kontrastreicher zu sein, aber die Schriften und Symbole sind kaum größer. Bei der Bedienung vermisse ich die Tasten der E-PL3 interessanterweise kaum, dafür ist sie aber leichter und der AF (zumindest mit dem 14-42) einen Ticken schneller. Auch das Auslösegeräusch hört sich satter an... Irgendwie gefällt mir die E-PM1 besser als die PL3.. sie wirkt harmonischer und nicht so überladen wie die E-PL3. Sie hat einfach nur das nötigste, und das passt m.M.n. besser zu dem kompakten Konzept...

Ja, und dann hab ich auch noch die GF3 in die Hand genommen...:D Sah sie im Regal (in Weiß) mehr noch aus wie ein Artikel für die Damenhandtasche, so kehrte sich der Eindruck in meiner Hand augenblicklich um. Das kleine Teil liegt einfach toll in der Hand, alle Knöpfe liegen da, wo sie hingehören, die kleine Griffkante vorne gibt einen halbwegs guten Griff beim Zoomen und das Display ist wie von Christian schon beschrieben einfach toll (besonders im Vergleich zu den PENs). Mit dem montierten 14-42 OIS hatte ich den Eindruck, dass der AF einen Ticken langsamer war als der von der E-PM1, aber immer noch sehr schnell (gefühlsmäßig ähnlich schnell wie meine GH2). Einziger Nachteil im Vergleich zu den PENs ist die fehlende Schnittstelle für einen EVF. Dafür hat sie diesen ausklappbaren Micro-Blitz, bei dem ich gleich Angst hatte, ihn anzufassen, so fragil wirkte er auf mich...

Zusammenfassend muss ich sagen, dass mich die GF3 von den dreien spontan am meisten überzeugt hat. Daran jetzt noch das neue 14-42 X "Pancake"-Zoom und die kleine wäre (fast) perfekt... :D Darauf werde wohl erst mal warten...

Gruß Peter
 
Ja, und dann hab ich auch noch die GF3 in die Hand genommen...:D Sah sie im Regal (in Weiß) mehr noch aus wie ein Artikel für die Damenhandtasche, so kehrte sich der Eindruck in meiner Hand augenblicklich um. Das kleine Teil liegt einfach toll in der Hand, alle Knöpfe liegen da, wo sie hingehören, die kleine Griffkante vorne gibt einen halbwegs guten Griff beim Zoomen und das Display ist wie von Christian schon beschrieben einfach toll (besonders im Vergleich zu den PENs). M

Ich kann bestätigen, dass sich die GF3 für ihre Größe erstaunlich gut halten läßt. Das hatte ich auch schon mal in einem anderen Thread beschrieben. Selbst mit dem großen 14-140er Superzoom konnte ich die Kamera einhändig nach untern am Mini-Griff festhalten (auch wenn ich das Festhalten am Objektiv bevorzuge).
Interessanter weise habe ich weniger Fehlbedienungen als bei der GH1. Da liegt der deutlich größere Griff so nahe am Objektiv, dass ich ständig mit dem Handballen auf das Steuerkreuz gerate (insb. der Weißabgleich ist häufig verstellt, ohne dass ich das merke).

Die PENs hatte ich auch nur kurz in der Hand... Sie sehen sehr schick aus.. das muss man sagen. Aber die Mini-Schrift und der viele ungenutzte Platz auf dem Display hatte mich auch erschrocken.
 
Die PENs hatte ich auch nur kurz in der Hand... Sie sehen sehr schick aus.. das muss man sagen. Aber die Mini-Schrift und der viele ungenutzte Platz auf dem Display hatte mich auch erschrocken.

Das mit der Minischrift halte ich wirklich für maßlos übertrieben. Ich bin auch Brillenträger und hab' nicht die geringsten Probleme damit. Man kann's wirklich auch übertreiben. Hinzu kommt, dass man - wie bei jeder Olympuskamera mit Wechselobjektiven - die Menüs nach den entsprechenden Grundeinstellungen eh nur noch äußerst selten betreten wird. Schließlich haben wie das Supermenü, das bei der PEN jetzt aus unerfindlichen Gründen Monitorkontrolldingenskirchen heißt, aber trotzdem genauso gut und praktisch ist wie bisher.
 
Es geht nicht "um Brille tragen". Was Du dir vielleicht nicht vorstellen kannst ist das in mittleren Jahren beginnend zunehmende Weitsichtigkeit einsetzt. Jedem auch nur etwas älterem dem ich die Kamera gezeigt habe störte das auf Anhieb und es folgte eine typische Armbewegung. Erst gestreckt nach vorne und dann ganz nah ran ... ;)

Kommt halt auf die Nachbearbeitung an. Mit den richtigen Programmen ist das alles kein Problem.

Kommt darauf an was man als Problem ansieht.
Das ISO3200 schlechter wird als 1600 ist wohl keine Frage und jeder zieht irgendwo seine Grenze, egal welchen Konverter er nimmt.
ISO3200 sind mit der GH2 durchaus noch nutzbar, aber wenn es geht bleibe ich drunter.

GH2 ISO3200
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht "um Brille tragen". Was Du dir vielleicht nicht vorstellen kannst ist das in mittleren Jahren beginnend zunehmende Weitsichtigkeit einsetzt. Jedem auch nur etwas älterem dem ich die Kamera gezeigt habe störte das auf Anhieb und es folgte eine typische Armbewegung.

So ist es ;)

Und besonders lustig wirds wenn sich die Alters-Weitsichtigkeit mit dem in der Kindheit durch Masern erworbenen Astigmatismus mischt ...

Für mich sind PL3 und Mini damit raus. Wird wohl die GF3 werden. Es ist nur schade, dass sich Hersteller damit selbst um eine kaufkräftige Zielgruppe bringen ....
 
Aber das muss jeder für sich wissen. Noch mal ein paar Bilder, ISO2000 im Vergleich mit der P2.
Ich habe weder P noch in A exakt die gleiche Belichtung der P2 bekommen, die GF3 macht es stets um einiges heller. In M wollte ich sie nicht zwingen.
Es zeigt das aber auch mit dieser ISO noch brauchbare Aufnahmen möglich sind. NR auf min bei beiden, Rest s.o.



und noch ein paar GF3 JPG ooc,
IR und IE +1 angehoben, Kontrast -1 oder 0, Farbe 0 oder +1, Rest default.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an was man als Problem ansieht.
Das ISO3200 schlechter wird als 1600 ist wohl keine Frage und jeder zieht irgendwo seine Grenze, egal welchen Konverter er nimmt.
ISO3200 sind mit der GH2 durchaus noch nutzbar, aber wenn es geht bleibe ich drunter.

Vor allem macht es einen Riesenunterschied, ob man in jpg oder raw aufnimmst. Sieht man auch bei den dpreview-Vergleichen sehr gut (Ich muss zugeben das ich die jpg's meiner Kamera's überhaupt nicht kenne, weil ich immer nur in raw aufnehme). Und klar High-ISO ist immer nur ein Notlösung, wenn man nicht gerade eine D3s zur Hand hat. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten