Im Extremfall ist es tatsächlich so, daher lautet die Empfehlung ja auch auf Stativ den Stabi auszumachen. Steht sogar in den meisten Manuals.
Sonst versucht der Stabi etwas auszugleichen was nicht auszugleichen ist!
Das Stabi Problem der PEN - interessant. Ich habe das so nie nachvollziehen können,
an keiner PEN, weder E-P1, E-P2 oder E-P3. Meiner Meinung nach ist das viel eher ein Problem der leichten Bodies und des zusätzlichen Verschlussschlages
Das würde dann ja für alle MFTs und NEX Kameras gelten!? Das der Body-IS generell schlechter wäre als der in einer Linse ist mir neu,
zB der in der kleinen TZ10 ist äußerst effektiv. Gibts dazu Quellen die das stützen?
In Zeitschriften meine ich haben die Lumix-OIS Linsen und zb Nikons VR immer am besten abgeschnitten.
Der Body-IS in den Fuji-F200/100-Kompakten fand ich dagegen zuweilen nahezu wirkunsglos.
Wie auch immer, was mir hier auffällt ist das das PL3-Kit im Tele unstete Ergebnisse liefert, mal sehr gut, dann schlecht.
Würde es an meiner Hand liegen sollte das bei der GF3 oder GH2 auch ein Problem sein was es es aber noch nie war für mich.
Der Verdacht fällt für mich auch auf den Stabi weil ich selbst mit dem 14-150 an der GF3 das Problem nicht habe. Und das ganz ohne Stabi!
Dennoch glaube ich das die PL3 hier jetzt ein wenig unterbewertet wird. Nicht vergessen, es geht hier um eine Kombination aus Body,
Linse (da ist das 14-45 im Vorteil), JPG-Engine und Settings!
Ich habe mir noch mal ein paar PL-RAWs vorgenommen und entsprechend der Kritik neu entwickelt, mehr Schärfe,
keine NR, etwas mehr Schattenaufhellung und etwas weniger warme Grüntöne. Qualität 9 in CR6.
Ich finde die Qualität so meistens ansprechend, die Unterschiede sind so schon erheblich geringer.
Das die Linse kein defustiertes Montagsprodukt ist sieht man glaube ich auch an den zT sehr guten Ergebnissen.
Es bleibt aber verglichen zur GF3 einfach eine weniger stetige Schärfeleistung bzw zum 14-45.
Das macht egal welche Brennweite und Blende seinen Job präszise wie ein schweizer Uhrwerk.
Auch hier ist wieder ein unerklärlich softes Telebild mit f5.6 (=offen, AF auf den Blumentrog, 1/320s) dabei,
das rote Haus wurde direkt danach aufgenommen.
GF3-PL3 identisch entwickelt basierend auf PL Settings, bei der GF wurde aber die Helligkeit um -0,33 abgepaßt.
Nimmt sich wenig bei diesem Blenden im Weitwinkel finde ich.
GF3 mit 14-45, GH2 mit 14-42.
Beiden offen im WW.
Viel Spaß beim Schauen!