• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Hab mir die GF1 und die E-PL1 angesehen.
(Pen E-P2 da kein integrierter Blitz für mich unbrauchbar).

Mein Fazit:
Die Dinger sind mir zu groß um sie einfach mal so mitzunehmen
da kann ich auch gleich eine 550D + 35 Festbrennweite nehmen.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Beim MediaMarkt sah ich all diese riesengroßen und hässlichen DSLRs rumstehen. Und dann die GF1. Sofort war ich heiß wie Bratfett.
Genau so stelle ich mir die Zielgruppe für solche Kameras vor, nur gut dass es die GF1 in verschiedenen Farben gibt.

GF1: B x H x T 119 mm x 71 mm x 36 mm

550d:B x H x T 129 mm x 97 mm x 62 mm

Riesengroß ist in dem Zusammenhang übertrieben.

Die 550d hab ich als Vergleich gewählt da mein derzeitiger Favorit, gibt aber sicher noch kompaktere DSLRs.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Beim body bleibt es ja nicht.
Eine 550d ist mit vergleichbaren optiken immer deutlich größer.
Meine ep1 kann ich mit 20mm f1,7 in allen meinen jacken einstecken...jetzt im frühling ohne jacke funktioniert es leider nur mehr mit cargohosen.
Das ist aber immer noch deutlich besser als es mit der kleinsten dslr + pacake ist
Eine 550d ist weit entfernt das es möglich ist.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

GF1: B x H x T 119 mm x 71 mm x 36 mm
550d:B x H x T 129 mm x 97 mm x 62 mm

GF1: 304,16 cm³
550D: 775,80 cm³
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Das mit dem Rauminhalt ist aber mit Vorsicht zu geniessen, eigentlich steht ja nur der Spiegelkasten so weit vor.
Wenn der Sucher, ohne den es ja angeblich nicht geht, noch drauf ist ist meine e 620nur ein wenig dicker. Aber in die Tasche krieg ich weder noch.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

GF1: 304,16 cm³
550D: 775,80 cm³
Aber nur unter der Prämisse, dass die Kameras rechteckige Formen aufweisen. Was sie nicht tun.
Die GF1 annäherungsweise zwar schon, die 550d hat jedoch, vor allem durch den Griff und den Sucher bedingt, eine deutlich unregelmässigere Form und dadurch weniger Volumen als es die reinen Maße vermuten ließen.
Wenn es um den Platz geht den sie unter Transportbedingungen einnehmen, dann ließe sich darüber eher diskutieren. Denn zB der Platz zwischen Griffwulst und Kamera, ist praktisch ohnehin verlorener Platz...

Trotzdem, der Body der 550d wiegt ca. 50% mehr als der der GF1 und das zitierte Canon-Objektiv ist sogar mehr als doppelt so schwer als das Lumix Pancake.
Da beisst die Maus keinen Faden ab, die "kleinen" µFTs sind definitiv kompakter/leichter als jede beliebige DSLR+Objektiv Kombination.
Ob einem der Unterschied reicht, muß eben jeder selbst entscheiden.
zagatotz3 reicht es nicht, mir voll und ganz. Vor allem auch hinsichtlich der übrigen Stärken der µFTs gegenüber der 550d.

Zum Glück dürfen sich Einsatzzwecke und Vorlieben noch unterscheiden... ;)


Grüße
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Meine ep1 kann ich mit 20mm f1,7 in allen meinen jacken einstecken...jetzt im frühling ohne jacke funktioniert es leider nur mehr mit cargohosen.
Die meisten werden die Kamera eher umhängen (wie eine DSLR), in meine Jackeninnentasche krieg ich z.B. die ep1 nämlich nicht.

Noch ein Wort zum Gewicht:
EOS 550D: 530 g + Objektiv (1.8/50mm 130g): 660g
E-P1: 335g + Pancake: 436g

In dem Fall wäre die 550D mit Objektiv nur 224g (GF1: 240g) schwerer.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Naja, dann sind die Kamerahandys ja auf dem richtigen Weg ...
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Noch ein Wort zum Gewicht:
EOS 550D: 530 g + Objektiv (1.8/50mm 130g): 660g
E-P1: 335g + Pancake: 436g

In dem Fall wäre die 550D mit Objektiv nur 224g (GF1: 240g) schwerer.

Äpfel/Birnen Syndrom ;)


Du musst natürlich bei beiden Kameras ein Normalobjektiv draufpacken, also bei der EOS ein 28er oder so ....
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Noch ein Wort zum Gewicht:
EOS 550D: 530 g + Objektiv (1.8/50mm 130g): 660g
E-P1: 335g + Pancake: 436g

In dem Fall wäre die 550D mit Objektiv nur 224g (GF1: 240g) schwerer.
Schon, aber man sollte halt eher zumindest ungefähr im selben Brennweitenbereich vergleichen. Das ist immer ein Problem, weil man je nach Standpunkt ein für das ein oder andere System ideale Objektiv als Vergleichsbasis hernehmen kann.

Aber was auch immer man zum Vergleich heranzieht, keine aktuelle DSLR-Objektiv-Kombination wird kleiner/leichter sein als die jeweils ähnlichste µFT-Kombi.
Und wie erwähnt liegen die Vorteile von µFT gegenüber einer DSLR ja auch nicht nur in der Kompaktheit allein begründet.


Grüße
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

In dem Fall wäre die 550D mit Objektiv nur 224g (GF1: 240g) schwerer.
Ja, in diesem Fall. Aber E-P2 + 18-36 + 40er Lichtriese + 80-300 (alles KB) für nur 850g, das mach doch mal mit der Mini 550D nach.

Letzlich auch völlig Schnuppe, die Pen ist mehr als die Summe aus Gewicht/Kompaktheit/Bildermachen. Wer das nicht nachvollzieht, ist mit einem anderen System wohl besser bedient.

Die Tatsache dass dpreview heute schon wieder einen mFT-Linsentest (Pana 7-14) veröffentlicht und das nur kurz nach dem 9-18, zeigt mir, wie hoch Interesse und Resonanz am System zu sein scheint.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Abgesehen von Größe und Gewicht hab ich bisher kein einzigen Vorteil gegenüber einer DSLR entdeckt.

Bitte um Aufklärung

Es gibt keinen back oder frontfokus da ein kontrast af system verwendet wird.
Ansonsten hast du das wichtigste genannt.

Es geht ja bei mFT darum das mit deutlich weniger gewicht und größe eine ähnliche oder sogar gleichwertige BQ zu crop dslrs möglich ist.
Das ist etwas spezielles genauso wie kb auch etwas spezielles ist was nicht jeder brauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Abgesehen von Größe und Gewicht hab ich bisher kein einzigen Vorteil gegenüber einer DSLR entdeckt.

Die Kompaktheit ist sicher der wichtigste Punkt. Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Trotzdem hat man sich an gewisse Ansprüche gewöhnt, die mit einem größeren Sensor einhergehen, sonst könnte man ja auch eine der mittlerweile auch sehr guten Kompaktkameras nehmen.

Weitere Vorteile zur DSLR für mich:
- Belichtung vor der Aufnahme.
- Sinnvolle Vorschau der Tiefenschärfe (Abblendfunktion). Bei DSLRs von mir nicht mehr verwendet (analog oft). Mit µFT wieder häufiger.
- Genaueres manuelles Fokussieren durch den Sucher.

Alles, bis auf Punkt 1 bekommt man auch mit KB DSLRs, aber die muss man sich mit entsprechenden Objektiven erstmal leisten und auch schleppen können.

µFT, oder EVIL Kameras sind sicher nicht für jeden, aber ich bemerke doch, dass vor allem Fotografen, denen es weniger um die Technik, als um das Bild geht, von µFT ziemlich angetan sind.
 
AW: DSLR zu mFT und wieder zurück zur DSLR

Abgesehen von Größe und Gewicht hab ich bisher kein einzigen Vorteil gegenüber einer DSLR entdeckt.

Bitte um Aufklärung
Hmm, auch wenn anscheinend kaum noch thematisiert wird: mFT sind "echte" LiveView-Kameras. Das ist der gravierende Unterschied. Wem dieser völlig schnurz ist, dem sollte auch EVIL schnurz sein.

Kameramodelle gibt es schließlich genug und (Frei)Zeit ist doch eigentlich eine kostbare Zeit? Die sollte man nicht mit Geräten verplempern, deren spezifische Besonderheiten eh nicht interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten