AW: Pansonic Lumix G1
Autsch!
Autsch!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte anmerken, dass das ein Widerspruch in sich ist – entweder zählt die Technik/Eigenschaft nämlich nicht, womit sich Punkt 2 erübrigen würde, oder es zählen doch Technik und/oder Eigenschaft, womit Punkt 1 so überflüssig ist wie ein Kropf.
Wieso ein Widerspruch? Er hat nirgendswo behauptet, dass Technik/Eigenschaft nicht zählt. Es ist nur eine Frage des Masses. Wenn er mit dieser Kamera (mit diesen Eigenschaften) tolle Bilder geschossen hat, muss er sie nicht in die Ecke schmeisen, nur weil unten rechts Bildfehler enstehen...![]()
ja, die fehler sind auch bei silkypix sichtbar, wenn auch nicht so stark wie bei anderen konvertern. was jedoch daran liegt, weil silkypix von haus aus sehr soft ist und bei weitem nicht so viele details rendert, wie z.b. ACR oder raw therapee.
hier eine silkypix entwicklung ohne jegliche weitere bearbeitung. jetzt schau dir mal den schnee im rechten unteren eck an. das was eigentlich rauschen sein sollte, macht hier wieder diese typischen labyrinth-strukturen:
![]()
Naja, vielleicht findet Panasonic ja einen Weg, die Kameras zu korrigieren.
Vergiß bitte nicht, daß man auch einer Stradivari ganz entsetzliche Töne entlocken kann!Aber die Bildqualität da aus dem Link oben, ISO 100 (!!!) und dann so eine Aufnahme, das könnt Ihr doch nicht allen Ernstes auch nur ansatzweise als die heute übliche Bildqualität einer modernen, immerhin ein paar 100 Euro teuren Digitalkamera, auffassen ?!?!?
Jedes technische Gerät kann man - bewußt oder unbewußt - zu so schlimmen Ergebnissen hinbringen.Das ist doch schlichtweg eine technische Katastrophe.
Jetzt wäre mir beinahe ein "das schwarze sind die Buchstaben" herausgerutscht. E-1, E-300 und E-500 kann man nicht mit den anderen der E-Serie vergleichen, weil es bei diesen eine andere Technologie hat!Sogar im Oly System selbst macht jede Uralt E-300 mit Leichtigkeit deutlich überlegene Bilder von der Qualität her, gerade bei den niedrigen ISO.
Jeder hat seine Leichen im Keller (und meist finde ich sie auchVon dem, was aktuell bei der Konkurrenz möglich ist, will ich gar nicht anfangen.
Aber geh! Nur keine unnötige Aufregung. Reduziert auf das reine Silizium sehen die anderen auch nicht viel besser und zumeist sogar schlechter aus.Bei aller Begeisterung, die ich eigentlich auch für die G1 und ihr Konzept empfinde, diese technische Bildqualität ist einfach nicht mehr diskussionswürdig in meinen Augen. Das ist doch eher ein KO-Ausschlußkriterium für jeden, der es mit der Fotografie wirklich ernst meint.
Alles im grünen Bereich. Man muß halt nur verstehen, wie grün aussieht.Naja, vielleicht findet Panasonic ja einen Weg, die Kameras zu korrigieren.
Die ungleichmäßige Verteilung über die Sensorfläche läßt sich wohl auf Fertigungstoleranzen zurückführen. Die unterschiedliche Betroffenheit von Olympus und Panasonic ist schlicht auf deren unterschiedliche Marktpräsenz zurückzuführen.der unterschied zwischen den bildern jedoch ist, dass beide L10 und E300 das "rauschmuster" gleichmäßig über die gesamte fläche verteilt haben. bei meinem modell hingegen ist es rechts dominant. dass diese muster verstärkt bei olympus-kameras auftreten ist ja bekannt. aber dass die L10 auch davon betroffen sein sollte, hab ich nicht geahnt.
das bild hab ich in silkypix derart bearbeitet um zu zeigen, dass der fehler auch da sichtbar ist.