• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Oluv,

ich finde es toll wie sehr Du Dich technisch auskennst, da sieht man mal wo man sich noch hinentwickeln kann. :top:

Jetzt mal eine praktische Frage:
Wie lange dauert so im Durchschnitt eine Entwicklung von RAW zu einem fertigen Bild bei Dir?
Wir haben uns noch nicht so genau mit EBV beschäftigt sondern nehmen die Bilder meistens so wie die aus der Cam kommen(sind sehr viele). Ich will einschätzen ob es für uns zeitlich und qualitativ sinnvoll ist, diesen schwierigen Weg zu gehen. Die Bilder sind als RAW==>JPG besser als JPG von der CAM, dass ist dank Dir uns jetzt auch bewusst, aber auch nicht soviel besser als das es einen großen Mehraufwand für uns rechtfertigen würde. Wenn der Aufwand nicht so groß ist, ja dann.... :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Wir haben uns noch nicht so genau mit EBV beschäftigt sondern nehmen die Bilder meistens so wie die aus der Cam kommen(sind sehr viele). Ich will einschätzen ob es für uns zeitlich und qualitativ sinnvoll ist, diesen schwierigen Weg zu gehen. Die Bilder sind als RAW==>JPG besser als JPG von der CAM, dass ist dank Dir uns jetzt auch bewusst, aber auch nicht soviel besser als das es einen großen Mehraufwand für uns rechtfertigen würde. Wenn der Aufwand nicht so groß ist, ja dann.... :D

Ich benötige im Rawconverter wahrscheinlich nicht mal eine Minute pro Bild: Tonwertkorrektur, Weisabgleich, Schärfe und bei High-Iso (bei einer 5dmkII ab ISO 3200 :evil:) entferne ich noch das Farbrauschen.

Zu Silkypix:
Ich hatte mir das Tool für meine alte Pentax K10d besorgt und bin dann schnell wieder umgestiegen. Wie Oluv schon geschrieben hat, die Detailschärfe ist damit einfach nur schlecht.
 
AW: Pansonic Lumix G1

hängt vom bild ab würd ich sagen. ich mache immer jpeg+raw, und beim durchsehen der jpegs kann ich schnell abschätzen welches bild für mich interessant ist. bei diesem setze ich mich dann hin und entwickle es als RAW.
üblicherweise dauert das nicht mehr als eine minute. ausser wenn man die bilder "tiefer" bearbeiten will, irgendwelche verbesserungen, farbanpassungen usw. normalerweise mache ich eher wenig, meist nur kontrastanpassung und gegebenfalls schatten-aufhellen, dann nachschärfen und das wars.

bei höheren isos wird es schon aufwändiger, da entrausche ich meistens gesondert, teilweise auch gezielt nur bestimmte bereiche, und schärfe auch entsprechend. zum high-iso workflow gabs schon mal einen thread, wo ich die einzelnen schritte erklärt habe, die ich anwende. das dauert etwas länger, da ich für high-iso raw therapee als konverter verwende, dann dieses tiff in photoshop importiere und dort weiterbearbeite.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ne Minute ist ja wirklich nicht viel, gut bei einer Serie von 600 Bildern sinds auch noch 10 Stunden ;)

Aber gut zu wissen, werden uns mal einen RAW-Konverter zulegen. Welchen könnt Ihr denn für die G1 empfehlen?
 
AW: Pansonic Lumix G1

hängt vom bild ab würd ich sagen. ich mache immer jpeg+raw, und beim durchsehen der jpegs kann ich schnell abschätzen welches bild für mich interessant ist. bei diesem setze ich mich dann hin und entwickle es als RAW.
üblicherweise dauert das nicht mehr als eine minute. ausser wenn man die bilder "tiefer" bearbeiten will, irgendwelche verbesserungen, farbanpassungen usw. normalerweise mache ich eher wenig, meist nur kontrastanpassung und gegebenfalls schatten-aufhellen, dann nachschärfen und das wars.

bei höheren isos wird es schon aufwändiger, da entrausche ich meistens gesondert, teilweise auch gezielt nur bestimmte bereiche, und schärfe auch entsprechend. zum high-iso workflow gabs schon mal einen thread, wo ich die einzelnen schritte erklärt habe, die ich anwende. das dauert etwas länger, da ich für high-iso raw therapee als konverter verwende, dann dieses tiff in photoshop importiere und dort weiterbearbeite.

Stimmt die Kamera kann ja auch RAW+JPG, so könnte man ja nur diejenigen die es ich sag mal "Wert" sind entwickeln.

Kann man denn Photoshop Elements empfehlen und kann das auch RAW, oder braucht man zwingend einen RAW-Konverter vor der Bearbeitung mit Photoshop Elements?
 
AW: Pansonic Lumix G1

In der Regel gibt es plug-ins für die RAW-Entwicklung. Ob ADOBE schon einen für die G1 gebastelt hat, kann ich aber nicht sagen, müsste man aber auf der entsprechenden Web-Seite von Adobe erfahren können.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Maddin,
von der Zeit her ist die wenigste Arbeit das konvertieren nach tiff da ich im Konverter nur WB oder Blendenwert anpasse. Wenn alle Bilder ähnlich sind dann kannst du die in Silkypix automatisch nacheinander verarbeiten lassen. Die eigentliche Arbeit ist bei mir in PSE mit schärfen, Lichter/Tiefen, zuschneiden usw. und da mach ich jedes Bild einzeln. Das dauert dann natürlich von der Zeit her aber ich habe bisher noch keine 600 Bilder am Stück gehabt da würde ich mir überlegen jpeg zu nehmen und nur die zu entwickeln wo der Kontrast zu unterschiedlich ist.
 
AW: Pansonic Lumix G1

ACR müsste auch für PSE gehen. aber du bräuchtest die letzte version von PSE, um die letzte ACR version verwenden zu können (derzeit glaub ich ACR 5.3), frühere ACR versionen unterstützen die G1 nicht.

du kannst aber auch den freeware konverter "Raw Therapee" probieren. ich würde jedoch damit noch ein paar wochen warten. es soll demnächst ein ganz neuer demosaicing algorithmus kommen, der mit der G1 deutlich bessere ergebnisse liefert als EAHD oder HPHD. der entwickler hat versprochen, dass das nächste release bereits den neuen algorithmus haben wird.
 
AW: Pansonic Lumix G1

ACR müsste auch für PSE gehen. aber du bräuchtest die letzte version von PSE, um die letzte ACR version verwenden zu können (derzeit glaub ich ACR 5.3), frühere ACR versionen unterstützen die G1 nicht. (...)

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4365

Die neueste ACR-Version (5.3) funktioniert ab PSE 6.0 welche nicht die aktuellste Version darstellt, das wäre nämlich 7.0. Man braucht also nicht die aktuelleste PSE-Version, um den aktuellsten ACR zu nutzen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

OK

vielen Dank Euch allen :top:

Die 600 Bilder sind jetzt ein Extrembeispiel wenn man mal von nen längeren Ausflug kommt, das war bisher nur einmal seit der G1 der Fall. Ansonstens sinds eigentlich bloß so um die max. 100


Dann werden wir mal ein wenig zum üben mit dem Silkypix spielen und dann mal in ein paar Wochen "Raw Therapee" versuchen.
PSE müssten wir sich noch kaufen, deswegen hätten wir dann schon die aktuellste Version ;)

Ich finde jetzt nigends im Netz was über ACR. Ist dies ein PlugIn von Photoshop?
 
AW: Pansonic Lumix G1

vielleicht für einige interessant, die sich auch für die E620 von olympus interessieren, die manche ja fast als direkte "konkurrenz" zur G1 sehen. hier gibts bereits erste samples mit raws:
http://fourthirds-user.com/2009/03/e620_review_raw_and_jpeg_image_samples.php

ich hab mich ein wenig mit den raws gespielt und war überrascht, dass sich da kaum mehr rausholen lässt als bei den jpegs.

ganz anders bei der G1, die bei raw viel mehr details und schärfe zeigt. dazu ein beispiel von beiden kameras, wobei ich zum vergleich versucht habe ein ähnliches schaufenstermotiv aus meiner G1 zu nehmen.
oben E620 unten G1, links jpeg und rechts raw, wobei E620 und G1 raws genau gleich bearbeitet wurden.
olypana.jpg
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Harald,

Vergiß bitte nicht, daß man auch einer Stradivari ganz entsetzliche Töne entlocken kann!
Jedes technische Gerät kann man - bewußt oder unbewußt - zu so schlimmen Ergebnissen hinbringen.

Hoffentlich liegt es nur daran.... aber die in dem Bild zu sehenden Artefakte sind schon äußerst deutlich, das soll alles nur ein "Userfehler" sein?

Jetzt wäre mir beinahe ein "das schwarze sind die Buchstaben" herausgerutscht. E-1, E-300 und E-500 kann man nicht mit den anderen der E-Serie vergleichen, weil es bei diesen eine andere Technologie hat!

Des isch doch egal.... es sind Kameras, gemacht zum Fotografieren, und sogar im gleichen Sensorformat, da muß ein Direktvergleich erlaubt sein.

Jeder hat seine Leichen im Keller (und meist finde ich sie auch :-)

Aber geh! Nur keine unnötige Aufregung. Reduziert auf das reine Silizium sehen die anderen auch nicht viel besser und zumeist sogar schlechter aus.

Alles im grünen Bereich. Man muß halt nur verstehen, wie grün aussieht.

Hmmm. Ich bin da schon etwas skeptisch. Aber mal sehen, wie es mit der G1 und den RAWs weitergehen wird.

Thomas
 
AW: Pansonic Lumix G1

..... Mich interessiert es, wie ich meine M-Objektive weiter nutzen kann. Basta und klick.
DAS ist ein Grund, warum ich auf eine mFT von Oly warte. Wenn die dann das Format einer M4 oder CL haben sollte, dann durchforste ich den Leica-M-Objektive-2nd-Hand-Handel.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

... dann durchforste ich den Leica-M-Objektive-2nd-Hand-Handel.:top:
DANN werden die Adapter noch billiger und die Alt-Gläser noch viel teurer als sie durch das Erscheinen der G1 jetzt schon geworden sind. :rolleyes:

Im Moment wird alles wo "M" dran, drauf oder neben steht, zu lächerlichen Höchstpreisen angeboten.
Jeder durchforstet Opas alte Koffer, ob da nicht noch was Leicaänliches zu finden sei - um es dann bei iBäi als Rarität zu offerieren.
Vorzugsweise gleich in $ - weil, in manchen Landen ist man wohl nicht so kritisch. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten