• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Forengemeinde,

da der G1-Strang wegen ich sag mal "unglücklicher" Kommunikation geschlossen wurde möchte ich nun hier einen neuen zur G1 eröffnen. :top:
Ob dieser hier besser laufen wird? :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ob dieser hier besser laufen wird? :D

Ich hoffe das mal, bisher ist es ja gerade noch akzeptabel, aber die Tendenz zeigt in eine andere Richtung.

Ich bitte nochmals sachlich zu bleiben und keine Vergleiche mit anderen Systemen anzustellen, da es ja hier nur um die G1 gehen soll. Wäre doch schade, wenn diesem Thread das gleiche Schicksal ereilen würde. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

Ich hoffe das mal, bisher ist es ja gerade noch akzeptabel, aber die Tendenz zeigt in eine andere Richtung.

Ich bitte nochmals sachlich zu bleiben und keine Vergleiche mit anderen Systemen anzustellen, da es ja hier nur um die G1 gehen soll. Wäre doch schade, wenn diesem Thread das gleiche Schicksal ereilen würde. :grumble:
Sorry, Maddin34, mir liegt es fern diesem Thread zu schaden. Ich möchte nur technische Gegebenheiten sachlich richtig dargestellt wissen. Tut man das nicht, dann gleitet dieser Thread tatsächlich in die falsche Richtung ab.
Es gibt prinzipielle, vom technischen Konzept verursachte Probleme mit der G1. Das ist nun mal so. Bei anderen Systemen gibt es das auch. Mehr als ich dazu schon geschrieben habe ist nicht nötig. Von der Idee her ist mir die G1 sehr sympatisch, aber mit Bodystabi und richtig guten Objektiven hätte ich sie praktisch schon gekauft. So wie es jetzt aussieht ist sie für mich no way.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hi Wolfgang,

ist ja in Ordnung, solange keine Beileidigungen wie im vorherigen Thread kommen passts schon. :top:

Es soll halt nicht zu kompliziert werden, dass normal "sterbliche" wie ich das noch verstehen. :D
Sensorebene, optische Achse, kann man das essen? :D
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hi Wolfgang,

ist ja in Ordnung, solange keine Beileidigungen wie im vorherigen Thread kommen passts schon. :top:

Es soll halt nicht zu kompliziert werden, dass normal "sterbliche" wie ich das noch verstehen. :D
Sensorebene, optische Achse, kann man das essen? :D
;)
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/lexikon/sensorebene.html
http://www.fotocommunity.de/info/Optische_Achse
Für manche Zusammenhänge gibt es leider keine einfache(re)n Erklärungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

Noch einmal zurück zur G1.

Ich benutze sie selbst seit einigen Wochen und habe gut 1000 Fotos mit ihr geschossen. Von Problemen wegen des dünneren AA-Filters kann ich nicht berichten. Dafür aber von sehr präzise fokussierten und scharfen Bildern. :top:

Die Schwachstelle des Systems sehe ich eher in der noch sehr überschaubaren Objektivauswahl. Daher habe ich den MAE1-Adapter angeschafft, über den ich auch einige Zuiko-Objektive anschließen kann. Das 25/2.8 - Pancake nutze ich auf diese Weise auch an der G1. Das funktioniert einwandfrei und eine Stabilisation ist bei dieser Brennweite verzichtbar.

Natürlich warte ich ungeduldig auf das 20/1.7 von Panasonic. Es ist aber durchaus nicht so, als könne man mit den vorhandenen Objektiven keine guten Resultate erzielen.

Vom mitgelieferten Silkypix bin ich etwas enttäuscht. Allerdings sind die JPEGs, wie sie aus der Kamera kommen, tadellos.
 
AW: Pansonic Lumix G1

...Das 25/2.8 - Pancake nutze ich auf diese Weise auch an der G1. Das funktioniert einwandfrei und eine Stabilisation ist bei dieser Brennweite verzichtbar...
Mir gefällt das 25/2.8 auch sehr gut. Allerdings ist der AF lahm und laut (nicht wirklich schlimm), hast Du denselben Eindruck?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Mir gefällt das 25/2.8 auch sehr gut. Allerdings ist der AF lahm und laut (nicht wirklich schlimm), hast Du denselben Eindruck?

Man hört ihn manchmal schon und bei den Kit-Objektiven ist der Autofocus schneller. Es stört mich allerdings nicht sehr. Ich bin schon froh, daß es - einwandfrei - funktioniert.

Ich benutze das 25/2.8 meist mit einem UV-Filter. Schützt die Linse und bewahrt ganz gut vor optischen Störungen. Vielleicht hilft es ja sogar dem dünnen an AA-Filter etwas ab. :ugly:
 
AW: Pansonic Lumix G1

kurzer statusbericht zu meinem problem: service sträubt sich natürlich, meint panasonic wüsste nichts von dem problem, und würde es auch nicht als problem sehen. sie sehen es nicht mal als notwendig die kamera direkt an panasonic zu senden. der service in wien wird nämlich von einer firma namens DEC durchgeführt.

hab dazu kurz nochmal ein paar beispiele angehängt. die bilder sind einfach einfärbige flächen abfotografiert, als raw entwickelt nachgeschärft, und dann um einen "unglücklichen" wert verkleinert, sodass die gleichmäßigen rauschmuster (falls vorhanden) zum moiree effekt werden (alle bilder genau gleich bearbeitet).
darunter ist meine G1, die vom DEC-service, die G1 von meinem chef und 2 verschiedene G1 vom saturn. ich glaube man kann ohne zweifel sagen, dass meine G1 am stärksten davon betroffen ist.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Die Beispiele sind mit 4010*3008 Pixel entwickelt, das scheint mir wieder Raw-Therapee zu sein? Nachgeschärft und "unglücklich" verkleinert?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,

... man kann ohne zweifel sagen, dass meine G1 am stärksten davon betroffen ist.


... ich seh es schon, aber sind denn die normalgroßen Bilder, so wie man sie zum Ausbelichten gibt oder sich per Beamer ansieht, auch von so einem Effekt betroffen ? Kann man es also im Endeffekt sehen ?

Es geht doch um die bildmäßige Fotografie, dass ich digitale Signale zum "Absturz" bringen kann, ist mir wohl bewußt, das gibt es auch bei Audioaufnahmen z.B. im Bereich der MP3-Kompromierungstechnik.

Beim Rauschen der E-3 wollten mir auch viele sagen, wie schlimm das alles ist. Doch abgesehen von ISO 3200 (vielleicht auch je nach Motiv bei ISO 2500) ist da am fertigen Bild nichts mehr von zu sehen (bei richtiger Bearbeitung). :confused:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Pansonic Lumix G1

... ich seh es schon, aber sind denn die normalgroßen Bilder, so wie man sie zum Ausbelichten gibt oder sich per Beamer ansieht, auch von so einem Effekt betroffen ? Kann man es also im Endeffekt sehen ?

natürlich sieht man es. du hast es in dem fall nicht mit einem "normalen" rauschen zu tun, sondern mit labyrinth-ähnlichen artefakten, die kein entrauschplug-in richtig beseitigen kann. bei glatten stellen wie himmel usw kannst du selektiv drüberbügeln, aber wenn du das in andere wichtige bildbereiche reinbekommst, gibt es kaum möglichkeiten.

ich bekomme übrigens ein austauschgerät, habe ich gerade erfahren. ist eine "einmalige" aktion, und ich darf mich nicht aufregen, wenn das neue gerät dann genau den selben fehler hat.
nach all den G1, die ich bisher durchgetestet habe, ist die wahrscheinlichkeit jedoch gering, dass ich eine erwische, die noch schlechter ist... aber wer weiss, was die diesmal für macken hat?

laut service-mann handle es sich bei der G1 übrigens um ein consumer-gerät und nicht um ein profi-gerät, weil ich das thema kurz angesprochen habe. aus dem grund gäbe es somit auch 20% toleranz bei den geräten... :ugly:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich würde ja immer noch gerne wissen, ob Oluvs Bildfehler auch da sind, wenn man die RAWs mit der beiliegenden Software entwickelt ....
 
AW: Pansonic Lumix G1

ja, die fehler sind auch bei silkypix sichtbar, wenn auch nicht so stark wie bei anderen konvertern. was jedoch daran liegt, weil silkypix von haus aus sehr soft ist und bei weitem nicht so viele details rendert, wie z.b. ACR oder raw therapee.
hier eine silkypix entwicklung ohne jegliche weitere bearbeitung. jetzt schau dir mal den schnee im rechten unteren eck an. das was eigentlich rauschen sein sollte, macht hier wieder diese typischen labyrinth-strukturen:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich hätte um die (Verzeichnungs-)pixelstreckenden Manipualtionsalgos in den RAW-Konvertern zu überlisten, schon längst die Kontakte des Objektivs abgeklebt und vergleichbare Aufnahmen gemacht, dann geguckt ob die Struktur dann auch sichtbar ist.
 
AW: Pansonic Lumix G1

ist wurscht, das ganze ist auch ohne objektiv reproduzierbar.
aber lustig wie die stukturen verbogen werden, oder? :ugly:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich sage es ganz offen und direkt: Für mich ist das was ich da sehe einfach nur Murks, und als Konsequenz würde ich das ganze Zeug wenn noch möglich zurückgeben und die Panasonic-mFT-Geschichte für mindestens zwei Jahre vergessen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich sage es ganz offen und direkt: Für mich ist das was ich da sehe einfach nur Murks, und als Konsequenz würde ich das ganze Zeug wenn noch möglich zurückgeben und die Panasonic-mFT-Geschichte für mindestens zwei Jahre vergessen.

nein, kein murks, sondern consumer-geräte mit 20% toleranz, da darf so was sein :lol:
keine angst, sobald ich mein austausch-gerät habe, wird alles publik gemacht... auch die probleme mit meinem kit-objektiv usw...:cool:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich sage es ganz offen und direkt: Für mich ist das was ich da sehe einfach nur Murks, und als Konsequenz würde ich das ganze Zeug wenn noch möglich zurückgeben und die Panasonic-mFT-Geschichte für mindestens zwei Jahre vergessen.

Nur wenn einem wirklich der letzte Bildfehler am Fotografieren hindert, und wenn man sich stattdessen so stark, wie hier oft zu sehen, mehr mit der Technik beschäftigt als mit dem Motiv. Obwohl, wer es so will: bitte schön.

Ich stehe dazu:

1. Viele der besten Fotografien in der Geschichte entstanden weit vor dem ersten Pixelbild und mit weit schlechteren technischen Details.

2. Mir sind mit der G1 Bilder möglich geworden, die vorher nicht oder weniger machbar waren. Und das ist das einzige, was für mich zählt.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich stehe dazu:

1. Viele der besten Fotografien in der Geschichte entstanden weit vor dem ersten Pixelbild und mit weit schlechteren technischen Details.

2. Mir sind mit der G1 Bilder möglich geworden, die vorher nicht oder weniger machbar waren. Und das ist das einzige, was für mich zählt.

Ich möchte anmerken, dass das ein Widerspruch in sich ist – entweder zählt die Technik/Eigenschaft nämlich nicht, womit sich Punkt 2 erübrigen würde, oder es zählen doch Technik und/oder Eigenschaft, womit Punkt 1 so überflüssig ist wie ein Kropf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten