Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tija mein lieber oluv, das kommt davon, wenn der AA-Filter zu dünn ist. Je näher die Schneestrukturen kommen, umso näher kommen sie beim Sensor an dessen Strukturabstände. Wenn sie noch näher kommen sind sie dann wieder so groß dass der Effekt nicht mehr auftritt. Aber Du wolltest es doch superscharf! Da hast Du es.ich hätte mich damit abgefunden, wenn alle G1 so wären, und ich habe das problem bereits bei einigen G1 gesehen. aber als ich welche ausprobiert habe, die das problem nicht mal andeutungsweise gezeigt haben, und ich doch fast ausschließlich in RAW fotografiere, konnte ich mich damit irgendwie nicht anfreunden, da bei einigen bildern das problem wirklich zu einem kampf wurde.
die meisten, die nur JPEG schiessen, werden das wohl auch nie bemerken, insofern ist das problem für jene nicht so ernst.
hier ein beispiel, wo man es recht gut sieht. ich hab die sättigung bei dem bild auch etwas angehoben, dadurch fällt es noch schlimmer auf:
![]()
Also ich denke, der oluv sollte deinen Text hier nicht allzu ernst nehmen, weil ausser Polemik zum AA-Filter steht da nicht viel drinnen.Tija mein lieber oluv, das kommt davon, wenn der AA-Filter zu dünn ist. Je näher die Schneestrukturen kommen, umso näher kommen sie beim Sensor an dessen Strukturabstände. Wenn sie noch näher kommen sind sie dann wieder so groß dass der Effekt nicht mehr auftritt. Aber Du wolltest es doch superscharf! Da hast Du es.Was der RAW-Konverter daraus macht ist wieder eine andere Geschichte.
Nix heimzahlen! Welches Objektiv war das? War es das extrem verzeichnende von Pana? Wenn ja, dann wäre doch auch die Pixelschieberei zum Geradebiegen nicht zu verachten. Damit werden Pixel "gestaucht" und "gestreckt" und das bleibt auch nicht ohne Folgen. Es geht nichts über ein sauber korrigiertes Objektiv, alles andere ist Murks, bzw. tarnen und täuschen! Das es Unterschiede zwischen den Kameras gibt ändert daran nichts. Ist es die gleiche Firmware-Version? Möglicherweise hat man da etwas geändert?! Die RAW-Konverterprogrammierer kenne womöglich nicht die Tricks, mit denen Pana diese Efekte für's Jpeg wegrechnet. Deine Strukturen im Schnee deuten jedenfalls darauf hin, dass sich da einiges "verrechnet". Im Schnee sieht man auch an anderer Stelle schillernde Farben die so mit Sicherheit nicht vorhanden waren. Moiré und die Herausrechnerei der Verzeichnung scheint mir nicht der optimale Weg zum technisch guten Bild zu sein. Es wird schwierig sein, den Pana's das klar zu machen. Vermutlich geht man seitens Panasonic davon aus, dass sowieso nur Papierbildchenknipser das Ding kaufen und die sehen davon nichts weil sie eh nur das kamerainterne Jpeg benutzen. Auf alle Fälle sollten anspruchsvollere Fotografen von der G1 ersteinmal die Finger lassen. Das ist die Lehre aus diesen Bildern und noch einigen technischen Lösungen von Panasonic, z. B. dem Objektivstabi. Ich halte nicht ohne Grund nicht viel vom O.I.S., übrigens bei keiner der Marken die dieses Feature anbieten.wolfgang, willst du es mir "heimzahlen", weil ich über olympus herzgezogen bin?
Mich muß überhaupt niemand ernst nehmen.Hallo!
Also ich denke, der oluv sollte deinen Text hier nicht allzu ernst nehmen....
...
Naheliegender Schluß: das Objektiv ist dezentriert (optische Asche steht nicht lotrecht auf die Sensoroberfläche). Viel schöner kann man das garnicht mehr zeigen/beweisen.
Vielleicht solltest Du endlich mal Dein erstes Papierbildchen knipsen?...dass sowieso nur Papierbildchenknipser das Ding kaufen und die sehen davon nichts weil sie eh nur das kamerainterne Jpeg benutzen. Auf alle Fälle sollten anspruchsvollere Fotografen von der G1 ersteinmal die Finger lassen...
So sollte das aber nicht rüberkommen! Sorry. Ich meinte damit , dass Pana es so sehen könnte. Ich mache übrigens auch kleine Papierbildchen, mehr als große.Vielleicht solltest Du endlich mal Dein erstes Papierbildchen knipsen?
... zumindest aber hast Du so schon mal deutlich gemacht, was Du von den blöden anderen Bildermachern so hältst.![]()
Aha, gut dass mir das mal einer deutlich sagt. Dann habe ich mich also 20 Jahre lang mit nichts anderem als Polemik beschäftigt und damit meine Brötchen verdient. Über chemisches Zeugs würde ich mir allerdings kein Urteil erlauben, davon habe ich nämlich keine Ahnung..... weil ausser Polemik zum AA-Filter steht da nicht viel drinnen.
(....)
Naheliegender Schluß: das Objektiv ist dezentriert (optische Asche steht nicht lotrecht auf die Sensoroberfläche). Viel schöner kann man das garnicht mehr zeigen/beweisen.