• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Ich habe mir vor so 3 Wochen einen Originalen für 72€ bei amazon(Vertragshändler) gekauft, Fremdakkus kenn ich noch keine. Aber ich persönlich würde bei Akkus keine fremden nehmen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

der panasonic-service stellt sich natürlich quer. genau was ich erwartet habe. :mad: der techniker meint, er kann das problem zwar nachvollziehen, jedoch haben seine vergleichskameras das genauso. ich hab ihm jetzt ein paar RAWs hochgeladen, damit er den unterschied deutlich sieht.

zitterhuck, könntest du mal mit deinen beiden G1 eine graue fläche bei iso100 abfotografieren (muss nicht scharf sein, es geht rein um die gleichmäßige fläche) und beide RAW files irgendwo hochladen? ich will dem typen beweisen, dass dieses problem NICHT alle G1 haben. du würdest mir echt weiterhelfen!

danke und grüsse, o.
 
AW: Pansonic Lumix G1

@Oluv
Das vorstehende Beispiel ist wohl wieder mit Raw-Therapee entwickelt worden? Dann nachbearbeitet bis schließlich diese Bildfehler sichtbar geworden sind? Das wird Panasonic nicht überzeugen.

Man kann in jedem Bild durch Nachbearbeitung Fehler hervorheben und in 400%-Ansicht Probleme finden - aber warum sollte man das tun?
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich hätte mich damit abgefunden, wenn alle G1 so wären, und ich habe das problem bereits bei einigen G1 gesehen. aber als ich welche ausprobiert habe, die das problem nicht mal andeutungsweise gezeigt haben, und ich doch fast ausschließlich in RAW fotografiere, konnte ich mich damit irgendwie nicht anfreunden, da bei einigen bildern das problem wirklich zu einem kampf wurde.
die meisten, die nur JPEG schiessen, werden das wohl auch nie bemerken, insofern ist das problem für jene nicht so ernst.

hier ein beispiel, wo man es recht gut sieht. ich hab die sättigung bei dem bild auch etwas angehoben, dadurch fällt es noch schlimmer auf:
Tija mein lieber oluv, das kommt davon, wenn der AA-Filter zu dünn ist. Je näher die Schneestrukturen kommen, umso näher kommen sie beim Sensor an dessen Strukturabstände. Wenn sie noch näher kommen sind sie dann wieder so groß dass der Effekt nicht mehr auftritt. Aber Du wolltest es doch superscharf! Da hast Du es.:top: Was der RAW-Konverter daraus macht ist wieder eine andere Geschichte.
Etwas zum lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2892360#post2892360
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/beugg.html
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/ursachen.html#uebersicht
Und dass der AA-Filter bei den Oly's noch immer nicht zu dick ist sieht man hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4502505#post4502505
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4482592#post4482592
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4483275#post4483275
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

wolfgang, willst du es mir "heimzahlen", weil ich über olympus herzgezogen bin? aber wenn du das problem verfolgt hättest, hättest du gemerkt, dass das problem nun mal gar nichts mit AA-filter zu tun hat, trotzdem danke für die vielen links, dann ist mir am sonntag nicht so fad bei dem sauwetter hier.

ich habe als beispiel extra eine unscharfe graue fläche abfotografiert, angehängt ein ausschnitt aus der rechten unteren ecke und rechts daneben der gleiche ausschnitt aus der vegleichs-G1, die dieses problem nicht zeigt (ist übrigens mit ACR und nicht raw therapee entwickelt und auch nichts mit kontrast usw gespielt, einfach eine ansicht des rauschens in 200%) das problem ist real lieber norbert und ist kein hirngespinnst von mir, davor darf sich panasonic nicht drücken, deshalb bin ich gespannt wie die sache weitergeht.
wenn effekte wie die zustandekommen, wenn man bilder auf web-größe vergkleinert, dann ist das kein problem, das man einfach wegreden kann (es könnte aber auch sein, dass im himmel feinste mikromolekülstrukturen vorhanden sind, die der AA-filter nicht mehr wegsmoothen kann :ugly::
p1060241small.jpg
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo!
Tija mein lieber oluv, das kommt davon, wenn der AA-Filter zu dünn ist. Je näher die Schneestrukturen kommen, umso näher kommen sie beim Sensor an dessen Strukturabstände. Wenn sie noch näher kommen sind sie dann wieder so groß dass der Effekt nicht mehr auftritt. Aber Du wolltest es doch superscharf! Da hast Du es.:top: Was der RAW-Konverter daraus macht ist wieder eine andere Geschichte.
Also ich denke, der oluv sollte deinen Text hier nicht allzu ernst nehmen, weil ausser Polemik zum AA-Filter steht da nicht viel drinnen.
Die gezeigten Effekte sind relativ einfach erklärbar (auch ohne den AA-Filter zu bemühen).
Beinahe alle Objektive haben im extremen Randbereich unterschiedliche tangentiale und sagittale Auflösung. Die sagittale ist meist um einiges schlechter, was auch der radialen Verlauf der Störungen sehr schön sichtbar beweist.
Durch die Anhebung der Farbsättigung kommt das Rot und Grün in Bereiche ausserhalb des Gamuts des sRGB Farbraumes, bleibt für die Weißdarstellung also nur mehr das Blau übrig.
Diagonal dazu, links oben, tritt deutlich sichtbar eine chromatische Aberration auf.
Naheliegender Schluß: das Objektiv ist dezentriert (optische Asche steht nicht lotrecht auf die Sensoroberfläche). Viel schöner kann man das garnicht mehr zeigen/beweisen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

wolfgang, willst du es mir "heimzahlen", weil ich über olympus herzgezogen bin?
Nix heimzahlen! Welches Objektiv war das? War es das extrem verzeichnende von Pana? Wenn ja, dann wäre doch auch die Pixelschieberei zum Geradebiegen nicht zu verachten. Damit werden Pixel "gestaucht" und "gestreckt" und das bleibt auch nicht ohne Folgen. Es geht nichts über ein sauber korrigiertes Objektiv, alles andere ist Murks, bzw. tarnen und täuschen! Das es Unterschiede zwischen den Kameras gibt ändert daran nichts. Ist es die gleiche Firmware-Version? Möglicherweise hat man da etwas geändert?! Die RAW-Konverterprogrammierer kenne womöglich nicht die Tricks, mit denen Pana diese Efekte für's Jpeg wegrechnet. Deine Strukturen im Schnee deuten jedenfalls darauf hin, dass sich da einiges "verrechnet". Im Schnee sieht man auch an anderer Stelle schillernde Farben die so mit Sicherheit nicht vorhanden waren. Moiré und die Herausrechnerei der Verzeichnung scheint mir nicht der optimale Weg zum technisch guten Bild zu sein. Es wird schwierig sein, den Pana's das klar zu machen. Vermutlich geht man seitens Panasonic davon aus, dass sowieso nur Papierbildchenknipser das Ding kaufen und die sehen davon nichts weil sie eh nur das kamerainterne Jpeg benutzen. Auf alle Fälle sollten anspruchsvollere Fotografen von der G1 ersteinmal die Finger lassen. Das ist die Lehre aus diesen Bildern und noch einigen technischen Lösungen von Panasonic, z. B. dem Objektivstabi. Ich halte nicht ohne Grund nicht viel vom O.I.S., übrigens bei keiner der Marken die dieses Feature anbieten.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo!

Also ich denke, der oluv sollte deinen Text hier nicht allzu ernst nehmen....
Mich muß überhaupt niemand ernst nehmen.;) Deine Erklärung hat auch was für sich, mit Sicherheit spielen diese Dinge auch da rein. Ein Mischung aus diversen Abbildungsfehlern und deren mehr oder weniger schlechter Korrektur wird die Ursache sein. Über die restlichen Bemerkungen sage ich lieber nichts, es ist ja nur mein Beruf damit umzugehen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

wenn das im jpg nicht auftritt und mit der Originalen Software nicht nachvollziehbar ist, dann ist das ein Problem der RAW Konverter .... einfach ein paar Wochen warten und dann ist es behoben.

Dass Panasonic ein Problem, das nicht mit deren Software auftritt nicht interessiert, ist verständlich.
 
AW: Pansonic Lumix G1

so interessant ich die theorie mit dem objektiv finde, das problem ist auch ohne objektiv reproduzierbar. einfach ein frame ohne objektiv aufnehmen, muster erscheinen genauso, stärker sichtbar wird es bei blauen farben, also eben himmel usw, aber es ist eigentlich immer vorhanden, nur manchmal fällt es je nach bildinhalt nicht so schwer ins gewicht.
ist meiner meinung nach definitiv ein sensor problem. welches, kann ich nicht sagen.
ps, ich muss aber dazusagen, dass mein erstes objektiv wirklich dezentriert war, gut beobachtet isaac. das ganz erste beispiel mit der bank hab ich noch mit dem alten objetkiv aufgenommen, da war die linke hälfte unscharf. mein austauschobjektiv ist nun gottseidank in ordnung.
 
AW: Pansonic Lumix G1

...
Naheliegender Schluß: das Objektiv ist dezentriert (optische Asche steht nicht lotrecht auf die Sensoroberfläche). Viel schöner kann man das garnicht mehr zeigen/beweisen.

Ich denke das kommt noch dazu, da ist wohl einiges im Spiel.
Die in der Ecke zunehmenden Labyrinthe sind wohl kaum auf die Dezentrierung der Optik zurückzuführen.
Möglicherweise sitzt sogar der AA-Filter schief, oder ist fehlerhaft. Oder die Sensoroberfläche/Mikrolinsen sind fehlerhaft, und je nach Konverteralgorithmus taucht das Problem dann mehr oder weniger auf.
Klarer Fall für einen Umtausch/Reparatur würde ich sagen.

LG Horstl
 
AW: Pansonic Lumix G1

...dass sowieso nur Papierbildchenknipser das Ding kaufen und die sehen davon nichts weil sie eh nur das kamerainterne Jpeg benutzen. Auf alle Fälle sollten anspruchsvollere Fotografen von der G1 ersteinmal die Finger lassen...
Vielleicht solltest Du endlich mal Dein erstes Papierbildchen knipsen?

... zumindest aber hast Du so schon mal deutlich gemacht, was Du von den blöden anderen Bildermachern so hältst.:top:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Vielleicht solltest Du endlich mal Dein erstes Papierbildchen knipsen?

... zumindest aber hast Du so schon mal deutlich gemacht, was Du von den blöden anderen Bildermachern so hältst.:top:
So sollte das aber nicht rüberkommen! Sorry. Ich meinte damit , dass Pana es so sehen könnte. Ich mache übrigens auch kleine Papierbildchen, mehr als große.;) Trotzdem bin ich der Meinung, dass diese Kamera erstmal mit einer gewissen Vorsicht zu genießen ist.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich habe ein Problem die G1 auf den neuesten Firmware Stand zu bringen.

Ich habe die Datei auf die SD Karte gespielt und in die Kamera eingelegt.

Dann die Kamera eingeschalet und auf den Widergabeknopf gedrückt.

Was mache ich falsch?
 
AW: Pansonic Lumix G1

Das hatten wir nicht zum ersten Mal - suchen!

Akku muss voll sein und Karte vorher und hinterher in der Kamera formatieren. Das Update muss im Wirzelverzeichnis der Karte liegen.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ja das mit dem Akku ist schon gemein ;)

Ich bin beim zweiten Update nahezu verzweifelt da nix ging. Zum Glück gibts das Forum, da werden Sie geholfen :rolleyes:

Vollen Akku rein,dann klappts auch mit dem Update
 
AW: Pansonic Lumix G1

.... weil ausser Polemik zum AA-Filter steht da nicht viel drinnen.
(....)
Naheliegender Schluß: das Objektiv ist dezentriert (optische Asche steht nicht lotrecht auf die Sensoroberfläche). Viel schöner kann man das garnicht mehr zeigen/beweisen.
Aha, gut dass mir das mal einer deutlich sagt. Dann habe ich mich also 20 Jahre lang mit nichts anderem als Polemik beschäftigt und damit meine Brötchen verdient. Über chemisches Zeugs würde ich mir allerdings kein Urteil erlauben, davon habe ich nämlich keine Ahnung.:)
Objektive mit O.I.S. oder VR oder IS oder wie auch immer man die Objektivstabis nennt, sind immer irgendwie dezentriert. Es fällt nur meist nicht auf, weil die Auslenkung gering genug ist. Das ist aber auch nur Polemik, also ein völlig überflüssiger Komentar.:) Das "lotrecht" ist übrigens technischer Blödsinn. Lotrecht gibt es bei Bauhandwerkern in ganz anderem Zusammenhang. Du meinst das senkrecht auf der Sensorebene stehen der optischen Achse. Aber auch das ist falsch, denn es ist die Verschiebung der optischen Achsen der Linsen(gruppen) gegeneinander.
Sorry, aber wenn man von der Materie keine Ahnung hat ist schweigen die deutlich bessere Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten