• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Pansonic Lumix G1

Autsch! ;)
 
AW: Pansonic Lumix G1

Ich möchte anmerken, dass das ein Widerspruch in sich ist – entweder zählt die Technik/Eigenschaft nämlich nicht, womit sich Punkt 2 erübrigen würde, oder es zählen doch Technik und/oder Eigenschaft, womit Punkt 1 so überflüssig ist wie ein Kropf.

Wieso ein Widerspruch? Er hat nirgendswo behauptet, dass Technik/Eigenschaft nicht zählt. Es ist nur eine Frage des Masses. Wenn er mit dieser Kamera (mit diesen Eigenschaften) tolle Bilder geschossen hat, muss er sie nicht in die Ecke schmeisen, nur weil unten rechts Bildfehler enstehen...:confused:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Wieso ein Widerspruch? Er hat nirgendswo behauptet, dass Technik/Eigenschaft nicht zählt. Es ist nur eine Frage des Masses. Wenn er mit dieser Kamera (mit diesen Eigenschaften) tolle Bilder geschossen hat, muss er sie nicht in die Ecke schmeisen, nur weil unten rechts Bildfehler enstehen...:confused:

Dann wären m.M.n. beide Bekenntnispunkte überflüssig – denn weder schließen diese Bildfehler unten rechts tolle Bilder (unter anderen Aspekten als dem rein ultratechnischen geurteilt) aus, noch setzen tolle Bilder eine G1 voraus, noch eine E-3, noch eine D3X, noch hat Wolgang_R etwas anderes geschrieben, als dass explizit ihm bzw. seinem Anspruch das konkrete Produkt mit seinen Eigenschaften keineswegs gerecht wird, noch hat er den Anspruch erhoben, dass seine urteilsbildende Meinung von allen geteilt wird.

Nach den Erkenntnissen von Oluv liegt hier schlicht und einfach eine keineswegs positive Eigenschaft des Produktes, mutmaßlich aufgrund zu hoher Fertigungstoleranzen vor – dagegen so quasiphilosophisch zu argumentieren gleicht lediglich einer Rechtfertigung der eigenen (Kauf-)Entscheidung, die erstens keiner dem anderen schuldig ist, und zweitens den Eindruck vom Schönreden erzeugt. Sorry, dass ich mich wiederholen muss, aber ich halte das einfach für überflüssig. ;)
 
AW: Pansonic Lumix G1

hallo
Kann man das Kitobjektiv 14-45 mm
auch seperat kaufen? Ich habe es nirgendwo
gesehen?
Gerhard
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Olaf!
So, hier die versprochenen Bilder.
Das erste ist von deiner G1, das zweite von meiner E-300 und das dritte von meiner L10.
Alle drei sind mit AHD 'entwickelt', dann mit Pixelradius 0.9 dekonvuliert und auf 900 Pixel Breitseite herunterskaliert.
Das einzige was mir bei den Panasonics (NMOS) gegenüber der Olympus (CCD) auffällt ist, daß der NMOS schon echte Probleme mit den Randstrahlen hat. Da hatte Kodak schon damals die Nase vorne.
Mein Urteil: deine G1 ist in Ordnung. Sei halt in Zukunft etwas sparsamer mit dem 'Nachschärfen'...
 
AW: Pansonic Lumix G1

@Crushinator
Es geht doch nicht nur um die eigene Kaufentscheidung.
Man möchte ja auch noch weitere potentielle Kunden zum Kauf animieren.;)

Aber diese Widersprüche in den Aussagen fallen mir ja auch immer wieder auf:
Einerseits: Mit dieser oder jener Kamera mache ich Fotos, die ich sonst nie gemacht hätte.
Und dann - am Besten noch in der Signatur - der fotophilosophische Bestseller: Der Fotograf macht die Bilder. Nicht die Kamera.

@oluv
Hast Du vielleicht irgend eine Vostellung, woran das Ganze liegen könnte?
Wenn dein Vergleich von wahllos gegriffenen 5 Kameras ergibt, dass dieses Phänomen scheinbar kein Einzelfall deines Gerätes zu sein scheint, muss das ja irgend eine Ursache haben. Da der Sensor auch in anderen Kameras verbaut wird, bei deren Bildern sowas wohl noch nicht zutage getreten ist, muss das Problem ja irgendwo "hinter" dem Sensor zu suchen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic Lumix G1

@isaac: vielen dank für die mühe! der unterschied zwischen den bildern jedoch ist, dass beide L10 und E300 das "rauschmuster" gleichmäßig über die gesamte fläche verteilt haben. bei meinem modell hingegen ist es rechts dominant. dass diese muster verstärkt bei olympus-kameras auftreten ist ja bekannt. aber dass die L10 auch davon betroffen sein sollte, hab ich nicht geahnt.

@lab61: ich habe keine vorstellung. "fertigungstoleranzen", würde ich sagen. genauso wie bei meinem ersten kit-objektiv, das links deutlich unschärfer war als rechts. mein austauschobjektiv ist jetzt durchgängig scharf...
da das problem beim G1-sensor nicht gleichmäßig ist, sondern immer verstärkt an einigen stellen auftritt, nehm ich mal an dass einfach irgendwas "schief" ist, was auch immer...
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo zusammen,

ja, die fehler sind auch bei silkypix sichtbar, wenn auch nicht so stark wie bei anderen konvertern. was jedoch daran liegt, weil silkypix von haus aus sehr soft ist und bei weitem nicht so viele details rendert, wie z.b. ACR oder raw therapee.
hier eine silkypix entwicklung ohne jegliche weitere bearbeitung. jetzt schau dir mal den schnee im rechten unteren eck an. das was eigentlich rauschen sein sollte, macht hier wieder diese typischen labyrinth-strukturen:

Also mal ganz ehrlich, ich weiß ja, daß ich im Oly-Forum nicht immer wohlgesonnen aufgenommen werde, weil ich an vielen Dingen was zu kritteln finde.

Aber die Bildqualität da aus dem Link oben, ISO 100 (!!!) und dann so eine Aufnahme, das könnt Ihr doch nicht allen Ernstes auch nur ansatzweise als die heute übliche Bildqualität einer modernen, immerhin ein paar 100 Euro teuren Digitalkamera, auffassen ?!?!?

Das ist doch schlichtweg eine technische Katastrophe. Sogar im Oly System selbst macht jede Uralt E-300 mit Leichtigkeit deutlich überlegene Bilder von der Qualität her, gerade bei den niedrigen ISO. Von dem, was aktuell bei der Konkurrenz möglich ist, will ich gar nicht anfangen.

Bei aller Begeisterung, die ich eigentlich auch für die G1 und ihr Konzept empfinde, diese technische Bildqualität ist einfach nicht mehr diskussionswürdig in meinen Augen. Das ist doch eher ein KO-Ausschlußkriterium für jeden, der es mit der Fotografie wirklich ernst meint. (ja ja, ich weiß, das gute Bild lebt vom Fotografen, aber nach der Argumentation gibt es mittlerweile auch - ernstgemeint - viele gute Bilder, die mit Handies aufgenommen worden sind!)

Naja, vielleicht findet Panasonic ja einen Weg, die Kameras zu korrigieren.

Thomas
 
AW: Pansonic Lumix G1

Die G1 kann das wirklich besser. Man kann mit jeder Kamera grottenschlechte Bilder machen. Das ist mir bisher mit jeder schon mal gelungen.:rolleyes:
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo Thomas!
Aber die Bildqualität da aus dem Link oben, ISO 100 (!!!) und dann so eine Aufnahme, das könnt Ihr doch nicht allen Ernstes auch nur ansatzweise als die heute übliche Bildqualität einer modernen, immerhin ein paar 100 Euro teuren Digitalkamera, auffassen ?!?!?
Vergiß bitte nicht, daß man auch einer Stradivari ganz entsetzliche Töne entlocken kann!
Das ist doch schlichtweg eine technische Katastrophe.
Jedes technische Gerät kann man - bewußt oder unbewußt - zu so schlimmen Ergebnissen hinbringen.
Sogar im Oly System selbst macht jede Uralt E-300 mit Leichtigkeit deutlich überlegene Bilder von der Qualität her, gerade bei den niedrigen ISO.
Jetzt wäre mir beinahe ein "das schwarze sind die Buchstaben" herausgerutscht. E-1, E-300 und E-500 kann man nicht mit den anderen der E-Serie vergleichen, weil es bei diesen eine andere Technologie hat!
Von dem, was aktuell bei der Konkurrenz möglich ist, will ich gar nicht anfangen.
Jeder hat seine Leichen im Keller (und meist finde ich sie auch :-)
Bei aller Begeisterung, die ich eigentlich auch für die G1 und ihr Konzept empfinde, diese technische Bildqualität ist einfach nicht mehr diskussionswürdig in meinen Augen. Das ist doch eher ein KO-Ausschlußkriterium für jeden, der es mit der Fotografie wirklich ernst meint.
Aber geh! Nur keine unnötige Aufregung. Reduziert auf das reine Silizium sehen die anderen auch nicht viel besser und zumeist sogar schlechter aus.
Naja, vielleicht findet Panasonic ja einen Weg, die Kameras zu korrigieren.
Alles im grünen Bereich. Man muß halt nur verstehen, wie grün aussieht.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo!
der unterschied zwischen den bildern jedoch ist, dass beide L10 und E300 das "rauschmuster" gleichmäßig über die gesamte fläche verteilt haben. bei meinem modell hingegen ist es rechts dominant. dass diese muster verstärkt bei olympus-kameras auftreten ist ja bekannt. aber dass die L10 auch davon betroffen sein sollte, hab ich nicht geahnt.
Die ungleichmäßige Verteilung über die Sensorfläche läßt sich wohl auf Fertigungstoleranzen zurückführen. Die unterschiedliche Betroffenheit von Olympus und Panasonic ist schlicht auf deren unterschiedliche Marktpräsenz zurückzuführen.
Betroffen sind wohl alle Sensoren, die wir für "kleines Geld" erwerben können.
 
AW: Pansonic Lumix G1

das bild hab ich in silkypix derart bearbeitet um zu zeigen, dass der fehler auch da sichtbar ist. klar war das nicht als paradebeispiel gemeint, zu was die G1 sonst fähig ist. es gibt im bilderthread genug gute beispiele zur G1.
aber hier nochmal eine ACR bearbeitung extra für argus-c3:
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich kann dir das RAW file gern zur verfügung geben. in silkypix geöffnet, jegliche rauschunterdrückung ausgeschaltet und etwas nachgeschärft (soweit ich mich erinnern kann dezent feine schärfung). mehr braucht es nicht um aus silkypix grottenschlechten output zu bekommen. silkypix ist einfach ein grottenschlechtes programm und ich verstehe nicht warum es überhaupt bei panasonic kameras mitgeliefert wird.
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,

der Thread gleitet leider langsam wieder dahin ab weswegen der andere geschlossen wurde. Bitte keine Vergleiche dass die Kamera XYZ ja viel besser ist als die G1 und die Kamerea 4711 ist dann noch viel besser, alle G1 Benutzer sind Ahnungslose fotografen.... :grumble:

Solange man "gleiche" Bilder vergleicht ists ja in Ordnung aber einfach so Pauschalaussagen wie von argus-c3 sollen in diesem Thread nicht sein!

Und an Lab61:
Dein Beitrag zu den Widersprüchen und den Kaufentscheidungen ist wieder einmal "unglücklich". Mehr möchte ich dazu nicht sagen. :grumble:
 
AW: Pansonic Lumix G1

nur um kurz zu belegen, warum der output von silkypix schlecht ist, habe ich hier einen vergleich gemacht. links silkypix, rechts ACR, bei beiden war rauschunterdrückung ausgeschaltet und nachträglich genau gleich geschärft.

ich persönlich mag scharfe und detailreiche bilder, und silkypix bietet das einfach nicht. trotz maximaler demosaicing-schärfe, wirkt das silkypix bild matschig und aquarell-artig. feinste nuancen werden verschluckt, grüntöne und vor allem laub wirken unnatürlich. gerade bei landschaftsaufnahmen war ich von silkypix immer sehr enttäuscht.

hier übrigens der link für alle, die sich an dem katastrophalen RAW file von vorhin versuchen wollen:
http://www.file-upload.net/download-1516814/P1050912.rar.html
 
AW: Pansonic Lumix G1

Hallo,
für die raw Dateien aus meiner E-510 nehme ich Silkypix um diese zur tiff Datei zu entwickeln und bin sehr zufrieden, die weitere Bearbeitung erfolgt in PSE6.
Da mich die G1 sehr interessiert meine Frage dazu an Oluv: nimmst du Silkypix bis zum jpeg oder nur tiff?
Vielleicht sollte man ein Test durchführen der einzelnen raw Konverter wie es seinerzeit Linsencurry für die E-510 machte.
 
AW: Pansonic Lumix G1

ich nehm silkypix jetzt gar nicht mehr, höchstens für tests und vergleiche. aber üblicherweise habe ich als 16-tiff gespeichert und dann woanders bearbeitet, nachgeschärft usw.
doch silkypix wendet auch bei ausgeschalteter rauschunterdrückung ziemlich seltsame entrauschungsroutinen an, die bei höheren isos schnell unnatürlich wirken können.
silkypix mag vielleicht woanders qualitäten haben, aber ich war damit nie wirklich zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten