• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Test von heute:)
Lichterbokeh
gefällt mir recht gut :D

Toll!
Hat sich das warten gelohnt?
 
War nur eine „PREMIERE: Die neue Fujifilm X-T1“ -Veranstaltung bei Calumet.
Interesse hätte ich schon, aber der C-AF hält mich noch ab.
 
... wenn man Sport fotografiert, sollte man die X-T1 links liegen lassen ...

Das muß eigentlich heißen: wer Sport fotografiert und Wert auf AF Unterstützung legt, sollte einen guten Teil der AF Systeme links liegen lassen. Dazu gehören de facto alle spiegellosen und ein guter Teil der Low End DSLR - die Kompakten sowieso.
 
Habe unerwartet einen Anruf von meinem Fotohändler bekommen und konnte mein Exemplar gerade in Empfang nehmen!
I am a lucky and happy man 👍😎📷!
 
Also ich kenne/habe das 60er nicht, aber mein neues "Spielzeug" ist schneller und leiser als mein 23er.
Leider hat es heute hier geregnet und mehr als ein paar Testspielereien waren noch nicht möglich. Das Bokeh und das Freistellungspotenzial gefallen mir jedoch sehr gut. Ich hatte in der Vergangenheit das Nikon 85 (1,4 und 1,8) und auch eine Zeit lang das Canon 85 1,2 L.
Was Fuji aber hier auf den Markt bringt muss den Vergleich wahrlich nicht scheuen und da relativiert sich im Verhältnis auch der Preis etwas.
Besonderes erfreulich ist, dass es zu den o.g. vor allem deutlich kleiner und leichter ausfällt.
Es ist so schön eine Fuji X-T1 zu haben...
 
Ich fürchte, wenn ich mir das nachgereichte Portrait von Darren bei den Beispielbildern angucke, dass das Objektiv hält was es verspricht :( :rolleyes:

So langsam reduziert sich mein Ermessensspielraum bei der anstehenden Kamerawahl doch merklich ... das über den Tellerrand gucken könnte kürzer ausfallen als gedacht ... inCamStabi hin oder her ...

Gruß
Harald
 
Ich hoffe du erwartest jetzt keinen Dank?! Irgendwie müssen wir noch an deiner Empathie arbeiten, zu erkennen, was das gegenüber hören sollte. In diesem Falle wäre es gewesen: "Och du, ganz schlecht ... macht absolut keinen Spaß!"

:evil:
 
Aber eben nicht so direkt wie bei den Objektiven mit zurückziehbarem Ring.

Aber bei der Brennweite auch nicht nötig.
Da fokussiert man selten komplett manuell denke ich.
Wenn es um Feintuning geht verwende ich bei längeren Brennweiten die AF-Taste im MF-Modus und korrigiere dann manuell das letzte Stück.
Zum Beispiel um genau aufs Auge zu fokussieren.
 
Noch was zum AF des 56er:

Der AF Motor hat hier eindeutig einen längeren Weg von nah bis fern vor sich im Gegensatz zu kürzeren Brennweiten wie dem 23mm.
Im normalen Einsatz ist der AF zwischen 2 Bildern sehr schnell, da bei Portraitbildern der Motivabstand ja meist nicht zwischen 0,5m und Unendlich wechselt. ;)

Bei meinen ersten Tests kam mir der AF hingegen eher gemächlich vor, da ich eben diverse Objekte hier in der Wohnung mal näher und mal weiter weg fotografiert habe.

Kleinere Abstandsänderungen zum Motiv (z.B. zwischen 2m und 4m gestern bei ein paar Testbildern mit meiner Freundin) ist die Kombi X-T1/56mm aber wirklich flink und fühlt sich dann ähnlich wie das 23er an.
Beim Wechsel von Nahgrenze bis Unendlich kommen hingegen wieder Erinnerungen an die Anfangszeiten des X-System hoch. ;)
Denke der AF-Motor hat hier eben auch eine Menge Glas zu transportieren, zusätzlich zu den anderen Anforderungen des AFs bei längeren Brennweiten.

Die flinke Reaktionszeit bei kleineren Änderungen des Fokusabstands zeigen sich auch sehr positiv beim C-AF, welcher auch bei 8Bildern pro Sekunden noch sehr treffsicher ist mit dem 56er.

Hab da gestern vom Beifahrersitz aus ein paar Testserien geschossen.
War auf der Landstraße, sowohl wir als auch die entgegenkommenden Autos sollten also so 80-100km/h drauf gehabt haben, womit sich die Motive uns also mit der doppelten Geschwindigkeit genähert haben.
Die einzigen Schnitzer hat sich die Kamera eigentlich erlaubt wenn ich es nicht geschafft habe das Motiv im Fokusfeld zu halten.

Habe C-AF sei Jahren durch den Einsatz von Systemkameras nicht mehr benutzt,
das wird sich in Zukunft wohl wieder ändern. :)

Durch den gefühlt etwas längeren AF-Weg des 56ers macht es bei der Linse durchaus Sinn einigermaßen auf die richtige Entfernung vorzufokussieren wenn man bei einem Motiv auf eine schnelle Reaktionszeit der Kamera angewiesen ist.
Also nicht von der Nahgrenze loslaufen lassen, wenn man ein Bild eines quer vorbeifahrenden Rennradfahrers in 5m Entfernung machen will. :p

Noch einen Tick besser, da der Fokusring breiter ist und "butterzart" dreht.

Wobei er dafür nicht so leichtläufig ist wie der des 23ers und sich eben nach typischem Focus-by-Wire anfühlt.
Sprich langsam Drehen verändert den AF weniger als schnelles Drehen.

Im normalen Einsatz zum komplett manuell Fokussieren würde ich das 23er durch die gefühlt direkte Übersetzung jederzeit als gute Lösung bezeichnen.
So eine typisches Focus-by-Wire Funktionalität würde ich abseits des Stativs (oder zu minimalen Fokusänderungen NACH einem AF-Vorgang über die AF-L Taste) für komplettes MF hingegen nie einsetzen.

Oder anders ausgedrückt: Das 14mm und das 23mm fühlt sich dank Endanschlag und fester Übersetzung zwischen gedrehtem Winkel und geändertem Fokusabstand wie ein adaptiertes Altglas an.
Das 56er bietet hingegen das typische MF-Gefühl eines modernen AF-Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Einschätzungen.

Zum Vergleich: Lass mal ein 1.2 50 oder 1.2 85 Canon oder auch Sigma 1.4 85, alle mit HSM, an einer 5dmkIII oder 1dx oder dergleichen von Nah bis Unendlich fahren. Die brauchen da auch ihre Zeit. ;)


Gruß,
Daniel
 
Habe meins Heute abgeholt durch die Stadt gelaufen und natürlich ein paar Fotos gemacht.Was hat Fuji für eine Linse gebaut? Das Objektiv ist der Hammer eine Bildqualität meiner Meinung nur mit FX zu vergleichen und dann auch nur mit justierten lichtstarke Festbrennweiten und das an einer X-E1. Das Objektiv käme auch mit einem 24 MP Sensor zurecht der ja bald kommen wird;)
Ich kann nur jedem Fuji Fotografen empfehlen sich diese Linse anzuschauen für diese Leistung ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meins Heute abgeholt durch die Stadt gelaufen und natürlich ein paar Fotos gemacht.Was hat Fuji für eine Linse gebaut? Das Objektiv ist der Hammer eine Bildqualität meiner Meinung nur mit FX zu vergleichen und dann auch nur mit justierten lichtstarke Festbrennweiten und das an einer X-E1. Das Objektiv käme auch mit einem 24 MP Sensor zurecht der ja bald kommen wird;)
Ich kann nur jedem Fuji Fotografen empfehlen sich diese Linse anzuschauen für diese Leistung ein Schnäppchen.

....ja gerne, aber wo gibt es denn das Objektiv....ist doch irgendwie wie ein Geist, da aber doch nicht da..überall erfährt man das es nicht vorrätig ist und erst im April erscheint...woher haben denn die jetzigen Besitzer das Objektiv? Wo ist es denn käuflich? Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten