• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Schon klar, nur was ändert das an meiner Aussage.

Blendenringe bei alten Objektiven haben nicht die Inkonsistenz beim Widerstand im Blendenring, da eben mechanische Reibung im Spiel ist, der Widerstand ist also eher natürlich. Bei elektronischer Koppelung ist der Reibungswiderstand bei der Drehung etwas rein Kosmetisches, was um eine bessere "user experience" zu erreichen.

Ich führe - ohne Detailkenntnis der Konstruktion - das Problem mit den Blendenringen hierauf zurück.
 
Blendenringe bei alten Objektiven haben nicht die Inkonsistenz beim Widerstand im Blendenring, da eben mechanische Reibung im Spiel ist, der Widerstand ist also eher natürlich....

Ich habe mal gerade den Lauf des Blendenrings meines Fuji 1,2/56 mit dem meines Rokkor 1,4/50 und des 2,8/135 verglichen.
Da ist nicht viel Unterschied. Die mechanische Blende der alten Objektive ließ sich so leicht verstellen, dass dadurch kein Widerstand erzeugt wurde. Sonst hätte der Ring ja in beide Richtungen unterschiedlich schwer laufen müssen, da einmal eine Federkraft überwunden werden muss, die in Gegenrichtung sogar unterstützend wirkt.
Wer schon mal ein Objektiv zerlegt hat weiß, dass der Widerstand durch eine Stahlkügelchen das federnd gelagert ist und in definierte Vertiefungen im Blendenring einrastet, erzeugt wird. Je fester die Feder drückt, desto schwerer ist der Ring zu bewegen. Fehlt dieses Kügelchen gibt es gar keinen Widerstand. Von daher hat sich in dem Punkt eigentlich nichts geändert. Auch beim Fuji wird auf diese Art der Widerstand erzeugt.

Gruß
Rokkor
 
digitalkamera.de hat das XF 56mm f/1.2 gestestet --> Link

Fazit: "Das Fujifilm XF 56 mm 1.2 R reiht sich also ebenfalls natlos in die Riege der hervorragenden Fujifilm XF Objektive ein. Es ist mit knapp 1.000 EUR sicher kein Schnäppchen, aber man erhält eine hervorragende Leistung bei der Bildqualität dafür, und auch die Verarbeitung entspricht den Erwartungen an solch ein teures Objektiv."

Grüsse
schorsch
 
Fazit: "Das Fujifilm XF 56 mm 1.2 R reiht sich also ebenfalls natlos in die Riege der hervorragenden Fujifilm XF Objektive ein. Es ist mit knapp 1.000 EUR sicher kein Schnäppchen, aber man erhält eine hervorragende Leistung bei der Bildqualität dafür, und auch die Verarbeitung entspricht den Erwartungen an solch ein teures Objektiv."

Gibts jemanden, der das oben Zitierte noch nicht wusste oder noch nicht gefühlte 356mal gelesen hat?

Aber wie der alte Karl Valentin schon sagte: "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem"?

Insofern: Prost Mahlzeit...
 
Gibts jemanden, der das oben Zitierte noch nicht wusste oder noch nicht gefühlte 356mal gelesen hat?

Aber wie der alte Karl Valentin schon sagte: "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem"?

Insofern: Prost Mahlzeit...

und wenn einer gar nichts zu sagen hat schreibt er eben dummes Zeug.
Na ja ist ist der Georg63da erwartet man nichts anderes
 
Hallo Freunde:)

Heute ist meine X-T1 im Kit mit dem 18-55 sowie 56 1.2 angekommen.
Sagt mal, ist es normal, dass 56mm so langsam und laut fokussiert?

Das 18-55 ist fast unhörbar und viel schneller als das 56mm. Ist es bei euch auch so oder ist mein 56mm defekt?
 
Hallo Freunde:)
Heute ist meine X-T1 im Kit mit dem 18-55 sowie 56 1.2 angekommen.
Sagt mal, ist es normal, dass 56mm so langsam und laut fokussiert?

Das 18-55 ist fast unhörbar und viel schneller als das 56mm. Ist es bei euch auch so oder ist mein 56mm defekt?

Ja, das ist alles richtig. Das 18-55 ist praktisch lautlos, man hört nur ein leises Surren vom Stabi, das 35er und das 56er geben das typische scharrende Geräusch von sich, was "laut" ist, ist wohl Ermessenssache, das 56er schabt im Ton tiefer als das 35er, und es ist auch klar langsamer als das 35er.

Im Vergleich zum 18-55 kann ich nicht viel sagen, weil ich damit immer 1/2s länger warte beim Fokussieren, wenn ich schnell abdrücke, habe ich immer wieder unscharfe Bilder beim Zoom, trotz AF- LED auf grün.

Dass das 56/1,2 so langsam ist, dürfte wohl an den bewegten Glasmassen liegen. Bei Nikon z.B. war das 50/1,4 im Vergleich zum 50/1,8 auch sehr langsam, auch das 85/1,8 AF-S ist eine Schnecke.

Selbst an der X-T1 fand ich das 35er und 56er nur geringfügig schneller als an der X-E1, im Gegensatz zum 18-55, das viel schneller ist.
 
OK, dann ist es wohl normal so, also nix defekt:)
Das AF-S 85 1.8 ist zwar auch keine Rakete, aber als ein bisschen schneller im Durchschnitt würde ich es schon einstufen.
Das 56 1.2 ist manchmal sehr schnell, manchmal aber verdammt langsam. Alles irgendwie unkonstant. Manchmal packt er pfeilschnell zu, aber auch pumpt es oft hin und zurück, bis es was findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten