• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Bei meinem Exemplar liess sich der Blendenring genauso wie beim 14mm um ~0.5mm bewegen, aber natürlich nur unter Kraftaufwand. Beim 23er ist es nicht möglich den Ring nach vorne oder hinten zu schieben.
 
Danke für die Info, aber ich glaube bei meinem stimmt was nicht.
Abgesehen vom spiel von min. 0,5-1mm, lässt sich der Ring viel zu leicht drehen. Ich hab es jetzt nur mit dem 18-55 verglichen und da gibts nicht zu beanstanden.
 
Bei mir ist das beim 56er auch sehr leicht.

Habe das beim 23er, 35er, 55-200er und 18-55er so nicht, da ich aber an mehreren Stellen davon gelesen habe, scheint das beim 56er "normal" zu sein.
 
Bei mir ist das beim 56er auch sehr leicht.

Habe das beim 23er, 35er, 55-200er und 18-55er so nicht, da ich aber an mehreren Stellen davon gelesen habe, scheint das beim 56er "normal" zu sein.

Ich habe mir jetzt auch eines bestellt und heute erhalten
Ich versteh nicht, warum Fuji das so weich gemacht hat - die Rastung hätte stärker sein können, der Blendenring weniger Spiel haben und, was ich noch testen muss (ob es mich stört) die Blendenlamellen hätten ruhig mehr sein dürfen

Aber: es gibt doch wirklich was positives
sooo geile Bildwirkung - Hammer !!!!
und diese Schärfe - ein Traum bei offenblende bereits ...

Ach, ich glaube, ich bin verliebt :D
 
Aber: es gibt doch wirklich was positives
sooo geile Bildwirkung - Hammer !!!!
und diese Schärfe - ein Traum bei offenblende bereits ...

Ach, ich glaube, ich bin verliebt :D

Mir geht's ähnlich. Da sieht man auch über den etwas gefühllosen Blendenring hinweg. Wenn es dann doch stört, kann man aúch die Blendenautomatik hernehmen...
Die ersten Prints aus dem Teil sind einfach lecker.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mir geht's ähnlich. Da sieht man auch über den etwas gefühllosen Blendenring hinweg. Wenn es dann doch stört, kann man aúch die Blendenautomatik hernehmen...
Die ersten Prints aus dem Teil sind einfach lecker.

Gruss aus Peine

wutscherl


Schließe mich an. Hatte mal kurz ein manuelles Olympus 55/1.2, das sicher seinen ganz eigenen Charakter hat. Beim XF 56 begeistern mich aber die Bildschärfe und Lichterzeichnung schon bei Offenblende.

Welche Blendenautomatik meinst Du? Die, bei der immer f 1.2 eingestellt ist??:D

Wie sagte schon superG3? Ich glaube, ich bin verliebt
 
Ich habe mir einen mit 2 Blenden besorgt, allerdings leidet der AF der X-E1 darunter etwas.... Deutlich lieber wäre mir echte ISO100 und/ oder 1/8000s - Filter ist ein umständlicher Behelf...

Sind halt leider zwei Dinge die man nicht andern kann.
Mal schauen, wie sich das auf den af der x-t auswirkt.
Ich dachte eher an drei blenden. Wie sind da seine Erfahrungen bei Sonnenlicht?
 
3-Blenden sind das Minimum. Waren bei mir an der D800 mit 1/8000 auch schon Pflicht. Da gibts ja auch keine "echte" ISO200.
 
Habe Heute ein neues 56er vom örtlichen Händler geholt (das andere ging Retoure, online).
Der Blendenring rastet deutlich und hat kein spiel!!!
I am Happy...........
 
...
Der Blendenring rastet deutlich und hat kein spiel!!!
I am Happy...........

Glückwunsch :top:

Vielleicht sollte ich in dem Fall dann wirklich mal den Service kontaktieren. Die Abbildungsleistung ist zwar jeden Zweifels erhaben, aber der Blendenring "irritiert" doch oft beim Anfassen.
 
Meinen Blendenring am 56er würde ich als nahezu perfekt bezeichnen. Wohl definierte Klicks ohne Spiel. So wie auch bei meinem Zoom (18-55). Das 35er minimal leichter (oder schon ausgeleiert), das 14er ist etwas zu leicht.

Das ist halt das Problem, dass der Blendenring eine reine Simulation ist, da wird ja keine Blende verstellt, nichts mechanisch bewegt. Wenn man dagegen ein Zeiss ZF anfässt, springt einen dessen Wertigkeit richtig an.

Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass ein Daumenrad wie bei einer DSLR dasselbe wie der Blendenring vollführen könnte, mit besserer Haptik und Ergonomie. Ein Ring an der Stelle des Blendenrings, der nur so tut, als wär er ein Blendenring, ist halt ein Konstrukt...
 
...Ein Ring an der Stelle des Blendenrings, der nur so tut, als wär er ein Blendenring, ist halt ein Konstrukt...

Wenn er nur so tun würde, als wäre er ein Blendenring, könnte man mit ihm ja nicht die Blende verstellen.....:rolleyes:
Es handelt sich um einen ganz normalen Blendenring, der auch das macht, wozu er da ist. Weshalb er bei den Zooms keinen Anschlag hat wurde ja an anderer Stelle hinlänglich erklärt, was m.E. auch Sinn macht.

Dass ich dabei in den Sucher schauen muss, um zu sehen welche Belnde ich gerade eingestellt habe, ist sicher kein Nachteil, da ich auch bei meiner XD-7 auf die im Sucher eingespiegelte Belnde geschaut habe und nicht auf den Ring.

ICH finde die Blendenverstellung an dieser Stelle ergonomischer. Bin mit den Daumenrädern an der D200 nie warm geworden...

Gruß
Rokkor
 
Wenn er nur so tun würde, als wäre er ein Blendenring, könnte man mit ihm ja nicht die Blende verstellen.....:rolleyes:
Es handelt sich um einen ganz normalen Blendenring, der auch das macht, wozu er da ist.

Bei alten Objektiven hat der Blendenring direkt die Blende gesteuert, hier ist es eine elektronisch gesteuerte Blende, die durch ein ringförmiges Element gesteuert wird. Es könnten auch 2 Tipptaster sein.
 
Bei alten Objektiven hat der Blendenring direkt die Blende gesteuert, hier ist es eine elektronisch gesteuerte Blende, die durch ein ringförmiges Element gesteuert wird. Es könnten auch 2 Tipptaster sein.

Schon klar, nur was ändert das an meiner Aussage. Wie die Blende angesteuert wird, ist doch Jacke wie Hose. Entscheidend ist doch nur, wie sie eingestellt wird. Und genau in dem Punkt, ist bei Fuji alles beim Alten.

Es hat sich durch den Einzug von Elektronik und Motoren in den Objektiven ohnehin alles verändert. Die "manuelle" Scharfstellung erfolgt i.d.R auch nicht mehr über Schneckengang sondern durch elektronische Abtastung und Weiterleitung an einen Stellmotor. Nur dort käme ja auch niemand auf die Idee, außer in Kompaktkameras, die Scharfstellung über eine Wippe am Gehäuse zu bewerkstelligen....

Gruß
Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten