• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R


wo genau ? habs auf die schnelle nicht gefunden.
 
kein problem......interessanter Vergleich :)
 
Wobei es schade ist, dass er mit dem 60er nicht etwas zurück ist um den selben Bildausschnitt zu erhalten.

Da hast Du durchaus recht....., aber vom Bokeh her gibt es bei den Objektiven offensichtlich nicht "den" Unterschied...mir gefällt das 60er hier sogar besser...nun hadere ich mit mir selber, ob man wirklich das 56er mit f1.2 braucht und wofür....ich blende heute auch meistens bei den 85er im Vollformat auf 2.8 bis 3.5 ab, um die gesamten Gesichtspartien scharf zu bekommen...und da wäre das 60 er bereits offen offensichtlich sehr gut....einzig im Low Light Bereich könnte der AF dann besser arbeiten.....schwierig, schwierig...wer hat denn hier beide und wie ist die Einschätzung?
 
Ich habe nach langem Überlegen dass 60er bestellt. Bin neu im Fujilager und bin etwas von den Festbrennweiten enttäuscht bzw. durch die anderen Lager versaut (von wegen 9 Lamellen usw.:)). Ich würde jetzt nicht sagen, dass das Bokeh der Fujilinsen "harsch" ist oder gar schlecht, aber eben in einigen Fällen unruhiger als ich es von vergleichbaren z.B. Nikon-Primes oder auch manchen Oly-Linsen kenne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Post war da :D

Leider sind die Objektive noch so kalt, dass das Glas beschlägt. Ich warte daher erstmal noch ab mit Tests.

Habe leider kein 60er zum Vergleichen, aber ich würde sagen für hauptsächlich Kopf/Schulter-Porträts, bei denen man ein wenig abblendet, könnte es die bessere (v.a. günstigere) Wahl sein. Ich wollte die Lichtstärke (wobei mir f/1.4 gereicht hätte) und habe deshalb das 56mm genommen. Habe außerdem schon ein manuelles 50er Makro.
 

Anhänge

Ich hab mein Exemplar gestern bekommen und beim Auspacken festgestellt, dass sowohl auf der Front- als auch der Rücklinse Staub war. Außerdem habe ich einen kleinen weißen Punkt festgestellt, der leicht von der Mitte versetzt auf der Innenseite der Rücklinse zu residieren scheint. Ließ sich also auch nicht mittels Rocket Blower bzw. vorsichtiger Reinigung entfernen. Könnte es sich dabei um einen Staubeinschluss handeln, oder ein Luftbläschen im Glas, oder... ?

Insgesamt finde ich das bei einem neuen Produkt um diesen Preis etwas enttäuschend, unabhängig davon, ob es Auswirkungen auf die Bilder hat oder nicht - insbesondere weil ich mit meinen bisherigen Fuji-Objektiven keine derartige Erfahrung gemacht habe. Gehört sowas zu den Dingen, die man bei einem neuen Objektiv erwarten kann? Ich bin dazu geneigt, es zurück an den Händler oder direkt zu Fuji zur Behebung des Problems zu schicken.
 
wer hat denn hier beide und wie ist die Einschätzung?

würde mich auch mal interessieren :D

+1

Ich habe meine XF56 Bestellung vor 2 Wochen wieder storniert, da mir ein neuer Body gerade wichtiger war.

Es scheint sich nach Lektüre der div. Artikel (u.a. auch den Vgl. auf dpreview) herauszukristallisieren, daß man das XF56 wohl ausschließlich wg. f1.2 kauft.

Das Bokeh nimmt beim 56er ab und scheint dem XF60 bei vergleichbarer Blende zu unterliegen. Das XF 60 scheint außerdem offen schärfer, aber offen ist dort eben f2.4. - das gesagte bitte mit Vorbehalt, weil "nachgeplappert". Ich hab das 56er nicht; tendiere zur Zeit aber stark zum 60er. AF Geschwindigkeit ist mir nicht wichtig und f2.4 würde reichen.
 
Aus welchem Grund kauft man das Canon 85 L, wegen der Lichtstärke?

Das Canon 85/f1.2 wird man sich u.a. auch deshalb kaufen, weil das Glas die L Vergütung hat und das Objektiv abgedichtet ist... und, wenn die Leute ehrlich sind, weil sie es für CPS brauchen.
 
Das Canon 85/f1.2 wird man sich u.a. auch deshalb kaufen, weil das Glas die L Vergütung hat und das Objektiv abgedichtet ist... und, wenn die Leute ehrlich sind, weil sie es für CPS brauchen.

So ist es. Leistung und Robustheit. Und für die, die das nicht brauchen, hat Canon meistens auch eine, in den Eigenschaften abgespeckte, aber oftmals optisch nicht schlechtere Lösung zu bieten. 85/1.2L => 85/1.8; 50/1.2L => 50/1.4 usw.
Fuji ist mir da manchmal etwas halbherzig unterwegs, das 56er ist lichtstark, aber nicht abgedichtet und robust. Trotzdem ist der Preis premium.
Deshalb würde ich mir noch ein paar XC Festbrennweiten wünschen bzw. die Toplinsen wirklich auf Top Niveau (14,23,56 robust) und die heutigen "einfachen" XFs (18,27,35,60) als XC mit entsprechender Preisgestaltung bis max. 400€.
Bei den Zooms dagegen ab Sommer vorbildlich. Das 16-55/2.8 als Premium Objektiv und das XC16-50 als Kitlinse, wobei die Einzelverkaufspreise der XC Linsen momentan auch noch utopisch sind.
 
Also vergütet ist das 56er auch, nur eben nicht L-vergütet.
Und nein, das L ist nicht abgedichtet, dafür aber langsam, schwer und sehr teuer.
Will sagen, natürlich gibt es zwischen dem 56 und 60 Unterschiede und beide haben unterschiedliche Vor-und Nachteile. Aber das 56 quasi als schlecht abzutun und zum 60 zu raten, damit tue ich mich schon etwas schwer!
 
Das wäre schön, aber vermutlich würde der Preis damit auch steigen.
Mal ehrlich, wer steht denn (außer professionellen Fotojournalisten) dauerhaft in strömendem Regen und macht Fotos? Ich jedenfalls nicht und wenn es doch mal etwas unschönere Bedingungen geben sollte, dann gibt es dafür zukünftig (für den Anfang) ja die beiden abgedichteten Zooms. Ich denke nicht, dass bei Canikon alle ersten Versionen sofort perfekt waren.
 

Genau, das macht keiner! Es ist doch eine offene Diskussion und das Sammeln von Erfahrungen und Eindrücken, die letztlich dazuführen, ob die Lichtstärke den Preis für die vorgesehene Anwendung etc. rechtfertigt oder ob nicht das 60er bei wesentlich weniger Invest das gleiche kann...hängt natürlch davon ab, ob man wirklich diese Lichtstärke für Portraits verwendet?! Muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich komme immer mehr zum 60er und verwende lieber die Differenz dann für das zukünftige 50-140mm...:top:
Mal sehen, vielleicht bestelle ich es mir heute noch in USA....
 
Ich hab mein Exemplar gestern bekommen und beim Auspacken festgestellt, dass sowohl auf der Front- als auch der Rücklinse Staub war. Außerdem habe ich einen kleinen weißen Punkt festgestellt, der leicht von der Mitte versetzt auf der Innenseite der Rücklinse zu residieren scheint. Ließ sich also auch nicht mittels Rocket Blower bzw. vorsichtiger Reinigung entfernen. Könnte es sich dabei um einen Staubeinschluss handeln, oder ein Luftbläschen im Glas, oder... ?

Insgesamt finde ich das bei einem neuen Produkt um diesen Preis etwas enttäuschend, unabhängig davon, ob es Auswirkungen auf die Bilder hat oder nicht - insbesondere weil ich mit meinen bisherigen Fuji-Objektiven keine derartige Erfahrung gemacht habe. Gehört sowas zu den Dingen, die man bei einem neuen Objektiv erwarten kann? Ich bin dazu geneigt, es zurück an den Händler oder direkt zu Fuji zur Behebung des Problems zu schicken.

Wenn dort Kunststofflinsen verwendet wurden, kann dies schonmal Fertigungsbedingt auftreten, sollte aber nicht die QA passieren. Sollte dies eine Luftblase oder Einschluss sein, so wird dies bestimmt die Brechung beeinflussen...ich würde es umtauschen oder einschicken....ist ja teuer genug..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten