• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56/1.2 R

Hier noch ein Bildbeispiel für das deutlich schlechtere Bokeh des 56/1.2 gegenüber dem 60/2.4, :evil:

Gruß Ulrich

Eineiige Zwillinge? 0_o
 
Danke! Dann wirds wohl vorläufig eher das 60er werden, zumindest solange bis das 56er ein wenig im Preis nachlässt... 1.2 habe ich auch mit Altglas als Übergangslösung ;)
 
Hier noch ein Bildbeispiel für das deutlich schlechtere Bokeh des 56/1.2 gegenüber dem 60/2.4, :evil:

Also, zunächst glaube ich mal nicht, daß der Unterschied zwischen XF 56 und XF 60 bezüglich Bokeh dramatisch ausfallen wird (wie es etwa in den von mir erwähnten Quellen dargestellt wird).

Deine Beispiele sind jetzt auch nicht wirklich für eine Analyse geeignet. Da wird man wohl gezielt auf Bokeh hinarbeiten müssen (z.B. Lichtquellen im Unschärfebereich, etc.)
 
Also, zunächst glaube ich mal nicht, daß der Unterschied zwischen XF 56 und XF 60 bezüglich Bokeh dramatisch ausfallen wird (wie es etwa in den von mir erwähnten Quellen dargestellt wird).
Genau, das wollte ich mit meinem Beispielen und dem :evil: auch ausdrücken!

Deine Beispiele sind jetzt auch nicht wirklich für eine Analyse geeignet. Da wird man wohl gezielt auf Bokeh hinarbeiten müssen (z.B. Lichtquellen im Unschärfebereich, etc.)
Du schreibst es ja selbst "hinarbeiten müssen", um evtl., wenn überhaupt, einen bewertenswerten Unterschied erkennen zu können.

Meine Anmerkung mit den Bildbeispielen war wirklich nur dafür gedacht, den wohl ernstgemeinten Anmerkungen hier im Thraed, dass das 60er schärfer ist und das bessere Bokeh hat, entgegenzutreten.

Gruß Ulrich
 
Danke! Dann wirds wohl vorläufig eher das 60er werden, zumindest solange bis das 56er ein wenig im Preis nachlässt... 1.2 habe ich auch mit Altglas als Übergangslösung ;)

Bis das 56er im Preis nachläst wird lange dauern das 23er ist auch noch nicht günstigen zu haben und wird selten gebraucht verkauft. Das 56er ist meiner Meinung jeden Cent Wert
Wenn die Lichtstärke 1,2 nicht benötigt wird würde ich auch das 60er kaufen da die Bildqualität sehr gut ist natürlich ist das Freistellen mit dem 1,2 besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich beeindruckt hat wie gut das 56er schon offen ist.
1.2er Objektive waren in meiner Vorstellung offen immer extrem weich und ein Kompromiss wenn es um maximale Freistellung geht.

Aber das 56er lässt sich ja völlig problemlos bei Offenblende einsetzen.
 
Mir gefällt die Bildwirkung und vor allem das bokeh des lahmen 60 besser. Es ist weicher oder?
Es mit dem canon 85 1.2 zu vergleichen finde ich etwas weit hergeholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Smull hat doch Beispiele gezeigt. Könntest du dort beide Linsen auseinander halten? Wenn ja, wo erkennst du einen (relevanten) Unterschied?

Das Bokeh des 56er ist auf den gezeigten Bildern schon etwas unruhiger.
Aber wenn ich mit f2.8 fotografieren wollte, wozu dann das 56 er anschaffen?
Da tuts natürlich das 60er.

Bei f1.2 - f2.0 ist das Bokeh des 56er jedenfalls besser wenn man anderen Beispielbildern glauben darf, und zwar nicht direkt weil unschärfer als die f2.4 sondern weil es eben ruhiger wird und der Nachteil der "nur" 7 Lamellen weniger durchkommt.
 
Den einzigen Vergleich (außer den Bildern von Smull) den ich bisher gesehen habe ist das eine Bild im Forum von DPReview.
Aber da ist der Bildausschnitt anders (Zugunsten des 60ers) was im Nahbereich schon zu starken Unterschieden führt.
Wenn jemand beide hat darf er uns gerne mit mehr Bildern mit unterschiedlichen Lichtsituationen und Hintergründen beglücken. ;)

Was ich bei meinen eigenen Tests bisher vom Bokeh gesehen habe gefällt jedenfalls sehr gut.
Auch die Portraitbilder aus dem Link in meinem lezten Post gefallen mit diesbezüglich gut.

Besitze aber kein 60er mehr für einen direkten Vergleich.
 
Das Bokeh des 56er ist auf den gezeigten Bildern schon etwas unruhiger.

Wo siehst du das?

Im Crop erkenne ich keinen Unterschied.
In der Gesamtansicht gibt es ein paar Details am Busch im Hintergrund bei denen ich das 60er evtl. minimal unruhiger finde.
Aber das ist schon mehr geraten als wirklich gesehen.

Ansonsten sieht das (vom anders skalierten Hintergrund durch die unterschiedliche Brennweite abgesehen) für mich absolut identisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du das?

Im Crop erkenne ich keinen Unterschied.
In der Gesamtansicht gibt es ein paar Details am Busch im Hintergrund bei denen ich das 60er evtl. minimal unruhiger finde.
Aber das ist schon mehr geraten als wirklich gesehen.

Ansonsten sieht das (vom anders skalierten Hintergrund durch die unterschiedliche Brennweite abgesehen) für mich absolut identisch aus.

Sorry hatte die beiden Bilder in Beitrag 237 vertauscht.
Das 60er ist dort etwas unruhiger. Wenn man sich feinere Details in der Unschärfe anschaut, z.B. das Fenster im Hintergrund, fällt aber auf dass das 56er etwas besser freistellt trotz der geringeren Brennweite. Könnte natürlich sein dass die effektive Blende beim Makro schon nicht mehr f2.8 ist oder sonst ein minimaler Unterschied.
Stimme aber zu dass die Unterschiede für dieses Beispiel völlig unbedeutend sind.
Im Nachbarforum gibts an verschiedener Stelle schon Beispielbilder bei offenerer Blende wo das Bokeh durchaus was her macht, vielleicht nicht auf dem Niveau eines Canon 85L oder Samyang 85er (würde gerne einen Vergleich zu denen an FF sehen), aber alles andere als schlecht.

EDIT: Was mich beim 56er im Vergleich zum 60er etwas mehr stört als fehlende Kompaktheit oder homöopatische Bokehunterschiede ist die deutlich längere Naheinstellgrenze. Damit sind formatfüllende oder angeschnitte Kopfportraits nur mit Beschnitt möglich... es fehlt da einfach noch etwas längeres im Fujiprogramm (z.B. 90mm/f2).
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Was mich beim 56er im Vergleich zum 60er etwas mehr stört als fehlende Kompaktheit oder homöopatische Bokehunterschiede ist die deutlich längere Naheinstellgrenze. Damit sind formatfüllende oder angeschnitte Kopfportraits nur mit Beschnitt möglich... es fehlt da einfach noch etwas längeres im Fujiprogramm (z.B. 90mm/f2).

Das stimmt, aber im direkten Vergleich liegt Fuji noch immer sehr gut.

Fuji 56/1,2 - 0.7m
Canon 85/1.2L - 0.95m
Canon 85/1.8 - 0.85m
Nikon 85/1.8 - 0.8m
Nikon 85/1.4 - 0.85m
 
Das Bokeh ist da doch sehr souverän und überhaupt macht das Objektiv eine sehr sehr gute Figur!

Dem kann ich nur zustimmen!

War zwar anfangs auch skeptisch, aber nach vergangenem Wochenende bin ich von der Linse überzeugt. Insbesondere was das Bokeh anbelangt, kann ich echt nicht meckern!

Festwachsen wie das Gegenstück an der Canon wird das XF56 jedoch vermutlich nicht. Die X-E2 nutze ich vermehrt für Schnappschüsse und da ist mir die Brennweite dann doch in vielen Situationen ein wenig zu lang. Drauf verzichten möchte ich aber trotzdem nicht. :D

Was meine anfängliche Skepsis bezüglich der AF-Geschwindigkeit betrifft: Das 60mm ist auch nicht schneller, habe es mir beim Händler am Samstag mal vorführen lassen. Zu dessen Verteidigung muss ich aber sagen, dass dort keine aktuelle Firmware aufgespielt war.
 
Hallo,

was ich bisher gesehen habe, scheint das 56er eine hervorragende Linse zu sein.

Was mich stört: Immer noch nicht in Malaysia erhältlich -das bin ich nicht gewohnt, normalerweise sind wir hier immer vorne dabei :(


Zum 60er: An der X-T1 ist der AF schon relative flott geworden. Wenn man in ähnlichen Abständen fokusiert, stellt es nahezu verzögerungsfrei scharf - schneller als das 35er. Wenn es natürlich mal den gesamten Bereich durchfährt, dauert es naturgemäß etwas länger. Hätte das 60er einen Fokusbereichbegrenzer, z.B. 1m - unendlich oder dergleichen, ware es eine extrem schnelle Linse. Hat es aber nicht :)


Vorteil 60er: kompakter, leichter, bei vergleichbarer Blende sehr ähnliches Bokeh. Bildqualität ist hervorragend. Schöne, hochqualitative GeLi - wenn auch etwas groß. Ich habe es schon, es kostet mich nix mehr ;)

Vorteil 56 (theoretisch, da ich noch nicht vergleichen konnte): F1.2, f1.2, f1.2, hoffentlich etwas flotterer AF wenn mal der gesamte Bereich durchfahren werden muss. Traum-Bokeh, Konstrast und Schärfe schon bei f1.2 (zumindest nachdem was ich bisher gesehen habe).
Leichtere Plastik-Geli :ugly::lol: - das ist etwas was ich nicht verstehen. Fuji hat hier mit den ersten drei Objektiven wirklich vorgelegt und rutscht jetzt bei den wirklich teuren Objektiven wie 23mm oder 56mm in die Mittelmäßigkeit ab. Wenn man sich den aktuellen Preis vom 60er und den vom 56er anschaut und dann die GeLis vergleicht, könnte man sich schon am Kopf kratzen.

Natürlich sind per se die Kunstoff-Gelis ausreichend, aber die anderen sind schöner und das Crash-Can design des 18er und 35er schlicht genial.

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten