Hier noch ein Bildbeispiel für das deutlich schlechtere Bokeh des 56/1.2 gegenüber dem 60/2.4,
Gruß Ulrich
Eineiige Zwillinge? 0_o
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier noch ein Bildbeispiel für das deutlich schlechtere Bokeh des 56/1.2 gegenüber dem 60/2.4,
Gruß Ulrich
Meine Aussage bezieht sich auf den normalen Modus. Wenn Du die Lichtstärke nicht benötigst, dann reicht das 60er völlig.Bezieht sich deine Aussage auf den normalen AF-Modus beim 60mm oder auf den Makromodus?
Hier noch ein Bildbeispiel für das deutlich schlechtere Bokeh des 56/1.2 gegenüber dem 60/2.4,![]()
Genau, das wollte ich mit meinem Beispielen und demAlso, zunächst glaube ich mal nicht, daß der Unterschied zwischen XF 56 und XF 60 bezüglich Bokeh dramatisch ausfallen wird (wie es etwa in den von mir erwähnten Quellen dargestellt wird).
Du schreibst es ja selbst "hinarbeiten müssen", um evtl., wenn überhaupt, einen bewertenswerten Unterschied erkennen zu können.Deine Beispiele sind jetzt auch nicht wirklich für eine Analyse geeignet. Da wird man wohl gezielt auf Bokeh hinarbeiten müssen (z.B. Lichtquellen im Unschärfebereich, etc.)
Das 60er hat LoCA (Grün im Bokeh), dafür eben 9 Blendenlamellen.Mir gefällt das 60iger besser. Und es ist deutlich leichter.
Na, ob das nicht mit dem 60er besser ginge,Zeigt ganz nett die Bildwirkung und das Bokeh bei Kopf-, Oberkörper- und Ganzkörperportraits:
http://f-sunny.com/x-t1-and-56mm-lens-model-shoot-del-mar/
Danke! Dann wirds wohl vorläufig eher das 60er werden, zumindest solange bis das 56er ein wenig im Preis nachlässt... 1.2 habe ich auch mit Altglas als Übergangslösung![]()
Smull hat doch Beispiele gezeigt. Könntest du dort beide Linsen auseinander halten? Wenn ja, wo erkennst du einen (relevanten) Unterschied?Mir gefällt die Bildwirkung und vor allem das bokeh des lahmen 60 besser. Es ist weicher oder?
Es mit dem canon 85 1.2 zu vergleichen finde ich etwas weit hergeholt
Smull hat doch Beispiele gezeigt. Könntest du dort beide Linsen auseinander halten? Wenn ja, wo erkennst du einen (relevanten) Unterschied?
Das Bokeh des 56er ist auf den gezeigten Bildern schon etwas unruhiger.
Wo siehst du das?
Im Crop erkenne ich keinen Unterschied.
In der Gesamtansicht gibt es ein paar Details am Busch im Hintergrund bei denen ich das 60er evtl. minimal unruhiger finde.
Aber das ist schon mehr geraten als wirklich gesehen.
Ansonsten sieht das (vom anders skalierten Hintergrund durch die unterschiedliche Brennweite abgesehen) für mich absolut identisch aus.
EDIT: Was mich beim 56er im Vergleich zum 60er etwas mehr stört als fehlende Kompaktheit oder homöopatische Bokehunterschiede ist die deutlich längere Naheinstellgrenze. Damit sind formatfüllende oder angeschnitte Kopfportraits nur mit Beschnitt möglich... es fehlt da einfach noch etwas längeres im Fujiprogramm (z.B. 90mm/f2).
Das Bokeh ist da doch sehr souverän und überhaupt macht das Objektiv eine sehr sehr gute Figur!