• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ich drehe meine Bilder mit Irfanview -> Thumpnails -> JPG - verlustfreie Operationen -> verlustfreie Rotation der selektierten Bilder.

Vorteil dabei, ich kann alle Bilder die in eine Richtung gedreht werden müssen, alle auf einmal drehen lassen bzw. der entsprechende Exif-Tag wird geändert. Wenn man beim Aufnehmen von Hochkantbildern immer darauf achtet die Kamera in die gleiche Richtung zu drehen, dann geht das ganz schnell.
 
Ich hatte schon immer Kameras neben meiner DSLR aber die waren immer ein Kompromiss in Sachen Bildqualität und Größe. Aber das was aus diesen kleinen CCD Sensor kommt erstaunt mich immer wieder. Und selbst zu gelegenheiten wo ich früher die DSLR mitgenommen hatte überlege ich jetzt doch eher die X10 mit zu nehmen. Grade für Landschaftsfotografie bietet die X10 eine klasse Dynamik.

Und so hab ich die X10 jeden Tag dabei mit einen Grauverlaufsfilter und den Colorchecker Passport und bin besten ausgerüstet.

Das angefügte Bild entstand aus ein Bild. Bzw habe die Fuji immer auf Reihenaufnahme, mache dann 6 Bilder hintereinander aus der Hand. Lege sie mit Photoshop übereinander und schärfe/entrausche die Bilder nochmal ein Gutes Stück.

Also 6 mal das gleiche übereinander gelegt und dann zu einen gemacht und dann Kontrast/Lokalenkontrast angepasst, Farbtonsättigung, Dodge & Burn und noch nachgeschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2536931[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Der Mika!
Ätsch..meine X10 hat aber einen COMS-Sensor!!:)
Wenn ich dich recht verstehe, machst du 6 Aufnahmen freihand in Serie vom selben Motiv und fügst sie zu einem Bild zusammen?! Dass das dann so genau passt..na ja, schnell ist sie ja, die X10! Ob aber nicht mit entsprechender DR-Einstellung ähnlich Schönes rauskäme?!
LG
 
:D

Und ich dachte ich hätte ein CCD Sensor

Ja keine Ahnung ob sowas bei entsprechender DR Einstellung rauskäme. Vielleicht ja aber dann hätte es nicht die Bildqualität weil halt aus einen Bild die maximale Dynamik geholt wird, das heißt ja das auch die Schatten aufgehellt werden und in den Schatten rauscht es nunmal am stärksten.

So hab ich mehr Kontrolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also 6 mal das gleiche übereinander gelegt und dann zu einen gemacht und dann Kontrast/Lokalenkontrast angepasst, Farbtonsättigung, Dodge & Burn und noch nachgeschärft.

Nicht schlecht die Idee! Ich hoffe ich darf dich mal mit ein paar Fragen dazu löchern ;)
Nimmst du die 6 Bilder mit der gleichen Belichtung auf oder mit unterschiedlicher Belichtung, so dass du auch eine höhere Dynamik bekommst?
Welches Programm nutzt du zum zusammenfügen, ist das ein normales Panoramaprogramm wie Hugin?
Und bekommst du nachher auch die 6fache Auflösung heraus mit der vollen Schärfe heraus?
Danke für schonmal für deine Antworten :)
 
Ein Panoramaprogramm wie Hugin kann Bilder auch übereinanderlegen wenn diese nicht genau passgenau sind, das kann man dann z.B. für HDR nutzen. Mir ging es vor allem um den Vorteil wenn es 6 gleich belichtete Bilder sind, also ob da zum Beispiel bei der Auflösung bei gleicher Schärfe wirklich was zu holen ist oder nicht. Dafür müsste man optimalerweise zwischen jedem Bild leicht den Bildausschnitt ändern, nämlich genau um ein halbes Pixel zur Seite oder nach oben (so wie es z.B. einige Hasselblad-Kameras machen). Allerdings arbeiten Programme wie Hugin mit dem Finden gleicher Pixel (und nicht von Zwischenpixeln) um die Bilder aufeinander zu legen, daher meine Frage wie das in der Praxis funktioniert oder ob ich das nur falsch verstanden habe und kein Gewinn bei der Auflösung zu holen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Panoramaprogramm wie Hugin kann Bilder auch übereinanderlegen wenn diese nicht genau passgenau sind, ...

... das ist u.a. ein Sinn eines Panoramaprogramms :)

Mir kommt das Bild von Mika alles andere als scharf vor, soweit man dies bei der kleinen Grösse beurteilen kann .. aber egal, Mika wird bestimmt seine Motivation noch erklären.


Gruß
 
Da jedes einzelne Foto etwas anders rauscht, kann man mit Verrechnen von gleichen Aufnahmen diese Störungen reduzieren. Genauso passiert das im Nachtmodus diverser Kameras. Ob man dabei nun wirklich 6 Fotos braucht, denke ich nicht. 3 bis 4 tun's auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt mal: Mikas Bild ist ja wirklich keine Empfehlung für seine Methode, - sieht doch recht unscharf aus und fast wie mit dem Effekt-Filter "Dynam.Farben" gemacht...
LG
 
Mensch da hab ich wieder was losgetreten aber ich versuche mal ausführlich für euch zu Antworten. Ich habe selber kein Verfahren was ich auf meine Bilder anwende erfunden oder selber entwickelt. Ich werde wann geht ein Quelle angeben woher ich das wissen erlangt habe.



Nicht schlecht die Idee! Ich hoffe ich darf dich mal mit ein paar Fragen dazu löchern ;)
Nimmst du die 6 Bilder mit der gleichen Belichtung auf oder mit unterschiedlicher Belichtung, so dass du auch eine höhere Dynamik bekommst?
Welches Programm nutzt du zum zusammenfügen, ist das ein normales Panoramaprogramm wie Hugin?
Und bekommst du nachher auch die 6fache Auflösung heraus mit der vollen Schärfe heraus?
Danke für schonmal für deine Antworten :)

Hängen wir uns gar nicht so an der Zahl 6 auf, es geht genau so mit 2 Aufnahmen und nach oben hin gibt es keine Grenze. Desto mehr Bilder man übereinanderlegt desto Rauschfreier wird.

Das ganze nennt sich Rauschreduktion durch Mittelwertbildung. Das ist ein weit verbreitete Technik in der Astro Fotografie. Man macht von ein Motiv mehre Bilder, das Motive bleibt das selber aber das Rauschen tritt immer an anderen Stellen auf. Mit entsprechenden Programm kann man so zusagen für jeden Pixel ein Mittelwert bilden. Der Pixel der rauscht springt halt aus der Reihe zu den anderen die das Motiv darstellen und wird somit rausgerechnet.

Mit 4 Aufnahmen kann man das Rauschen halbieren, bei 9 ist nur noch ein Drittel und bei 16 nur noch ein Viertel. Also das letzte bisschen Rauschen rauszubekommen erfodert immer mehr Aufnahmen. Bei mir sind es 6 weil es die Fuji so hergibt bis der Puffer voll ist.

Die Aufnahmen bearbeite ich schonmal grob in Adobe Camera Raw und natürlich Synchronisiere ich alle.Dann lade ich mit Photoshop die Aufnahmen als Ebenen, dann markiere ich alle und mit den Befehl-Bearbeiten-Ebenen automatisch ausrichten. Da belasse ich alles bei Auto und lass PS die arbeit machen. Das haut erstaunlicher Weise immer super hin, ich benutze bei der X10 nie ein Stativ, mache also die Aufnahmen immer Freihand.

Nachdem PS die Ebenen ausgerichtet hat stelle ich nur noch die Deckkraft der einzelnen Ebenen ein.

1. Ebene 100%
2. Ebene 50%
3. Ebene 33%
4. Ebene 25%
5. Ebene 20%
6. Ebene 17%

Und das wars, ich hab dafür eine Action, ich wähle nur noch aus wieviele Bilder und PS rattert das ganze Programm durch und fertig. Dauert 10 Sec wenn überhaupt.

Wenn du mehr dazu erfahren willst lade dir die PDF bei PSD Tutorials runter, dort her hab ich auch das Wissen.

http://www.psd-tutorials.de/tutoria...ktronische-bildrauschen-in-den-griff-bekommen




... das ist u.a. ein Sinn eines Panoramaprogramms :)

Mir kommt das Bild von Mika alles andere als scharf vor, soweit man dies bei der kleinen Grösse beurteilen kann .. aber egal, Mika wird bestimmt seine Motivation noch erklären.


Gruß

Meiner Meinung nach ist das Bild nicht unscharf. Hier nochmal ein das Bild in voller Auflösung, ich denke die Komprimierung ist nur etwas schlecht. Knackscharf würde ich es auch nicht bezeichen, die original Aufnahme ist auch sehr schief so das ich durch das ausrichten Cropen musste.





Vor allem wäre mal eines der Einzelbilder im Vergleich dazu interessant.
Und eben alles in voller Größe.

Ich wollte nicht das von mir gezeigte Motiv nochmal bearbeiten deswegen hab ich mal selber schnell ein Bild gemacht.

ISO 1600
6 Aufnahmen



Achso, ich bin reiner Hobbyfotograf. Ich will hier niemanden mein Workflow einreden. Für mich lohnt sich diese Methode weil sie schnell und einfach ist und meine Bildbearbeitung das rauschen steigert z.b wenn ich Schatten aufhelle usw.
 
Achso, es geht dir um das Rauschen, na da wird es mir doch gleich klarer. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass du die Auflösung steigern wolltest, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin.
Danke für deine gute Erklärung und auch das Beispiel am Ende, sieht sehr vielversprechend aus, ich werde das bei Gelegenheit mal versuchen.
 
Achso, es geht dir um das Rauschen, na da wird es mir doch gleich klarer. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass du die Auflösung steigern wolltest, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin.
Danke für deine gute Erklärung und auch das Beispiel am Ende, sieht sehr vielversprechend aus, ich werde das bei Gelegenheit mal versuchen.

Achso das hatte ich nicht gesagt, man brauch gar nicht Photoshop, es geht wohl auch mit DeepSkystacker, das ist ein Kostenfreies Porgramm was selbiges tut wie ich mit PS. In den Link zur PDF wird es auch beschrieben.
 
Macht dir Fuji nicht in etwa das selbe intern, wenn man beim Adv modus den Pro Low Light modus auswählt?
Dabei werden ja auch 4 Fotos bei höherer Iso geschossen und dann verrechnet...

Ansosnten erstmal Danke für den Tipp! Muss ich auch mal ausprobieren!
 
Puh gute Frage, der EXR Modus unterscheidet sich ja auch in 3 Bereiche und einer davon erlaubt eine höhere Dynamik und einer geringes Rauschen. Aber der EXR Modus erlaubt nur JPG Bilder was wieder auch nicht hilft. Aber eine der 3 Modis soll halt immer greifen auch in den A,TV oder M Modus bei eingestellten RAW Format. Das soll da wieder nach den Aufnahmeparametern abhänigig sein. Naja sollte ich mich mal mit beschäftigen.

Ich schieb noch was nach.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2537948[/ATTACH_ERROR]
 
Here2chill:
Bei mir zumindest macht die cam im adv.low-light-modus nicht mehrere Bilder, wenn es dafür "zu hell" ist.
Sie macht dann nur ein Bild mit relativ hoher Iso.
LG
 
@ Mika

Es wäre wirklich mal interessant, ein unbearbeitetes Einzelfoto zu sehen.

Du legst ja nicht einfach nur die 6 Bilder übereinander, sonders greifst massiv in den Gradationsverlauf ein. Das fällt besonders bei deinem letzetn Bild auf: Die Wiese im Vordergrund passt überhaupt nicht zum malerischen Abendhimmel, der von der tief stehenden (oder bereits untergegangenen) Sonne erleuchtet wird. Die gesamte Szene wirkt recht künstlich, was natürlich auch beabsichtigt sein kann. Die Stimmung geht dabei allerdings flöten.
 
Here2chill:
Bei mir zumindest macht die cam im adv.low-light-modus nicht mehrere Bilder, wenn es dafür "zu hell" ist.
Sie macht dann nur ein Bild mit relativ hoher Iso.
LG
In diesem Modus werden immer mehrere Bilder gemacht, nur je heller umso schneller, sodass mans kaum merkt! Eben habe ich aus dem Fenster zwei Aufnahmen gemacht, das erste Bild ist normal im P-Modus, 1/640sec, 100ISO
Anhang anzeigen 2538149 Anhang anzeigen 2538150
Das zweite Bild ist im ADV-ProLowLight-Modus, 1/800sec, 200ISO. An Hand der fallenden Schneeflocken kann man sehen, wie schnell diese Bildserie geschossen wurde.
Durch die interne Zusammenrechnung/Ausrichtung ist das Bild sichtlich beschnitten und auch die Farbgebung ist unterschiedlich.
Bei schönem Wetter/Sonnenschein, verhält es sich ähnlich.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten