• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Hast Du denn einen "Schutzfilter" auf dem Objektiv?
Nö, überhaupt nicht. Dann und wann, wenn's verdreckt ist, mit dem Microfasertuch die Linse vorsichtig gereinigt, das war's. Die Kamera ist wirklich erstaunlich unanfällig für Wind und Wetter und die Linse sehr ordentlich vergütet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es mit dem Vergrößern nicht übertreibt, macht die X10 ihre Sache auch bei wenig Licht noch sehr gut, finde ich. Aber in diesem Fall war ich doch ganz froh, dass ich sowohl raw als auch jpeg eingestellt hatte. Sonst wäre es nicht so recht was geworden. Hier beide Bilder zum Vergleich:

Nachtrag 30.03.2013: Nach dem Datenverlust im DSLR-Forum habe ich die beiden Bilder nicht mehr hochgeladen, da sie etwas weiter unten noch einmal gezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist das Jpeg um einiges besser! Dein Raw ist einfach zu überkandidelt bearbeitet! Zumindest in meinen Augen! Das ist ja das Unglaubliche an der X10, dass sie solche Jpegs liefert!
Ein kleiner Touch am Jpeg würde besseres bringen! Die X10 macht OoC so gut, dass man schnell mit den Rohdateien in eine "Schlimmverbesserung" gelangt! Schau dir das doch nochmal genauer an!
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Schlami,

vielen Dank für Deine Kritik. Ich glaube zu verstehen, was Du meinst. Das jpeg sieht durch die schwarzen Dunkelflächen und Kontraste "dramatischer" aus. Das Bild hat auch weniger Rauschen, und die Farben (das Rot des Hauses z.B.) sind kräftiger. Ich finde allerdings das Schaufenster misslungen, weil die Lichter ausgefressen sind. Daher habe ich versucht hier die Belichtung zu verbessern und denke auch, dass es funktioniert hat. Was den Rest des Bildes angeht, bin ich auch noch nicht ganz glücklich, habe PSE allerdings auch erst seit kurzer Zeit und übe noch. Bis dahin hatte ich nur Jpegs gemacht. Ich habe zum Test auch mal versucht, das Jpeg zu optimieren, aber das Ergebnis war nicht, wie Du vermutest, besser. Ich hätte vielleicht bei der Aufnahme, anstatt Zeitautomatik, wie bei mir üblich, in diesem Fall den Pro-Light-Modus einstellen sollen, um eine besseres Ergebnis zu erzielen. Auch das muss ich noch ausprobieren. Ich habe mal im Forum hier sehr gute Nachtaufnahmen großer Gebäude mit der x10 gesehen, die in diesem Modus fotografiert wurden und kaum Rauschen zeigten.

Viele Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube zu verstehen, was Du meinst. Das jpeg sieht durch die schwarzen Dunkelflächen und Kontraste "dramatischer" aus. Das Bild hat auch weniger Rauschen, und die Farben (das Rot des Hauses z.B.) sind kräftiger. Ich finde allerdings das Schaufenster misslungen, weil die Lichter ausgefressen sind.

Das verwirrt mich jetzt etwas.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Datei "DSCF0104_bearbeitet-1 klein.jpg" das Original-Jpeg ooc darstellt und "DSCF0104_bearbeitet-2 klein.jpg" aus der stark bearbeiteten RAW-Datei resultiert. Ist doch richtig, oder?

Auf mich wirkt das Bild 1 wesentlich natürlicher und insgesamt besser. Es hat im Vergleich weniger Rauschen, deutlich weniger Kontrast und "Dunkelflächen", wirkt dadurch weniger "dramatisch", die Farben wirken nicht kräftiger, sondern nur heller/leuchtender.

Bei Bild Nr. 2 merkt man, dass ausschließlich auf das Schaufenster hin optimiert wurde. Der Rest leidet darunter und "versaut" das übrige Bild etwas.
Der "Antiquitäten"-Schriftzug auf der Fassade sieht aus, als ob er auf reflektierender oder fluoreszendierenden Signalfarbe gemalt worden wäre. Der starke Kontrast und das körnige Rauschen haben aber auch ihren Reiz. In schwarzweiß würde dieses Bild mit diesem Motiv vielleicht besser wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier versuche ich es nochmal, die richtigen Anhänge einzustellen, diesmal ohne große Bilder. Nr. 1 ist ooc, das zweite aus raw bearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird nur ein großes Bild dargestellt und zwei kleine "Miniaturansichten angehängter Grafiken". Die kann man per Mausklick vergrößern.

Das ist allerdings komisch, denn wenn ich ins DSLR-Forum gehe und mir meinen ersten Post anschaue, sehe ich da zwei große Bilder und zwei kleine unten, von denen aber nur eines zu den obigen passt. Wie auch immer, ich hoffe mit der Korrektur eben ist jetzt alles klar. Entschulidgt bitte die Verwirrung.

Peter
 
Ich sehe auch zwei große Bilder und 2 kleine Anhänge.

Der Unterschied in den "1" Bildern sieht man an der attachmentid. Die ist unterschiedlich.

PS: Ich werde heute Abend mal ein wenig durchputzen.
 
Jetzt, wo ich das ooc-Bild zum ersten mal sehe, sieht die Sache schon ganz anders aus. Endlich verstehe ich auch, was du mit ""ausgefressenen Lichtern" meintest...

Deine Bearbeitung ist aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung zum Original. Allerdings finde ich - wie gesagt - das bearbeitete Bild mit der Nummer 1 (aus deinem früheren Posting) etwas besser.

Nebenbei: Unter Firefox wird bei mir definitiv nur ein großes Bild dargestellt.
 
@ Kleiner Brockhaus

Du meintest dieses Bild hier unten. Das fand ich etwas zu sehr bearbeitet und insgesamt zu flau.

Übrigens war meine ursprüngliche Absicht beim Zeigen der Bilder, dass es in diesem Fall doch besser ist, wenn man auch in Raw fotografiert, sogar bei der X10. Ich glaube nicht, was Schlami gesagt hat, dass man das Jpeg mit wenig Aufwand in der selben Weise verbessern kann wie das Raw-Bild, jedenfalls ist mir das nicht gelungen.
 

Anhänge

  • DSCF0104_bearbeitet-1 - klein.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0104_bearbeitet-1 - klein.jpg
    489 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, wo ich das ooc-Bild zum ersten mal sehe, sieht die Sache schon ganz anders aus. Endlich verstehe ich auch, was du mit ""ausgefressenen Lichtern" meintest...

Deine Bearbeitung ist aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung zum Original. Allerdings finde ich - wie gesagt - das bearbeitete Bild mit der Nummer 1 (aus deinem früheren Posting) etwas besser.

... bei mir ist es genau andersrum, ich finde das ooc - trotz ausgefressener Lichter - insgesamt stimmiger. Die Bearbeitung rückt zwar das Schaufenster eher ins "rechte Licht", dafür geht m.E. die Stimmung flöten. Die Geschmäcker sind halt verschieden ;)

Nebenbei: Unter Firefox wird bei mir definitiv nur ein großes Bild dargestellt.

... interessant .. wenn ich mit Firefox schaue, was ich normalerweise nicht tu, dann sehe ich auch nur ein großes Bild. Also schnell das Füchschen wieder zugemacht, der hat seine Zeit längst gehabt, und wieder zurück zu Chrome .. und schon ist die Welt wieder in Ordnung.


Gruß
 
Moin Allerseits!
Da hier ja grad nix los ist, möchte ich mich mal kurz melden.

Ich habe die Kamera seit Ende Oktober. Mich hat das manuelle Bedienkonzept, die Bildqualität grade auch bei Lowlight und die vielen anderen hier mehrfach besprochenen Vorteile dieser Kamera Fasziniert. Probleme gabs bis jetzt keine. Um ihre Funktion zu begreifen haben die Handvoll Hardcore-Fragenbeantworter dieses Forums ein Verstehen -und damit die Kaufentscheidung- überhaupt erst ermöglicht (ein extra dickes Dankeschön!).

Also, ich habe den Kauf nicht bereut. Ich nehme sie gerne in die Hand und unterwegs mit. Aber auf Feiern hat sie (meine) Grenzen aufgezeigt. Bei Schummerlicht im Bestreben ohne Blitz auszukommen, hat sie bei Offenblende doch einen schmalen Tiefenschärfebereich. So kommt es vor, an Tischen sitzende Personen werden schon bei kleinen Entfernungsunterschieden unscharf . Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip? Trotzdem: Topteil und jeden Cent Wert.

Gruß Uwe
 
Offenblende doch einen schmalen Tiefenschärfebereich. So kommt es vor, an Tischen sitzende Personen werden schon bei kleinen Entfernungsunterschieden unscharf . Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip? Trotzdem: Topteil und jeden Cent Wert.

Gruß Uwe


hilft nur "ABBLENDEN"

Gruss
Helmut
 
Zitat:
Ich habe die Befürchtung, da laufen ihm die Zeiten davon.

Ja genau. Bei 1/30 und ISO 1600-3200 ist natürlich keine Luft mehr zum weiteren abblenden. Habe auch schon mit dem integrierten Blitz gearbeitet, man kann ihn wirklich sehr dezent einsetzen, aber ich hoffe halt auf einen "Geheimtip".

Gruß Uwe
 
Zitat:
Ich habe die Befürchtung, da laufen ihm die Zeiten davon.

Ja genau. Bei 1/30 und ISO 1600-3200 ist natürlich keine Luft mehr zum weiteren abblenden. Habe auch schon mit dem integrierten Blitz gearbeitet, man kann ihn wirklich sehr dezent einsetzen, aber ich hoffe halt auf einen "Geheimtip".Gruß Uwe

Ich habe mir für solche Situationen den kleinen Fuji Blitz angeschafft. Der ist sehr klein und passt auch in eine Jackentasche. Kosten rd. 100 €.
 
Also, ich habe den Kauf nicht bereut. Ich nehme sie gerne in die Hand und unterwegs mit. Aber auf Feiern hat sie (meine) Grenzen aufgezeigt. Bei Schummerlicht im Bestreben ohne Blitz auszukommen, hat sie bei Offenblende doch einen schmalen Tiefenschärfebereich. So kommt es vor, an Tischen sitzende Personen werden schon bei kleinen Entfernungsunterschieden unscharf . Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip? Trotzdem: Topteil und jeden Cent Wert.
Gruß Uwe
Na ja, aber ich glaube, damit kann man schon leben! So krass ist es ja nunmal auch wieder nicht!
https://picasaweb.google.com/106727924092593511288/CafeKneipenEctX10#
https://picasaweb.google.com/106727924092593511288/Stammtisch
Abblenden ist auch nicht problematisch, dann hat man halt bei 1/30, f5,6 3200Iso oder so, da muss man je nach Lichtlage rumprobieren!
LG Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten