• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Eine Frage an diejenigen wo die X10 schon längere Zeit (be)nutzen:
Wie sieht es mit der Staubanfälligkeit aus? Da die X10 ja keine Systemkamera
ist, könnte sich wie bei jedem Zoom mit der Zeit Staub hinter der Frontlinse
bilden. Meine Oldies D40 mit 35mm F1.8 Linse & Sony R1 haben zum Glück
keinerlei Staubpartikel hinter dem Frontelement, auch immer durch
UV Filter geschützt, aber Zooms saugen ja den Staub nicht hinter
der Frontlinse ein...sondern durch die Mechanik.
 
Nach fast einem Jahr mit der X10 habe ich kein Problem mit Staub. Dieser wäre auch nur sichtbar, wenn er auf den Sensor gelangte, im Strahlengang des Objektivs sollte Staub "unsichtbar" bleiben. Ich würde eher den unnötigen Filter wegnehmen um die Bildqualität nicht zu verschlechtern ;).

M-A
 
Habe meine Frage bereits im EXR-Einstellungsthread gestellt, wo sie im Grunde nicht hingehört. Deshalb nochmals hier:

Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich der BQ gemacht, wenn bei Ton Lichter und bei Schattiger.Ton anstatt 0 (Standard) beide auf -2 eingestellt sind.
 
Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich der BQ gemacht, wenn bei Ton Lichter und bei Schattiger.Ton anstatt 0 (Standard) beide auf -2 eingestellt sind.
Ich habe Ton Lichter-2 dazumal, als es noch das WDS gab, testweise eingestellt gehabt und es hat geholfen, dass eben die Lichter nicht zu stark betont wurden. Dadurch wurden die ORBs abgeschwächt. Eigentlich wie bei der EBV, wenn man Lichter auf minus stellt. Ähnliches geschieht mit dem Schatten, bei + werden die Schatten dunkler, bei -2 erscheinen die Schatten schon sehr aufgehellt, also weich. Eigentlich finde ich die Standarteinstellung da schon sehr gut, höchstens je nach Lichtlage vielleicht die Lichter etwas ins minus. Sehr wahrscheinlich ist das Ganze hauptsächlich für die interne RAWbearbeitung gedacht, dass man Lichter und Schatten ect im Kamera-RAF korrigieren kann.
Übrigens, die Minus-Schattenfunktion ist nur bis 800ISO verwendbar, darüber ist die Minusfunktion ausgegraut. Verständlich, weil durch eine übermässige Schattenaufhellung bei höheren ISOs das Rauschen doch sehr deutlich werden würde
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Am besten probierst du dass mal selber aus, glaube aber nicht, dass das ausser fahlen kontrastarmen Bildern, was bringt!
Meine Einstellungen: RauschRed.-1, Schärfe+1,
Farbe+1, sonst alles Standart. Auto-ISO3200, DR-AUTO.
PS: Noch schnell zu deinem Posting 841: Ja, ich benutze generell (ausser bei Makros) die 6MPs, meist P-Modus, also EXR, wobei ich DR wiegesagt auf AUTO stehen habe, auch in Innenräumen, weil mir der Dynamikgewinn lieber ist, als eine zarte Rauschminderung. So bin ich in der glücklichen Lage mit meinen Grundeinstellungen vom nächtlichen Jahrmarkt in die Kneipe zu spazieren, ohne was umstellen zu müssen, ausser am EV-Rädchen vielleicht! So kompliziert ist EXR!!!:) Wenn ich da an die RX100 denke...aber das ist eine andere Geschichte!
Beste Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ton Lichter-2 dazumal, als es noch das WDS gab, testweise eingestellt gehabt und es hat geholfen, dass eben die Lichter nicht zu stark betont wurden. Dadurch wurden die ORBs abgeschwächt. Eigentlich wie bei der EBV, wenn man Lichter auf minus stellt. Ähnliches geschieht mit dem Schatten, bei + werden die Schatten dunkler, bei -2 erscheinen die Schatten schon sehr aufgehellt, also weich. Eigentlich finde ich die Standarteinstellung da schon sehr gut, höchstens je nach Lichtlage vielleicht die Lichter etwas ins minus.

Das Handbuch zur X100 inspirierte mich, da die -2 Einstellungen bei Licht und Schatten zu einer Erhöhung des Tonwertumfangs führt. Werde dies testen.

Meine Einstellungen: RauschRed.-1, Schärfe+1,
Farbe+1, sonst alles Standart. Auto-ISO3200, DR-AUTO.
PS: Noch schnell zu deinem Posting 841: Ja, ich benutze generell (ausser bei Makros) die 6MPs, meist P-Modus, also EXR, wobei ich DR wiegesagt auf AUTO stehen habe, auch in Innenräumen, weil mir der Dynamikgewinn lieber ist, als eine zarte Rauschminderung. So bin ich in der glücklichen Lage mit meinen Grundeinstellungen vom nächtlichen Jahrmarkt in die Kneipe zu spazieren, ohne was umstellen zu müssen, ausser am EV-Rädchen vielleicht! So kompliziert ist EXR!!!:)

Ich habe die gleichen Kameraeinstellungen bis auf den P-Modus gewählt. Ich nutze eigentlich generell den A-Modus und wähle eine Blende von 3,2 - 3,6 (foerderliche Blende) vor, so es die Lichtverhältnisse zulassen.
 
Das Handbuch zur X100 inspirierte mich, da die -2 Einstellungen bei Licht und Schatten zu einer Erhöhung des Tonwertumfangs führt. Werde dies testen.
Ich habe die gleichen Kameraeinstellungen bis auf den P-Modus gewählt. Ich nutze eigentlich generell den A-Modus und wähle eine Blende von 3,2 - 3,6 (foerderliche Blende) vor, so es die Lichtverhältnisse zulassen.
Ok! Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir ein paar nächtliche Zeilen ersparen können! War halt gut gemeint und kommt nicht mehr vor!
 
Hallo zusammen,

besteht es die Möglichkeit Besitzerdaten (Name und Webseite zum Beispiel) in die Exif einzufügen, so wie es bei der Canon EOS geht?
 
... na, eventuell mißverstanden .. ich mache es z.B. auch in LR4, wo man sich im Metadaten-Panel wunderbar (diverse) Presets anlegen kann. Solltest du mich so verstanden haben das man per Software direkt der Kamera eigene Einträge in die EXIFs "pflanzen" kann, dann muss ich leider passen.


Gruß
 
Leider kann man bei der X10 die Benutzerdaten nicht in der Kamera speichern.
Wie schon gesagt, funktioniert das bei Canon, aber Fuji bietet dieses Feature nicht in seiner Software.
 
Über welches Exif-Tag steuert die Fuji die Anzeige von horizontaler bzw. vertikaler Ausrichtung? Eine Mischung aus Orientation und x-/y-Pixel?

Habe ein Problem, wenn ich im Dateibrowser gedrehte Bilder wieder zurück auf die Karte spiele und in der Kamera bzw. bei einem modernen TV anzeigen will. In der X10 gibt es einen Lesefehler und beim TV eine Drehung um 90° - entsprechend wahrscheinlich der Pixelwerte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
USB-Stick: Zwar umgehe ich damit die Kamera mit ihrem Lesefehler, aber Samsung z.B. liest die Exif aus und zeigt mir die Bilder entsprechend an. Weil ich aber gedreht habe, dreht Samsung auch im TV eines weiter.

Oder ich muss per Batch (exiftool und exiftool-gui) die Exifdaten hinsichtlich der Position korrigieren.

Wie macht Ihr das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten