Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich der BQ gemacht, wenn bei Ton Lichter und bei Schattiger.Ton anstatt 0 (Standard) beide auf -2 eingestellt sind.
Ich habe Ton Lichter-2 dazumal, als es noch das WDS gab, testweise eingestellt gehabt und es hat geholfen, dass eben die Lichter nicht zu stark betont wurden. Dadurch wurden die ORBs abgeschwächt. Eigentlich wie bei der EBV, wenn man Lichter auf minus stellt. Ähnliches geschieht mit dem Schatten, bei + werden die Schatten dunkler, bei -2 erscheinen die Schatten schon sehr aufgehellt, also weich. Eigentlich finde ich die Standarteinstellung da schon sehr gut, höchstens je nach Lichtlage vielleicht die Lichter etwas ins minus. Sehr wahrscheinlich ist das Ganze hauptsächlich für die interne RAWbearbeitung gedacht, dass man Lichter und Schatten ect im Kamera-RAF korrigieren kann.
Übrigens, die Minus-Schattenfunktion ist nur bis 800ISO verwendbar, darüber ist die Minusfunktion ausgegraut. Verständlich, weil durch eine übermässige Schattenaufhellung bei höheren ISOs das Rauschen doch sehr deutlich werden würde
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Am besten probierst du dass mal selber aus, glaube aber nicht, dass das ausser fahlen kontrastarmen Bildern, was bringt!
Meine Einstellungen: RauschRed.-1, Schärfe+1,
Farbe+1, sonst alles Standart. Auto-ISO3200, DR-AUTO.
PS: Noch schnell zu deinem Posting 841: Ja, ich benutze generell (ausser bei Makros) die 6MPs, meist P-Modus, also EXR, wobei ich DR wiegesagt auf AUTO stehen habe, auch in Innenräumen, weil mir der Dynamikgewinn lieber ist, als eine zarte Rauschminderung. So bin ich in der glücklichen Lage mit meinen Grundeinstellungen vom nächtlichen Jahrmarkt in die Kneipe zu spazieren, ohne was umstellen zu müssen, ausser am EV-Rädchen vielleicht! So kompliziert ist EXR!!!

Wenn ich da an die RX100 denke...aber das ist eine andere Geschichte!
Beste Grüsse!