Mensch da hab ich wieder was losgetreten aber ich versuche mal ausführlich für euch zu Antworten. Ich habe selber kein Verfahren was ich auf meine Bilder anwende erfunden oder selber entwickelt. Ich werde wann geht ein Quelle angeben woher ich das wissen erlangt habe.
Nicht schlecht die Idee! Ich hoffe ich darf dich mal mit ein paar Fragen dazu löchern

Nimmst du die 6 Bilder mit der gleichen Belichtung auf oder mit unterschiedlicher Belichtung, so dass du auch eine höhere Dynamik bekommst?
Welches Programm nutzt du zum zusammenfügen, ist das ein normales Panoramaprogramm wie Hugin?
Und bekommst du nachher auch die 6fache Auflösung heraus mit der vollen Schärfe heraus?
Danke für schonmal für deine Antworten
Hängen wir uns gar nicht so an der Zahl 6 auf, es geht genau so mit 2 Aufnahmen und nach oben hin gibt es keine Grenze. Desto mehr Bilder man übereinanderlegt desto Rauschfreier wird.
Das ganze nennt sich Rauschreduktion durch Mittelwertbildung. Das ist ein weit verbreitete Technik in der Astro Fotografie. Man macht von ein Motiv mehre Bilder, das Motive bleibt das selber aber das Rauschen tritt immer an anderen Stellen auf. Mit entsprechenden Programm kann man so zusagen für jeden Pixel ein Mittelwert bilden. Der Pixel der rauscht springt halt aus der Reihe zu den anderen die das Motiv darstellen und wird somit rausgerechnet.
Mit 4 Aufnahmen kann man das Rauschen halbieren, bei 9 ist nur noch ein Drittel und bei 16 nur noch ein Viertel. Also das letzte bisschen Rauschen rauszubekommen erfodert immer mehr Aufnahmen. Bei mir sind es 6 weil es die Fuji so hergibt bis der Puffer voll ist.
Die Aufnahmen bearbeite ich schonmal grob in Adobe Camera Raw und natürlich Synchronisiere ich alle.Dann lade ich mit Photoshop die Aufnahmen als Ebenen, dann markiere ich alle und mit den Befehl-Bearbeiten-Ebenen automatisch ausrichten. Da belasse ich alles bei Auto und lass PS die arbeit machen. Das haut erstaunlicher Weise immer super hin, ich benutze bei der X10 nie ein Stativ, mache also die Aufnahmen immer Freihand.
Nachdem PS die Ebenen ausgerichtet hat stelle ich nur noch die Deckkraft der einzelnen Ebenen ein.
1. Ebene 100%
2. Ebene 50%
3. Ebene 33%
4. Ebene 25%
5. Ebene 20%
6. Ebene 17%
Und das wars, ich hab dafür eine Action, ich wähle nur noch aus wieviele Bilder und PS rattert das ganze Programm durch und fertig. Dauert 10 Sec wenn überhaupt.
Wenn du mehr dazu erfahren willst lade dir die PDF bei PSD Tutorials runter, dort her hab ich auch das Wissen.
http://www.psd-tutorials.de/tutoria...ktronische-bildrauschen-in-den-griff-bekommen
... das ist u.a. ein Sinn eines Panoramaprogramms
Mir kommt das Bild von Mika alles andere als scharf vor, soweit man dies bei der kleinen Grösse beurteilen kann .. aber egal, Mika wird bestimmt seine Motivation noch erklären.
Gruß
Meiner Meinung nach ist das Bild nicht unscharf. Hier nochmal ein das Bild in voller Auflösung, ich denke die Komprimierung ist nur etwas schlecht. Knackscharf würde ich es auch nicht bezeichen, die original Aufnahme ist auch sehr schief so das ich durch das ausrichten Cropen musste.
Vor allem wäre mal eines der Einzelbilder im Vergleich dazu interessant.
Und eben alles in voller Größe.
Ich wollte nicht das von mir gezeigte Motiv nochmal bearbeiten deswegen hab ich mal selber schnell ein Bild gemacht.
ISO 1600
6 Aufnahmen
Achso, ich bin reiner Hobbyfotograf. Ich will hier niemanden mein Workflow einreden. Für mich lohnt sich diese Methode weil sie schnell und einfach ist und meine Bildbearbeitung das rauschen steigert z.b wenn ich Schatten aufhelle usw.