• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die Bilder sind nicht unbedingt unterbelichtet, sie sind einfach suboptimal. Erstens weil die Kamera uU nicht optimal justiert ist und zweitens s.o.
Das ist kein ernsthafter Maßstab will man der Kamera gerecht werden (will man das?).
Besser sind zb diese hier geeignet http://kakaku.com/article/pr/09/finepix01/p02.html

Was die Fuji-Automatik angeht würde ich das wenn dann zum Teil für völlige Anfänger gelten lassen, da kann es schon mal ein Problem geben.
Die haben dann aber meistens 2 Ursachen, eine steht hinter der Kamera.
M.E. wird das aber wie vieles im Netz auch etwas überdramatisiert.
Um einige Marken gehen hier ja richtige Glaubenskriege was nicht unbedingt das Sachlichkeit förderlich ist.

Ich habe mit der F100 meistens "quasi automatisch" fotografiert, viele Bilder "...auf tour" sind mit "Landschaft" entstanden, s. Link unten. Viele davon brauchten keinerlei PP.

Die 870 ist sicher keine Lösung, sie kann weder bei ISO400 noch bei der Auflösung oder der Kantenschärfe überzeugen, das ist die klassische Knipse für normale Ansprüche.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ja, schön sind die zwar in der tat nicht, aber das was man von den lichtverhältnissen erahnen kann dürfte schon einen großen teil der erklärung darstellen... man sieht allerdings auch dass die linse an den rändern nicht mehr allzu überzeugend abzubilden scheint (daher wohl auch die zusätzliche matschigkeit des waldes)

Die Matschigkeit des Waldes ist sicher auch ein Opfer der viel gehypten "Dynamikoptimierung" in Kombination mit der aggressiven Rauschunterdrückung:

http://www.pbase.com/besati/fujifilm_f200_tests

Die Kamera hat das Bild unterbelichtet, um den Himmel zu retten. Dadurch ist der Wald zu dunkel und muss nachträglich elekronisch aufgehellt werden. In dunklen Bereichen ist aber das Signal/Rausch-Verhältnis schlechter. Und wenn man dunkle Bereiche nachträglich aufhellt (verstärkt), dann verstärkt man damit gleichzeitig das Rauschen. Um das zu kompensieren, schlägt dann anschließend die aggressive Rauschunterdrückung zu, aber die kann man bei Fuji leider weder abstellen noch regulieren.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Bei den Bildern sollte man die Entferung der Objektive von der Linse und die trübe Luft nicht übersehen.
Ich glaube hier würde man sich wundern was andere Kameras produzieren.
Es ist ähnlich wie wenn man mit 300 oder 450mm in die Ferne auf weit entfernte Motive zielt, oft ist man enttäuscht wie flau das Ergebnis ist, selbst mit der besten Linse.
Luft ist eben doch nicht unsichtbar. Ich würd an diesen Bilder nicht allzu viel festmachen. :rolleyes:



mir gefällt gerade dieses Beispiel gut. Irgendwelche syntheitischen Beispielbilder die idealste Bedingungen zeigen, halte ich für verkehrt.
Beispiel meine "Gleitschirmkamera " Panasonic FX35. Da habe ich mir unzählige Testbilder angeschaut und danach auch gekauft (Hauptziel war Videofunktion). Also die Qualität der Werbe und Testbilder habe ich noch nie erreicht.
Da rauschts schon bei ISO 100 , auch bei schönsten Sommertraumwetter.

btw. bei diesem Beispiel werden auch die Fenster der Hochhäuser von der Rauschunterdrückung gnadenlos weggebügelt.
http://kakaku.com/article/pr/09/finepix01/p02.html
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die Bilder sind nicht unbedingt unterbelichtet, sie sind einfach suboptimal. Erstens weil die Kamera uU nicht optimal justiert ist und zweitens s.o.
Das ist kein ernsthafter Maßstab will man der Kamera gerecht werden (will man das?).
Besser sind zb diese hier geeignet http://kakaku.com/article/pr/09/finepix01/p02.html
...
Ich finde die angesprochenen fotos weder unterbelichtet noch suboptimal (was heißt das eigentlich? total daneben oder nicht perfekt??) - trübes wetter sollte die kamera auch trübe wiedergeben. Dummerweise wird dann auch noch DR ausprobiert: das macht ein foto mit zu hohem kontrast ja bekanntlich weicher, nicht umgekehrt.
Aber dein angefügter link zeigt, wie das bei passenderen motiven aussehen kann. Die f200 scheint tatsächlich feine strukturen trotz rauschen besser zu erhalten als die f100, die sowas oft zu stark glättet.
Interessant find ich da den high-iso-vergleich F200EXR - A - B - C - F31fd. Welche modelle sind das wohl? Egal, die EXR scheint hier mit 6mp-einstellung ziemlich gut zu sein.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Was die Fuji-Automatik angeht würde ich das wenn dann zum Teil für völlige Anfänger gelten lassen, da kann es schon mal ein Problem geben.
Die haben dann aber meistens 2 Ursachen, eine steht hinter der Kamera.


wenn kritik in diese richtung hier im forum kommt, dann ja auch eigentlich auch aus der ecke.
die F100 neigte ab und zu mal leicht zur unterbelichtung. die kompakt-panas und canons eher zur überbelichtung. besser an sich ist unterbelichtung, da man mehr retten kann. die überbelichtung vieler ixen und auch panas (z.B. meiner) als "die" bessere automatik darstellen zu wollen, führt mich wieder zu meinem ersten satz zurück.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die Matschigkeit des Waldes ist sicher auch ein Opfer der viel gehypten "Dynamikoptimierung" in Kombination mit der aggressiven Rauschunterdrückung:

http://www.pbase.com/besati/fujifilm_f200_tests

Die Kamera hat das Bild unterbelichtet, um den Himmel zu retten. Dadurch ist der Wald zu dunkel und muss nachträglich elekronisch aufgehellt werden. In dunklen Bereichen ist aber das Signal/Rausch-Verhältnis schlechter. Und wenn man dunkle Bereiche nachträglich aufhellt (verstärkt), dann verstärkt man damit gleichzeitig das Rauschen. Um das zu kompensieren, schlägt dann anschließend die aggressive Rauschunterdrückung zu, aber die kann man bei Fuji leider weder abstellen noch regulieren.


Kann es sein dass diese Dynamikoptmierung starken Einfluss auf das Rauschverhalten hat? Habe eben versehentlich ein ISO200 Bild (das erste) mit 6MP und DR800 für ISO 800 gehalten, weil dort schon extrem Details, vorallem in den Hochhäusern rausgebügelt werden.

Ich frage mich aber jetzt ernsthaft was diese neue Dynamik Feature von anderen Kameras unterscheidet? Bsp. iExposure der Panas macht quasi dasselbe (=ISO in unterbelichteten Bereichen anheben), braucht aber keine reduzierte Auflösung, oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche



Du musst bedenken das diese Kamera kein DSLR ist und zweitens ist es eine orig. Größe was etwa ein A3 Ausbelichtung gleicht, von mir aus kannst Du Halslaut nach der Anforderung brüllen, aber Du bekommst eben in dieser Kameraklasse und bei solchen Bedienungen ein gutes A4 Foto wo diese Schwachheiten nicht auffallen... eine Konkurrenzkamera wird es nie besser das selbe Bild meistern als eben die F200... und die Lobeshymnen sind durchaus berechtigt... für bessere Qualität musst Du schon etwas teueres nehmen:rolleyes:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nein, das ist bereits von der Kamera im EXR-Modus auf 6 Mpixel herunterskaliert und nicht mehr volle 12 Mpixel. Dafür ist das Ergebnis ziemlich enttäuschend, erst recht für ein Tageslichtbild.

Ich denke, dass könnte man erst sagen, wenn man einen Vergleich mit einer anderen Cam vorliegen hätte. Es wäre interessant zu sehen, wie das selbe Bild in der selben Situation mit einer anderen Cam (LX3, G10, oder gar einer DSLR) ausgesehen hätte. Denn für mich schaut das einfach und schlicht nach wirklich schlechten Umweltbedingungen (neblig, Smog, etc.) aus und ich weiß nicht, ob das eine andere Cam viel besser gekonnt hätte.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nein, das ist bereits von der Kamera auf 6 Mpixel herunterskaliert und nicht mehr volle 12 Mpixel. Dafür ist das Ergebnis ziemlich enttäuschend, erst recht für ein Tageslichtbild.

Was hängt Ihr Euch an diesen offensichtlich schlechten Bildern auf? Die sind wohlmöglich gar nicht repräsentativ - schaut Euch die anderen aktuellen Shots und Links im Dpreview-Forum an, da werden klasse Bilder geboten, bei der sich die eine oder andere Cam was abschneiden kann...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Was hängt Ihr Euch an diesen offensichtlich schlechten Bildern auf? Die sind wohlmöglich gar nicht repräsentativ - schaut Euch die anderen aktuellen Shots und Links im Dpreview-Forum an, da werden klasse Bilder geboten, bei der sich die eine oder andere Cam was abschneiden kann...

Naja das sind eben Schlechtwetter Bilder. Bei gutem Wetter und Licht machen fast alle Kameras gute Bilder...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Naja das sind eben Schlechtwetter Bilder. Bei gutem Wetter und Licht machen fast alle Kameras gute Bilder...

Dann hätte man die gleichen Bilder parallel mit einer G10, F31, LX3 usw, machen sollen. Dann hätten man einen guten Überblick und könnte sehen, ob es am Wetter oder der Kamera lag. Ich bin da neutral, weil ich es nicht weiß.

Und bei gutem Wetter machen noch längst nicht alle Kameras auch gute Bilder. Natürlich sind da die Aufnahmebedingungen vorteilhafter.

Hätte ich die F200, dann würde ich genau die Szenen einfangen, die ich schon mit meiner G10 abgelichtet habe. Aus dem Vergleich würde ich dann meine persönlichen Schlüsse ziehen. Wenn ich dann am Ende enttäuscht wäre -> kein Thema. Aber ich will es schon selber testen, um mir eine Meinung bilden zu können.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

erstaunlicherweise werden anscheinend schlechtwetter-bilder bei fuji von manchen anders bewertet als die von panasonic ;)

die wirklichen matschbilder von der TZ7 wurden lieber nicht kommentiert, dabei wurde dort (von mir) darauf hingewiesen, dass es solche bedingungen für jede kamera schwerer machen, optimale bilder zu erzielen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nein, das ist bereits von der Kamera auf 6 Mpixel herunterskaliert und nicht mehr volle 12 Mpixel...

es sind keine runterskalierte 6MP, sondern ORIGINALE 6MP und 6MP für 800% DR;) so what?

ich denke hier wird einfach zu viel gefordert von einer Kompaktknipse... unfassbar!!!:rolleyes:

PS: das aber doch noch soviele Details erhalten bleiben und das bei einer Kompakten ist schon erstaunlich...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

was wollen die Hersteller auch noch groß machen?
Aus den kleinen Sensoren ist halt nichts mehr rauszuholen. Irgendwann ist die Physik am Ende. Es sei denn jemand erfindet einen neuen Sensor.
Die Nachfolger werden auch nicht mehr besser werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten