• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Cam mit WW und guter Automatik gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

Ich brauche eine kleine handliche Camera die ich überallhin problemlos mitnehmen kann (z.B. beim Mountainbiken)
Sie sollte in der Automatikeinstellung gute Erebnisse liefern damit man spontane Bilder machen kann ohne lange was einzustellen. Eine Nachbearbeitung (schärfen) sollte auch nicht mehr nötig sein.
Sie sollte einenWeitwinkel von 28mm oder weniger haben (Zoom nicht so wichtig). Preislich sollten 300€ nicht überschritten werden, gerne auch weniger oder ich würde auch was gebrauchtes nehmen.
Bin kein Pixelpeeper und die Bilder würden meist in 10*15 oder max. 20*30 ausgedruckt werden.

Was könnt Ihr mir empfehlen?
 
Eine sehr gute Automatik haben die Modelle von Panasonic und Canon. Sehr treffsichere Belichtung und schöne Farben. Empfehlenswert für Deine Anforderung wären die Ixus 870 IS oder die Lumix FX37 und FX150.

Wenn die Kamera möglichst klein und leicht sein soll, dann wäre dabei die FX37 die leichteste und flachste, optimal für jede Hemdtasche. Sie fängt außerdem schon bei einem starken Weitwinkel von 25 mm an.
 
@ fluxxus

Die FX37 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, ich hatte mal was von Starker Unschärfe in den Ecken gelesen, war das vieleicht nur ein Einzelfall?
Welche deiner genannten würde am ehesten schöne scharfe Bilder Out of the Cam liefern ohne was nachzubearbeiten?
Die FX150 ist ja etwas teurer als die FX37, hat die irgendwelche relevanten Vorteile?
 
Die FX37 hat den Vorteil der Kompaktheit und des größten Weitwinkels. Das mit den Ecken war wohl eher selten, ich hab' schon genug schöne Bilder von ihr gesehen.

Wenn es Dir explizit um Schärfe geht, sind die Ixus 870 IS und die FX150 vorne. Beide haben außerdem den Vorteil, dass man speziell die Schärfe in der Kamera einstellen kann, also unabhängig z.B. von Kontrast und Farbsättigung.

Aber da Du ausdrücklich kein Pixelpeeper bist und "nur" bis höchstens 20x30 cm drucken willst, sind alle drei Kameras für Deine Anforderung völlig ausreichend.

Alle drei Kameras haben übrigens auch einen sehr guten Stabilisator und eine intelligente ISO-Automatik, die auch die Bewegung des Motivs erkennt und berücksichtigt, um die ISO so niedrig wie möglich zu halten. Das kann auch beim Mountainbiken für Dich interessant sein.
 
laut folgendem test hat die FX37 einfach unscharfe ränder:

zitat: "...but there is visible blurring in the corners of the frame"
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/09/05/Panasonic-Lumix-FX37/p6

dazu kommt noch einige laut z.B. dem test schlechte leistung bei höheren iso-werten.

zitat:
"800 ISO is worse than most other 10MP compacts at 1600"
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/09/05/Panasonic-Lumix-FX37/p5

ob dir die bildqualität wirklich reicht, kannst du ja an beispielbildern wie z.B. folgenden sehen:

http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/8664-panasonicfx37widefull.jpg

http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/8664-panasonicfx37telefull.jpg


außer der größe sehe ich bei der kamera nicht viel. da gibt es deutlich besseres. siehe threads auf der ersten seite des forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir mal die Fuji FinePix F200EXR anschauen . Die kommt jetzt diesen Monat auf dem Markt ,sie soll sehr gut sein kostet aber auch um die 300 Euronen :) Test´s und Bilder sind ja schon vorhanden und auch im Forum hier zu finden .

MfG Keidel
 
was hier so alles empfohlen wird ;) - alles querbeet, nur die Sony W170 wird elegant umschifft.

Mein Tipp: Schau dir die Cam mal an, die hat keine unscharfen Ecken, ist günstig, schnell und die Bilder sind von der Qualität auf Canon 870 Niveau.

Könnte interessant sein: http://www.abload.de/image.php?img=mitsonyw150oe2x.png (W170 ist praktisch das gleiche - bloß 28mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst uns die Vor- und Nachteile mal auflisten...
Mir wären außerdem Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig!


Sony W170: - unnatürliche Farben
Nachfolger W290?

Panasonic FX150: - starkes rauschen

Canon Ixus 870: - ab ISO400 rauschen, + gute Automatik
Nachfolger Ixus 110

Fuji F100: - langsam, - schlechte Automatik, + hohe ISOs möglich
Nachfolger F200: - zu teuer, + gute Bildqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber nicht den Voll-Automatik-Modus (heißt bei manchen wohl auch 'Intelligente Automatik') benutzen.

Verwende "A" bzw. "Av" und stelle einmal die Blende 4,5 ein (das dürfte bei Kompakten das Optimum sein.
Dann einfach drauflosschießen. Sollte ein Bild zu dunkel oder zu hell belichtet werden, hast Du bei "A" bzw. "Av" den Vorteil, dass Du per Belichtungskorrektur ("+/-") eingreifen kannst. Ich würde auch darauf achten, dass die Kamera neben den Halbautomatiken wie "A" / "Av" und "S" / "Tv" auch eine Histogramm-Anzeige bietet.

Die Vollautomatik wird in bestimmten Situationen immer über- oder unterbelichten. Das Schlimme ist, dass man dann nicht eingreifen kann!
 
Lasst uns die Vor- und Nachteile mal auflisten...
Mir wären außerdem Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig!


Sony W170: - unnatürliche Farben
Nachfolger W290?

Panasonic FX150: - starkes rauschen

Canon Ixus 870: - ab ISO400 rauschen, + gute Automatik
Nachfolger Ixus 110

Fuji F100: - langsam, - schlechte Automatik, + hohe ISOs möglich
Nachfolger F200: - zu teuer, + gute Bildqualität

zu F100: sie ist schnell, zumindest gegenüber der Panas, die Automatik ist super mit manuellem Modus und Belcihtungskorekturmöglichkeiten und Iso max Einstellmöglichkeiten, als Austoknipse fast perfekt. ich habe sie zu meiner neuen LX3 behalten und sie schenken sich außer der Größe nicht viel, die eine höhere Lichtstärke, was die andere wieder mit etwas besseren Isowerte ausgleicht, wer wert auf einstelllungen und WWlegt =lx3, wer es unkompliziert mag und etwas mehr Tele =f100fd, wie ich=beides!!! F200 =???, ob die so viel mehr bringt muß sich noch erweisen.
Jürgen
Jürgen
 
Also die F100 hatte ich mal, war mir zu ungenau in der Belichtung, oft zu dunkle Bilder.
Ich hatte mich jetzt eigentlich für die 870is entschieden aber die hat ja kein 2:3 Format und wenn ich die Bilder in 10*15 ausdrucken will muß ich sie erst wieder bearbeiten oder es wird beim ausdrucken was abgeschnitten.
Vieleicht doch eine der Panas nehmen?
 
Die W170 kann allle Formate und Bildqualität ist auf Ixus 870 Niveau.

Wo da unnatürliche Farben sein sollen weis ich nicht - natürlich sind die nicht wie vom Auge gesehen und etwas aufgepuscht damit sie gefälliger wirken, aber das machen auch die Panasonics, Canons und Ixen.

Eine Belichtungskorrektur (geht glaub auch im Auto Modus) und Live Histogram hat sie natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die F100 langsam ist halte ich für ein Gerücht. Etwas langsmer beim Einschalten ja, aber beim Fokussieren ist sie schneller als viele anderen.

Verzögerung F100 + FX150

Eine geringe Einschaltverzögerung hat hier die Ixus 870is. Beim Fokussieren ist die 870is im WW etwas schneller als die F100 und im Tele sind beide quasi gleich.

Daß die Automatik der F100 schlecht ist kann ich auch nicht so stehen lassen. Es gibt genügend Gegenbeispiele hier und überall im Netz.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543&highlight=f100

Rolf
 
Wenn man die Panasonic FX150 in Betracht zieht sollte man sich auch mal die Panasonic FX500 ansehen.

Meiner Meinung nach momentan die aktuellste Cam bei den Auslaufmodellen... Hier mal ne kurze Liste, die ich mir durch Tests zusammengelesen habe... Ich bin zur Zeit selbst auf der Suche...

FX500:
+ Touchscreen für manuellen Fokus
+ 25mm Weitwinkel
+ 5-fach Zoom (sehr geräuscharm)
+ guter Stabilisator
+ natürliche Farben
+ HD-Videos (Ton schlecht)
+ HDMI-Ausgang
+ 16:9, 4:3, 3:2
- Bedienung gewöhnungsbedürftig

Ixus 870 is:
+ gute Farbwiedergabe
+ gute Schärfe
+ guter Stabilisator
+ 16:9, 4:3
+ gute, intuitive Bedienung
+ hohe Qualität
- keine HD-Videos
- kein HDMI-Ausgang
- kein manueller Fokus
- kein 3:2
- nur 28mm Weitwinkel

Da die FX37 und FX150 preislich im gleichen Bereich wie die o.g. Kompakten liegen würde ich diese von der Liste streichen...
Bisher konnte ich mich aber noch nicht zwischen beiden entscheiden... eigentlich wollte ich das heute tun!

Kann denn jemand der oberen Auflistung noch etwas hinzufügen/daran etwas verbessern? Ich werfe die Liste mal in die Diskussionsrunde :D

Grüße,
Basti

edit:
Achja... zur Fujifilm F100fd habe ich mich auch etwas umgesehen und den Bilderthread hier im Forum mal (ca 70 Seiten davon) durchsucht... so richtig überzeugen konnte mich diese Kamera nicht. Optisch fand ich sie als sie rauskam total unattraktiv, das geht mir nun (komischerweise) nicht mehr so... aber die Bildqualität ist ja nicht gerade berauschend. Ich finde die Kamera greift im Automatikmodus viel zu sehr ein und zermatscht die Bilder ganzschön... Da habe ich von der Canon Ixus 870 is und der Panasonic FX500 schönere Bildergebnisse gesehen.

Die W170/W150 von Sony hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal im Auge. Die Bildergebnisse scheinen nicht schlecht zu sein, aber sie beherrscht weder das 16:9 Format (zumindest nicht über 1920x1080) und ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Für mich habe ich sie schon fast ausgeschlossen, da ich befürchte, dass ich sie früher als eine Ixus 870is oder die Lumix FX500 ersetzen würde, weil sie einfach keine moderne Ausstattung zu bieten hat.


Geschwindigkeiten: (aus oben genanntem Link zusammengetragen)

Canon Ixus 870 is:
Fokus Nacht: 0,90s
Fokus Zoom, max: 0,62s
Fokus Zoom, min: 0,54s
Zeit zwischen zwei Fotos: 1,90s
Anschaltzeit: 0,90s

Panasonic FX500:
Fokus Nacht: 0,87s
Fokus Zoom, max: 1,00s
Fokus Zoom, min: 0,78s
Zeit zwischen zwei Fotos: 2,00s
Anschaltzeit: 1,62s

Fuji F100fd:
Fokus Nacht: 0,72s
Fokus Zoom, max: 0,63s
Fokus Zoom, min: 0,63s
Zeit zwischen zwei Fotos: 1,60s
Anschaltzeit: 2,60s

Also alles in allem liegen die Zeiten recht nah beieinander. Wieviel man auf diese Messwerte nun geben sollte... naja... also wirklich schnell ist mMn keine, aber lahm sind sie alle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre im Vergleich zur 870is auch noch die TZ5 miteinzubeziehen?
Wie schlägt die sich im Auto-Modus gegenüber Canon und Pana?
Ist die viel Größer als die Canon?
 
Wäre im Vergleich zur 870is auch noch die TZ5 miteinzubeziehen?
Wie schlägt die sich im Auto-Modus gegenüber Canon und Pana?
Ist die viel Größer als die Canon?

Naja, die Maße kannste ja selbst nachgucken...
ist einen Zentimeter dicker und einen Zentimeter breiter... Also ein ganzschönes Stück. Außerdem wiegt sie mit 214g 1/3 mehr als die Canon mit 155g ...

Bei mir ist sie aus diesen Gründen rausgefallen...

Grüße,
Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten