• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

mir erscheint der vergleich ebenfalls nicht zu sinnvoll.
ich wünschte, es gäbe mehr vergleiche mit wirklichen konkurrenten der Fuji, den egal, ob sie jetzt hier die bessere bildqualität hat oder die LX3 da, sind die kameras doch von preis, der größe und den einsatzgebieten sehr unterschiedlich.

dass die Fuji von der bildqualität in der oberklasse spielt, ist zwar nett, aber ich glaube, die wenigsten werden wirklich zwischen ihr und der LX3 hin und her überlegen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich behaupte jetzt mal, dass selbst bei angepassten Werten keine großen Unterschiede zu sehen sein werden. Da kann man noch so viel gegen die Kamera reden, die Bilder sagen was anderes. :p

Na, da die LX3 schon bei gleichen ISO-Einstellungen offenbar nicht schlecht aussieht, hat sie - behaupte ich mal - aufgrund ihres Objektivs noch einige Reserven. Nirgends gilt die Weisheit "viel hilft viel" so sehr wie beim Licht...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Erstaunlich, der Vergleich mit der LX3! Gefällt mir sehr gut, was die Fuji da leistet! Gerade die Day Shots sind absolut praxisnah, da man dann ohnehin versucht, die Empfindlichkeit so niedrig wie möglich zu halten.

Hier sieht man auch mal einen schönen Größenvergleich der beiden Systeme und wie kompakt die F200 ist.

Zu den lausigen Bildern auf http://www.pbase.com/besati/fujifilm_f200_tests - man sollte auch in Erwägung ziehen, dass die evtl. durch eine Scheibe gemacht wurden.

Gruß
thommy
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

mir erscheint der vergleich ebenfalls nicht zu sinnvoll.
ich wünschte, es gäbe mehr vergleiche mit wirklichen konkurrenten der Fuji, den egal, ob sie jetzt hier die bessere bildqualität hat oder die LX3 da, sind die kameras doch von preis, der größe und den einsatzgebieten sehr unterschiedlich.

dass die Fuji von der bildqualität in der oberklasse spielt, ist zwar nett, aber ich glaube, die wenigsten werden wirklich zwischen ihr und der LX3 hin und her überlegen.

Mal abseits der reinen, maximal erzielbaren Bildqualität: Ich als F30-Besitzer wollte als Nachfolger eine Kamera, mit der ich mehr machen kann, und nicht weniger. Ich könnte mir daher auch vorstellen, von der LX3 zu einer potentiellen Fuji E1xxx (mit vermutlich kleinerem Formfaktor) zurück zu wechseln. Fuji HAT den besten Sensor, baut aber eben nicht die Kamera drumrum, die ich mir wünsche.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

dass die Fuji von der bildqualität in der oberklasse spielt, ist zwar nett, aber ich glaube, die wenigsten werden wirklich zwischen ihr und der LX3 hin und her überlegen.

Ich überlege mir ob die F200 nach wie vor (F100) die besten kleine Ergänzung zur LX3 ist. Als Reservekamera im Urlaub aber auch für 61-140mm. Ohne das ich dann bei der Bildqualität Abstriche machen müßte.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich finde den Vergleich sehr aufschlußreich. Das ich die F200 Bilder mit ISO800 mit LX3-Bildern bei ISO400 und weniger vergleichen müßte kann ich mir ja denken. Insgesamt ist die LX3 für Avalight schon die bessere Wahl, bei Fuji hängt viel davon ab wieviel Licht vorhanden ist.

Bei dem ersten Bild hat die Fuji insgesamt dunkler belichtet, daher ist das Schild ganz in schwarz versunken, aber die Beleuchtung ist gelb und nicht wie bei der LX3 weiß.
Trotzdem finde ich ebenfalls das LX3 Bild trotz unschöner Rauschartefakte einen Tick besser.

Bei dem ersten Bild ist die LX3 auch 1:1 bei ISO800 besser, beim zweiten wo mehr Licht ist die F200. Stellt man eine bis 1,5 Stufen in Rechnung ist die LX3 schon vorne, keine Frage.

Der Blenenvorsprung ist laut diesen Bildern merkwürdigerweise nur 0,5-1 Blenden. Nicht alle Bilder sind gleich belichtet, die LX3 tendiert im Dunklen zur kürzeren Belichtungen. Von den gleichbelichteten hat die LX3 bei dem leeren Parkplatz 1 Blende Vorsprung. Bei Taco Bell und bei den von dir gecroppten drycleaners weniger als eine ganze Blende.

Aber ich würde auch zu gerne einen Vergleich bei gleicher Verschlusszeit sehen.
Denke, dass die LX3 mit knappen Vorsprung im avaliable light gewinnen würde. Fuji hat aber mit der F200exr verdammt gut aufgeholt und bei DR (selbst bei diesem diesigen Wetter sieht man den Vorteil zur LX3), Brennweite und WB kommt die Pana nicht mit.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ich finde auch, dass sich beide gut ergänzen. die LX3 ist aber glaube ich für "normale" leute, die eine unkomplizierte immer-dabei möchten, eher nicht bei der ersten auswahl dabei, da diese glaube ich doch schon mehr zoom möchten, die kamera oft in die hosentasche stecken und dir vorteile eines lichtstarken objektivs vielleicht nicht sofort erkennen.

deshalb shen ich die F200 als die interessanteste all-round-immer-dabei an und die LX3 als einen klasse weitwinkel-spezialisten für fortgeschrittene.

wie oben geschrieben, beide zusammen wären für mich ein klasse tam :cool:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Fuji hat aber mit der F200exr verdammt gut aufgeholt und bei DR (selbst bei diesem diesigen Wetter sieht man den Vorteil zur LX3), Brennweite und WB kommt die Pana nicht mit.

verdammt gut aufgeholt... Durch den SN-Modus kann die F200 maximal eine ISO-Stufe besser sein als im HR-Modus, da ja der Inhalt zweier Zellen (=eine Blendenstufe) statt einer ausgewertet wird. Durch das ungünstigere Pattern dürfte der Vorteil nicht ganz eine ISO-Stufe sein. Der Rest ist besseres Processing. Fuji hat also lediglich die eigene Performance (des 6MP-Super-CCDs) von 2006 wieder erreicht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die alten F-Modelle haben im oberen Bereich viel mehr gebügelt und sind zudem mit 36-108mm nicht mit 26-136mm vergleichbar!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Was mir bei der F200 etwas sorgen bereitet ist die Unschärfe links unten bei f3.3 die man auch hier wieder in Bild 0071 (mit der Hecke und dem Haus dahinter) erkennt.
Ich hoffe das ist ein Fehler der frühen Exemplare und würde schon aus diesem Grund erstmal etwas abwarten. Bei der LX3 war ich mit dem ersten Modell auch nicht zufrieden, das spätere war dann ok.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

verdammt gut aufgeholt... Durch den SN-Modus kann die F200 maximal eine ISO-Stufe besser sein als im HR-Modus, da ja der Inhalt zweier Zellen (=eine Blendenstufe) statt einer ausgewertet wird. Durch das ungünstigere Pattern dürfte der Vorteil nicht ganz eine ISO-Stufe sein. Der Rest ist besseres Processing. Fuji hat also lediglich die eigene Performance (des 6MP-Super-CCDs) von 2006 wieder erreicht.

Im SN Modus eine ISO Stufe besser als F100fd, mit F31fd vergleichbar aber weniger Rauschunterdrückung.
Bei 12MP kann der Sensor ja selbst beim Bining nicht besser als der "echte" 6MP sein. Dafür die DR im DR Modus extrem gestiegen.
Welcher anderer Hersteller hat denn einen in der ISO Performance / DR vergleichbaren Sensor?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich habe mir jetzt auch mal (fast) alle Aufnahmen reingezogen und nun meine 2 Cents dazu:

Indoor:
Wurde der Blendenvorteile der LX3 (fast) berücksichtigt. Bei ISO400 kann die F200EXR mit den ISO200 der LX3 mithalten = Gleichstand.
(Wo bleiben die anderen ISO-Werte?)

PS: Ich kenne die örtlichen Verhältnisse nicht, aber mir scheint das der AWB der Pana etwas daneben liegt.


Night Shots:
Hier sind die Vergleiche wie schon geschrieben nicht wirklich vergleichbar = keine Wertung.

Ist es den so schwierig ein paar ISO-Reihen einer Situation zu machen, so dass jeder und auch einer selber die eine ISO mit einer anderen ISO vergleichen kann.
Hier wäre weniger Motive und mehr Aufnahmen eines Motives sinnvoller gewesen.
Auch sollte man auf eine vergleichbare Belichtung achten, wenn man wirklich vergleichen wollte. Manche Aufnahmen sind einfach zu dunkel bzw. nicht gleich hell belichtet, was jeglichen Sinn des Vergleichens nicht möglich macht.


Day Shots:
Irgendwie kann ich keinen echten Vorteile für die eine oder andere Kamera feststellen = Gleichstand.

Leider wurden viele Aufnahmen der F200EXR bei F9 (ich weiß z.T. mit ND-Filter ;)) gemacht und mir kommt es so vor, das die F*00 bei Offenblende ein wenig schärfer abbilden könnte.
Hätte der Fotograf vielleicht auch mal vorgeben können.

Desweiteren ist mir bei dieser F200EXR eine leichte Eckunschärfe bei ein paar Aufnahmen links unten aufgefallen.

Die Tageslichtaufnahmen zeigen eigentlich wieder sehr deutlich, das für schöne Fotos gutes Licht immer noch sehr entscheidend ist.
Die Aufnahmen beider Kameras wären bei mir im Abfalleimer gelandet.


Resümee des Testes ist für mich, das beide Kameras auf sehr hohen Nivea sind und es bis jetzt keinen eindeutigen Sieger gibt.


PS: Der Größenvergleich ist für machen ein nette Entscheidungshilfe :evil:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

verdammt gut aufgeholt... Durch den SN-Modus kann die F200 maximal eine ISO-Stufe besser sein als im HR-Modus, da ja der Inhalt zweier Zellen (=eine Blendenstufe) statt einer ausgewertet wird. Durch das ungünstigere Pattern dürfte der Vorteil nicht ganz eine ISO-Stufe sein. Der Rest ist besseres Processing.

Und dieser Rest kann verdammt viel ausmachen! Gerade durch Binning können gewaltige Synergien entstehen (speziell in Puncto Rauschen - ähnlich der Black Frame Substraction) - auch wenn ich beim Sprung von F100 => F200 nicht von gewaltig sprechen würde. Auf alle Fälle sollte man keine Milchmädchenrechnung à la <Halbierung der Auflösung = Gewinn einer Blende> machen. Bilder vergleichen macht mehr Sinn.

Gruß
thommy
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Und dieser Rest kann verdammt viel ausmachen! Gerade durch Binning können gewaltige Synergien entstehen (speziell in Puncto Rauschen - ähnlich der Black Frame Substraction) - auch wenn ich beim Sprung von F100 => F200 nicht von gewaltig sprechen würde. Auf alle Fälle sollte man keine Milchmädchenrechnung à la <Halbierung der Auflösung = Gewinn einer Blende> machen. Bilder vergleichen macht mehr Sinn.

Gruß
thommy

Beim Binning werden die Ladungsmengen zweier Zellen zusammengefasst. Das ist genauso, als würde man mit halber ISO-Stufe oder doppelt so lang belichten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

und es bis jetzt keinen eindeutigen Sieger gibt.

bei diesem crop sind beide auf iso 800 obwohl die lx3 wegen der lichtstärke mind. eine stufe runter gestellt hätte werden können/müssen. zudem ist das linke bild schon auf die hälfte verkleinert.
334t0r9.jpg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

bei diesem crop sind beide auf iso 800 obwohl die lx3 wegen der lichtstärke mind. eine stufe runter gestellt hätte werden können/müssen. zudem ist das linke bild schon auf die hälfte verkleinert.
(...)

Kann man nicht zur Wertung heranziehen, denn das Spiel geht auch anders rum (und zwar auch aus größerer Entfernung) - links F200, rechts LX3.



In beiden Fällen können Verwackler oder andere unbekannte Faktoren das Ergebnis beeinflusst haben. Es ließen sich noch zig Beispiele finden, die für die eine oder andere Kamera sprechen würden. Im Ergebnis liegen F200 und LX3 sehr, sehr nahe beeinander. Gerade bei den LowLight Aufnahmen kommt das deutlich zur Geltung.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

bei diesem crop sind beide auf iso 800 obwohl die lx3 wegen der lichtstärke mind. eine stufe runter gestellt hätte werden können/müssen. zudem ist das linke bild schon auf die hälfte verkleinert.
334t0r9.jpg

Das Fujibild ist ja auch trotz F3.3 zu F2 Blenden bei gleicher ISO fast genauso lang belichtet ... Irgendwas stimmt da nicht
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

bei diesem crop sind beide auf iso 800 obwohl die lx3 wegen der lichtstärke mind. eine stufe runter gestellt hätte werden können/müssen. zudem ist das linke bild schon auf die hälfte verkleinert.
334t0r9.jpg
Das Fujibild ist ja auch trotz F3.3 zu F2 Blenden bei gleicher ISO fast genauso lang belichtet ... Irgendwas stimmt da nicht
Ich habe es doch schon oben geschrieben, der "Tester" hat nicht auf die gleiche Belichtung (Bildhelligkeit) geachtet und somit sind die Night Shots nicht wirklich vergleichbar.

Es ist eine der wenigen Aufnahmen wo die F100fd zu dunkel belichtet hat. Normalerweise hat die LX3 eher zu dunkel belichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten