Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein paar Dübel in der Wohnzimmerwand hätten´s ja auch getan...![]()
Mir scheint es aber auch zu heftig, was Deine F200 da an den Rändern/Ecken produziert, das geht besser.
Würde ich dir auch raten, die F200 kann das viel besser!Ah, daran hatte ich nicht gedacht ... guter Tip für's nächste Mal
Dann geht sie zurück ... ist ja noch innerhalb der Rücksendefrist.
Vielen Dank Euch beiden![]()
Bei Sonnenschein sollte sie auch unter ISO1600 gehen. Schon getestet?Ich habe nochmal 'ne Frage... Was macht eigentlich die Auto-Iso Einstellung bei der Fuji.....
Bei Sonnenschein sollte sie auch unter ISO1600 gehen. Schon getestet?
Ansonsten hat fast jeder erfahrende Fuji-Nutzer Auto-ISO-800 bzw. 400 oder noch weniger drin, weil Fujis Geilheit auf kurze Belichtungszeiten bekannt ist.
An Fujis Programmierung macht nicht alles Sinn.Was macht das für einen Sinn.....
An Fujis Programmierung macht nicht alles Sinn.
Ist halt so. Da es aber die anderen Auto-ISOs gibt, ist das ja auch kein Problem. Die F-Taste hat eigentlich noch jeder gefunden.
Ich sehe es andersrum: Blauäugig ist der, der meint die ISO-Automatik der Fujis wäre für jeden gebrauchbar.Irgendwie seid Ihr mir da zu blauäugig....
So arbeite ich mit meinen Fujis. Feste ISO100 vorgeben und wenn das Licht nachlässt entsprechend nachregeln.Dann kann ich ja auch gleich einen festen ISO-Wert einstellen...
Das wurde ihn diesem Thread glaube ich schon hundertmal angesprochen. Eine Fuji F braucht etwas Hingabe und Liebe, sonst hat man nichts von den Qualitäten einer Fuji F.Die Auto-Einstellungen sind im Alltagsgebrauch leider völlig unbrauchbar...Schade...
Eine Fuji F braucht etwas Hingabe und Liebe, sonst hat man nichts von den Qualitäten einer Fuji F.
Ist den die F-Taste drücken schon zuviel, wenn ich "etwas" sage? Auto-ISO-400 reicht doch für 98% der normalen Anwendungen aus. Das stellt man einmal ein und gut ist es. Auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten bleibt diese Festlegung erhalten.Toll - nun darf ich wegen Dieser Aussage doch keine F200 kaufen. Besten Dank. Meine Frau teilt dies nicht gern.![]()
Wo ist denn bei einer Frau eigentlich die F-Taste?Ist den die F-Taste drücken schon zuviel, wenn ich "etwas" sage? Auto-ISO-400 reicht doch für 98% der normalen Anwendungen aus. Das stellt man einmal ein und gut ist es. Auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten bleibt diese Festlegung erhalten.
(Rolfs Einstelltips bist du mit ihr schon mal durchgegangen?)
PS: Frag mal deine Frau, ob sie mit nur etwas Hingabe und Liebe auskommt?duckundweg
![]()
Bei meiner Frau ist das die "Fahren-wir-irgendwo-hin-Taste". Ich darf knipsen und sie kommt aus dem Haus und darf sich was anschauen.Wo ist denn bei einer Frau eigentlich die F-Taste?![]()
Ist den die F-Taste drücken schon zuviel, wenn ich "etwas" sage? Auto-ISO-400 reicht doch für 98% der normalen Anwendungen aus. Das stellt man einmal ein und gut ist es. Auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten bleibt diese Festlegung erhalten.
(Rolfs Einstelltips bist du mit ihr schon mal durchgegangen?)
PS: Frag mal deine Frau, ob sie mit nur etwas Hingabe und Liebe auskommt?duckundweg
![]()
... Eigentlich ist mein Verständniss einer ISO-Automatik im Sinne der Bildqualität andersrum. Die Kamera bleibt auf dem niedrigsten Wert (100) und schaltet nur im wirklichen Bedarfsfall auf höhere Werte. Wenn man bewusst hohe ISO-Werte benötigt, beispielsweise wie von Dir erwähnt, beim Blitzen, kann man manuell ja hochschalten. Erwartungshaltung einfach dargestellt: Ich stelle AUTO ISO 6400 ein und die Kamera bleibt immer auf dem niedrigstmöglichem Wert und fabriziert so bestmögliche Bildqualität.
BlackSeven
Deine Vorstellung bzw. Erwartungshaltung der ISO-Automatik ist eine andere die der Fuji-Programmierer.Eigentlich ist mein Verständniss einer ISO-Automatik im Sinne der Bildqualität andersrum. Die Kamera bleibt auf dem niedrigsten Wert (100) und schaltet nur im wirklichen Bedarfsfall auf höhere Werte. Wenn man bewusst hohe ISO-Werte benötigt, beispielsweise wie von Dir erwähnt, beim Blitzen, kann man manuell ja hochschalten. Erwartungshaltung einfach dargestellt: Ich stelle AUTO ISO 6400 ein und die Kamera bleibt immer auf dem niedrigstmöglichem Wert und fabriziert so bestmögliche Bildqualität.
Was in deinen Augen falsch ist, sieht ein Programmierer in fernen Japan ganz anders.Wie dem auch sei: Für mich ist diese Automatik in einer KOMPAKTKAMERA, die ja einfach zu bedienen sein soll und weder per Definition, noch lt. Fuji erhöhte Ansprüche an den Fotografen stellt, schlicht falsch programmiert. Sicher, man kanns umgehen(auch als Laie, der dieses Forum nicht kennt???), aber falsch bleibts trotzdem...