• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Vielleicht auch mal einen anderen Händler probieren?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

Hast Du weiter getestet? Ist das beim Binning auch zu sehen? DR oder SR?
Gerade getestet. SN und DR bringen tatsächlich eine sichtliche Verbesserung, auch das Reduzieren der Auflösung auf 6MP oder 3MP hilft, aber ganz verschwindet der Streifen nicht.

#1 war tatsächlich ein Rückläufer, der Preis war verlockend... :o
Bei #2 hab ich extra darauf geachtet, dass ich diesmal ein "Original" bekomme und ich bin auch ziemlich sicher, dass es sich um keinen Rückläufer handelt (zumindest hätte ich nichts gefunden, das mich daran zweifeln ließe).

manchmal hat man ein händchen dafür ...;)

alle guten dinge sind drei. einpacken zurück zum händler oder fuji direkt und abwarten.

das kann dir bei anderen herstellern auch passieren.
Ich glaube das Händchen hab ich... ;) Lange warten möchte ich eigentlich nicht, deshalb werde ich wohl einen Umtausch beim Händler probieren... Falls dann wieder irgendwas ist, kann ich immer noch Fuji direkt oder einen anderen Händler probieren.
 
AW: Fuji F200EXR

Manchmal ist ein Händler in der Nähe günstiger, wenn man viel umtauschen muß. Aber ich hatte mich auch bei der NV8 für einen "Rückläufer" entschieden und diese behalten, da die Einschränkung nur beim Zoom zu sehen war.
Bei 120, - € war es angemessen. Man bekommt nur sehr selten etwas geschenkt und die Rückläufer beleiben bis zum Schluß im Handel.:angel:
Diese F200 ist eher unbrauchbar.
 
AW: Fuji F200EXR

So, #3 ist heute angekommen. Das Umtauschen ging schnell und problemlos.
Ich bin leider noch nicht dazugekommen, die Kamera ausgiebig zu testen, aber nach einigen Testbildern kann ich endlich sagen: jetzt passt's! :)

Ich bin mit der Kamera recht zufrieden, aber die Bedienung ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, vor allem weil die ISO-Automatik ziemlich unbrauchbar ist. Da werde ich noch ein bisschen experimentieren müssen. Ich werd' mal die Einstellungen von rolly22 probieren...
 
AW: Fuji F200EXR

... Da werde ich noch ein bisschen experimentieren müssen. Ich werd' mal die Einstellungen von rolly22 probieren...

Sind ja auch nur als Anhaltspunkt gedacht, es hat ja jeder seine eigenen Vorlieben welche Einstellung er wo am liebsten hat. Allgemein gesagt kann man feste ISO100 in P bzw. A für beste BQ vorwählen und die anderen Wählradmodi sich entsprechend Qualitätsanspruch auf ISO(Auto400) bis ISO(Auto1600) einstellen. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Modi machen einem da manchmal das Leben schwer was man wo hinlegt - ist mir so aber lieber als andersherum. Bei mir passt´s jetzt ja...:D

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

Hallo :) Wo liegt der Unterschied zwischen F200EXR und F70EXR, bzw. welche Kamera für welche Vorlieben?

Hallo,

zwischen beiden Kameras gibt es im Prinzip zwei wesentliche Unterschiede, die sich auf die Bildqualität auswirken. Die F200exr hat einen größeren Bildsensor (1/1,6") mit 12 MP Auflösung (HR Modus), während der 10 MP Sensor der F70exr mit 1/2" etwas kleiner ist. Als Folge ist die Rauschunterdrückung bei der F70 bei höheren Lichtempfindlichkeiten größer und die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen damit etwas geringer (weniger Details, etc.).

Dafür besitzt die F70exr einen 10fach optischen Zoom, während die F200exr nur einen 5fach optischen Zoom bietet. Den großen Zoombereich muss die kleine F70 aber mit Unschärfen im Weitwinkel und mit Farbsäumen bezahlen. Außerdem ist die Serienstreuung hier relativ groß, was diese Nachteile verstärkt. Dafür hat sie im Gegensatz zur F200 einen praktischen Pro Low-Light Modus.

Es kommt halt darauf an, ob man einen großen Zoombereich benötigt und wie hoch die eigenen Ansprüche an die Bildqualität sind. Die F70exr ist für weniger Geld zu bekommen und ein interessantes Gesamtpaket; hat aber eine schlechtere Bildqualität als ihre ältere Schwester. Wenn man sich die Fotos höchstens in Bildschirmgröße ansieht (ich kann das nur von meinem 17" Monitor aus beurteilen), keine Ausschnitte macht oder bis zum 13er Format druckt, sind die Unterschiede meiner Meinung nach aber nicht so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Hallo,

zwischen beiden Kameras gibt es im Prinzip zwei wesentliche Unterschiede, die sich auf die Bildqualität auswirken. Die F200exr hat einen größeren Bildsensor (1/1,6") mit 12 MP Auflösung (HR Modus), während der 10 MP Sensor der F70exr mit 1/2" etwas kleiner ist. Als Folge ist die Rauschunterdrückung bei der F70 bei höheren Lichtempfindlichkeiten größer und die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen damit etwas geringer (weniger Details, etc.).

Dafür besitzt die F70exr einen 10fach optischen Zoom, während die F200exr nur einen 5fach optischen Zoom bietet. Den großen Zoombereich muss die kleine F70 aber mit Unschärfen im Weitwinkel und Farbsäumen bezahlen. Außerdem ist die Serienstreuung hier relativ groß, was diese Nachteile verstärkt. Dafür hat sie im Gegensatz zur F200 einen praktischen Pro Low-Light Modus.

Es kommt halt darauf an, ob man einen großen Zoombereich benötigt und wie hohe die eigenen Ansprüche an die Bildqualität sind. Die F70exr ist für weniger Geld zu bekommen und ein interessantes Gesamtpaket; hat aber eine schlechtere Bildqualität als ihre ältere Schwester. Wenn man sich die Fotos höchstens in Bildschirmgröße ansieht (ich kann das nur von meinem 17" Monitor aus beurteilen), keine Ausschnitte macht oder bis zum 13er Format druckt, sind die Unterschiede meiner Meinung nach aber nicht so groß.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Mühe, die Du Dir dabei gegeben hast. :top: Jetzt bleibt nur noch 'ne einzige kleine Frage offen: der praktische Pro Low-Light Modus. Für welche Aufnahmesituationen wäre der von Vorteil? Möchte hauptsächlich meine Kids in Räumen ohne Blitz fotografieren.
Danke und Gruß, Gerd
 
AW: Fuji F200EXR

..der praktische Pro Low-Light Modus. Für welche Aufnahmesituationen wäre der von Vorteil? Möchte hauptsächlich meine Kids in Räumen ohne Blitz fotografieren.
Danke und Gruß, Gerd

Der Pro low light - Modus eignet sich IMO eher für statische Motive, aber wenn deine Kids mal kurz Ruhe geben, hast du sehr gute rauschärmere Fotos ;)
 
AW: Fuji F200EXR

Ähm, Leute...

Ich habe mir mal die Mühe gemacht durch diesen thread zu Blättern. Sehr viele Spezalisten hier...

Ich habe eine kleine Frage an alle die eine EXR haben und benutzen:

Seid ihr zufrieden? wenn ja, warum..., wenn nein, warum...

Zur Info: Ich fotografiere DSLR und brauche eine immerdabeikamera guter Qualität. Perfekt gibts nicht, das ist mir klar. Aber die Bilder sind, im Vergleich zu anderen Kameras gleicher Preisklasse, sehr gut.

Freu mich!

Frank
 
AW: Fuji F200EXR

Ähm, Leute...

Ich habe mir mal die Mühe gemacht durch diesen thread zu Blättern. Sehr viele Spezalisten hier...

Wenn du diesen Thread (und auch evtl. den Bilderthread zur F200) nicht nur durchgeblättert, sondern auch gelesen hättest, würdest du die Antwort schon kennen. :)

Ich habe eine kleine Frage an alle die eine EXR haben und benutzen:

Seid ihr zufrieden? wenn ja, warum..., wenn nein, warum...

Zur Info: Ich fotografiere DSLR und brauche eine immerdabeikamera guter Qualität. Perfekt gibts nicht, das ist mir klar. Aber die Bilder sind, im Vergleich zu anderen Kameras gleicher Preisklasse, sehr gut.

Freu mich!

Frank

Ich habe eine F200EXR und bin sehr zufrieden. Warum? Weil ich mit der BQ einfach zufrieden bin. Wenn du allerdings Videos machen willst, ist sie definitiv die falsche Wahl.

Georg
 
AW: Fuji F200EXR

.... Zur Info: Ich fotografiere DSLR und brauche eine immerdabeikamera guter Qualität. Perfekt gibts nicht, das ist mir klar. Aber die Bilder sind, im Vergleich zu anderen Kameras gleicher Preisklasse, sehr gut.

Freu mich!

Frank

Na wenn Du schon festgestellt hast daß die Bilder sehr gut sind, was sollen wir, die von der Kamera überzeugt sind, Dir dann noch raten oder erzählen? Ich sag´ mal, wenn ich mit weniger Ahnung von der Materie gute Fotos aus der Fuji kitzle, dann sollte es für einen erfahrenen DSLR´ler erst recht kein Problem sein. Eine bessere Alternative in dieser Baugröße habe ich bisher jedenfalls noch nicht gefunden. In Teilbereichen schon, aber nicht in Summe. Falls Du eine findest, sag´ mir bitte Bescheid, bin immer interessiert mich noch zu verbessern. Auch wenn ich wirklich zufrieden bin mit der F200EXR hätte ich natürlich nichts einzuwenden gegen eine F300EXR mit HD-Video und 26-200mm Brennweite bei gleicher BQ... :)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

Es würde mich mal sehr stark interessieren, warum man bei einer kleinen Kompaktkamera so sehr wert auf eine fein einstellbare Blende wert legt. Mir fällt da kaum ein Grund ein.
Die Tiefenschärfe ändert sich nur minimal zwischen Offenblende und geschlossener Blende. Dafür hat man mit einer Irisblende im Vergleich zur jetzigen Objektivkonstruktion mit zwei moderat unterschiedlichen Blenden plus Graufilter bei der kleinen Blende deutlich mehr Probleme mit Beugungsunschärfe. Über Blende 5,6 hat man bei einer herkömmlichen Objektivkonstruktion kaum mehr verwendbare Bilder.

Daher vermisse ich zumindest die Irisblende überhaupt nicht.
 
AW: Fuji F200EXR

Es würde mich mal sehr stark interessieren, warum man bei einer kleinen Kompaktkamera so sehr wert auf eine fein einstellbare Blende wert legt.
[...]

Daher vermisse ich zumindest die Irisblende überhaupt nicht.
Der Vorteil liegt darin, dass der Sprung zwischen Offenblende und geschlossener Blende nicht so groß ausfällt.

Beispiel:
Belichtungssituation mit Blende 3.3 würde eine Belichtungszeit von 1/2000s erfordern. Die minimale Verschlußzeit liegt aber bei 1/1500s.

Also kleinere Blendenöffnung wählen.

Mit der zweistufigen Blende wird also Blende 9 gewählt, als Belichtungszeit resultiert dann aber statt 1/2000s nur noch 1/250s.

Mit einer feinstufigen Blende wäre statt Blende 9 vielleicht Blende 3.6 und 1/1500s gewählt worden.

Und das ist dann doch ein gewaltiger Unterschied (alle Werte nur grob geschätzt).
 
AW: Fuji F200EXR

Der Vorteil liegt darin, dass der Sprung zwischen Offenblende und geschlossener Blende nicht so groß ausfällt.

Beispiel:
Belichtungssituation mit Blende 3.3 würde eine Belichtungszeit von 1/2000s erfordern. Die minimale Verschlußzeit liegt aber bei 1/1500s.

Also kleinere Blendenöffnung wählen.

Mit der zweistufigen Blende wird also Blende 9 gewählt, als Belichtungszeit resultiert dann aber statt 1/2000s nur noch 1/250s.

Mit einer feinstufigen Blende wäre statt Blende 9 vielleicht Blende 3.6 und 1/1500s gewählt worden.

Und das ist dann doch ein gewaltiger Unterschied (alle Werte nur grob geschätzt).

Genau das ist der Grund. In Kombination mit der relativ langen minimalen Verschlusszeit und der nur zweistufigen Blende sind Action-Bilder (z.B. meine Kinder beim Skifahren) bei schönem Wetter fast nicht zu machen. Man kann relativ lange mit der kleine Blende auskommen, wenn es aber nicht mehr reicht, dann geht es fast nicht mehr ohne Bewegungsunschärfen. In diesen Fällen ist die F200EXR dann tatsächlich der F10 unterlegen.
Die Landschaftsbilder der F200EXR mit den Bergen oder der Skipiste sind eine andere Klasse, aber die über Hügel springenen Kinder sind mit der F200EXR schnell entweder überbelichtet (bei Blendenvorwahl der kleinen Blende) oder verschwommen.

Georg
 
AW: Fuji F200EXR

Genau das ist der Grund. In Kombination mit der relativ langen minimalen Verschlusszeit und der nur zweistufigen Blende sind Action-Bilder (z.B. meine Kinder beim Skifahren) bei schönem Wetter fast nicht zu machen.
Nun, man kann in diesen Fällen die ISO auf 200 oder 400 hochschrauben, dann sind die Belichtungszeiten wieder kürzer.

Abgesehen davon hatte ich beim Schlittenfahren keine Probleme im HighSpeed-Modus mit ISO400 und ca. 1/640s und Blende 12.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten