• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm F200EXR - Einstellungen?

CarlosDZ

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich hatte mich kürzlich an dieses Forum gewandt und um Tips für eine "Immer-dabei-Kamera" gebeten; meinen aufrichtigen Dank an die ernsthaften Antworten! Ich habe mir (als "Alternative" zur Canon 40D mit Wechselobjektiven) eine F200EXR ausgesucht, die ich heute bekommen habe. Das "Handling"... :eek: (wegen des Handlings hatte ich mir damals u. a. auch die 40D gekauft) ...ist zumindest gewöhnungsbedürftig, alles ist "micro", aber ich wollte ja eine "Hosentaschen-Kamera"! :) - Morgen fahre ich für ein paar Tage nach Bayern in die Berge - und habe noch NICHTS mit dieser Kamera ausprobiert! :o Meine Frage deshalb an die F200EXR-Besitzer: Welche Einstellungen verwendet ihr? Gibt es so etwas wie ein "besser nicht" oder ein "möglichst so"? - Meine Haupt-Motive werden Landschaften sein. Gegenwärtig bin ich bei fixen ISO 100, Auflösungs-Priorität (natürlich im Format 4:3, "L"(arge) und "F"(ine) und der Filmsimulation "Velvia" (diesen Film kenne ich noch aus analogen Zeiten und fand ihn immer super!)... Vorgestern Nacht habe ich mich hier durch über 100 Seiten "F200EXR" geklickt; da wird u. a. die dauerhafte Verwendung des "EXR Auto"-Modus empfohlen, der aber gewisse Einschränkungen mit sich bringt... Kann mir jemand mit praktischen Ratschlägen bezüglich einer "optimalen" Einstellung der F200EXR behilflich sein? Herzlichen Dank!
 
Innenaufnahmen ohne Blitz und auch mit Blitz + Außenaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz mache ich alle im SN Modus mit der Einstellung ISO Auto400 und Dynamikbereich Auto.

Schönwetterbilder und allgemein Bilder bei Tageslicht mache ich entweder im DR oder im HR Modus mit der Einstellung ISO Auto400 und Dynamikbereich Auto (allerdings konnte ich bisher nicht wirklich nen Unterschied feststellen zwischen den beiden... hab noch zu wenig bei tageslicht gemacht).

Der SN Modus bringt auf jeden Fall was in Sachen Rauschreduzierung... da sehen Bilder bei ISO 800 noch sehr gut aus mit geringem Rauschen.

Den P Modus benutze ich eigentlich gar nicht.
 
Ich verwende typischerweise folgende 3 Modi:

1) EXR-SN, ISO AUTO(800)
2) EXR-DR, ISO AUTO(400)
3) P mit Zeitautomatik, große Blende, ISO 100, Bildgröße M

immer:
Bildqualität F
Dynamikbereich AUTO
Format 4:3
AE-Messung Mehrfeld
Weißabgleich AUTO
Filmsimulation Standard

Abhängig von der Belichtungssituation kommt 1 (normal/dunkel) oder 2 (Sonne, sehr hohe Kontraste) zum Einsatz. 3 verwende ich speziell dann, wenn es sehr hell ist und die Kamera bei 2 die kleine Blende wählen würde. Da dann die Belichtungszeit nach oben geht, sind bewegte Objekte (typischerweise meine Kinder) kaum scharf abzubilden. P ist damit mein "Notprogramm". Trotz der großen Blende geht es recht lange gut, ohne dass das Bild überbelichtet wird. Natürlich gibt es dann hin und wieder überstrahlte Bereiche, aber da es um die bewegten Objekte geht, ist das nicht so kritisch. Was ich praktisch nie verwende ist Bildgröße L/EXR-HR, denn bei Bildgröße M verwendet die F200 auch in Stellung P die EXR-Modi SN/DR, die bei hohen Kontrasten (DR) und schlechter Beleuchtung (SN) einfach besser sind.

Nur in speziellen Situationen kommt der manuelle Modus M zum Einsatz, wenn ich z.B. bei sehr schlechter Beleuchtung meine Kinder beim schnellen Spielen fotografieren will. Sobald geblitzt wird, verwendet die F200 minimal 1/60, was zu lange ist. Dann kommt M mit 1/125s oder 1/160s bei großer Blende und ISO 800 zum Einsatz, die korrekte Belichtung erledigt die Blitzsteuerung der F200 (Tipp aus dem Fuji-Forum).

Zwischen diesen 3 Einstellungen kann sehr schnell umgeschaltet werden. Vor allem das Umschalten auf P um die kleine Blende zu vermeiden geht sehr schnell, das liegt ja direkt neben EXR.

AE-Messung SPOT verwende ich sehr selten, wenn gezielt helle oder dunkle Teile eines Bildes "korrekt" belichtet werden sollen und eine Über-/Unterbelichtung der anderen Bereiche nicht stört.

Georg
 
Ich verwende typischerweise folgende 3 Modi:

1) EXR-SN, ISO AUTO(800)
2) EXR-DR, ISO AUTO(400)
3) P mit Zeitautomatik, große Blende, ISO 100, Bildgröße M

immer:
Bildqualität F
Dynamikbereich AUTO
Format 4:3
AE-Messung Mehrfeld
Weißabgleich AUTO
Filmsimulation Standard
Ist bei mir fast genauso nur das ich ASTIA als Vorgabe wähle und das für mich gewohnte 3:2. Meistens nehme ich sogar NORMAL, nur bei 140mm gehe ich auf FINE und HR um noch mehr Zuschnittsreserve zu haben.
 
Ich habe auch seit kurzem die F200.

Hab nun die ersten Fotos gemacht.

Aber meistens im Modus "P"

Wenn ich hier Bildgröße "M" einstelle, sollte doch auch die SN und DR Funktion aktiv sein, wie wenn ich im EXR Modus (SN/DR) bin??
 
Ich habe auch seit kurzem die F200.

Hab nun die ersten Fotos gemacht.

Aber meistens im Modus "P"

Wenn ich hier Bildgröße "M" einstelle, sollte doch auch die SN und DR Funktion aktiv sein, wie wenn ich im EXR Modus (SN/DR) bin??

ja so ist es auch, bis DR 400, 800 geht nur im EXR bei Handeinstellungen, deswegen nehmen viele User
P
3:2
M
oft Auto Iso 400
dan ist man für 90 % der Fälle gerüstet.
wir Spezialgeschichten dann
EXR
und je nachdem auf SN , Iso nach gusto oder DR800 bei Iso 200

bei DR 800 kann man dann zum Teil bis +1 EV gehen, dann erst hat man den DR-Umfang auch ausgeschöpft, oder auf die Schatten belichten, ist aber bei jeder Situation individuell zu hadhaben, hier gilt Testen!!!
Jürgen
 
Wenn ich hier Bildgröße "M" einstelle, sollte doch auch die SN und DR Funktion aktiv sein, wie wenn ich im EXR Modus (SN/DR) bin??
Wenn man M (6MP) eingestellt hat, entspricht P mit DR100% in etwa EXR-SN und P mit DR200% oder DR400% entspricht EXR-DR. Daher geht bei M-Auflösung im P-Modus DR400% auch bei ISO100, es wird als die EXR-Funktion verwendet, wogegen bei 12MP DR200% und DR400% nur mit ISO200 bzw. ISO400 möglich sind.
 
Hallo,

erstmall ein großes Lob!!! Ein TOP Forum!!! :top:

Ich habe meine F200EXR seit drei Tagen (löst meine gute Olympus C-460 Zoom ab) und habe schon einige Akkuladung an Testbildern hinter mir, aber die Einstellungen verwirren mich ein wenig…(irgendwie ist alles doppelt).

Da ich zB. bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen meine Kinder schnell ablichten möchte und nicht erst 10 Testbilder machen möchte, suche nach Standarteinstellungen, die ich in dem jeweiligen Programm einstelle und „nur“ noch zwischen den Programmen wählen muss.

Gedacht habe ich an:

Modus P, 6MP, Auto ISO(400) => Tageslicht, draußen, usw
Modus EXR SN, 6MP, Auto ISO(800) => innen, schlechte Beleuchtung, ohne Blitz
Modus EXR DR, 6MP, Auto ISO(400) => bei Gegenlicht, Natur
Modus EXR HR, 12MP, Auto ISO(400) => Natur, Gebäude, wenn hohe Auflösung erforderlich

Ich habe das Problem das ich nicht den Unterschied zwischen diesen Einstellungen sehe:

Modus P, 6MP, Auto ISO(400)
Modus M, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR SN, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR DR, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR HR, 6MP, Auto ISO(400)

Ich suche quasi nach einer groben Unterteilung in
- spielende Kinder bei ungünstiger Beleuchtung (auch mal ohne Blitz!)
- max. Qualität bei sehr guter Beleuchtung und ohne bewegte Objekte


Gruß Andy
 
Hallo IVANkrass

ich habe etwas oben meine spezielle Einstellung für spielende Kinder aufgezeigt. Das habe ich auf M eingestellt, sodass ich diesen Modus sehr schnell erreiche.

Georg
 
Also das mit deiner Einstellung hab ich so nur mit Blitz hin bekommen, das würde ja auch im P Modus quasi automatisch genauso gut gehen.
Ich suche da was womit ich ohne Blitz Schnappschüsse machen kann.

Und zu dem anderen Problem habe ich mall ein paar Bilder gemacht:
Modus M, 6MP, Auto ISO(400)
Modus P, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR HR, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR SN, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR DR, 6MP, Auto ISO(400)

ich sehe da einfach kein entscheidenden Unterschied oder ???
 
Also das mit deiner Einstellung hab ich so nur mit Blitz hin bekommen, das würde ja auch im P Modus quasi automatisch genauso gut gehen.
Ich suche da was womit ich ohne Blitz Schnappschüsse machen kann.

Im P-Modus mit Blitz belichtet die Kamera 1/60 Sekunde, was bei spielenden Kindern schnell zu lang ist. Deshalb Modus M mit fest eingestellter Bel.-Zeit. Die Blitzsteuerung ist dann für die korrekte Belichtung zuständig. Ohne Blitz würde ich den Sportmodus versuchen. Aber bei schlechter Beleuchtung sind spielende Kinder eine extreme Herausforderung für Kompakte, wobei die F200 mit recht gut verwendbaren hohen ISOs und gutem Autofokus noch einigermaßen damit zurecht kommt. Aber die Grenzen sind da schnell erreicht.

Bei deinen Testbildern sind die Unterschiede nicht groß, aber im SN-Modus finde ich das Farbrauchen am geringsten. Hast du die verwendeten Parameter mal mit dem FinPix Viewer angeschaut? Im P-Modus mit 6MP erwendet die F200 nämlich auch die EXR-Modi. Was sie im HR-Modus mit 6MP macht, weiß ich nicht, denn eigentlich ist das eine "merkwürdige" Kombination. Bei ISO800 macht sich der SN-Modus stärker bemerkbar.

Georg
 
...
Ich suche da was womit ich ohne Blitz Schnappschüsse machen kann.

Und zu dem anderen Problem habe ich mall ein paar Bilder gemacht:
Modus M, 6MP, Auto ISO(400)
Modus P, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR HR, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR SN, 6MP, Auto ISO(400)
Modus EXR DR, 6MP, Auto ISO(400)

ich sehe da einfach kein entscheidenden Unterschied oder ???

Die Wählradstellung N geht bis ISO1600 hoch, wäre für Kinder in Innenräumen nicht verkehrt. N+Blitzsym. macht zwei Bilder hintereinander, das erste ohne Blitz, das zweite mit. Ist praktisch, weil man sich das Bessere nachher einfach aussuchen kann. Ist aber für spielende Kinder in Innenräumen von mir noch nicht getestet worden! Vorteil aber ist, über´s Wählrad hätte man gleich die richtige Stellung parat - muss ja in dem Fall alles meist schnell gehen ohne lang rumzufummeln. Alternativ fällt mir auch nur der Sportmodus oder eben direkt der manuelle Modus dafür ein.

Zum anderen Problem:

1. Vergiss´ die 12MP, die brauchst Du nur wenn die 140mm im Tele nicht ausreichend sind (zwecks croppen), oder mal bei Makros (wieder zum croppen).

2. Vergiss´ das ständige umswitchen im EXR-Modus von DR auf SN, HR, wieder SN... auf dieser Stellung macht nur der SN-Modus sinn (logische Selbst-Erklärung siehe unter Punkt 3.)

3. Wählradstellung:

P: feste ISO100, 6MP, DR(Auto) (Schönwetter, beste Bildquali, autom. Dynamik bis DR400% möglich für starke Kontraste und der SN-Modus ist bei Bildern die nur DR100% benötigen auch aktiv)

EXR: SN-Modus mit Auto(ISO800), 6MP, DR(Auto) (Party´s, weniger Rauschen durch SN-Modus -> Pixelbinning)

Kamarasymbol:
Auto(ISO400), 6MP, der Rest ist dort sowieso automatisch (wenn´s mit ISO100 im P-Modus eng wird/nicht reicht, Schlechtwetter/Dämmerung z.B.)

Die restlichen Wählradstellungen kann man noch zusätzlich benutzen, muss man aber nicht. Die N-Wählradstellung (bis ISO1600) habe ich Dir ja schon oben erläutert, die käme noch hinzu.

EDIT: Hab´s eben mal probiert, eine längere Zeit wie 1/105 sec habe ich ohne Blitz im WW im N-Modus nicht hinbekommen. Unterhalb 1/105 sec wechselt die Kamera in die nächsthöhere ISO-Stufe und belichtet dadurch wieder kürzer.
EDIT Ende

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
habe jetzt eine menge Bilder gemacht und bin echt zufrieden.
Das ist die richtige Kombination für mich aus euren Einstellungen:

P: ISO100, 6MP, DR(Auto) -> (Schönwetter)
Kamarasymbol: Auto(ISO400), 6MP -> (wenn´s mit ISO100 im P-Modus nicht reicht)
EXR SN-Modus: Auto(ISO800), 6MP, DR(Auto) -> (Party´s, teilweise auch ohne Blitz)
M: ISO 800 1/160 +Blitz (bei sehr schlechter Beleuchtung spielende Kinder)
N: bis ISO 1600 (wen es ohne Blitz sein soll und sonst gar nichts geht)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten