Einschicken würde ich sie allerdings ungern vor Weihnachten.
Einschicken wird auch nichts bringen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einschicken würde ich sie allerdings ungern vor Weihnachten.
Denke für Profis - kann und wird es ein Problem sein.
Einschicken wird auch nichts bringen...
Auf den Punkt gebracht
Für mich als Hobbyfotograf war es bist jetzt keines - hab am WE - da ich mit dem 100-400 Unterwegs war, versucht diesen Effekt zu erzeugen und ist mir nach einer Weile auch gelungen - nur wie schon viele gesagt haben, nur durch einen "MINIMAL" Schwenk war das lila Grid komplett weg.
Ich habe das Phänomen jetzt mal mit einem starken LED-Strahler noch weiter untersucht:
- der violette Spot tritt immer genau in vertikaler Achse unter der Lichtquelle im Bild auf
- Je höher die Brennweite ist, desto geringer ist der Abstand zwischen Spot und Lichtquelle im Bild. Das führt dazu, dass bei weitwinkligen Aufnahmen der Spot dann auftreten kann, wenn die Lichtquelle gar nicht mehr im Bild ist
- Je kürzer die Brennweite ist, desto mehr muss man "verschwenken" um den Spot loszuwerden.
man sollte in diesem fall erwähnen dass es x-photographer waren. wobei wohl eigentlich jeder zweite fuji user x-photographer zu sein scheint![]()
Genau, Kopf in den Sand stecken ist besser
...
Und was machen die User mit WW Objektiven?
Ich denke, @Jens Zerl meinte mit "Einschicken wird auch nichts bringen...", dass Fuji ja dann erst einmal das Problem als solches auch anerkennen müsste. So wie die Standart-Antwort sich liest, die bis jetzt einige Kunden von Fuji bekommen haben, ist das noch nicht der Fall. Man wird also vermutlich auch eine eingesendete Kamera mit dem Vermerk zurück bekommen, dass kein Fehler festgestellt werden konnte. Allenfalls noch mit den gleichen Hinweisen, die bis jetzt in den Standart-Antworten stand...
Genau, Kopf in den Sand stecken ist besser![]()
Wobei man zumindest beim 16-55 2.8 sagen kann, Gegenlichtblende drauf und der Effekt ist eliminiert, die Abschattung ist gut, keinerlei flares wenn die Sonne nicht mehr im Bild ist...deswegen konnte ich das auch nie nachvollziehen, Sonnenblende runter und es tritt auf,.. drauf keinerlei Probleme. Flares wenn die Sonne im Bild ist, sind da aber im üblichen Rahmen wie bei jeder anderen cam auch.
Jürgen
Andererseits bin ich fest davon überzeugt, dass das immer umfangreicher diskutierte Thema bei Fuji intern Wellen schlägt und man fieberhaft daran arbeitet. Doch was soll man bis zu einer Lösung tun? Das Problem offiziell als solches benennen? Dann müsste man doch aber gleichzeitig die Produktion und den Verkauf stoppen, und das in der verkaufsstärksten Zeit. Das wäre sicherlich finanziell nicht leicht zu verkraften.
Was das Problem selbst angeht, ist es schon verwunderlich, dass kein Vorab-Tester, keine Zeitschrift und nur wenige "Profis" dieses Problem als solches auch nur ansatzweise thematisiert haben. Überall nur grenzenlose Begeisterung sowohl für die X-Pro2 als auch für die X-T2.
Dessen bin ich mir bewusst. Aber den Kopf in den Sand stecken wird Fuji auch nicht zum umdenken bringen.
Was hilft, ausführliche Fehlerbeschreibung inklusive Beispielbilder (Keine Lens Flares) inklusive Crops des Problembereichs.
Wenn das alle machen die das Problem haben und dann noch die Presse eingeschaltet wird (Gibt ja genug Fachzeitschriften) dann hat Fuji zumindest Grund sich damit zu beschäftigen.
Nichts tun bedeutet das Fuji das ohne Probleme aussitzen kann...
Grüße Zhenwu
gab es vor 3-4 Jahren nicht schon mal so ein Problem mit irgendwelchen Lilaflecken… Dessen hat sich Fuji dann auch angenommen glaube ich.![]()
gab es vor Jahren nicht schon mal so ein Problem mit irgendwelchen Lilaflecken…
interessantes Thema.
ich hab jetzt auch mal gesucht und tatsächlich einen "Lila Fleck" gefunden.
allerdings mit einer X-E2 und dem Samyang 12mm.![]()