• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

Interessanterweise hab ich bei meiner TZ101 auch ein Muster in einem Lila Flare gefunden... Andere Form zwar als bei meiner X-T2, aber durchaus deutlich zu sehen. Screenshot kann ich bei Wunsch nachliefern.
 
Das Muster im Lila wird mit der Besonderheit des Xtrans-Sensors erklärt. Ich habe gerade bei meinem mit der A1 - die ja einen "normalen" Bayer-Sensor hat - erzeugten Fleck (siehe mein Beitrag weiter oben) in der 1:1-Ansicht geschaut. Der Fleck ist in der Tat völlig frei von irgendwelchen Mustern. Von dem her könnte die Erklärung stimmen.

Wie schon mehrmals geschrieben: An der 5DII gab es den Effekt Grid-im-flächigen-lila-Flare auch. Und die hat keinen X-Trans.

C.
 
Ich habe mal gesucht ob ich das auch bei den T10 Bildern finde.
Eines habe ich gefunden, bisher habe ich das aber der Linse zugerechnet
und für extremes Gegenlichlicht als normal empfunden im Sinne von "kann vorkommen"?!

Bei mft kenne ich das allerdings nur vom dem 7-14.

 
Sieht für mich eher aus wie Lens Flares. Es fehlt auch die typische Struktur, zumindest erkenne ich auf dem Bild nichts dergleichen.

Grüße Zhenwu
 
Wie schon mehrmals geschrieben: An der 5DII gab es den Effekt Grid-im-flächigen-lila-Flare auch. Und die hat keinen X-Trans. C.

An der 5DII gab es bei Gegenlicht tatsächlich lila Flare. Aber es war kein Grid zu sehen.

Das angehängte Bild zeigt lila Gegenlicht-Flare mit aus der X-A1 mit Fujinon XC 16-50. Es ist auch kein Grid zu sehen. Ausschnitt 100%
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
von mir mal eine positive nachricht zu dem thema! gestern abend sehr viele konzertbilder unter extremen lichtbedingungen gemacht. und es gab kein problem mit dem purple grid. das trifft unter realbedingungen wirklich nur bei sonne auf. Das macht mich schon mal zufriedener mit der x-t2. da hatte ich echt schiss dass ich im graben auch noch mit dem sch... kämpfen muss.

Ein weiterer sehr positiver effekt. ich habe 1700 Aufnahmen gemacht, es war mehr ein kamera härtetest, teilweise mit dem boost und ich habe genau einen halben akku verbraucht. so kann es weiter gehen.
 
von mir mal eine positive nachricht zu dem thema! gestern abend sehr viele konzertbilder unter extremen lichtbedingungen gemacht. und es gab kein problem mit dem purple grid. das trifft unter realbedingungen wirklich nur bei sonne auf. Das macht mich schon mal zufriedener mit der x-t2. da hatte ich echt schiss dass ich im graben auch noch mit dem sch... kämpfen muss.

Ein weiterer sehr positiver effekt. ich habe 1700 Aufnahmen gemacht, es war mehr ein kamera härtetest, teilweise mit dem boost und ich habe genau einen halben akku verbraucht. so kann es weiter gehen.

Wieviele Stunden hast du fotografiert? Boost = mit Griff?
 
Hallo,

ich hatte nicht wirklich Zeit das Problem dieses Wochenende mit mehreren Objektiven zu testen, daher nur bei einem Volkslauf mit dem 1.4 23 an der X-Pro 2.

Ergebnis: Mit viel Mühe und bei extremen Gegenlicht konnte ich das Problem etwas provozieren, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie es die hier gezeigten Bilder zeigen. Für mich also kein Problem, zumindest bei diesem Objektiv.

Das angehängte Beispiel ist das Übelste das ich so provozieren konnte. Hier habe ich aber so einige Grundregeln bewusst ignoriert und mir wirklich Mühe gegeben ;), der "betroffene" Bereich ist nicht ganz im Fokus.
In einem Druck würde das keine Rolle spielen, imho.

Es scheint also a) entweder bei verschiedenen Objektiven anders auszufallen, b) bei der X-T2 stärker auszufallen oder c) generell Unterschiede geben (was ich mir technisch überhaupt nicht vorstellen kann.

Bei entsprechenden Licht und Lust probiere ich mal andere Objektive aus, es scheint aber ein "Nischenproblem" zu sein - womit ich es nicht kleinreden möchte.

Gruß
Daniel
 

Anhänge

WDS war auch ein Fuji Nischenproblem....bis zur Rückrufaktion. Die Reaktionen waren die Gleichen. Nicht jeder sieht es, nicht jeder hat es und nicht jeden stört es. Nützt nur denen gar nix, die es haben, die es sehen und die es stört.
Also alles wie immer:D
 
WDS war auch ein Fuji Nischenproblem....bis zur Rückrufaktion. Die Reaktionen waren die Gleichen. Nicht jeder sieht es, nicht jeder hat es und nicht jeden stört es. Nützt nur denen gar nix, die es haben, die es sehen und die es stört.
Also alles wie immer:D

Sehe ich etwas anders.

WDS war tatsächlich nicht vermeidbar. Jedes Abend-/Nachtbild mit punktförmigen Lichtquellen war von den Scheibchen betroffen. Damit war jedes Stadtfoto zur blauen Stunde ruiniert.

Das Flare/Grid tritt tatsächlich "nur" bei bestimmten Blickwinkeln auf und lässt sich bei der Komposition vermeiden. ich will nicht bestreiten, dass sich manche Bilder nicht machen lassen und es störend sein kann, aber es ist aus meiner Sicht viel eher ein Nischenproblem als WDS.
 
Ganz im Ernst... wenn man ein Problem SUCHEN muss und es danach nicht mal mehr ordentlich reproduziert wird... dann ist es ein problem von pixelsuchern, testchartbenutzern und turnbeutelvergessen :P
 
Das angehängte Beispiel ist das Übelste das ich so provozieren konnte. Hier habe ich aber so einige Grundregeln bewusst ignoriert und mir wirklich Mühe gegeben ;), der "betroffene" Bereich ist nicht ganz im Fokus.
In einem Druck würde das keine Rolle spielen, imho.

Das nicht, aber was anderes.
Nicht wirklich beruhigend Dein Beispiel.:confused:
So ein großflächiges Ausbrennen unregelmäßig und weit um den Lichtpunkt herum habe ich auch noch nicht gesehen. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten